Milichius, Daniel: Dominus abstulit. Oels, 1617.der vns also tröstet: So wahr ich Lebe/ solt jhr auch Leben. Darumb jhr Adelichen vnnd Hochbetrübten Eltern/ so in C iij
der vns alſo troͤſtet: So wahr ich Lebe/ ſolt jhꝛ auch Leben. Darumb jhr Adelichen vnnd Hochbetruͤbten Eltern/ ſo in C iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0021" n="[21]"/> der vns alſo troͤſtet: So wahr ich Lebe/ ſolt jhꝛ auch Leben.<lb/> Jhr beſoꝛget vnd fuͤrchtet aber/ Gott habe Euch den Sohn<lb/> auß Zoꝛn genommen<supplied>?</supplied> Solche gedancken ſind nicht von<lb/> Gott. Das iſt aber der rechte grieff/ gewiß iſts Gottes<lb/> gnaͤdiger gutter wille/ das Ewer Sohn alſo geſtoꝛben iſt:<lb/> Ob wol Ewer vernunfft darwider ſtrebt vnnd pelfert/ vnd<lb/> dencket Gott zoͤꝛne/ denn die vernunfft iſt alſo geſinnet/ das<lb/> jhꝛ wolgefellet/ was ſie gutt duͤnckt/ Gottes werck aber miß-<lb/> fallen jhꝛ fuͤr vnd fuͤr allezeit/ Darumb were es nicht allweg<lb/> gutt/ das vnſer Wille geſchehen ſolte/ denn wir wuͤrden alſo<lb/> in Sicherheit gerathen vñ fallen/ darumb wir vns genuͤgen<lb/> laſſen/ vnd zu frieden ſein/ das wir einen gnaͤdigen Gott<lb/> haben/ warumb er aber vns diß oder das widerfahꝛen laſſe/<lb/> damit ſollen wir vns nicht bekuͤmmern.</p><lb/> <p>Darumb jhr Adelichen vnnd Hochbetruͤbten Eltern/ ſo<lb/> jetzo mit Trawrigen vnd betruͤbten Hertzen Ewrem Soͤhn-<lb/> lein das geleyte zu dem Ruhbettlein gegeben habet/ mercket<lb/> das Woͤꝛtlein/ <hi rendition="#g">HERR/</hi> vnd lindert damit Ewer Traw-<note place="right"><hi rendition="#aq">Syr.</hi> 38.</note><lb/> rigkeit. Dann Syꝛach ſaget: So kommet von Trawrig-<lb/> keit der Todt/ vnd des Hertzens Trawrigkeit ſchwechet die<lb/> Kraͤffte. Dañ wer hat Ewer Soͤhnlein von Euch genom-<lb/> men<supplied>?</supplied> Der HErꝛ hats gethan/ der es Euch biß auff dato<lb/> gegeben vnd vorliehen hat/ Hat ers nun von Euch genom-<lb/> men/ ſo wird er es auch gar wol vnnd herꝛlich verſoꝛgen/<lb/> Tauſent mal beſſer als jhr ſelbeſt. Jch erjnnere mich jetzo<lb/> einer Hiſtoꝛen. Vmb das Jahr Chꝛiſti 470. Hat inn<lb/> Bꝛitanien oder Engellandt Regieret der Koͤnig <hi rendition="#aq">Artus,</hi><lb/> welcher zu allerley Ritterſpielen/ die man nur erdencken koͤn-<lb/> nen/ luſt gehabt/ vnd viel Vncoſten dꝛauff gewendet/ vnd<lb/> iſt ein ſolcher tapfferer Held geweſen/ das er in einem Streit<note place="right"><hi rendition="#aq">Artus.</hi></note><lb/> mit den Sachſen vñ Schotten 460 feinde mit ſeiner eigenen<lb/> Hand erleget. Darumb haben faſt alle Koͤnige vnd Fuͤrſten<lb/> <fw type="sig" place="bottom">C iij</fw><fw type="catch" place="bottom">in</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[21]/0021]
der vns alſo troͤſtet: So wahr ich Lebe/ ſolt jhꝛ auch Leben.
Jhr beſoꝛget vnd fuͤrchtet aber/ Gott habe Euch den Sohn
auß Zoꝛn genommen? Solche gedancken ſind nicht von
Gott. Das iſt aber der rechte grieff/ gewiß iſts Gottes
gnaͤdiger gutter wille/ das Ewer Sohn alſo geſtoꝛben iſt:
Ob wol Ewer vernunfft darwider ſtrebt vnnd pelfert/ vnd
dencket Gott zoͤꝛne/ denn die vernunfft iſt alſo geſinnet/ das
jhꝛ wolgefellet/ was ſie gutt duͤnckt/ Gottes werck aber miß-
fallen jhꝛ fuͤr vnd fuͤr allezeit/ Darumb were es nicht allweg
gutt/ das vnſer Wille geſchehen ſolte/ denn wir wuͤrden alſo
in Sicherheit gerathen vñ fallen/ darumb wir vns genuͤgen
laſſen/ vnd zu frieden ſein/ das wir einen gnaͤdigen Gott
haben/ warumb er aber vns diß oder das widerfahꝛen laſſe/
damit ſollen wir vns nicht bekuͤmmern.
Darumb jhr Adelichen vnnd Hochbetruͤbten Eltern/ ſo
jetzo mit Trawrigen vnd betruͤbten Hertzen Ewrem Soͤhn-
lein das geleyte zu dem Ruhbettlein gegeben habet/ mercket
das Woͤꝛtlein/ HERR/ vnd lindert damit Ewer Traw-
rigkeit. Dann Syꝛach ſaget: So kommet von Trawrig-
keit der Todt/ vnd des Hertzens Trawrigkeit ſchwechet die
Kraͤffte. Dañ wer hat Ewer Soͤhnlein von Euch genom-
men? Der HErꝛ hats gethan/ der es Euch biß auff dato
gegeben vnd vorliehen hat/ Hat ers nun von Euch genom-
men/ ſo wird er es auch gar wol vnnd herꝛlich verſoꝛgen/
Tauſent mal beſſer als jhr ſelbeſt. Jch erjnnere mich jetzo
einer Hiſtoꝛen. Vmb das Jahr Chꝛiſti 470. Hat inn
Bꝛitanien oder Engellandt Regieret der Koͤnig Artus,
welcher zu allerley Ritterſpielen/ die man nur erdencken koͤn-
nen/ luſt gehabt/ vnd viel Vncoſten dꝛauff gewendet/ vnd
iſt ein ſolcher tapfferer Held geweſen/ das er in einem Streit
mit den Sachſen vñ Schotten 460 feinde mit ſeiner eigenen
Hand erleget. Darumb haben faſt alle Koͤnige vnd Fuͤrſten
in
Syr. 38.
Artus.
C iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |