Milichius, Daniel: Dominus abstulit. Oels, 1617.Mutter wegen jhres verstorbenen Söhnleins also angeredet: vnd
Mutter wegẽ jhꝛes verſtoꝛbenen Soͤhnleins alſo angeredet: vnd
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0018" n="[18]"/> Mutter wegẽ jhꝛes verſtoꝛbenen Soͤhnleins alſo angeredet:<lb/><hi rendition="#aq">Raptus eſt filius, durum quidem, ſed tolerabile.<lb/> Rapuit enim is, qui dederat.</hi> Ewer lieber Sohn iſt<lb/> Euch genommen/ Es iſt wol ein ſchweres/ aber doch ein<lb/> leidliches/ denn der hat jhn genommen/ der jhn Euch zuvor<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Colloq:<lb/> Luth:<lb/> fol.</hi> 484</hi></note>gegeben hat. Als <hi rendition="#aq">D. <hi rendition="#k">Martini Lutheri</hi></hi> ſeliger gedaͤcht-<lb/> niß Toͤchterlein/ mit Nahmen Magdalena Kranck war/<lb/> troͤſtete ſich der frome ſelige Mann in jhꝛer Kranckheit mit<lb/> nachfolgenden Woꝛten: Ich habe ſie ſehꝛ lieb/ aber lieber<lb/> Gott/ da es dein Wille iſt/ das du ſie dahin nehmen wilt/<lb/> ſo wil ich ſie gerne bey dir wiſſen: Vnd da ſie alſo im Bette<lb/> lag/ ſpꝛach er zu jhr: Magdalenichen mein Toͤchterlein/<lb/> du bliebeſt gerne hie bey dem Vater/ vnd zuͤgeſt auch gerne<lb/> zu jenem Vater: ſpꝛach ſie: Ja Hertzer Vater/ wie Gott<lb/> wil/ ꝛc. Dieſer Hocherlauchte Mann Gottes/ troͤſtete auch<lb/> Herꝛen <hi rendition="#aq">Benedictum Pauli,</hi> des Sohn ſich vom Hauſe zu<lb/> todt gefallen hatte/ mit nachfolgender Troſtſchꝛifft (welche<lb/> ich hier/ wie ſie <hi rendition="#aq">in Appendice colloquiorum</hi> beſchꝛiebẽ iſt/<lb/> herzu ſetzen wil. Wiewol es in der H. Schriefft nirgendt<lb/> verbotten iſt/ das man nicht Trawꝛen noch Leydtragẽ ſolte/<lb/> wann einem ein from Kindt oder Freundt ſtirbet/ denn wir<lb/> haben Exempel fromer Patriarchen/ Ertzvaͤter vñ Koͤnige/<lb/> die jhꝛer Kinder todt hefftig vnd ſchmertzlich beweinet/ vnd<lb/> ſich daruͤber bekuͤmmert haben/ doch ſol des Trawꝛens vnd<lb/> Leydes auch ein maß ſein. Darumb thut jhꝛ recht/ lieber<lb/> Herꝛ Doctoꝛ/ das jhꝛ vber dem tode eweꝛes Sohns trawꝛet/<lb/> wenn es nur nicht auch zu viel wird gemacht/ vnd jhꝛ Euch<lb/> auch troͤſten laſſet. Derhalben ſol das Ewer Troſt ſein:<lb/> Erſtlich/ Das jhꝛ bedenckt/ das Euch Gott dieſen Sohn<lb/> gegeben vnd wider genommen hat. Zum andern/ das jhꝛ<lb/> folget dem Exempel des fromen heyligen Mannes Hiobs/<lb/> welcher/ da Er alles verlohꝛen hatte/ Kinder vñ alle Guͤtter<lb/> <fw type="catch" place="bottom">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[18]/0018]
Mutter wegẽ jhꝛes verſtoꝛbenen Soͤhnleins alſo angeredet:
Raptus eſt filius, durum quidem, ſed tolerabile.
Rapuit enim is, qui dederat. Ewer lieber Sohn iſt
Euch genommen/ Es iſt wol ein ſchweres/ aber doch ein
leidliches/ denn der hat jhn genommen/ der jhn Euch zuvor
gegeben hat. Als D. Martini Lutheri ſeliger gedaͤcht-
niß Toͤchterlein/ mit Nahmen Magdalena Kranck war/
troͤſtete ſich der frome ſelige Mann in jhꝛer Kranckheit mit
nachfolgenden Woꝛten: Ich habe ſie ſehꝛ lieb/ aber lieber
Gott/ da es dein Wille iſt/ das du ſie dahin nehmen wilt/
ſo wil ich ſie gerne bey dir wiſſen: Vnd da ſie alſo im Bette
lag/ ſpꝛach er zu jhr: Magdalenichen mein Toͤchterlein/
du bliebeſt gerne hie bey dem Vater/ vnd zuͤgeſt auch gerne
zu jenem Vater: ſpꝛach ſie: Ja Hertzer Vater/ wie Gott
wil/ ꝛc. Dieſer Hocherlauchte Mann Gottes/ troͤſtete auch
Herꝛen Benedictum Pauli, des Sohn ſich vom Hauſe zu
todt gefallen hatte/ mit nachfolgender Troſtſchꝛifft (welche
ich hier/ wie ſie in Appendice colloquiorum beſchꝛiebẽ iſt/
herzu ſetzen wil. Wiewol es in der H. Schriefft nirgendt
verbotten iſt/ das man nicht Trawꝛen noch Leydtragẽ ſolte/
wann einem ein from Kindt oder Freundt ſtirbet/ denn wir
haben Exempel fromer Patriarchen/ Ertzvaͤter vñ Koͤnige/
die jhꝛer Kinder todt hefftig vnd ſchmertzlich beweinet/ vnd
ſich daruͤber bekuͤmmert haben/ doch ſol des Trawꝛens vnd
Leydes auch ein maß ſein. Darumb thut jhꝛ recht/ lieber
Herꝛ Doctoꝛ/ das jhꝛ vber dem tode eweꝛes Sohns trawꝛet/
wenn es nur nicht auch zu viel wird gemacht/ vnd jhꝛ Euch
auch troͤſten laſſet. Derhalben ſol das Ewer Troſt ſein:
Erſtlich/ Das jhꝛ bedenckt/ das Euch Gott dieſen Sohn
gegeben vnd wider genommen hat. Zum andern/ das jhꝛ
folget dem Exempel des fromen heyligen Mannes Hiobs/
welcher/ da Er alles verlohꝛen hatte/ Kinder vñ alle Guͤtter
vnd
Colloq:
Luth:
fol. 484
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |