Lehen, Melchior: Optimus mulierum ornatus. Jena, 1617.Bester Weiberschmuck. haben sie einem jedern Weibe zur Kinderzucht einen Du-caten/ Schwangern Weibern aber einen Doppel Duca- ten verehret. Es muß aber durch Kinderzeugen allhier nicht nur
Denn wo gute Kinderzucht vnterlassen wird/ do wird eine WEnn aber Kinder recht erzogen werden/ zu aller Vnd der weise Heyd Plato spricht: Oportet paren- Es ist notwendig/ daß Eltern zeu- als D ij
Beſter Weiberſchmuck. haben ſie einem jedern Weibe zur Kinderzucht einen Du-caten/ Schwangern Weibern aber einen Doppel Duca- ten verehret. Es muß aber durch Kinderzeugen allhier nicht nur
Denn wo gute Kinderzucht vnterlaſſen wird/ do wird eine WEnn aber Kinder recht erzogen werden/ zu aller Vnd der weiſe Heyd Plato ſpricht: Oportet paren- Es iſt notwendig/ daß Eltern zeu- als D ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0027" n="25"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Beſter Weiberſchmuck.</hi></fw><lb/> haben ſie einem jedern Weibe zur Kinderzucht einen Du-<lb/> caten/ Schwangern Weibern aber einen Doppel Duca-<lb/> ten verehret.</p><lb/> <p>Es muß aber durch Kinderzeugen allhier nicht nur<lb/> verſtanden werden/ die Leibliche Geburt der Kinder/ ſon-<lb/> dern zugleich jhre fleiſſige Wartung vnd rechte Aufferzie-<note place="right"><hi rendition="#aq">Nicol; Her-<lb/> man</hi> in ſei-<lb/> nem Ge-<lb/> ſang von<lb/> der keuſchen<lb/> Suſanna.</note><lb/> hung in der Zucht vnd Vermahnung zum <hi rendition="#k">Herren/</hi> wie<lb/> wir von der keuſchen Suſanna ſingen:</p><lb/> <cit> <quote> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Mit Fleiß zu Gottes Ehren/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Zog ſie jhr Kinderlein/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Vnd gab jhn gute Lehre/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jhr Hauß regiert ſie fein.</hi> </l> </lg> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Denn wo gute Kinderzucht vnterlaſſen wird/ do wird eine<lb/> Stadt oder Gemeinde durch viel Kinder zeugen nicht ge-<lb/> beſſert/ ſondern je lenger je mehr geergert.</p><lb/> <p>WEnn aber Kinder recht erzogen werden/ zu aller<lb/> Gottesfurcht Chriſtlichen Tugenden/ erbarn Leben vnd<lb/> Wandel/ ſo gereicht ſolches nicht allein den Eltern/ ſon-<lb/> dern auch der gantzen Stadt vnnd Gemeinde zu groſſem<lb/> Nutz/ gutem Auffnehmen/ vnd teglicher Beſſerung/ wie<lb/> ſolches Sirach bezeuget mit dieſen Worten: <cit><quote>Kinder zeu-<note place="right"><hi rendition="#aq">Sirach.</hi> 41.</note><lb/> gen/ vnnd Stadt beſſern/ macht ein ewig Gedecht-<note place="right"><hi rendition="#aq">Plato l.</hi> 6.</note><lb/> nuͤß.</quote><bibl/></cit><note place="right"><hi rendition="#aq">de Legibus<lb/> Juvenal:<lb/> 14. Sat.</hi></note></p><lb/> <p>Vnd der weiſe Heyd <hi rendition="#aq">Plato</hi> ſpricht:</p> <cit> <quote corresp="#tra27a" xml:id="quo27"> <hi rendition="#aq">Oportet paren-<lb/> tes gignere & educare liberos, qui vitam tanquam lam-<lb/> padem tradant poſteris, ut ſemper ſint aliqui colentes<lb/> Deum juxtà ipſius legem, atque ſic perpetuitati huma-<lb/> næ naturæ conſulitur:</hi> </quote> <quote corresp="#quo27" xml:id="tra27">Es iſt notwendig/ daß Eltern zeu-<lb/> gen vnd aufferziehen jhre Kinder/ durch welche das Leben/<lb/> <fw type="sig" place="bottom">D ij</fw><fw type="catch" place="bottom">als</fw><lb/></quote> </cit> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [25/0027]
Beſter Weiberſchmuck.
haben ſie einem jedern Weibe zur Kinderzucht einen Du-
caten/ Schwangern Weibern aber einen Doppel Duca-
ten verehret.
Es muß aber durch Kinderzeugen allhier nicht nur
verſtanden werden/ die Leibliche Geburt der Kinder/ ſon-
dern zugleich jhre fleiſſige Wartung vnd rechte Aufferzie-
hung in der Zucht vnd Vermahnung zum Herren/ wie
wir von der keuſchen Suſanna ſingen:
Nicol; Her-
man in ſei-
nem Ge-
ſang von
der keuſchen
Suſanna.
Mit Fleiß zu Gottes Ehren/
Zog ſie jhr Kinderlein/
Vnd gab jhn gute Lehre/
Jhr Hauß regiert ſie fein.
Denn wo gute Kinderzucht vnterlaſſen wird/ do wird eine
Stadt oder Gemeinde durch viel Kinder zeugen nicht ge-
beſſert/ ſondern je lenger je mehr geergert.
WEnn aber Kinder recht erzogen werden/ zu aller
Gottesfurcht Chriſtlichen Tugenden/ erbarn Leben vnd
Wandel/ ſo gereicht ſolches nicht allein den Eltern/ ſon-
dern auch der gantzen Stadt vnnd Gemeinde zu groſſem
Nutz/ gutem Auffnehmen/ vnd teglicher Beſſerung/ wie
ſolches Sirach bezeuget mit dieſen Worten: Kinder zeu-
gen/ vnnd Stadt beſſern/ macht ein ewig Gedecht-
nuͤß.
de Legibus
Juvenal:
14. Sat.
Vnd der weiſe Heyd Plato ſpricht:
Oportet paren-
tes gignere & educare liberos, qui vitam tanquam lam-
padem tradant poſteris, ut ſemper ſint aliqui colentes
Deum juxtà ipſius legem, atque ſic perpetuitati huma-
næ naturæ conſulitur: Es iſt notwendig/ daß Eltern zeu-
gen vnd aufferziehen jhre Kinder/ durch welche das Leben/
als
D ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |