Lange, Samuel: Die nach den Rettungs-Bergen erhabenen Augen. Görlitz, [1696].Lebens-Lauff. Perle: massen Sie durch den Segen des grossen GOT-TES das Knorrische Haus mit eylff lebendi- gen Kindern vermehret: derer sieben mit Nahmen Anna Margareta/ Johann Caspar/ Eva Ma- ria die erste/ Eva Maria die andere/ Johann Gottlob/ Johann Gottfried/ und die dritte Eva Maria derselben durch den zeitlichen Tod vorange- gangen: Vier noch lebende/ mit Nahmen Peter To- bias/ Dorothea Sophia/ Barbara Eleonora und Anna Margareta/ den gar zu frühen Todes- Fall Jhrer getreuesten Mutter höchst-schmertz- lich beklagen. Von der Tugend und Würckungen der Perlen wissen diejenigen ein mehrers zu melden: die sich umb die Eigenschafft der natürlichen Dinge bemühen: wiewohl glaublich ist/ daß noch viel auch in den Perlen verborgen stecke: weil doch menschlicher Verstand nicht zulanget/ die innersten Kräffte/ so GOTT in die Natur geleget/ zu ergründen. Ob wohl die Wohl-selige Frau Knorrin Jhren Tugend-Glantz mit der Schale der Demuth verdeckte: wie sich die Perle in der Muschel verborgen hält: so hat Sie dennoch sich so fer- ne eröffnen müssen: daß man Jhre Gottesfurcht/ Sanfftmuth/ Gelassenheit/ eheliche Treue und derglei- chen M 3
Lebens-Lauff. Perle: maſſen Sie durch den Segen des groſſen GOT-TES das Knorriſche Haus mit eylff lebendi- gen Kindern vermehret: derer ſieben mit Nahmen Anna Margareta/ Johann Caſpar/ Eva Ma- ria die erſte/ Eva Maria die andere/ Johann Gottlob/ Johann Gottfried/ und die dritte Eva Maria derſelben durch den zeitlichen Tod vorange- gangen: Vier noch lebende/ mit Nahmen Peter To- bias/ Dorothea Sophia/ Barbara Eleonora und Anna Margareta/ den gar zu fruͤhen Todes- Fall Jhrer getreueſten Mutter hoͤchſt-ſchmertz- lich beklagen. Von der Tugend und Wuͤrckungen der Perlen wiſſen diejenigen ein mehrers zu melden: die ſich umb die Eigenſchafft der natuͤrlichen Dinge bemuͤhen: wiewohl glaublich iſt/ daß noch viel auch in den Perlen verborgen ſtecke: weil doch menſchlicher Verſtand nicht zulanget/ die innerſten Kraͤffte/ ſo GOTT in die Natur geleget/ zu ergruͤnden. Ob wohl die Wohl-ſelige Frau Knorrin Jhren Tugend-Glantz mit der Schale der Demuth verdeckte: wie ſich die Perle in der Muſchel verborgen haͤlt: ſo hat Sie dennoch ſich ſo fer- ne eroͤffnen muͤſſen: daß man Jhre Gottesfurcht/ Sanfftmuth/ Gelaſſenheit/ eheliche Treue und derglei- chen M 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0093" n="93"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Lebens-Lauff.</hi></fw><lb/> Perle: maſſen Sie durch den Segen des groſſen GOT-<lb/> TES <hi rendition="#fr">das Knorriſche Haus</hi> mit eylff lebendi-<lb/> gen Kindern vermehret: derer ſieben mit Nahmen<lb/><hi rendition="#fr">Anna Margareta/ Johann Caſpar/ Eva Ma-<lb/> ria</hi> die erſte/ <hi rendition="#fr">Eva Maria</hi> die andere/ <hi rendition="#fr">Johann<lb/> Gottlob/ Johann Gottfried/</hi> und die dritte <hi rendition="#fr">Eva<lb/> Maria</hi> derſelben durch den zeitlichen Tod vorange-<lb/> gangen: Vier noch lebende/ mit Nahmen <hi rendition="#fr">Peter To-<lb/> bias/ Dorothea Sophia/ Barbara Eleonora</hi><lb/> und <hi rendition="#fr">Anna Margareta/</hi> den gar zu fruͤhen Todes-<lb/> Fall <hi rendition="#fr">Jhrer getreueſten Mutter</hi> hoͤchſt-ſchmertz-<lb/> lich beklagen. Von der Tugend und Wuͤrckungen der<lb/> Perlen wiſſen diejenigen ein mehrers zu melden: die ſich<lb/> umb die Eigenſchafft der natuͤrlichen Dinge bemuͤhen:<lb/> wiewohl glaublich iſt/ daß noch viel auch in den Perlen<lb/> verborgen ſtecke: weil doch menſchlicher Verſtand nicht<lb/> zulanget/ die innerſten Kraͤffte/ ſo GOTT in die Natur<lb/> geleget/ zu ergruͤnden. Ob wohl <hi rendition="#fr">die Wohl-ſelige<lb/> Frau Knorrin</hi> Jhren Tugend-Glantz mit der<lb/> Schale der Demuth verdeckte: wie ſich die Perle in der<lb/> Muſchel verborgen haͤlt: ſo hat Sie dennoch ſich ſo fer-<lb/> ne eroͤffnen muͤſſen: daß man Jhre Gottesfurcht/<lb/> Sanfftmuth/ Gelaſſenheit/ eheliche Treue und derglei-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M 3</fw><fw place="bottom" type="catch">chen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [93/0093]
Lebens-Lauff.
Perle: maſſen Sie durch den Segen des groſſen GOT-
TES das Knorriſche Haus mit eylff lebendi-
gen Kindern vermehret: derer ſieben mit Nahmen
Anna Margareta/ Johann Caſpar/ Eva Ma-
ria die erſte/ Eva Maria die andere/ Johann
Gottlob/ Johann Gottfried/ und die dritte Eva
Maria derſelben durch den zeitlichen Tod vorange-
gangen: Vier noch lebende/ mit Nahmen Peter To-
bias/ Dorothea Sophia/ Barbara Eleonora
und Anna Margareta/ den gar zu fruͤhen Todes-
Fall Jhrer getreueſten Mutter hoͤchſt-ſchmertz-
lich beklagen. Von der Tugend und Wuͤrckungen der
Perlen wiſſen diejenigen ein mehrers zu melden: die ſich
umb die Eigenſchafft der natuͤrlichen Dinge bemuͤhen:
wiewohl glaublich iſt/ daß noch viel auch in den Perlen
verborgen ſtecke: weil doch menſchlicher Verſtand nicht
zulanget/ die innerſten Kraͤffte/ ſo GOTT in die Natur
geleget/ zu ergruͤnden. Ob wohl die Wohl-ſelige
Frau Knorrin Jhren Tugend-Glantz mit der
Schale der Demuth verdeckte: wie ſich die Perle in der
Muſchel verborgen haͤlt: ſo hat Sie dennoch ſich ſo fer-
ne eroͤffnen muͤſſen: daß man Jhre Gottesfurcht/
Sanfftmuth/ Gelaſſenheit/ eheliche Treue und derglei-
chen
M 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509978 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509978/93 |
Zitationshilfe: | Lange, Samuel: Die nach den Rettungs-Bergen erhabenen Augen. Görlitz, [1696], S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509978/93>, abgerufen am 16.02.2025. |