Arnold, Johannes: Die Bittere Klage über den Erschlagenen in meinem Volck. Pirna, 1713.Die bittere Klage von ihm errettet wurde/ (1. Sam. XVIII, 1. seqq. c. XIX, 20. seqq.) wiewohl/ wie gedacht/ David sein meistes Absehen hierinnen auff seine Liebe gegen ihn gerichtet hat. Von dieser Liebe bekennet er/ sie sey ihm [fremdsprachliches Material - fehlt] admirabilis, singularis excellens, gar wunderbar/ sonderlich und vort e[verlorenes Material - 1 Zeichen fehlt]- lich; So sonderlich lieb der grosse GOtt sein Volck Jsrael hatte/ und sie mit mächtiger Hand und vielen Wundern aus Egypten f[ü]hrete/ (Psal. LXXVIII, 12.) so sonderlich lieb hatte auch David seinen Freund Jona- than/ also/ daß er auch hinzu setzet: [fremdsprachliches Material - fehlt] prae amore mulie- rum, deine Liebe ist mir sonderlicher gewesen/ denn Frauen-Liebe. Son- sten pfleget die eheliche Liebe zwischen Braut und Bräutigam/ zwischen treuen Ehe-Gatten/ zwischen Eltern/ sonderlich Müttern und Kindern/ der höchste Grad und vollkommenste Staffel der menschlichen Liebe zu seyn. Der H. Geist bekennet es selbsten/ wenn er sich bey Einsetzung des Ele- standes durch Adam lässet vernehmen: Darum wird ein Mann seinen Vaer und seine Mutter verlassen/ und an seinem Weibe hangen/ und sie werden seyn ein Fleisch/ (Gen. II, 24.) Und bey Jesaia heist es: Kan auch ein Weib ihres Kindes vergessen/ daß sie sich nicht erbarme über den Sohn ihres Leibes? (Jes. XLIX, 15.) Plinius gedencket von der edlen Römerin Fau- nia, daß sie zweymahl mit ihrem Ehe-Mann in das Elend gegangen/ und sich einmahl seinetwegen verbannen lassen; Und Egesippus schreibet in seinem 41. Capitel des 5. Buchs von der Zerstörung der Stadt Jerusa[l]em: Affectus manet, etsi pignus obierit, perseverat nomen naturae, gra- tia non intercidit, die väterliche und mütterliche Liebes-Bewegungen bleiben fest in denen Hertzen derer Eltern hangen/ obgleich das Kind ge- storben/ der Nahme der Natur verharret beständig/ und die Liebligkeit/ so man von ihm genossen/ gehet nicht unter. Und gleichwohl saget David: Seine Liebe gegen Jonathan sey ihm sonderlich gewesen/ denn Frauen- Liebe; Dahero etlichen von denen Auslegern diese Worte sehr schwer vor- gefallen/ und nicht gewust/ wie sie sie sattsam und deutlich erklären sollen/ ja etliche sind gar auff die Gedancken gefallen/ und David beschuldigen wollen/ als ob er die Ordnung der Natur in der Liebe verwerffen/ und seine Liebe gegen Jonathan der ehelichen vorziehen wollen. Alleine/ wie dieses dem lieben David niemahls in Sinn gekommen/ also wissen unsere Got- tes-Gelehrten diese Worte nach dem Sinn Davids besser zu erklären/ wenn sie einen Unterschied machen: Inter amorem ordinarium, oder ordentlichen Liebe/ und Amorem extraordinarium, & singularem, oder ausserordentlicher und sonderbaren Liebe/ und geben vor/ David setze die ordent-
Die bittere Klage von ihm errettet wurde/ (1. Sam. XVIII, 1. ſeqq. c. XIX, 20. ſeqq.) wiewohl/ wie gedacht/ David ſein meiſtes Abſehen hierinnen auff ſeine Liebe gegen ihn gerichtet hat. Von dieſer Liebe bekennet er/ ſie ſey ihm [fremdsprachliches Material – fehlt] admirabilis, ſingularis excellens, gar wunderbar/ ſonderlich und vort e[verlorenes Material – 1 Zeichen fehlt]- lich; So ſonderlich lieb der groſſe GOtt ſein Volck Jſrael hatte/ und ſie mit maͤchtiger Hand und vielen Wundern aus Egypten f[uͤ]hrete/ (Pſal. LXXVIII, 12.) ſo ſonderlich lieb hatte auch David ſeinen Freund Jona- than/ alſo/ daß er auch hinzu ſetzet: [fremdsprachliches Material – fehlt] præ amore mulie- rum, deine Liebe iſt mir ſonderlicher geweſen/ denn Frauen-Liebe. Son- ſten pfleget die eheliche Liebe zwiſchen Braut und Braͤutigam/ zwiſchen treuen Ehe-Gatten/ zwiſchen Eltern/ ſonderlich Muͤttern und Kindern/ der hoͤchſte Grad und vollkommenſte Staffel der menſchlichen Liebe zu ſeyn. Der H. Geiſt bekennet es ſelbſten/ wenn er ſich bey Einſetzung des Ele- ſtandes durch Adam laͤſſet vernehmen: Darum wird ein Mann ſeinen Vaer und ſeine Mutter verlaſſen/ und an ſeinem Weibe hangen/ und ſie werden ſeyn ein Fleiſch/ (Gen. II, 24.) Und bey Jeſaia heiſt es: Kan auch ein Weib ihres Kindes vergeſſen/ daß ſie ſich nicht erbarme uͤber den Sohn ihres Leibes? (Jeſ. XLIX, 15.) Plinius gedencket von der edlen Roͤmerin Fau- nia, daß ſie zweymahl mit ihrem Ehe-Mann in das Elend gegangen/ und ſich einmahl ſeinetwegen verbannen laſſen; Und Egeſippus ſchreibet in ſeinem 41. Capitel des 5. Buchs von der Zerſtoͤrung der Stadt Jeruſa[l]em: Affectus manet, etſi pignus obierit, perſeverat nomen naturæ, gra- tia non intercidit, die vaͤterliche und muͤtterliche Liebes-Bewegungen bleiben feſt in denen Hertzen derer Eltern hangen/ obgleich das Kind ge- ſtorben/ der Nahme der Natur verharret beſtaͤndig/ und die Liebligkeit/ ſo man von ihm genoſſen/ gehet nicht unter. Und gleichwohl ſaget David: Seine Liebe gegen Jonathan ſey ihm ſonderlich geweſen/ denn Frauen- Liebe; Dahero etlichen von denen Auslegern dieſe Worte ſehr ſchwer vor- gefallen/ und nicht gewuſt/ wie ſie ſie ſattſam und deutlich erklaͤren ſollen/ ja etliche ſind gar auff die Gedancken gefallen/ und David beſchuldigen wollen/ als ob er die Ordnung der Natur in der Liebe verwerffen/ und ſeine Liebe gegen Jonathan der ehelichen vorziehen wollen. Alleine/ wie dieſes dem lieben David niemahls in Sinn gekommen/ alſo wiſſen unſere Got- tes-Gelehrten dieſe Worte nach dem Sinn Davids beſſer zu erklaͤren/ wenn ſie einen Unterſchied machen: Inter amorem ordinarium, oder ordentlichen Liebe/ und Amorem extraordinarium, & ſingularem, oder auſſerordentlicher und ſonderbaren Liebe/ und geben vor/ David ſetze die ordent-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0024" n="24"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die bittere Klage</hi></fw><lb/> von ihm errettet wurde/ (1. <hi rendition="#aq">Sam. XVIII, 1. ſeqq. c. XIX, 20. ſeqq.</hi>) wie<lb/> wohl/ wie gedacht/ David ſein meiſtes Abſehen hierinnen auff ſeine Liebe<lb/> gegen ihn gerichtet hat. Von dieſer Liebe bekennet er/ ſie ſey ihm <foreign xml:lang="heb"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign><lb/><hi rendition="#aq">admirabilis, ſingularis excellens,</hi> gar wunderbar/ ſonderlich und vort e<gap reason="lost" unit="chars" quantity="1"/>-<lb/> lich; So ſonderlich lieb der groſſe GOtt ſein Volck Jſrael hatte/ und ſie<lb/> mit maͤchtiger Hand und vielen Wundern aus Egypten f<supplied>uͤ</supplied>hrete/ (<hi rendition="#aq">Pſal.