Scheffrich, Jakob: Piorum fatum. Oels, 1626.Christliche Leichpredigt. Dieses hat auch gar wol inn seinem Leben betrachtet wie
Chriſtliche Leichpredigt. Dieſes hat auch gar wol inn ſeinem Leben betrachtet wie
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="preface" n="2"> <pb facs="#f0006" n="[6]"/> <fw place="top" type="header">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/> <p>Dieſes hat auch gar wol inn ſeinem Leben betrachtet<lb/> vnſer im HErꝛn ſeelig entſchlaffener/ vnd noch vor vnſern<lb/> Augen in ſeinem Sarg eingeſchloſſener Mitbruder/ Der<lb/> Weylandt Ehrenveſte/ Wolbenambte vnnd Wolweyſe<lb/> H. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Martinus</hi></hi> Hanthke/ Wolverdieneter Buͤrgemeiſter<lb/> bey dieſer Fuͤrſtl: Stadt Olſſen. Denn ob Er zwar auch<lb/> von GOtt dem HErꝛen mit Zeitlichen Guͤttern/ Ehr/<lb/> vnd ein geraume Zeit mit beſtaͤndiger Geſundheit iſt be-<lb/> gnadet worden: Dafuͤr er Gott hertzlich gedancket/ Hat<lb/> er doch nicht ſein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Datum</hi></hi> auff ſolch Zeitliches hinfluͤchtiges<lb/> ding geſetzet/ ſondern vielmehr Gott den HErꝛn geliebet/<lb/> in ſeinen Geboten gewandelt vnd der wahren Gottſelig-<lb/> keit ſich beflieſſen. Derowegen billich ſeiner Gerechtigkeit<lb/> nicht vergeſſen wird/ Jhm iſt ein gut Erbe blieben ſambt<lb/> ſeinen Kindern: ſein Lob wird auch nicht vntergehen ſagt<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Sir. 44. ꝟ 10.<lb/> ſeq.</hi></note><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sirach</hi></hi> am <hi rendition="#i">44. <hi rendition="#aq">Cap.</hi></hi> Dem nach ſo vor zeiten die Voͤlcker in<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Horol Prin.<lb/> Tom. 1. l. 2.<lb/> c. 20. f. m.</hi><lb/> 300.</note><hi rendition="#aq">Scythiâ Europæâ</hi> (welche <hi rendition="#aq">in montibus Riphæis</hi> in hoͤlen<lb/> wohneten/ da ein jeder <hi rendition="#aq">Familia</hi> vnd Geſchlecht zwo hoͤlen<lb/> hatte/ in der einen wahren die Mannes Perſonen/ der<lb/> Vater ſambt ſeinen Soͤhnen vñ Knechten: in der andern<lb/> die Weibsperſonen/ das Weib ſambt jhren Toͤchtern vñ<lb/> Maͤgden) ein groſſes froͤliches Feſt hielten/ weñ jemandt<lb/> bey jhnen ſtarb (ſonſten pflegten ſie kein Feſt zuhalten des<lb/> gantzen Jahrs) ſo ſollen wir als Chriſten vielmehr Heut<lb/> vnſerm ſeeligen H. Buͤrgemeiſter ſein <hi rendition="#aq">Feſtum Exequiale</hi><lb/> halten/ nicht trawren als die Heyden die keine Hoffnung<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Theſſ. 4.<lb/> ꝟ.</hi> 13.</note>haben/ <hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Theß.</hi> 4.</hi> Demnach weil E. Chr. L. in ſo groſſer<lb/> Volckreicher verſamlung dem Seelig verſtorbenen H.<lb/> Buͤrgemeiſter das geleithe biß hieher zu ſeinem Ruhebet-<lb/> lein gegeben/ vnd dadurch jhre Chriſtliche <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Condolentz</hi></hi> vñ<lb/> Mitleidẽ bezeuget/ kan Jch auch nicht vor/ ſondern gleich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wie</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[6]/0006]
Chriſtliche Leichpredigt.
Dieſes hat auch gar wol inn ſeinem Leben betrachtet
vnſer im HErꝛn ſeelig entſchlaffener/ vnd noch vor vnſern
Augen in ſeinem Sarg eingeſchloſſener Mitbruder/ Der
Weylandt Ehrenveſte/ Wolbenambte vnnd Wolweyſe
H. Martinus Hanthke/ Wolverdieneter Buͤrgemeiſter
bey dieſer Fuͤrſtl: Stadt Olſſen. Denn ob Er zwar auch
von GOtt dem HErꝛen mit Zeitlichen Guͤttern/ Ehr/
vnd ein geraume Zeit mit beſtaͤndiger Geſundheit iſt be-
gnadet worden: Dafuͤr er Gott hertzlich gedancket/ Hat
er doch nicht ſein Datum auff ſolch Zeitliches hinfluͤchtiges
ding geſetzet/ ſondern vielmehr Gott den HErꝛn geliebet/
in ſeinen Geboten gewandelt vnd der wahren Gottſelig-
keit ſich beflieſſen. Derowegen billich ſeiner Gerechtigkeit
nicht vergeſſen wird/ Jhm iſt ein gut Erbe blieben ſambt
ſeinen Kindern: ſein Lob wird auch nicht vntergehen ſagt
Sirach am 44. Cap. Dem nach ſo vor zeiten die Voͤlcker in
Scythiâ Europæâ (welche in montibus Riphæis in hoͤlen
wohneten/ da ein jeder Familia vnd Geſchlecht zwo hoͤlen
hatte/ in der einen wahren die Mannes Perſonen/ der
Vater ſambt ſeinen Soͤhnen vñ Knechten: in der andern
die Weibsperſonen/ das Weib ſambt jhren Toͤchtern vñ
Maͤgden) ein groſſes froͤliches Feſt hielten/ weñ jemandt
bey jhnen ſtarb (ſonſten pflegten ſie kein Feſt zuhalten des
gantzen Jahrs) ſo ſollen wir als Chriſten vielmehr Heut
vnſerm ſeeligen H. Buͤrgemeiſter ſein Feſtum Exequiale
halten/ nicht trawren als die Heyden die keine Hoffnung
haben/ 1. Theß. 4. Demnach weil E. Chr. L. in ſo groſſer
Volckreicher verſamlung dem Seelig verſtorbenen H.
Buͤrgemeiſter das geleithe biß hieher zu ſeinem Ruhebet-
lein gegeben/ vnd dadurch jhre Chriſtliche Condolentz vñ
Mitleidẽ bezeuget/ kan Jch auch nicht vor/ ſondern gleich
wie
Sir. 44. ꝟ 10.
ſeq.
Horol Prin.
Tom. 1. l. 2.
c. 20. f. m.
300.
1. Theſſ. 4.
ꝟ. 13.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |