Etner, Martin: Christliche Leichpredigt/ Vber die Wort. Wittenberg, 1618.Christliche Leichpredigt. Das mag mir ein rechter Flaminius sein? quis neget? O- II. Pars Pro- Denn nach seinem Geschlecht ist er gewesen ein Gast/ In V. T.Bald im Alten Testament saget Gott ausdrücklich lich
Chriſtliche Leichpredigt. Das mag mir ein rechter Flaminius ſein? quis neget? O- II. Pars Pro- Denn nach ſeinem Geſchlecht iſt er geweſen ein Gaſt/ In V. T.Bald im Alten Teſtament ſaget Gott ausdruͤcklich lich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0044" n="[44]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi> </fw><lb/> <p>Das mag mir ein rechter <hi rendition="#aq">Flaminius</hi> ſein? <hi rendition="#aq">quis neget<hi rendition="#i">?</hi> O-<lb/> mina nominibus ſæpè ſubeſſe ſuis.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">II. Pars Pro-<lb/> poſitionis.</hi></hi></note><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">A</hi>Nlangende demnach vnſers Seligen Herren</hi><lb/><hi rendition="#aq">Doctoris</hi> Zunahmen/ wird vns gleicherweiſe da-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Confirma-<lb/> tur.</hi></hi></note>rinnen ſein 1. Herkommen/ 2. Wandel/ 3. vnd Hin-<lb/> farth abgemahlet.</p><lb/> <p>Denn nach ſeinem Geſchlecht iſt er geweſen ein Gaſt/<lb/> Dieweil ſein Herr Vater vnd Herr Groß Vater/ von wel-<lb/> chen er dieſen Zunahmen ererbet/ geheiſſen haben/ <hi rendition="#aq">Gabriel</hi><lb/><note place="left">Gaſt.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i"><supplied>iu</supplied>re<lb/> majorum.</hi></hi></note>vnnd <hi rendition="#aq">Wolffgangus</hi> Gaſt<hi rendition="#i">:</hi> vornaͤhme Ampteperſonen.<lb/> Sind anfenglich von Coͤln am Rhein nach Schwibuſin<lb/> kommen/ vnnd haben ſich nu mehr <hi rendition="#aq">in poſteris</hi> durch die<lb/> Schlaͤſien getheilet/ vnd mit jhren Tugenden in allerley<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">More<lb/> Sanctorum<lb/><supplied>o</supplied>mnium.</hi></hi></note><hi rendition="#aq">digniteten</hi> vnd <hi rendition="#aq">officia impatroniret.</hi> So wir nun ferner<lb/> dieſem nachſinnen/ werden wir beſindẽ/ das ſich eben dieſes<lb/> Geſchlecht derGaͤſte/ vber den gantzẽ Erdkreiß an alle vier<lb/> Orte der Welt ausgebreitet habe. Denn zugeſchweigen<lb/> der Welt Bruͤder/ welche dieſen Nahmen verwechſelt ha-<lb/> ben; <hi rendition="#aq">(quid enim Belial cum Chriſto?)</hi> iſt aus Gottes<lb/> Wort erweißlich/ das alle Kinder Gottes/ eben aus dieſer<lb/><hi rendition="#aq">familien</hi> geſtammet.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">In V. T.</hi></hi></note>Bald im Alten Teſtament ſaget Gott ausdruͤcklich<lb/> zum Iſraeliten <hi rendition="#aq">Levit.</hi> 25. Ihr ſeyd Gaͤſte vor mir. Die-<lb/> ſes ſind die Iſraeliten auch in keiner abreden/ So offt ſie<lb/> jhre Feſte <hi rendition="#aq">Paſchæ</hi> vnnd der Lauberhuͤtten nur als<lb/> Pilgrame als Wandersleute/ begehen/ vnd 1. <hi rendition="#aq">Chron.</hi> 30.<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Typ<gap reason="lost" unit="chars" quantity="2"/></hi></hi></note>beten; Wir ſein/ <hi rendition="#k">Herr/</hi> Gaͤſte vor dir. Ja der Koͤnig-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">lich</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[44]/0044]
Chriſtliche Leichpredigt.
Das mag mir ein rechter Flaminius ſein? quis neget? O-
mina nominibus ſæpè ſubeſſe ſuis.
ANlangende demnach vnſers Seligen Herren
Doctoris Zunahmen/ wird vns gleicherweiſe da-
rinnen ſein 1. Herkommen/ 2. Wandel/ 3. vnd Hin-
farth abgemahlet.
II. Pars Pro-
poſitionis.
Confirma-
tur.
Denn nach ſeinem Geſchlecht iſt er geweſen ein Gaſt/
Dieweil ſein Herr Vater vnd Herr Groß Vater/ von wel-
chen er dieſen Zunahmen ererbet/ geheiſſen haben/ Gabriel
vnnd Wolffgangus Gaſt: vornaͤhme Ampteperſonen.
Sind anfenglich von Coͤln am Rhein nach Schwibuſin
kommen/ vnnd haben ſich nu mehr in poſteris durch die
Schlaͤſien getheilet/ vnd mit jhren Tugenden in allerley
digniteten vnd officia impatroniret. So wir nun ferner
dieſem nachſinnen/ werden wir beſindẽ/ das ſich eben dieſes
Geſchlecht derGaͤſte/ vber den gantzẽ Erdkreiß an alle vier
Orte der Welt ausgebreitet habe. Denn zugeſchweigen
der Welt Bruͤder/ welche dieſen Nahmen verwechſelt ha-
ben; (quid enim Belial cum Chriſto?) iſt aus Gottes
Wort erweißlich/ das alle Kinder Gottes/ eben aus dieſer
familien geſtammet.
Gaſt.
iure
majorum.
More
Sanctorum
omnium.
Bald im Alten Teſtament ſaget Gott ausdruͤcklich
zum Iſraeliten Levit. 25. Ihr ſeyd Gaͤſte vor mir. Die-
ſes ſind die Iſraeliten auch in keiner abreden/ So offt ſie
jhre Feſte Paſchæ vnnd der Lauberhuͤtten nur als
Pilgrame als Wandersleute/ begehen/ vnd 1. Chron. 30.
beten; Wir ſein/ Herr/ Gaͤſte vor dir. Ja der Koͤnig-
lich
In V. T.
Typ__
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |