Silber, Wolfgang: Exequiae Rothianae. Leipzig, 1619.Christliche Leichpredigt. vnterschiedenen Jahren verwaltet) auff getragen wor-Consulatumgessit. den/ wie er dann auch in solchem seinen Ampte Anno 1580. das RathHauß (welches Stock an Stuben/ Ge- wölben vnd Kellern im Brande 1603. noch erhalten) gantzer gemeiner Stadt zum besten erbawet. Was erRes gestae. sonsten als ein Bürgermeister vnd Rathsfreund bey dieser Stadt mit guter Policey/ disciplin, vnd Ord- nung verrichtet/ werden jhm seine gewesene/ vnd noch jetzige Herren Assessores, so wol die gantze Bürger- schafft/ zeugniß geben können. Nach dem er nu in den Witwerstand kommen/Viduitas Als er nu ferner von tag zu tage an Kräfften abgen-Senectutis selbsten H
Chriſtliche Leichpredigt. vnterſchiedenen Jahren verwaltet) auff getragen wor-Conſulatumgeſsit. den/ wie er dann auch in ſolchem ſeinen Ampte Anno 1580. das RathHauß (welches Stock an Stuben/ Ge- woͤlben vnd Kellern im Brande 1603. noch erhalten) gantzer gemeiner Stadt zum beſten erbawet. Was erRes geſtæ. ſonſten als ein Buͤrgermeiſter vnd Rathsfreund bey dieſer Stadt mit guter Policey/ diſciplin, vnd Ord- nung verrichtet/ werden jhm ſeine geweſene/ vnd noch jetzige Herren Aſſeſſores, ſo wol die gantze Buͤrger- ſchafft/ zeugniß geben koͤnnen. Nach dem er nu in den Witwerſtand kommen/Viduitas Als er nu ferner von tag zu tage an Kraͤfften abgẽ-Senectutis ſelbſten H
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0057" n="[57]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> vnterſchiedenen Jahren verwaltet) auff getragen wor-<note place="right"><hi rendition="#aq">Conſulatum<lb/> geſsit.</hi></note><lb/> den/ wie er dann auch in ſolchem ſeinen Ampte Anno<lb/> 1580. das RathHauß (welches Stock an Stuben/ Ge-<lb/> woͤlben vnd Kellern im Brande 1603. noch erhalten)<lb/> gantzer gemeiner Stadt zum beſten erbawet. Was er<note place="right"><hi rendition="#aq">Res geſtæ.</hi></note><lb/> ſonſten als ein Buͤrgermeiſter vnd Rathsfreund bey<lb/> dieſer Stadt mit guter Policey/ <hi rendition="#aq">diſciplin,</hi> vnd Ord-<lb/> nung verrichtet/ werden jhm ſeine geweſene/ vnd noch<lb/> jetzige Herren <hi rendition="#aq">Aſſeſſores,</hi> ſo wol die gantze Buͤrger-<lb/> ſchafft/ zeugniß geben koͤnnen.</p><lb/> <p>Nach dem er nu in den Witwerſtand kommen/<note place="right"><hi rendition="#aq">Viduitas</hi></note><lb/> hat er zwar nicht vermeinet nach ſeiner ſelig verſtorbe-<lb/> nen Haußfrawen ſo lange zu leben/ weil er ſchon ein<lb/> ziemlich Alter auff ſich/ vnd eine ſchwere Haußhaltung<lb/> gefuͤhret hat. So hat jhm doch vnſer lieber Gott ſein le-<note place="right"><hi rendition="#aq">Senectus.</hi></note><lb/> ben noch lenger/ als er verhoffet/ gefriſtet/ vnd ſeines<lb/> weyland lieben Herrn Sohns/ vnd Frawen Tochter/<lb/> beyder ſeligen/ nachgelaſſenen Kindern zum beſten erhal-<lb/> ten/ dafuͤr ſie denn ſaͤmptlichen der Goͤttlichen Majeſtaͤt/<lb/> vnd jhrem nunmehr ſeligen verſtorbenen Herrn Groß-<lb/> Vatern hoͤchlichen zu dancken vrſach haben.</p><lb/> <p>Als er nu ferner von tag zu tage an Kraͤfften abgẽ-<note place="right"><hi rendition="#aq">Senectutis<lb/> gravaminæ</hi></note><lb/> nommen/ wegen ſeines hohen Alters/ vnd ſchwerer<lb/> HaußSorgen ſchwaͤcher/ vnd vnvermoͤglicher worden/<lb/> hat er Anno 1608. weil er ohne ſondere beſchwer die<lb/> Treppen nicht mehr ſteigen koͤnnen/ jhm ſein Bette in<lb/> die Stuben ſetzen laſſen/ vnd ob er wol anfangs auß<lb/> demſelben zu Tiſch/ vnd von Tiſch wider in das Bette<lb/> <fw type="sig" place="bottom">H</fw><fw type="catch" place="bottom">ſelbſten</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[57]/0057]
Chriſtliche Leichpredigt.
vnterſchiedenen Jahren verwaltet) auff getragen wor-
den/ wie er dann auch in ſolchem ſeinen Ampte Anno
1580. das RathHauß (welches Stock an Stuben/ Ge-
woͤlben vnd Kellern im Brande 1603. noch erhalten)
gantzer gemeiner Stadt zum beſten erbawet. Was er
ſonſten als ein Buͤrgermeiſter vnd Rathsfreund bey
dieſer Stadt mit guter Policey/ diſciplin, vnd Ord-
nung verrichtet/ werden jhm ſeine geweſene/ vnd noch
jetzige Herren Aſſeſſores, ſo wol die gantze Buͤrger-
ſchafft/ zeugniß geben koͤnnen.
Conſulatum
geſsit.
Res geſtæ.
Nach dem er nu in den Witwerſtand kommen/
hat er zwar nicht vermeinet nach ſeiner ſelig verſtorbe-
nen Haußfrawen ſo lange zu leben/ weil er ſchon ein
ziemlich Alter auff ſich/ vnd eine ſchwere Haußhaltung
gefuͤhret hat. So hat jhm doch vnſer lieber Gott ſein le-
ben noch lenger/ als er verhoffet/ gefriſtet/ vnd ſeines
weyland lieben Herrn Sohns/ vnd Frawen Tochter/
beyder ſeligen/ nachgelaſſenen Kindern zum beſten erhal-
ten/ dafuͤr ſie denn ſaͤmptlichen der Goͤttlichen Majeſtaͤt/
vnd jhrem nunmehr ſeligen verſtorbenen Herrn Groß-
Vatern hoͤchlichen zu dancken vrſach haben.
Viduitas
Senectus.
Als er nu ferner von tag zu tage an Kraͤfften abgẽ-
nommen/ wegen ſeines hohen Alters/ vnd ſchwerer
HaußSorgen ſchwaͤcher/ vnd vnvermoͤglicher worden/
hat er Anno 1608. weil er ohne ſondere beſchwer die
Treppen nicht mehr ſteigen koͤnnen/ jhm ſein Bette in
die Stuben ſetzen laſſen/ vnd ob er wol anfangs auß
demſelben zu Tiſch/ vnd von Tiſch wider in das Bette
ſelbſten
Senectutis
gravaminæ
H
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508444 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508444/57 |
Zitationshilfe: | Silber, Wolfgang: Exequiae Rothianae. Leipzig, 1619, S. [57]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508444/57>, abgerufen am 16.02.2025. |