Strobach, Johann Georg: Den Groß-Schatz-Meister Jesum. Pirna, 1701.in dem unschätzbaren Reiche der Gnaden. Kummer vertröstete der Sohn GOttes den Abram/ daß er wol-te sein Schild und grosser Lohn seyn. Das war aber nicht et- wa eine verdiente Gesetz-Verheissung/ wie Grorius den Jüden und Papisten zu Gefallen in seinem Commentario a[m] hiesigen Orte also gl[o]ssiren darff: Mercedem facti egregii, qvam ex praeda accipere noluisti, a me habebis, den wohlverdienten Lohn deiner Helden-That/ solst du von mir zu gewarten haben/ weiln du dich selber mit der Beute nicht hast wollen bezahlt ma- chen. Es ist eine purlautere Evangelische Tröstung/ denn da will der Sohn GOttes/ Abrams Schild seyn/ und zwar ei- gentlich zu reden/ in depulsione omnium malorum, imprimis vero spiritualium. in Abtreibung alles übeln ingemein/ vor- nehmlich des geistlichen Unfalls. Denn wie ein tapffrer Sol- dat/ mit dem vorgetragenen Schilde des Feindes Pfeile/ Stich/ und Hieb abtreibt/ und seinen Leib darmit bedecket/ also will auch der Allmächtige/ von Abrams Leib und Geist mächtig ab- wenden/ was ihm mögte von leiblichen und geistlichen Feinden schädlich fallen/ wieder solche will er sein sicher Schutz und Schirm seyn. Nechst diesem verheist er ihm auch Trostreich/ daß er wolle sein sehr grosser Lohn seyn/ und zwar/ in Affluen- tia omnium bonorum, maxime coelestium, er will ihn mit al- lerley/ leiblichen/ geistlichen/ ja himmlischen Seegen überschüt- ten. Er will sein reicher Groß-Schatz-Meister seyn/ und aus seiner reich-gesegneten Schatz-Kammer/ immer einen Seegen nach dem andern hervor geben/ wie denn auch solche Verheis- sung allerdings an ihm erfüllet worden/ denn Abram war sehr reich von Viehe/ Silber und Gold. Den reichen Seegen GOt-Gen. 13. v. 2. tes rühmte auch Eleazar, der Freywerber Jsaacs: Der HErr/ sagte er zu Laban und Bethuel/ hat meinen Herrn reichlich ge- segnet/ und ist groß worden/ und hat ihm Schafe und Ochsen/ Silber und Gold/ Knechte und Mägde/ Cameel und Esel gege-Gen. 24, 35. ben. Was nun diese lieb- und Trost-reiche Anrede anlanget/ so A 3
in dem unſchaͤtzbaren Reiche der Gnaden. Kum̃er vertroͤſtete der Sohn GOttes den Abram/ daß er wol-te ſein Schild und groſſer Lohn ſeyn. Das war aber nicht et- wa eine verdiente Geſetz-Verheiſſung/ wie Grorius den Juͤden und Papiſten zu Gefallen in ſeinem Commentario a[m] hieſigen Orte alſo gl[o]ſſiren darff: Mercedem facti egregii, qvam ex præda accipere noluiſti, â me habebis, den wohlverdienten Lohn deiner Helden-That/ ſolſt du von mir zu gewarten haben/ weiln du dich ſelber mit der Beute nicht haſt wollen bezahlt ma- chen. Es iſt eine purlautere Evangeliſche Troͤſtung/ denn da will der Sohn GOttes/ Abrams Schild ſeyn/ und zwar ei- gentlich zu reden/ in depulſione omnium malorum, imprimis verò ſpiritualium. in Abtreibung alles uͤbeln ingemein/ vor- nehmlich des geiſtlichen Unfalls. Denn wie ein tapffrer Sol- dat/ mit dem vorgetragenen Schilde des Feindes Pfeile/ Stich/ und Hieb abtreibt/ und ſeinen Leib darmit bedecket/ alſo will auch der Allmaͤchtige/ von Abrams Leib und Geiſt maͤchtig ab- wenden/ was ihm moͤgte von leiblichen und geiſtlichen Feinden ſchaͤdlich fallen/ wieder ſolche will er ſein ſicher Schutz und Schirm ſeyn. Nechſt dieſem verheiſt er ihm auch Troſtreich/ daß er wolle ſein ſehr groſſer Lohn ſeyn/ und zwar/ in Affluen- tia omnium bonorum, maximè cœleſtium, er will ihn mit al- lerley/ leiblichen/ geiſtlichen/ ja himmliſchen Seegen uͤberſchuͤt- ten. Er will ſein reicher Groß-Schatz-Meiſter ſeyn/ und aus ſeiner reich-geſegneten Schatz-Kammer/ immer einen Seegen nach dem andern hervor geben/ wie denn auch ſolche Verheiſ- ſung allerdings an ihm erfuͤllet worden/ denn Abram war ſehr reich von Viehe/ Silber und Gold. Den reichen Seegen GOt-Gen. 13. v. 2. tes ruͤhmte auch Eleazar, der Freywerber Jſaacs: Der HErr/ ſagte er zu Laban und Bethuel/ hat meinen Herrn reichlich ge- ſegnet/ und iſt groß worden/ und hat ihm Schafe und Ochſen/ Silber und Gold/ Knechte und Maͤgde/ Cameel und Eſel gege-Gen. 24, 35. ben. Was nun dieſe lieb- und Troſt-reiche Anrede anlanget/ ſo A 3
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="preface" n="2"> <p><pb facs="#f0005" n="5"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">in dem unſchaͤtzbaren Reiche der Gnaden.</hi></fw><lb/> Kum̃er vertroͤſtete der Sohn GOttes den <hi rendition="#fr">Abram/</hi> daß er wol-<lb/> te ſein <hi rendition="#fr">Schild</hi> und groſſer <hi rendition="#fr">Lohn</hi> ſeyn. Das war aber nicht et-<lb/> wa eine verdiente Geſetz-Verheiſſung/ wie <hi rendition="#aq">Grorius</hi> den Juͤden<lb/> und Papiſten zu Gefallen in ſeinem <hi rendition="#aq">Commentario</hi> a<supplied>m</supplied> hieſigen<lb/> Orte alſo <hi rendition="#aq">gl<supplied>o</supplied>ſſi</hi>ren darff: <hi rendition="#aq">Mercedem facti egregii, qvam ex<lb/> præda accipere noluiſti, â me habebis,</hi> den wohlverdienten<lb/> Lohn deiner Helden-That/ ſolſt du von mir zu gewarten haben/<lb/> weiln du dich ſelber mit der Beute nicht haſt wollen bezahlt ma-<lb/> chen. Es iſt eine purlautere Evangeliſche Troͤſtung/ denn da<lb/> will der Sohn GOttes/ <hi rendition="#fr">Abrams Schild</hi> ſeyn/ und zwar ei-<lb/> gentlich zu reden/ <hi rendition="#aq">in depulſione omnium malorum, imprimis<lb/> verò ſpiritualium.</hi> in Abtreibung alles uͤbeln ingemein/ vor-<lb/> nehmlich des geiſtlichen Unfalls. Denn wie ein tapffrer Sol-<lb/> dat/ mit dem vorgetragenen Schilde des Feindes Pfeile/ Stich/<lb/> und Hieb abtreibt/ und ſeinen Leib darmit bedecket/ alſo will<lb/> auch der Allmaͤchtige/ von Abrams Leib und Geiſt maͤchtig ab-<lb/> wenden/ was ihm moͤgte von leiblichen und geiſtlichen Feinden<lb/> ſchaͤdlich fallen/ wieder ſolche will er ſein ſicher Schutz und<lb/> Schirm ſeyn. Nechſt dieſem verheiſt er ihm auch Troſtreich/<lb/> daß er wolle ſein ſehr groſſer Lohn ſeyn/ und zwar/ <hi rendition="#aq">in Affluen-<lb/> tia omnium bonorum, maximè cœleſtium,</hi> er will ihn mit al-<lb/> lerley/ leiblichen/ geiſtlichen/ ja himmliſchen Seegen uͤberſchuͤt-<lb/> ten. Er will ſein reicher Groß-Schatz-Meiſter ſeyn/ und aus<lb/> ſeiner reich-geſegneten Schatz-Kammer/ immer einen Seegen<lb/> nach dem andern hervor geben/ wie denn auch ſolche Verheiſ-<lb/> ſung allerdings an ihm erfuͤllet worden/ denn Abram war ſehr<lb/> reich von Viehe/ Silber und Gold. Den reichen Seegen GOt-<note place="right"><hi rendition="#aq">Gen. 13. v.</hi> 2.</note><lb/> tes ruͤhmte auch <hi rendition="#aq">Eleazar,</hi> der Freywerber Jſaacs: Der HErr/<lb/> ſagte er zu Laban und Bethuel/ hat meinen Herrn reichlich ge-<lb/> ſegnet/ und iſt groß worden/ und hat ihm Schafe und Ochſen/<lb/> Silber und Gold/ Knechte und Maͤgde/ Cameel und Eſel gege-<note place="right"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 24, 35.</note><lb/> ben. Was nun dieſe lieb- und Troſt-reiche Anrede anlanget/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ſo</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [5/0005]
in dem unſchaͤtzbaren Reiche der Gnaden.
Kum̃er vertroͤſtete der Sohn GOttes den Abram/ daß er wol-
te ſein Schild und groſſer Lohn ſeyn. Das war aber nicht et-
wa eine verdiente Geſetz-Verheiſſung/ wie Grorius den Juͤden
und Papiſten zu Gefallen in ſeinem Commentario am hieſigen
Orte alſo gloſſiren darff: Mercedem facti egregii, qvam ex
præda accipere noluiſti, â me habebis, den wohlverdienten
Lohn deiner Helden-That/ ſolſt du von mir zu gewarten haben/
weiln du dich ſelber mit der Beute nicht haſt wollen bezahlt ma-
chen. Es iſt eine purlautere Evangeliſche Troͤſtung/ denn da
will der Sohn GOttes/ Abrams Schild ſeyn/ und zwar ei-
gentlich zu reden/ in depulſione omnium malorum, imprimis
verò ſpiritualium. in Abtreibung alles uͤbeln ingemein/ vor-
nehmlich des geiſtlichen Unfalls. Denn wie ein tapffrer Sol-
dat/ mit dem vorgetragenen Schilde des Feindes Pfeile/ Stich/
und Hieb abtreibt/ und ſeinen Leib darmit bedecket/ alſo will
auch der Allmaͤchtige/ von Abrams Leib und Geiſt maͤchtig ab-
wenden/ was ihm moͤgte von leiblichen und geiſtlichen Feinden
ſchaͤdlich fallen/ wieder ſolche will er ſein ſicher Schutz und
Schirm ſeyn. Nechſt dieſem verheiſt er ihm auch Troſtreich/
daß er wolle ſein ſehr groſſer Lohn ſeyn/ und zwar/ in Affluen-
tia omnium bonorum, maximè cœleſtium, er will ihn mit al-
lerley/ leiblichen/ geiſtlichen/ ja himmliſchen Seegen uͤberſchuͤt-
ten. Er will ſein reicher Groß-Schatz-Meiſter ſeyn/ und aus
ſeiner reich-geſegneten Schatz-Kammer/ immer einen Seegen
nach dem andern hervor geben/ wie denn auch ſolche Verheiſ-
ſung allerdings an ihm erfuͤllet worden/ denn Abram war ſehr
reich von Viehe/ Silber und Gold. Den reichen Seegen GOt-
tes ruͤhmte auch Eleazar, der Freywerber Jſaacs: Der HErr/
ſagte er zu Laban und Bethuel/ hat meinen Herrn reichlich ge-
ſegnet/ und iſt groß worden/ und hat ihm Schafe und Ochſen/
Silber und Gold/ Knechte und Maͤgde/ Cameel und Eſel gege-
ben. Was nun dieſe lieb- und Troſt-reiche Anrede anlanget/
ſo
Gen. 13. v. 2.
Gen. 24, 35.
A 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |