mon ein tugendsam Weib beschreibet/ Prov. 31. v. 10. 11. 12.

13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29.
30.
Weil sie aber ein lebendiges Glied Christi gewesen/ hat
sie auch die Mahlzeichen Christi an jhrem Leibe getragen/
vnnd sich jederzeit mit Gottes Wort hertzlich zu trösten ge-
wust. Sonderlich in jhrer Schwachheit hat sie niemals das
geringste Zeichen einiger vngedult von sich mercken lassen/
sondern vnserm lieben Gott im Creutz still gehalten/ darin-
nen jhren Glauben leuchten vnd herfür blicken lassen. Will
anderer jhrer Tugenden/ weil sie euch alle bekandt vnnd am
Tag/ kürtz halben geschweigen.
Wie sie nun ein Christliches Leben vnd Wandel gefürt/
also hat sie auch ein seeligs Ende genommen/ vnnd ist den
24. August. zwischen 9. vnd 10. Vhr vor Mittag/ mit warer
Anruffung Gottes in Christo seliglich entschlaffen/ intra
brachia saluatoris nostri Jesu Christi/ wie der alte Kirchen-
lehrer Augustinus redt. Darumb ist kein zweiffel/ sie ist/ ver-
möge der Verheissung Christi/ durch den Tod hindurch ge-
drungen in das ewige Leben/ Joh. 5. v. 24. Hat die Kron des
Lebens empfangen/ Apoc. 2. v. 10. Jhre Seele ist in Gottes
Hand/ Sap. 3. v. 1. Da sie keine Qual berührt/ da sie für den
künfftigen Vnglück hinweg gerissen/ Es. 26. v. vit. vnd mit
des Lazari Seel/ Luc. 16. vers. 25. Getröstet vnnd erfrewet
wird/ biß an den jüngsten Tag/ da Christus der Ertzhertzog
des Lebens jhren vnnd aller im Herrn entschlaffener Leibe
von der Erden aufferwecken/ Leib vnnd Seel miteinander
wider vereinigen/ seinem verklärten Leib ehnlich machen/
Phil. 3.
G ij
mon ein tugendſam Weib beſchreibet/ Prov. 31. v. 10. 11. 12.

13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29.
30.
Weil ſie aber ein lebendiges Glied Chriſti geweſen/ hat
ſie auch die Mahlzeichen Chriſti an jhrem Leibe getragen/
vnnd ſich jederzeit mit Gottes Wort hertzlich zu troͤſten ge-
wuſt. Sonderlich in jhrer Schwachheit hat ſie niemals das
geringſte Zeichen einiger vngedult von ſich mercken laſſen/
ſondern vnſerm lieben Gott im Creutz ſtill gehalten/ darin-
nen jhren Glauben leuchten vnd herfuͤr blicken laſſen. Will
anderer jhrer Tugenden/ weil ſie euch alle bekandt vnnd am
Tag/ kuͤrtz halben geſchweigen.
Wie ſie nun ein Chriſtliches Leben vnd Wandel gefuͤrt/
alſo hat ſie auch ein ſeeligs Ende genommen/ vnnd iſt den
24. Auguſt. zwiſchen 9. vnd 10. Vhr vor Mittag/ mit warer
Anruffung Gottes in Chriſto ſeliglich entſchlaffen/ intra
brachia ſaluatoris noſtri Jeſu Chriſti/ wie der alte Kirchen-
lehrer Auguſtinus redt. Darumb iſt kein zweiffel/ ſie iſt/ ver-
moͤge der Verheiſſung Chriſti/ durch den Tod hindurch ge-
drungen in das ewige Leben/ Joh. 5. v. 24. Hat die Kron des
Lebens empfangen/ Apoc. 2. v. 10. Jhre Seele iſt in Gottes
Hand/ Sap. 3. v. 1. Da ſie keine Qual beruͤhrt/ da ſie fuͤr dẽ
kuͤnfftigen Vngluͤck hinweg geriſſen/ Eſ. 26. v. vit. vnd mit
des Lazari Seel/ Luc. 16. verſ. 25. Getroͤſtet vnnd erfrewet
wird/ biß an den juͤngſten Tag/ da Chriſtus der Ertzhertzog
des Lebens jhren vnnd aller im Herꝛn entſchlaffener Leibe
von der Erden aufferwecken/ Leib vnnd Seel miteinander
wider vereinigen/ ſeinem verklaͤrten Leib ehnlich machen/
Phil. 3.
G ij
<TEI>
<text>
<body>
<div type="fsSermon" n="1">
<div type="fsPersonalia" n="2">
<p><pb facs="#f0051" n="53[51]"/><fw place="top" type="header">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/>
mon ein tugendſam Weib beſchreibet/ Prov. 31. v. 10. 11. 12.<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Prov.</hi> 31.</hi></note><lb/>
13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29.<lb/>
30.</p><lb/>
<p>Weil ſie aber ein lebendiges Glied Chriſti geweſen/ hat<lb/>
ſie auch die Mahlzeichen Chriſti an jhrem Leibe getragen/<lb/>
vnnd ſich jederzeit mit Gottes Wort hertzlich zu troͤſten ge-<lb/>
wuſt. Sonderlich in jhrer Schwachheit hat ſie niemals das<lb/>
geringſte Zeichen einiger vngedult von ſich mercken laſſen/<lb/>
ſondern vnſerm lieben Gott im Creutz ſtill gehalten/ darin-<lb/>
nen jhren Glauben leuchten vnd herfuͤr blicken laſſen. Will<lb/>
anderer jhrer Tugenden/ weil ſie euch alle bekandt vnnd am<lb/>
Tag/ kuͤrtz halben geſchweigen.</p><lb/>
<p>Wie ſie nun ein Chriſtliches Leben vnd Wandel gefuͤrt/<lb/>
alſo hat ſie auch ein ſeeligs <hi rendition="#in">E</hi>nde genommen/ vnnd iſt den<lb/>
24. Auguſt. zwiſchen 9. vnd 10. Vhr vor Mittag/ mit warer<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Auguſtinus</hi></hi></note><lb/>
Anruffung Gottes in Chriſto ſeliglich entſchlaffen/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">intra<lb/>
brachia ſaluatoris noſtri Jeſu Chriſti/</hi></hi> wie der alte Kirchen-<lb/>
lehrer Auguſtinus redt. Darumb iſt kein zweiffel/ ſie iſt/ ver-<lb/>
moͤge der Verheiſſung Chriſti/ durch den Tod hindurch ge-<lb/>
drungen in das ewige Leben/ Joh. 5. v. 24. Hat die Kron des<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Ioh. 5. v.</hi> 24.</hi></note><lb/>
Lebens empfangen/ Apoc. 2. v. 10. Jhre Seele iſt in Gottes<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Ap. 2. v.</hi> 10.</hi></note><lb/>
Hand/ Sap. 3. v. 1. Da ſie keine Qual beruͤhrt/ da ſie fuͤr dẽ<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sap. 3. v.</hi> 1.</hi></note><lb/>
kuͤnfftigen Vngluͤck hinweg geriſſen/ Eſ. 26. v. vit. vnd mit<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Eſa. 26. v.<lb/>
vlt.</hi></hi></note><lb/>
des Lazari Seel/ Luc. 16. verſ. 25. Getroͤſtet vnnd erfrewet<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Luc. 16.<lb/>
v.</hi> 25.</hi></note><lb/>
wird/ biß an den juͤngſten Tag/ da Chriſtus der Ertzhertzog<lb/>
des Lebens jhren vnnd aller im Herꝛn entſchlaffener Leibe<lb/>
von der Erden aufferwecken/ Leib vnnd Seel miteinander<lb/>
wider vereinigen/ ſeinem verklaͤrten Leib ehnlich machen/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Phil. 3.</fw><lb/></p>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[53[51]/0051]
Chriſtliche Leichpredigt.
mon ein tugendſam Weib beſchreibet/ Prov. 31. v. 10. 11. 12.
13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29.
30.
Prov. 31.
Weil ſie aber ein lebendiges Glied Chriſti geweſen/ hat
ſie auch die Mahlzeichen Chriſti an jhrem Leibe getragen/
vnnd ſich jederzeit mit Gottes Wort hertzlich zu troͤſten ge-
wuſt. Sonderlich in jhrer Schwachheit hat ſie niemals das
geringſte Zeichen einiger vngedult von ſich mercken laſſen/
ſondern vnſerm lieben Gott im Creutz ſtill gehalten/ darin-
nen jhren Glauben leuchten vnd herfuͤr blicken laſſen. Will
anderer jhrer Tugenden/ weil ſie euch alle bekandt vnnd am
Tag/ kuͤrtz halben geſchweigen.
Wie ſie nun ein Chriſtliches Leben vnd Wandel gefuͤrt/
alſo hat ſie auch ein ſeeligs Ende genommen/ vnnd iſt den
24. Auguſt. zwiſchen 9. vnd 10. Vhr vor Mittag/ mit warer
Anruffung Gottes in Chriſto ſeliglich entſchlaffen/ intra
brachia ſaluatoris noſtri Jeſu Chriſti/ wie der alte Kirchen-
lehrer Auguſtinus redt. Darumb iſt kein zweiffel/ ſie iſt/ ver-
moͤge der Verheiſſung Chriſti/ durch den Tod hindurch ge-
drungen in das ewige Leben/ Joh. 5. v. 24. Hat die Kron des
Lebens empfangen/ Apoc. 2. v. 10. Jhre Seele iſt in Gottes
Hand/ Sap. 3. v. 1. Da ſie keine Qual beruͤhrt/ da ſie fuͤr dẽ
kuͤnfftigen Vngluͤck hinweg geriſſen/ Eſ. 26. v. vit. vnd mit
des Lazari Seel/ Luc. 16. verſ. 25. Getroͤſtet vnnd erfrewet
wird/ biß an den juͤngſten Tag/ da Chriſtus der Ertzhertzog
des Lebens jhren vnnd aller im Herꝛn entſchlaffener Leibe
von der Erden aufferwecken/ Leib vnnd Seel miteinander
wider vereinigen/ ſeinem verklaͤrten Leib ehnlich machen/
Phil. 3.
Auguſtinus
Ioh. 5. v. 24.
Ap. 2. v. 10.
Sap. 3. v. 1.
Eſa. 26. v.
vlt.
Luc. 16.
v. 25.
G ij