Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Milichius, Daniel: Dominus abstulit. Oels, 1617.

Bild:
<< vorherige Seite

Mutter wegen jhres verstorbenen Söhnleins also angeredet:
Raptus est filius, durum quidem, sed tolerabile.
Rapuit enim is, qui dederat.
Ewer lieber Sohn ist
Euch genommen/ Es ist wol ein schweres/ aber doch ein
leidliches/ denn der hat jhn genommen/ der jhn Euch zuvor
Colloq:
Luth:
fol.
484
gegeben hat. Als D. Martini Lutheri seliger gedächt-
niß Töchterlein/ mit Nahmen Magdalena Kranck war/
tröstete sich der frome selige Mann in jhrer Kranckheit mit
nachfolgenden Worten: Ich habe sie sehr lieb/ aber lieber
Gott/ da es dein Wille ist/ das du sie dahin nehmen wilt/
so wil ich sie gerne bey dir wissen: Vnd da sie also im Bette
lag/ sprach er zu jhr: Magdalenichen mein Töchterlein/
du bliebest gerne hie bey dem Vater/ vnd zügest auch gerne
zu jenem Vater: sprach sie: Ja Hertzer Vater/ wie Gott
wil/ etc. Dieser Hocherlauchte Mann Gottes/ tröstete auch
Herren Benedictum Pauli, des Sohn sich vom Hause zu
todt gefallen hatte/ mit nachfolgender Trostschrifft (welche
ich hier/ wie sie in Appendice colloquiorum beschrieben ist/
herzu setzen wil. Wiewol es in der H. Schriefft nirgendt
verbotten ist/ das man nicht Trawren noch Leydtragen solte/
wann einem ein from Kindt oder Freundt stirbet/ denn wir
haben Exempel fromer Patriarchen/ Ertzväter vnd Könige/
die jhrer Kinder todt hefftig vnd schmertzlich beweinet/ vnd
sich darüber bekümmert haben/ doch sol des Trawrens vnd
Leydes auch ein maß sein. Darumb thut jhr recht/ lieber
Herr Doctor/ das jhr vber dem tode eweres Sohns trawret/
wenn es nur nicht auch zu viel wird gemacht/ vnd jhr Euch
auch trösten lasset. Derhalben sol das Ewer Trost sein:
Erstlich/ Das jhr bedenckt/ das Euch Gott diesen Sohn
gegeben vnd wider genommen hat. Zum andern/ das jhr
folget dem Exempel des fromen heyligen Mannes Hiobs/
welcher/ da Er alles verlohren hatte/ Kinder vnd alle Gütter

vnd

Mutter wegẽ jhꝛes verſtoꝛbenen Soͤhnleins alſo angeredet:
Raptus eſt filius, durum quidem, ſed tolerabile.
Rapuit enim is, qui dederat.
Ewer lieber Sohn iſt
Euch genommen/ Es iſt wol ein ſchweres/ aber doch ein
leidliches/ denn der hat jhn genommen/ der jhn Euch zuvor
Colloq:
Luth:
fol.
484
gegeben hat. Als D. Martini Lutheri ſeliger gedaͤcht-
niß Toͤchterlein/ mit Nahmen Magdalena Kranck war/
troͤſtete ſich der frome ſelige Mann in jhꝛer Kranckheit mit
nachfolgenden Woꝛten: Ich habe ſie ſehꝛ lieb/ aber lieber
Gott/ da es dein Wille iſt/ das du ſie dahin nehmen wilt/
ſo wil ich ſie gerne bey dir wiſſen: Vnd da ſie alſo im Bette
lag/ ſpꝛach er zu jhr: Magdalenichen mein Toͤchterlein/
du bliebeſt gerne hie bey dem Vater/ vnd zuͤgeſt auch gerne
zu jenem Vater: ſpꝛach ſie: Ja Hertzer Vater/ wie Gott
wil/ ꝛc. Dieſer Hocherlauchte Mann Gottes/ troͤſtete auch
Herꝛen Benedictum Pauli, des Sohn ſich vom Hauſe zu
todt gefallen hatte/ mit nachfolgender Troſtſchꝛifft (welche
ich hier/ wie ſie in Appendice colloquiorum beſchꝛiebẽ iſt/
herzu ſetzen wil. Wiewol es in der H. Schriefft nirgendt
verbotten iſt/ das man nicht Trawꝛen noch Leydtragẽ ſolte/
wann einem ein from Kindt oder Freundt ſtirbet/ denn wir
haben Exempel fromer Patriarchen/ Ertzvaͤter vñ Koͤnige/
die jhꝛer Kinder todt hefftig vnd ſchmertzlich beweinet/ vnd
ſich daruͤber bekuͤmmert haben/ doch ſol des Trawꝛens vnd
Leydes auch ein maß ſein. Darumb thut jhꝛ recht/ lieber
Herꝛ Doctoꝛ/ das jhꝛ vber dem tode eweꝛes Sohns trawꝛet/
wenn es nur nicht auch zu viel wird gemacht/ vnd jhꝛ Euch
auch troͤſten laſſet. Derhalben ſol das Ewer Troſt ſein:
Erſtlich/ Das jhꝛ bedenckt/ das Euch Gott dieſen Sohn
gegeben vnd wider genommen hat. Zum andern/ das jhꝛ
folget dem Exempel des fromen heyligen Mannes Hiobs/
welcher/ da Er alles verlohꝛen hatte/ Kinder vñ alle Guͤtter

vnd
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0018" n="[18]"/>
Mutter wege&#x0303; jh&#xA75B;es ver&#x017F;to&#xA75B;benen So&#x0364;hnleins al&#x017F;o angeredet:<lb/><hi rendition="#aq">Raptus e&#x017F;t filius, durum quidem, &#x017F;ed tolerabile.<lb/>
Rapuit enim is, qui dederat.</hi> Ewer lieber Sohn i&#x017F;t<lb/>
Euch genommen/ Es i&#x017F;t wol ein &#x017F;chweres/ aber doch ein<lb/>
leidliches/ denn der hat jhn genommen/ der jhn Euch zuvor<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Colloq:<lb/>
Luth:<lb/>
fol.</hi> 484</hi></note>gegeben hat. Als <hi rendition="#aq">D. <hi rendition="#k">Martini Lutheri</hi></hi> &#x017F;eliger geda&#x0364;cht-<lb/>
niß To&#x0364;chterlein/ mit Nahmen Magdalena Kranck war/<lb/>
tro&#x0364;&#x017F;tete &#x017F;ich der frome &#x017F;elige Mann in jh&#xA75B;er Kranckheit mit<lb/>
nachfolgenden Wo&#xA75B;ten: Ich habe &#x017F;ie &#x017F;eh&#xA75B; lieb/ aber lieber<lb/>
Gott/ da es dein Wille i&#x017F;t/ das du &#x017F;ie dahin nehmen wilt/<lb/>
&#x017F;o wil ich &#x017F;ie gerne bey dir wi&#x017F;&#x017F;en: Vnd da &#x017F;ie al&#x017F;o im Bette<lb/>
lag/ &#x017F;p&#xA75B;ach er zu jhr: Magdalenichen mein To&#x0364;chterlein/<lb/>
du bliebe&#x017F;t gerne hie bey dem Vater/ vnd zu&#x0364;ge&#x017F;t auch gerne<lb/>
zu jenem Vater: &#x017F;p&#xA75B;ach &#x017F;ie: Ja Hertzer Vater/ wie Gott<lb/>
wil/ &#xA75B;c. Die&#x017F;er Hocherlauchte Mann Gottes/ tro&#x0364;&#x017F;tete auch<lb/>
Her&#xA75B;en <hi rendition="#aq">Benedictum Pauli,</hi> des Sohn &#x017F;ich vom Hau&#x017F;e zu<lb/>
todt gefallen hatte/ mit nachfolgender Tro&#x017F;t&#x017F;ch&#xA75B;ifft (welche<lb/>
ich hier/ wie &#x017F;ie <hi rendition="#aq">in Appendice colloquiorum</hi> be&#x017F;ch&#xA75B;iebe&#x0303; i&#x017F;t/<lb/>
herzu &#x017F;etzen wil. Wiewol es in der H. Schriefft nirgendt<lb/>
verbotten i&#x017F;t/ das man nicht Traw&#xA75B;en noch Leydtrage&#x0303; &#x017F;olte/<lb/>
wann einem ein from Kindt oder Freundt &#x017F;tirbet/ denn wir<lb/>
haben Exempel fromer Patriarchen/ Ertzva&#x0364;ter vn&#x0303; Ko&#x0364;nige/<lb/>
die jh&#xA75B;er Kinder todt hefftig vnd &#x017F;chmertzlich beweinet/ vnd<lb/>
&#x017F;ich daru&#x0364;ber beku&#x0364;mmert haben/ doch &#x017F;ol des Traw&#xA75B;ens vnd<lb/>
Leydes auch ein maß &#x017F;ein. Darumb thut jh&#xA75B; recht/ lieber<lb/>
Her&#xA75B; Docto&#xA75B;/ das jh&#xA75B; vber dem tode ewe&#xA75B;es Sohns traw&#xA75B;et/<lb/>
wenn es nur nicht auch zu viel wird gemacht/ vnd jh&#xA75B; Euch<lb/>
auch tro&#x0364;&#x017F;ten la&#x017F;&#x017F;et. Derhalben &#x017F;ol das Ewer Tro&#x017F;t &#x017F;ein:<lb/>
Er&#x017F;tlich/ Das jh&#xA75B; bedenckt/ das Euch Gott die&#x017F;en Sohn<lb/>
gegeben vnd wider genommen hat. Zum andern/ das jh&#xA75B;<lb/>
folget dem Exempel des fromen heyligen Mannes Hiobs/<lb/>
welcher/ da Er alles verloh&#xA75B;en hatte/ Kinder vn&#x0303; alle Gu&#x0364;tter<lb/>
<fw type="catch" place="bottom">vnd</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[18]/0018] Mutter wegẽ jhꝛes verſtoꝛbenen Soͤhnleins alſo angeredet: Raptus eſt filius, durum quidem, ſed tolerabile. Rapuit enim is, qui dederat. Ewer lieber Sohn iſt Euch genommen/ Es iſt wol ein ſchweres/ aber doch ein leidliches/ denn der hat jhn genommen/ der jhn Euch zuvor gegeben hat. Als D. Martini Lutheri ſeliger gedaͤcht- niß Toͤchterlein/ mit Nahmen Magdalena Kranck war/ troͤſtete ſich der frome ſelige Mann in jhꝛer Kranckheit mit nachfolgenden Woꝛten: Ich habe ſie ſehꝛ lieb/ aber lieber Gott/ da es dein Wille iſt/ das du ſie dahin nehmen wilt/ ſo wil ich ſie gerne bey dir wiſſen: Vnd da ſie alſo im Bette lag/ ſpꝛach er zu jhr: Magdalenichen mein Toͤchterlein/ du bliebeſt gerne hie bey dem Vater/ vnd zuͤgeſt auch gerne zu jenem Vater: ſpꝛach ſie: Ja Hertzer Vater/ wie Gott wil/ ꝛc. Dieſer Hocherlauchte Mann Gottes/ troͤſtete auch Herꝛen Benedictum Pauli, des Sohn ſich vom Hauſe zu todt gefallen hatte/ mit nachfolgender Troſtſchꝛifft (welche ich hier/ wie ſie in Appendice colloquiorum beſchꝛiebẽ iſt/ herzu ſetzen wil. Wiewol es in der H. Schriefft nirgendt verbotten iſt/ das man nicht Trawꝛen noch Leydtragẽ ſolte/ wann einem ein from Kindt oder Freundt ſtirbet/ denn wir haben Exempel fromer Patriarchen/ Ertzvaͤter vñ Koͤnige/ die jhꝛer Kinder todt hefftig vnd ſchmertzlich beweinet/ vnd ſich daruͤber bekuͤmmert haben/ doch ſol des Trawꝛens vnd Leydes auch ein maß ſein. Darumb thut jhꝛ recht/ lieber Herꝛ Doctoꝛ/ das jhꝛ vber dem tode eweꝛes Sohns trawꝛet/ wenn es nur nicht auch zu viel wird gemacht/ vnd jhꝛ Euch auch troͤſten laſſet. Derhalben ſol das Ewer Troſt ſein: Erſtlich/ Das jhꝛ bedenckt/ das Euch Gott dieſen Sohn gegeben vnd wider genommen hat. Zum andern/ das jhꝛ folget dem Exempel des fromen heyligen Mannes Hiobs/ welcher/ da Er alles verlohꝛen hatte/ Kinder vñ alle Guͤtter vnd Colloq: Luth: fol. 484

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/510287
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/510287/18
Zitationshilfe: Milichius, Daniel: Dominus abstulit. Oels, 1617, S. [18]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510287/18>, abgerufen am 21.11.2024.