Heyden, Benjamin: Frommer Christen Ewiges Gnaden-Trost- und Freuden-Liecht. St. Annaberg, 1676.Frommer Christen ewiges Gnaden- sihe/ Finsternüß bedeckt das Erdreich/ und Dunckel dieVölcker. Aber über dir gehet auff der HERR/ und seine Herrligkeit erscheinet über dir. Eben darauff vertröstet er weiter in unsern Text: Der HErr wird dein ewiges Liecht seyn. Jedoch sihet der Prophet hiermit auch weiter/ und deutet zugleich mit an die überaus grosse Herrligkeit des Himmlischen Kromäier. in Apoc. p. 562Jerusalems/ das keines Liechts der Sonnen oder Mondens mehr bedürffen wird/ sondern die Herrligkeit deß HERRN Apoc. XXI, v. 23. & cap. XXII, 5.wird alles erleuchten/ und das Lamb ihre Leuchte seyn/ wie unsere Text-Worte dahin in Apoc. gezogen und gedeutet wer- den. Daraus denn klärlich erscheinet/ daß dieses Liecht kein an- ders sey/ als unser HErr und Heyland Christus Jesus/ welcher Brent. in h. l. fol. 970.ist das warhafftige Liecht/ welches erleuchtet alle Men- schen/ so in diese Welt kommen. Von welchen auch diese Joh. I, 9.gantze Weissagung des Propheten Esaiae handelt und zu ver- stehen ist: Der auch in H. Göttlicher Schrifft offt und vielfäl- Petrus Ga- latin. de Arc. Rel. Christ. l. 3. cap. 13.tig ein Liecht genennet wird. Petrus Galatinus will fürgeben/ daß diese Redens-Art von den Chaldeischen Dolmetscher her- komme; denn wie derselbe den HErrn Messiam ins gemein [fremdsprachliches Material - 4 Zeichen fehlen] das Wort/ also pflege er auch öffters demselben [fremdsprachliches Material - 5 Zeichen fehlen] das Liecht zu nennen. Aber wir dürffen diesen Nahmen und Gerhard. in Hom. Sacr. Fer. II. Nat. Hom. IV. pag. 147. Redens-Art so weit nicht herhohlen/ sintemal auch schon längst vor den Thalmud der Meßias in H. Schrifft öffters ein Liecht/ ein Liecht der Heyden/ ein ewiges Liecht heisset. Und ist auch wol gewiß unser liebster Heyland ein rechtes und ewiges Liecht/ so wol ratione naturae & personae, was beydes seine Natur und Fessel. lib. 7. Advers. c. 2. pag. 135.hohe Person belanget/ als auch ratione officii & beneficii, we- gen seines Ampts/ und herrlichen Wohlthaten. Seiner Natur nach ist ja Christus ein ewiges Liecht/ sinte- Nah-
Frommer Chriſten ewiges Gnaden- ſihe/ Finſternuͤß bedeckt das Erdreich/ und Dunckel dieVoͤlcker. Aber uͤber dir gehet auff der HERR/ und ſeine Herrligkeit erſcheinet uͤber dir. Eben darauff vertroͤſtet er weiter in unſern Text: Der HErr wird dein ewiges Liecht ſeyn. Jedoch ſihet der Prophet hiermit auch weiter/ und deutet zugleich mit an die uͤberaus groſſe Herrligkeit des Himmliſchen Kromäier. in Apoc. p. 562Jeruſalems/ das keines Liechts der Sonnen oder Mondens mehr beduͤrffen wird/ ſondern die Herrligkeit deß HERRN Apoc. XXI, v. 23. & cap. XXII, 5.wird alles erleuchten/ und das Lamb ihre Leuchte ſeyn/ wie unſere Text-Worte dahin in Apoc. gezogen und gedeutet wer- den. Daraus denn klaͤrlich erſcheinet/ daß dieſes Liecht kein an- ders ſey/ als unſer HErr und Heyland Chriſtus Jeſus/ welcher Brent. in h. l. fol. 970.iſt das warhafftige Liecht/ welches erleuchtet alle Men- ſchen/ ſo in dieſe Welt kommen. Von welchen auch dieſe Joh. I, 9.gantze Weiſſagung des Propheten Eſaiæ handelt und zu ver- ſtehen iſt: Der auch in H. Goͤttlicher Schrifft offt und vielfaͤl- Petrus Ga- latin. de Arc. Rel. Chriſt. l. 3. cap. 13.tig ein Liecht genennet wird. Petrus Galatinus will fuͤrgeben/ daß dieſe Redens-Art von den Chaldeiſchen Dolmetſcher her- komme; denn wie derſelbe den HErrn Meſſiam ins gemein [fremdsprachliches Material – 4 Zeichen fehlen] das Wort/ alſo pflege er auch oͤffters demſelben [fremdsprachliches Material – 5 Zeichen fehlen] das Liecht zu nennen. Aber wir duͤrffen dieſen Nahmen und Gerhard. in Hom. Sacr. Fer. II. Nat. Hom. IV. pag. 147. Redens-Art ſo weit nicht herhohlen/ ſintemal auch ſchon laͤngſt vor den Thalmud der Meßias in H. Schrifft oͤffters ein Liecht/ ein Liecht der Heyden/ ein ewiges Liecht heiſſet. Und iſt auch wol gewiß unſer liebſter Heyland ein rechtes und ewiges Liecht/ ſo wol ratione naturæ & perſonæ, was beydes ſeine Natur und Feſſel. lib. 7. Adverſ. c. 2. pag. 135.hohe Perſon belanget/ als auch ratione officii & beneficii, we- gen ſeines Ampts/ und herrlichen Wohlthaten. Seiner Natur nach iſt ja Chriſtus ein ewiges Liecht/ ſinte- Nah-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0016" n="[16]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Frommer Chriſten ewiges Gnaden-</hi></fw><lb/> ſihe/ Finſternuͤß bedeckt das Erdreich/ und Dunckel die<lb/> Voͤlcker. Aber uͤber dir gehet auff der HERR/ und ſeine<lb/> Herrligkeit erſcheinet uͤber dir. Eben darauff vertroͤſtet er<lb/> weiter in unſern Text: Der HErr wird dein ewiges Liecht<lb/> ſeyn. Jedoch ſihet der Prophet hiermit auch weiter/ und deutet<lb/> zugleich mit an die uͤberaus groſſe Herrligkeit des Himmliſchen<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Kromäier.<lb/> in Apoc. p.</hi> 562</hi></note>Jeruſalems/ das keines Liechts der Sonnen oder Mondens<lb/> mehr beduͤrffen wird/ ſondern die Herrligkeit deß HERRN<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Apoc.</hi> XX<hi rendition="#i">I,<lb/> v. 23. & cap.</hi><lb/> XX<hi rendition="#i">II, 5.</hi></hi></note>wird alles erleuchten/ und das Lamb ihre Leuchte ſeyn/ wie<lb/> unſere Text-Worte dahin in <hi rendition="#aq">Apoc.</hi> gezogen und gedeutet wer-<lb/> den. Daraus denn klaͤrlich erſcheinet/ daß dieſes Liecht kein an-<lb/> ders ſey/ als unſer HErr und Heyland Chriſtus Jeſus/ welcher<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Brent. in h. l.<lb/> fol.</hi> 970.</hi></note>iſt das warhafftige Liecht/ welches erleuchtet alle Men-<lb/> ſchen/ ſo in dieſe Welt kommen. Von welchen auch dieſe<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Joh. I,</hi> 9.</hi></note>gantze Weiſſagung des Propheten Eſai<hi rendition="#aq">æ</hi> handelt und zu ver-<lb/> ſtehen iſt: Der auch in H. Goͤttlicher Schrifft offt und vielfaͤl-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Petrus Ga-<lb/> latin. de Arc.<lb/> Rel. Chriſt.<lb/> l. 3. cap.</hi> 13.</hi></note>tig ein Liecht genennet wird. <hi rendition="#aq">Petrus Galatinus</hi> will fuͤrgeben/<lb/> daß dieſe Redens-Art von den Chaldeiſchen Dolmetſcher her-<lb/> komme; denn wie derſelbe den HErrn Meſſiam ins gemein<lb/><gap reason="fm" unit="chars" quantity="4"/> das Wort/ alſo pflege er auch oͤffters demſelben <gap reason="fm" unit="chars" quantity="5"/><lb/> das Liecht zu nennen. Aber wir duͤrffen dieſen Nahmen und<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gerhard. in<lb/> Hom. Sacr.<lb/> Fer. II. Nat.<lb/> Hom. IV.<lb/> pag.</hi> 147.</hi></note>Redens-Art ſo weit nicht herhohlen/ ſintemal auch ſchon laͤngſt<lb/> vor den <hi rendition="#aq">Thalmud</hi> der Meßias in H. Schrifft oͤffters ein Liecht/<lb/> ein Liecht der Heyden/ ein ewiges Liecht heiſſet. Und iſt auch wol<lb/> gewiß unſer liebſter Heyland ein rechtes und ewiges Liecht/ ſo<lb/> wol <hi rendition="#aq">ratione naturæ & perſonæ,</hi> was beydes ſeine Natur und<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Feſſel. lib. 7.<lb/> Adverſ. c. 2.<lb/> pag.</hi> 135.</hi></note>hohe Perſon belanget/ als auch <hi rendition="#aq">ratione officii & beneficii,</hi> we-<lb/> gen ſeines Ampts/ und herrlichen Wohlthaten.</p><lb/> <p>Seiner Natur nach iſt ja Chriſtus ein ewiges Liecht/ ſinte-<lb/> mal er iſt wahrer und ewiger GOTT/ wie er denn in unſer<lb/> Text genennet wird <gap reason="fm" unit="chars" quantity="4"/> der HERR/ welches der eigentliche<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Nah-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[16]/0016]
Frommer Chriſten ewiges Gnaden-
ſihe/ Finſternuͤß bedeckt das Erdreich/ und Dunckel die
Voͤlcker. Aber uͤber dir gehet auff der HERR/ und ſeine
Herrligkeit erſcheinet uͤber dir. Eben darauff vertroͤſtet er
weiter in unſern Text: Der HErr wird dein ewiges Liecht
ſeyn. Jedoch ſihet der Prophet hiermit auch weiter/ und deutet
zugleich mit an die uͤberaus groſſe Herrligkeit des Himmliſchen
Jeruſalems/ das keines Liechts der Sonnen oder Mondens
mehr beduͤrffen wird/ ſondern die Herrligkeit deß HERRN
wird alles erleuchten/ und das Lamb ihre Leuchte ſeyn/ wie
unſere Text-Worte dahin in Apoc. gezogen und gedeutet wer-
den. Daraus denn klaͤrlich erſcheinet/ daß dieſes Liecht kein an-
ders ſey/ als unſer HErr und Heyland Chriſtus Jeſus/ welcher
iſt das warhafftige Liecht/ welches erleuchtet alle Men-
ſchen/ ſo in dieſe Welt kommen. Von welchen auch dieſe
gantze Weiſſagung des Propheten Eſaiæ handelt und zu ver-
ſtehen iſt: Der auch in H. Goͤttlicher Schrifft offt und vielfaͤl-
tig ein Liecht genennet wird. Petrus Galatinus will fuͤrgeben/
daß dieſe Redens-Art von den Chaldeiſchen Dolmetſcher her-
komme; denn wie derſelbe den HErrn Meſſiam ins gemein
____ das Wort/ alſo pflege er auch oͤffters demſelben _____
das Liecht zu nennen. Aber wir duͤrffen dieſen Nahmen und
Redens-Art ſo weit nicht herhohlen/ ſintemal auch ſchon laͤngſt
vor den Thalmud der Meßias in H. Schrifft oͤffters ein Liecht/
ein Liecht der Heyden/ ein ewiges Liecht heiſſet. Und iſt auch wol
gewiß unſer liebſter Heyland ein rechtes und ewiges Liecht/ ſo
wol ratione naturæ & perſonæ, was beydes ſeine Natur und
hohe Perſon belanget/ als auch ratione officii & beneficii, we-
gen ſeines Ampts/ und herrlichen Wohlthaten.
Kromäier.
in Apoc. p. 562
Apoc. XXI,
v. 23. & cap.
XXII, 5.
Brent. in h. l.
fol. 970.
Joh. I, 9.
Petrus Ga-
latin. de Arc.
Rel. Chriſt.
l. 3. cap. 13.
Gerhard. in
Hom. Sacr.
Fer. II. Nat.
Hom. IV.
pag. 147.
Feſſel. lib. 7.
Adverſ. c. 2.
pag. 135.
Seiner Natur nach iſt ja Chriſtus ein ewiges Liecht/ ſinte-
mal er iſt wahrer und ewiger GOTT/ wie er denn in unſer
Text genennet wird ____ der HERR/ welches der eigentliche
Nah-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |