Niger, Bartholomäus: Christliche Leichpredigt. Brieg, 1610.Ezechiels Weib/ wird nit gewesen sein eine spöt- Zum dritten erzehlet der tert das Mittel/ wel-3. Circun ches C
Ezechiels Weib/ wird nit geweſẽ ſein eine ſpoͤt- Zum dritten erzehlet der tert das Mittel/ wel-3. Circũ ches C
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0017" n="[17]"/> <p><hi rendition="#aq">Ezechiels</hi> Weib/ wird nit geweſẽ ſein eine ſpoͤt-<lb/> tiſche Michal/ welche den Dauid jhren Eheman<lb/> verlachte beim Gottesdienſt/ 2. Sam: 6. Nicht<note place="right">2. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i"><supplied>S</supplied>am:</hi></hi> 6.</note><lb/> ein ſtoltze <hi rendition="#aq">Vaſti,</hi> welche jhrem Gemahl vnnd Koͤ-<lb/> nige <hi rendition="#aq">Ahaſuero</hi> zu gehorſamen ſich wegerte/ <hi rendition="#aq">Eſt.</hi> 1.<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Eſt:</hi></hi><supplied>1</supplied>.</note><lb/> nicht ein plagende <hi rendition="#aq">Dina,</hi> welche jhren Eheman den<lb/> creutztragenden Job noch effete mit ſeiner gedult<lb/> vnd hoffnung/ Job. 2. nicht ein gebeiſſige <hi rendition="#aq">Xantip-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Iob:</hi></hi> 2.</note><lb/><hi rendition="#aq">pe,</hi> von welcher <hi rendition="#aq">Gellius lib. 1. cap:</hi> 17. ſchreibet.<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gellius<lb/> lib.</hi> 1.<lb/><hi rendition="#i">cap:</hi></hi> 17.</note><lb/><hi rendition="#aq">Xantippe Socratis Philoſophi uxor moroſa ad-<lb/> modum fuiſſe fertur, & iurgioſa, i<supplied>r</supplied>arumq;, &<lb/> moleſtiarum muliebrium per diem perq́; mor-<lb/> tem ſcatebat,</hi> Das iſt/ von <hi rendition="#aq">Xantippe</hi> des <hi rendition="#aq">Philo-<lb/> ſophi Socratis</hi> Eheweib wird geſagt/ das ſie ei-<lb/> genſinnig vnnd zenckiſch geweſen ſey/ des zornes<lb/> vnnd anderer Weiblicher beſchwerung tag vnnd<lb/> nacht vberfluͤſſig: Sondern <hi rendition="#aq">Ezechielis</hi> Weib iſt<lb/> geweſen eine rechte <hi rendition="#aq">Euphraſia.</hi> Dann wie <hi rendition="#aq">Plini-<lb/> us lib. 25. cap:</hi> 2. von dem kraut <hi rendition="#aq">Euphrosyno</hi><lb/> ſchreibet/ <hi rendition="#aq">in vinum deiectum animi curas pel-<lb/> lit & hilaritatem inducit.</hi> Das iſt/ ſo mans in<lb/> Wein leget/ vortreibets die ſorgen des gemuͤts/ vnd<lb/> bringet froͤligkeit. Alſo hat ſich <hi rendition="#aq">Ezechielis</hi> Weib<lb/> auch beflieſſen die engſtigliche hertz ſorgen jhrem<lb/> Ehemanne zu lindern/ vnd herkegen jhmalle luſt<lb/> vnd frewde zu ſchaffen.</p><lb/> <p>Zum dritten erzehlet der tert das Mittel/ wel-<note place="right">3. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Circũ<lb/> ſtantia<lb/> cauſam</hi></hi></note><lb/> <fw type="sig" place="bottom">C</fw><fw type="catch" place="bottom">ches</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[17]/0017]
Ezechiels Weib/ wird nit geweſẽ ſein eine ſpoͤt-
tiſche Michal/ welche den Dauid jhren Eheman
verlachte beim Gottesdienſt/ 2. Sam: 6. Nicht
ein ſtoltze Vaſti, welche jhrem Gemahl vnnd Koͤ-
nige Ahaſuero zu gehorſamen ſich wegerte/ Eſt. 1.
nicht ein plagende Dina, welche jhren Eheman den
creutztragenden Job noch effete mit ſeiner gedult
vnd hoffnung/ Job. 2. nicht ein gebeiſſige Xantip-
pe, von welcher Gellius lib. 1. cap: 17. ſchreibet.
Xantippe Socratis Philoſophi uxor moroſa ad-
modum fuiſſe fertur, & iurgioſa, irarumq;, &
moleſtiarum muliebrium per diem perq́; mor-
tem ſcatebat, Das iſt/ von Xantippe des Philo-
ſophi Socratis Eheweib wird geſagt/ das ſie ei-
genſinnig vnnd zenckiſch geweſen ſey/ des zornes
vnnd anderer Weiblicher beſchwerung tag vnnd
nacht vberfluͤſſig: Sondern Ezechielis Weib iſt
geweſen eine rechte Euphraſia. Dann wie Plini-
us lib. 25. cap: 2. von dem kraut Euphrosyno
ſchreibet/ in vinum deiectum animi curas pel-
lit & hilaritatem inducit. Das iſt/ ſo mans in
Wein leget/ vortreibets die ſorgen des gemuͤts/ vnd
bringet froͤligkeit. Alſo hat ſich Ezechielis Weib
auch beflieſſen die engſtigliche hertz ſorgen jhrem
Ehemanne zu lindern/ vnd herkegen jhmalle luſt
vnd frewde zu ſchaffen.
2. Sam: 6.
Eſt: 1.
Iob: 2.
Gellius
lib. 1.
cap: 17.
Zum dritten erzehlet der tert das Mittel/ wel-
ches
3. Circũ
ſtantia
cauſam
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |