Vietor, Johannes: Tabea Joppensis. Darmstadt, 1617.Auß der Apostel Geschicht/ am 9. C. Jerusalem/ allernechst bey Lidda/ ein schöne Statt/ nicht allein deßstattlichen Portus vnd Meerhafens halben/ den sie gehabt/ sondern auch weil sie etwas hoch gleichfam auff einem Felsen am Meer ge- legen/ dannenhero sie ein trefflich schönen Prospect vnnd lustiges außsehen biß naher Jerusalem hinauß gehabt hat/ wie Ptolemaeus der berühmbte Cosmographus in seinen Tabulis solches auffge- schrieben. Soll hernach vom Keyser Vespasiano, wegen grosser räuberey/ so drauß ist gevbt worden/ verheret vnd geschleifft worden seyn. Heutigs tags wird selbiger Orth vnd dessen Rudera von den Jnnwohnern/ wie die jenige schreiben/ so an solchen Enden vnnd Orten gewesen/ Japha genannt/ zweiffels ohn a pulchritudine situs, wegen der schönen gelegenheit/ sintemal das Hebraisehe wort Japha so viel heist als schön vnd hübsch seyn. Anlangend aber jhren Namen/ hat sie geheissen Tabea oder Vernehmet derhalben ferrner/ was doch dieser Damae der Ta- nun
Auß der Apoſtel Geſchicht/ am 9. C. Jeruſalem/ allernechſt bey Lidda/ ein ſchoͤne Statt/ nicht allein deßſtattlichen Portus vnd Meerhafens halben/ den ſie gehabt/ ſondern auch weil ſie etwas hoch gleichfam auff einem Felſen am Meer ge- legen/ dannenhero ſie ein trefflich ſchoͤnen Proſpect vnnd luſtiges außſehen biß naher Jeruſalem hinauß gehabt hat/ wie Ptolemæus der beruͤhmbte Coſmographus in ſeinen Tabulis ſolches auffge- ſchrieben. Soll hernach vom Keyſer Veſpaſiano, wegen groſſer raͤuberey/ ſo drauß iſt gevbt worden/ verheret vnd geſchleifft worden ſeyn. Heutigs tags wird ſelbiger Orth vnd deſſen Rudera von den Jnnwohnern/ wie die jenige ſchreiben/ ſo an ſolchen Enden vnnd Orten geweſen/ Japha genannt/ zweiffels ohn à pulchritudine ſitus, wegen der ſchoͤnen gelegenheit/ ſintemal das Hebraiſehe wort Japha ſo viel heiſt als ſchoͤn vnd huͤbſch ſeyn. Anlangend aber jhren Namen/ hat ſie geheiſſen Tabea oder Vernehmet derhalben ferꝛner/ was doch dieſer Damæ der Ta- nun
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0007" n="7"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Auß der Apoſtel Geſchicht/ am 9. C.</hi></fw><lb/> Jeruſalem/ allernechſt bey Lidda/ ein ſchoͤne Statt/ nicht allein deß<lb/> ſtattlichen <hi rendition="#aq">Portus</hi> vnd Meerhafens halben/ den ſie gehabt/ ſondern<lb/> auch weil ſie etwas hoch gleichfam auff einem Felſen am Meer ge-<lb/> legen/ dannenhero ſie ein trefflich ſchoͤnen Proſpect vnnd luſtiges<lb/> außſehen biß naher Jeruſalem hinauß gehabt hat/ wie <hi rendition="#aq">Ptolemæus</hi><lb/> der beruͤhmbte <hi rendition="#aq">Coſmographus</hi> in ſeinen <hi rendition="#aq">Tabulis</hi> ſolches auffge-<lb/> ſchrieben. Soll hernach vom Keyſer <hi rendition="#aq">Veſpaſiano,</hi> wegen groſſer<lb/> raͤuberey/ ſo drauß iſt gevbt worden/ verheret vnd geſchleifft worden<lb/> ſeyn. Heutigs tags wird ſelbiger Orth vnd deſſen Rudera von den<lb/> Jnnwohnern/ wie die jenige ſchreiben/ ſo an ſolchen Enden vnnd<lb/> Orten geweſen/ Japha genannt/ zweiffels ohn <hi rendition="#aq">à pulchritudine<lb/> ſitus,</hi> wegen der ſchoͤnen gelegenheit/ ſintemal das Hebraiſehe wort<lb/><hi rendition="#aq">Japha</hi> ſo viel heiſt als ſchoͤn vnd huͤbſch ſeyn.</p><lb/> <p>Anlangend aber jhren Namen/ hat ſie geheiſſen Tabea oder<lb/> Tabitha/ welchs dann ein Syriſch Wort iſt/ heiſt auff Deutſch ſo<lb/> viel als ein Rehe/ kan wol ſeyn wie noch heut zu tag etliche Namen<lb/> uͤblich/ die von vnterſchiedlichen Thieren/ als Wolff/ Loͤw vnd der-<lb/> gleichen hergenommen ſeyn/ daß ſie auch dazumal vmb gewiſſer<lb/> Vrſachen willen je bißweilen ſolcher Namen ſich gebraucht haben.<lb/> Vielleicht aber mag ſie auch darumb Rehe genennt worden ſeyn/<lb/> weil ſie etwan ein gut ſcharpffes Geſicht gehabt/ ſintemal ein Rehe<lb/> vnd Gembs trefflich ſcharpffſichtig ſeyn ſoll/ dannenher es auch in<lb/> Griechiſcher Sprach δορκὰς ἀπὸ τοῦ δέρκειν genennet wird/ wie der Ori-<lb/> ginal Text dieſer Hiſtorien ſolches mit ſich bringt. Der alte Kir-<lb/> chenlehrer <hi rendition="#aq">Beda</hi> deutets <hi rendition="#aq">allegoricè</hi> vnd verbluͤmbter weiß auff die<lb/><hi rendition="#aq">contemplationes ſpirituales,</hi> oder ſcharpffſichtige geiſtliche Ge-<lb/> dancken jhrer Chriſtlichen Andacht. Aber an dieſem allem iſt ſoviel<lb/> nit gelegen.</p><lb/> <p>Vernehmet derhalben ferꝛner/ was doch dieſer Dam<hi rendition="#aq">æ</hi> der Ta-<lb/> been beruff/ thun/ handel vñ wandel geweſt ſey/ Lucas gedenckt wei-<lb/> ter nichts/ als daß er ſpricht/ ſie ſey <hi rendition="#fr">eine Juͤngerin geweſt/</hi> dz iſt<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nun</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [7/0007]
Auß der Apoſtel Geſchicht/ am 9. C.
Jeruſalem/ allernechſt bey Lidda/ ein ſchoͤne Statt/ nicht allein deß
ſtattlichen Portus vnd Meerhafens halben/ den ſie gehabt/ ſondern
auch weil ſie etwas hoch gleichfam auff einem Felſen am Meer ge-
legen/ dannenhero ſie ein trefflich ſchoͤnen Proſpect vnnd luſtiges
außſehen biß naher Jeruſalem hinauß gehabt hat/ wie Ptolemæus
der beruͤhmbte Coſmographus in ſeinen Tabulis ſolches auffge-
ſchrieben. Soll hernach vom Keyſer Veſpaſiano, wegen groſſer
raͤuberey/ ſo drauß iſt gevbt worden/ verheret vnd geſchleifft worden
ſeyn. Heutigs tags wird ſelbiger Orth vnd deſſen Rudera von den
Jnnwohnern/ wie die jenige ſchreiben/ ſo an ſolchen Enden vnnd
Orten geweſen/ Japha genannt/ zweiffels ohn à pulchritudine
ſitus, wegen der ſchoͤnen gelegenheit/ ſintemal das Hebraiſehe wort
Japha ſo viel heiſt als ſchoͤn vnd huͤbſch ſeyn.
Anlangend aber jhren Namen/ hat ſie geheiſſen Tabea oder
Tabitha/ welchs dann ein Syriſch Wort iſt/ heiſt auff Deutſch ſo
viel als ein Rehe/ kan wol ſeyn wie noch heut zu tag etliche Namen
uͤblich/ die von vnterſchiedlichen Thieren/ als Wolff/ Loͤw vnd der-
gleichen hergenommen ſeyn/ daß ſie auch dazumal vmb gewiſſer
Vrſachen willen je bißweilen ſolcher Namen ſich gebraucht haben.
Vielleicht aber mag ſie auch darumb Rehe genennt worden ſeyn/
weil ſie etwan ein gut ſcharpffes Geſicht gehabt/ ſintemal ein Rehe
vnd Gembs trefflich ſcharpffſichtig ſeyn ſoll/ dannenher es auch in
Griechiſcher Sprach δορκὰς ἀπὸ τοῦ δέρκειν genennet wird/ wie der Ori-
ginal Text dieſer Hiſtorien ſolches mit ſich bringt. Der alte Kir-
chenlehrer Beda deutets allegoricè vnd verbluͤmbter weiß auff die
contemplationes ſpirituales, oder ſcharpffſichtige geiſtliche Ge-
dancken jhrer Chriſtlichen Andacht. Aber an dieſem allem iſt ſoviel
nit gelegen.
Vernehmet derhalben ferꝛner/ was doch dieſer Damæ der Ta-
been beruff/ thun/ handel vñ wandel geweſt ſey/ Lucas gedenckt wei-
ter nichts/ als daß er ſpricht/ ſie ſey eine Juͤngerin geweſt/ dz iſt
nun
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |