Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wild, Johann Daniel: Rosa generosa. Hanau, 1631.

Bild:
<< vorherige Seite

ROSA GENEROSA.
seine Gaben vbel an/ vnd kan derselben niemand geniesen. Mancher hat
dargegen nur eine Farb/ ein talent, vnd schaffet damit viel nutzen/ etc.

Aber von diesen vnd dergleichen andern Puncten/ darinn die vorha-3.
Wegen der
vielfaltigen
Auß- vnd
Fortsetzung.

bende Gleichnis möchte gesucht werden/ will ich jtzt nichts weiter reden/
sondern nur allein von der vielfaltigen transportation vnd Versetzung/
so beyderseits zu geschehen pfleget. Dann die natürliche Blumen/ oder
Rosen belangend/ so werden dieselbige offt vnd vielmal versetzt/ bald hie-
her/ bald dorthin/ bald in dieses/ bald in jenes Gärtlin/ haben auch immer
ein anderes vnd besseres ansehen hie als dort/ biß zu letzt grosse volkomme-
ne gefüllte Rosen darauß werden: Ebener massen verhelt sichs auch mit
dem Menschen. Dann wann wir auffschlagen das herbarium Spiritus
Sancti,
das ist/ die Bibel als ein geistliches Kräuterbuch deß H Geistes/
vnd forschen fleissig darinnen nach dieser Blumen vnd deroselben Eygen-
schafften/ oder Zustand/ so befindet sichs/ daß der Mensch als eine Blu-
me von Gott dem himlischen Gärtner Vier vnterschiedlich mal ver-
setzet
wirt/ hat auch jmmer an einem Ort ein ander Ansehen vnd Zu-
stand/ als an dem andern.

Das erste mal hat Gott der Herr den Menschen gepflantzt vnd ge-DerMensch
wirt vier-
mal von
Gott ver-
setzet.

setzt in den Garten Eden/ in das jrrdische schöne Paradiß. Das ander-
mal (nach dem Sündenfall) auß Zorn vnd gerechtem Vrtheil in den E-
lendsthal vnd verfluchten Acker dieser Welt. Zum dritten/ in hortum
Ecclesiae,
in den geistlichen Kirchengarten. Endlich setzt er jhn in den himm-
lischen ewigen Lustgarten. Last vns diese viererley Versetzung/ vnd vnter-
schiedlichen Zustand fein ordentlich nach einander betrachten/ das wirt
vns bringen das Nosce Teipsvm, vnd mit demselben viel noth-
wendig Lehr vnd Trost/ vnd zwar solches alles/ oder doch mehrertheils
nach anweisung dieses vnsers Textes.

I.
Die Blum im Paradißgarten.

JM allerersten anfang dieser Welt/ hat Gott der HerrDes Men-
schen seliger
Zustand
für den Fall/
wirt durch
eine schöne
Blum vor-
gebildet.

den Menschen gepflantzt vnd gesetzt in den Garten Eden/ in das
herrliche Paradiß. Da stunde der Mensch als ein schöne anseh-
liche Rosen in voller bluth/ in allem Schmuck vnd Zierd. Er war
nobilissima creatura, das aller edleste Geschöpff/ daran Gott vnd die H.
Engel ein sonderbares gefallen gehabt. Vnd so viel sonsten eine schöne

Blum
B

ROSA GENEROSA.
ſeine Gaben vbel an/ vnd kan derſelben niemand genieſen. Mancher hat
dargegen nur eine Farb/ ein talent, vnd ſchaffet damit viel nutzen/ ꝛc.

Aber von dieſen vnd dergleichen andern Puncten/ darinn die vorha-3.
Wegen der
vielfaltigen
Auß- vnd
Fortſetzũg.

bende Gleichnis moͤchte geſucht werden/ will ich jtzt nichts weiter reden/
ſondern nur allein von der vielfaltigen tranſportation vnd Verſetzung/
ſo beyderſeits zu geſchehen pfleget. Dann die natuͤrliche Blumen/ oder
Roſen belangend/ ſo werden dieſelbige offt vnd vielmal verſetzt/ bald hie-
her/ bald dorthin/ bald in dieſes/ bald in jenes Gaͤrtlin/ haben auch immer
ein anderes vnd beſſeres anſehen hie als dort/ biß zu letzt groſſe volkomme-
ne gefuͤllte Roſen darauß werden: Ebener maſſen verhelt ſichs auch mit
dem Menſchen. Dann wann wir auffſchlagen das herbarium Spiritus
Sancti,
das iſt/ die Bibel als ein geiſtliches Kraͤuterbuch deß H Geiſtes/
vnd forſchen fleiſſig darinnen nach dieſer Blumen vnd deroſelben Eygen-
ſchafften/ oder Zuſtand/ ſo befindet ſichs/ daß der Menſch als eine Blu-
me von Gott dem himliſchen Gaͤrtner Vier vnterſchiedlich mal ver-
ſetzet
wirt/ hat auch jmmer an einem Ort ein ander Anſehen vnd Zu-
ſtand/ als an dem andern.

Das erſte mal hat Gott der Herr den Menſchen gepflantzt vnd ge-DerMẽſch
wirt vier-
mal von
Gott ver-
ſetzet.

ſetzt in den Garten Eden/ in das jrrdiſche ſchoͤne Paradiß. Das ander-
mal (nach dem Suͤndenfall) auß Zorn vnd gerechtem Vrtheil in den E-
lendsthal vnd verfluchten Acker dieſer Welt. Zum dritten/ in hortum
Eccleſiæ,
in den geiſtlichen Kirchengarten. Endlich ſetzt er jhn in den him̃-
liſchen ewigen Luſtgarten. Laſt vns dieſe viererley Verſetzung/ vnd vnter-
ſchiedlichen Zuſtand fein ordentlich nach einander betrachten/ das wirt
vns bringen das Nosce Teipsvm, vnd mit demſelben viel noth-
wendig Lehr vnd Troſt/ vnd zwar ſolches alles/ oder doch mehrertheils
nach anweiſung dieſes vnſers Textes.

I.
Die Blum im Paradißgarten.

JM allererſten anfang dieſer Welt/ hat Gott der HerrDes Men-
ſchen ſeliger
Zuſtand
fuͤr dẽ Fall/
wirt durch
eine ſchoͤne
Blum vor-
gebildet.

den Menſchen gepflantzt vnd geſetzt in den Garten Eden/ in das
herrliche Paradiß. Da ſtunde der Menſch als ein ſchoͤne anſeh-
liche Roſen in voller bluth/ in allem Schmuck vnd Zierd. Er war
nobiliſſima creatura, das aller edleſte Geſchoͤpff/ daran Gott vnd die H.
Engel ein ſonderbares gefallen gehabt. Vnd ſo viel ſonſten eine ſchoͤne

Blum
B
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsMainPart" n="2">
          <p><pb facs="#f0009" n="9"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ROSA GENEROSA.</hi></hi></fw><lb/>
&#x017F;eine Gaben vbel an/ vnd kan der&#x017F;elben niemand genie&#x017F;en. Mancher hat<lb/>
dargegen nur eine Farb/ ein <hi rendition="#aq">talent,</hi> vnd &#x017F;chaffet damit viel nutzen/ &#xA75B;c.</p><lb/>
          <p>Aber von die&#x017F;en vnd dergleichen andern Puncten/ darinn die vorha-<note place="right">3.<lb/>
Wegen der<lb/>
vielfaltigen<lb/>
Auß- vnd<lb/>
Fort&#x017F;etzu&#x0303;g.</note><lb/>
bende Gleichnis mo&#x0364;chte ge&#x017F;ucht werden/ will ich jtzt nichts weiter reden/<lb/>
&#x017F;ondern nur allein von der vielfaltigen <hi rendition="#aq">tran&#x017F;portation</hi> vnd Ver&#x017F;etzung/<lb/>
&#x017F;o beyder&#x017F;eits zu ge&#x017F;chehen pfleget. Dann die natu&#x0364;rliche Blumen/ oder<lb/>
Ro&#x017F;en belangend/ &#x017F;o werden die&#x017F;elbige offt vnd vielmal ver&#x017F;etzt/ bald hie-<lb/>
her/ bald dorthin/ bald in die&#x017F;es/ bald in jenes Ga&#x0364;rtlin/ haben auch immer<lb/>
ein anderes vnd be&#x017F;&#x017F;eres an&#x017F;ehen hie als dort/ biß zu letzt gro&#x017F;&#x017F;e volkomme-<lb/>
ne gefu&#x0364;llte Ro&#x017F;en darauß werden: Ebener ma&#x017F;&#x017F;en verhelt &#x017F;ichs auch mit<lb/>
dem Men&#x017F;chen. Dann wann wir auff&#x017F;chlagen das <hi rendition="#aq">herbarium Spiritus<lb/>
Sancti,</hi> das i&#x017F;t/ die Bibel als ein gei&#x017F;tliches Kra&#x0364;uterbuch deß H Gei&#x017F;tes/<lb/>
vnd for&#x017F;chen flei&#x017F;&#x017F;ig darinnen nach die&#x017F;er Blumen vnd dero&#x017F;elben Eygen-<lb/>
&#x017F;chafften/ oder Zu&#x017F;tand/ &#x017F;o befindet &#x017F;ichs/ daß der Men&#x017F;ch als eine Blu-<lb/>
me von Gott dem himli&#x017F;chen Ga&#x0364;rtner <hi rendition="#fr">Vier vnter&#x017F;chiedlich mal ver-<lb/>
&#x017F;etzet</hi> wirt/ hat auch jmmer an einem Ort ein ander An&#x017F;ehen vnd Zu-<lb/>
&#x017F;tand/ als an dem andern.</p><lb/>
          <p>Das er&#x017F;te mal hat Gott der <hi rendition="#k">He</hi>rr den Men&#x017F;chen gepflantzt vnd ge-<note place="right">DerMe&#x0303;&#x017F;ch<lb/>
wirt vier-<lb/>
mal von<lb/>
Gott ver-<lb/>
&#x017F;etzet.</note><lb/>
&#x017F;etzt in den Garten Eden/ in das jrrdi&#x017F;che &#x017F;cho&#x0364;ne Paradiß. Das ander-<lb/>
mal (nach dem Su&#x0364;ndenfall) auß Zorn vnd gerechtem Vrtheil in den E-<lb/>
lendsthal vnd verfluchten Acker die&#x017F;er Welt. Zum dritten/ <hi rendition="#aq">in hortum<lb/>
Eccle&#x017F;iæ,</hi> in den gei&#x017F;tlichen Kirchengarten. Endlich &#x017F;etzt er jhn in den him&#x0303;-<lb/>
li&#x017F;chen ewigen Lu&#x017F;tgarten. La&#x017F;t vns die&#x017F;e viererley Ver&#x017F;etzung/ vnd vnter-<lb/>
&#x017F;chiedlichen Zu&#x017F;tand fein ordentlich nach einander betrachten/ das wirt<lb/>
vns bringen das <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Nosce Teipsvm,</hi></hi></hi> vnd mit dem&#x017F;elben viel noth-<lb/>
wendig Lehr vnd Tro&#x017F;t/ vnd zwar &#x017F;olches alles/ oder doch mehrertheils<lb/>
nach anwei&#x017F;ung die&#x017F;es vn&#x017F;ers Textes.</p>
        </div><lb/>
        <div n="3">
          <head> <hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Die Blum im Paradißgarten.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">J</hi>M allerer&#x017F;ten anfang die&#x017F;er Welt/ hat Gott der <hi rendition="#k">Herr</hi></hi><note place="right">Des Men-<lb/>
&#x017F;chen &#x017F;eliger<lb/>
Zu&#x017F;tand<lb/>
fu&#x0364;r de&#x0303; Fall/<lb/>
wirt durch<lb/>
eine &#x017F;cho&#x0364;ne<lb/>
Blum vor-<lb/>
gebildet.</note><lb/>
den Men&#x017F;chen gepflantzt vnd ge&#x017F;etzt in den Garten Eden/ in das<lb/>
herrliche Paradiß. Da &#x017F;tunde der Men&#x017F;ch als ein &#x017F;cho&#x0364;ne an&#x017F;eh-<lb/>
liche Ro&#x017F;en in voller bluth/ in allem Schmuck vnd Zierd. Er war<lb/><hi rendition="#aq">nobili&#x017F;&#x017F;ima creatura,</hi> das aller edle&#x017F;te Ge&#x017F;cho&#x0364;pff/ daran Gott vnd die H.<lb/>
Engel ein &#x017F;onderbares gefallen gehabt. Vnd &#x017F;o viel &#x017F;on&#x017F;ten eine &#x017F;cho&#x0364;ne<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B</fw><fw place="bottom" type="catch">Blum</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[9/0009] ROSA GENEROSA. ſeine Gaben vbel an/ vnd kan derſelben niemand genieſen. Mancher hat dargegen nur eine Farb/ ein talent, vnd ſchaffet damit viel nutzen/ ꝛc. Aber von dieſen vnd dergleichen andern Puncten/ darinn die vorha- bende Gleichnis moͤchte geſucht werden/ will ich jtzt nichts weiter reden/ ſondern nur allein von der vielfaltigen tranſportation vnd Verſetzung/ ſo beyderſeits zu geſchehen pfleget. Dann die natuͤrliche Blumen/ oder Roſen belangend/ ſo werden dieſelbige offt vnd vielmal verſetzt/ bald hie- her/ bald dorthin/ bald in dieſes/ bald in jenes Gaͤrtlin/ haben auch immer ein anderes vnd beſſeres anſehen hie als dort/ biß zu letzt groſſe volkomme- ne gefuͤllte Roſen darauß werden: Ebener maſſen verhelt ſichs auch mit dem Menſchen. Dann wann wir auffſchlagen das herbarium Spiritus Sancti, das iſt/ die Bibel als ein geiſtliches Kraͤuterbuch deß H Geiſtes/ vnd forſchen fleiſſig darinnen nach dieſer Blumen vnd deroſelben Eygen- ſchafften/ oder Zuſtand/ ſo befindet ſichs/ daß der Menſch als eine Blu- me von Gott dem himliſchen Gaͤrtner Vier vnterſchiedlich mal ver- ſetzet wirt/ hat auch jmmer an einem Ort ein ander Anſehen vnd Zu- ſtand/ als an dem andern. 3. Wegen der vielfaltigen Auß- vnd Fortſetzũg. Das erſte mal hat Gott der Herr den Menſchen gepflantzt vnd ge- ſetzt in den Garten Eden/ in das jrrdiſche ſchoͤne Paradiß. Das ander- mal (nach dem Suͤndenfall) auß Zorn vnd gerechtem Vrtheil in den E- lendsthal vnd verfluchten Acker dieſer Welt. Zum dritten/ in hortum Eccleſiæ, in den geiſtlichen Kirchengarten. Endlich ſetzt er jhn in den him̃- liſchen ewigen Luſtgarten. Laſt vns dieſe viererley Verſetzung/ vnd vnter- ſchiedlichen Zuſtand fein ordentlich nach einander betrachten/ das wirt vns bringen das Nosce Teipsvm, vnd mit demſelben viel noth- wendig Lehr vnd Troſt/ vnd zwar ſolches alles/ oder doch mehrertheils nach anweiſung dieſes vnſers Textes. DerMẽſch wirt vier- mal von Gott ver- ſetzet. I. Die Blum im Paradißgarten. JM allererſten anfang dieſer Welt/ hat Gott der Herr den Menſchen gepflantzt vnd geſetzt in den Garten Eden/ in das herrliche Paradiß. Da ſtunde der Menſch als ein ſchoͤne anſeh- liche Roſen in voller bluth/ in allem Schmuck vnd Zierd. Er war nobiliſſima creatura, das aller edleſte Geſchoͤpff/ daran Gott vnd die H. Engel ein ſonderbares gefallen gehabt. Vnd ſo viel ſonſten eine ſchoͤne Blum Des Men- ſchen ſeliger Zuſtand fuͤr dẽ Fall/ wirt durch eine ſchoͤne Blum vor- gebildet. B

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/523570
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/523570/9
Zitationshilfe: Wild, Johann Daniel: Rosa generosa. Hanau, 1631, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523570/9>, abgerufen am 03.12.2024.