<lb/> LXXVIII,</hi> 12.) ſo ſonderlich lieb hatte auch David ſeinen Freund Jona-<lb/> than/ alſo/ daß er auch hinzu ſetzet: <foreign xml:lang="heb"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign> <hi rendition="#aq">præ amore mulie-<lb/> rum,</hi> deine Liebe iſt mir ſonderlicher geweſen/ denn Frauen-Liebe. Son-<lb/> ſten pfleget die eheliche Liebe zwiſchen Braut und Braͤutigam/ zwiſchen<lb/> treuen Ehe-Gatten/ zwiſchen Eltern/ ſonderlich Muͤttern und Kindern/ der<lb/> hoͤchſte Grad und vollkommenſte Staffel der menſchlichen Liebe zu ſeyn.<lb/> Der H. Geiſt bekennet es ſelbſten/ wenn er ſich bey Einſetzung des Ele-<lb/> ſtandes durch Adam laͤſſet vernehmen: Darum wird ein Mann ſeinen Vaer<lb/> und ſeine Mutter verlaſſen/ und an ſeinem Weibe hangen/ und ſie werden ſeyn<lb/> ein Fleiſch/ (<hi rendition="#aq">Gen. II,</hi> 24.) Und bey Jeſaia heiſt es: Kan auch ein Weib<lb/> ihres Kindes vergeſſen/ daß ſie ſich nicht erbarme uͤber den Sohn ihres<lb/> Leibes? <hi rendition="#aq">(Jeſ. XLIX, 15.) Plinius</hi> gedencket von der edlen Roͤmerin <hi rendition="#aq">Fau-<lb/> nia,</hi> daß ſie zweymahl mit ihrem Ehe-Mann in das Elend gegangen/ und<lb/> ſich einmahl ſeinetwegen verbannen laſſen; Und <hi rendition="#aq">Egeſippus</hi> ſchreibet in<lb/> ſeinem 41. Capitel des 5. Buchs von der Zerſtoͤrung der Stadt Jeruſa<supplied>l</supplied>em:<lb/><hi rendition="#aq">Affectus manet, etſi pignus obierit, perſeverat nomen naturæ, gra-<lb/> tia non intercidit,</hi> die vaͤterliche und muͤtterliche Liebes-Bewegungen<lb/> bleiben feſt in denen Hertzen derer Eltern hangen/ obgleich das Kind ge-<lb/> ſtorben/ der Nahme der Natur verharret beſtaͤndig/ und die Liebligkeit/<lb/> ſo man von ihm genoſſen/ gehet nicht unter. Und gleichwohl ſaget David:<lb/> Seine Liebe gegen Jonathan ſey ihm ſonderlich geweſen/ denn Frauen-<lb/> Liebe; Dahero etlichen von denen Auslegern dieſe Worte ſehr ſchwer vor-<lb/> gefallen/ und nicht gewuſt/ wie ſie ſie ſattſam und deutlich erklaͤren ſollen/<lb/> ja etliche ſind gar auff die Gedancken gefallen/ und David beſchuldigen<lb/> wollen/ als ob er die Ordnung der Natur in der Liebe verwerffen/ und ſeine<lb/> Liebe gegen Jonathan der ehelichen vorziehen wollen. Alleine/ wie dieſes<lb/> dem lieben David niemahls in Sinn gekommen/ alſo wiſſen unſere Got-<lb/> tes-Gelehrten dieſe Worte nach dem Sinn Davids beſſer zu erklaͤren/<lb/> wenn ſie einen Unterſchied machen: <hi rendition="#aq">Inter amorem ordinarium,</hi> oder<lb/> ordentlichen Liebe/ und <hi rendition="#aq">Amorem extraordinarium, & ſingularem,</hi> oder<lb/> auſſerordentlicher und ſonderbaren Liebe/ und geben vor/ David ſetze die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ordent-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [24/0024]
Die bittere Klage
von ihm errettet wurde/ (1. Sam. XVIII, 1. ſeqq. c. XIX, 20. ſeqq.) wie
wohl/ wie gedacht/ David ſein meiſtes Abſehen hierinnen auff ſeine Liebe
gegen ihn gerichtet hat. Von dieſer Liebe bekennet er/ ſie ſey ihm _
admirabilis, ſingularis excellens, gar wunderbar/ ſonderlich und vort e_-
lich; So ſonderlich lieb der groſſe GOtt ſein Volck Jſrael hatte/ und ſie
mit maͤchtiger Hand und vielen Wundern aus Egypten fuͤhrete/ (Pſal.
LXXVIII, 12.) ſo ſonderlich lieb hatte auch David ſeinen Freund Jona-
than/ alſo/ daß er auch hinzu ſetzet: _ præ amore mulie-
rum, deine Liebe iſt mir ſonderlicher geweſen/ denn Frauen-Liebe. Son-
ſten pfleget die eheliche Liebe zwiſchen Braut und Braͤutigam/ zwiſchen
treuen Ehe-Gatten/ zwiſchen Eltern/ ſonderlich Muͤttern und Kindern/ der
hoͤchſte Grad und vollkommenſte Staffel der menſchlichen Liebe zu ſeyn.
Der H. Geiſt bekennet es ſelbſten/ wenn er ſich bey Einſetzung des Ele-
ſtandes durch Adam laͤſſet vernehmen: Darum wird ein Mann ſeinen Vaer
und ſeine Mutter verlaſſen/ und an ſeinem Weibe hangen/ und ſie werden ſeyn
ein Fleiſch/ (Gen. II, 24.) Und bey Jeſaia heiſt es: Kan auch ein Weib
ihres Kindes vergeſſen/ daß ſie ſich nicht erbarme uͤber den Sohn ihres
Leibes? (Jeſ. XLIX, 15.) Plinius gedencket von der edlen Roͤmerin Fau-
nia, daß ſie zweymahl mit ihrem Ehe-Mann in das Elend gegangen/ und
ſich einmahl ſeinetwegen verbannen laſſen; Und Egeſippus ſchreibet in
ſeinem 41. Capitel des 5. Buchs von der Zerſtoͤrung der Stadt Jeruſalem:
Affectus manet, etſi pignus obierit, perſeverat nomen naturæ, gra-
tia non intercidit, die vaͤterliche und muͤtterliche Liebes-Bewegungen
bleiben feſt in denen Hertzen derer Eltern hangen/ obgleich das Kind ge-
ſtorben/ der Nahme der Natur verharret beſtaͤndig/ und die Liebligkeit/
ſo man von ihm genoſſen/ gehet nicht unter. Und gleichwohl ſaget David:
Seine Liebe gegen Jonathan ſey ihm ſonderlich geweſen/ denn Frauen-
Liebe; Dahero etlichen von denen Auslegern dieſe Worte ſehr ſchwer vor-
gefallen/ und nicht gewuſt/ wie ſie ſie ſattſam und deutlich erklaͤren ſollen/
ja etliche ſind gar auff die Gedancken gefallen/ und David beſchuldigen
wollen/ als ob er die Ordnung der Natur in der Liebe verwerffen/ und ſeine
Liebe gegen Jonathan der ehelichen vorziehen wollen. Alleine/ wie dieſes
dem lieben David niemahls in Sinn gekommen/ alſo wiſſen unſere Got-
tes-Gelehrten dieſe Worte nach dem Sinn Davids beſſer zu erklaͤren/
wenn ſie einen Unterſchied machen: Inter amorem ordinarium, oder
ordentlichen Liebe/ und Amorem extraordinarium, & ſingularem, oder
auſſerordentlicher und ſonderbaren Liebe/ und geben vor/ David ſetze die
ordent-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |