Nerger, Jacob: Justa Funebria Polsnitziana. Breslau, 1632.Die Ander Predigt. wird verdampt werden. Da wil Christus keinegantze antithesin oder gegenred machen/ daß es heisse; Wer nicht gläubet vnd nicht getaufft wird/ der soll verdampt werden/ Sondern saget nur allein/ wer nicht gläubet/ der wird verdampt werden/ damit er der armen vngetaufften Kinderlein schone/ vnd al- le vrsach der Verdamnüß/ allein dem Vnglauben Matth. 18.zumesse. Matth. 18. stehet: Denn es ist für ewrem Vater im Himmel nicht der wille/ daß Jemand Iohan. 6.von diesen kleinen verlohren werde. Joh. 6. spricht Christus: Wer zu jhm kombt/ den wil er nicht hie- Marci. 10.nauß stossen. Marci. 10. spricht Christus: Lasset die Kindlein zu mir kommen/ vnnd wehret jhnen nicht/ denn solcher ist das Reich Gottes. Das ist ein herrlicher Paßzettel auch für die kleinen Kinder- lein/ so in dem nothfall ohne Tauffe sterben. Der Text/ so in der Station Predigt erkläret worden Eccles. 12.Eccles. 12. saget ausdrücklichen: Der Geist kömpt Apoc. 20.wider zu Gott/ der jhn gegeben hat. Apocalip. 20. spricht der heilige Johannes: Vnd ich sahe die Tod- ten beyde groß vnd klein stehen für Gott. Jn den Worten der Einsetzung Christi stehet nicht mit aus- drücklichen Worten/ tauffet die Kinder/ jedoch wie in andern sachen/ in welchen man den Buchstaben nicht hat/ man durch gutte Schlußreden es erwei- sen
Die Ander Predigt. wird verdampt werden. Da wil Chriſtus keinegantze ἀντίθεσιν oder gegenred machen/ daß es heiſſe; Wer nicht glaͤubet vnd nicht getaufft wird/ der ſoll verdampt werden/ Sondern ſaget nur allein/ wer nicht glaͤubet/ der wird verdampt werden/ damit er der armen vngetaufften Kinderlein ſchone/ vnd al- le vrſach der Verdamnuͤß/ allein dem Vnglauben Matth. 18.zumeſſe. Matth. 18. ſtehet: Denn es iſt fuͤr ewrem Vater im Himmel nicht der wille/ daß Jemand Iohan. 6.von dieſen kleinen verlohren werde. Joh. 6. ſpricht Chriſtus: Wer zu jhm kombt/ den wil er nicht hie- Marci. 10.nauß ſtoſſen. Marci. 10. ſpricht Chriſtus: Laſſet die Kindlein zu mir kommen/ vnnd wehret jhnen nicht/ denn ſolcher iſt das Reich Gottes. Das iſt ein herrlicher Paßzettel auch fuͤr die kleinen Kinder- lein/ ſo in dem nothfall ohne Tauffe ſterben. Der Text/ ſo in der Station Predigt erklaͤret worden Eccleſ. 12.Eccleſ. 12. ſaget ausdruͤcklichen: Der Geiſt koͤmpt Apoc. 20.wider zu Gott/ der jhn gegeben hat. Apocalip. 20. ſpricht der heilige Johannes: Vnd ich ſahe die Tod- ten beyde groß vnd klein ſtehen fuͤr Gott. Jn den Worten der Einſetzung Chriſti ſtehet nicht mit aus- druͤcklichen Worten/ tauffet die Kinder/ jedoch wie in andern ſachen/ in welchen man den Buchſtaben nicht hat/ man durch gutte Schlußreden es erwei- ſen
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0100" n="98"/><fw place="top" type="header">Die Ander Predigt.</fw><lb/> wird verdampt werden. Da wil Chriſtus keine<lb/> gantze ἀντίθεσιν oder gegenred machen/ daß es heiſſe;<lb/> Wer nicht glaͤubet vnd nicht getaufft wird/ der ſoll<lb/> verdampt werden/ Sondern ſaget nur allein/ wer<lb/> nicht glaͤubet/ der wird verdampt werden/ damit er<lb/> der armen vngetaufften Kinderlein ſchone/ vnd al-<lb/> le vrſach der Verdamnuͤß/ allein dem Vnglauben<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Matth.</hi></hi> 18.</note>zumeſſe. <hi rendition="#aq">Matth.</hi> 18. ſtehet: Denn es iſt fuͤr ewrem<lb/> Vater im Himmel nicht der wille/ daß Jemand<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Iohan.</hi></hi> 6.</note>von dieſen kleinen verlohren werde. <hi rendition="#aq">Joh.</hi> 6. ſpricht<lb/> Chriſtus: Wer zu jhm kombt/ den wil er nicht hie-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Marci.</hi></hi> 10.</note>nauß ſtoſſen. <hi rendition="#aq">Marci.</hi> 10. ſpricht Chriſtus: Laſſet<lb/> die Kindlein zu mir kommen/ vnnd wehret jhnen<lb/> nicht/ denn ſolcher iſt das Reich Gottes. Das iſt ein<lb/> herrlicher Paßzettel auch fuͤr die kleinen Kinder-<lb/> lein/ ſo in dem nothfall ohne Tauffe ſterben. Der<lb/> Text/ ſo in der <hi rendition="#aq">Station</hi> Predigt erklaͤret worden<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Eccleſ.</hi></hi> 12.</note><hi rendition="#aq">Eccleſ.</hi> 12. ſaget ausdruͤcklichen: Der Geiſt koͤmpt<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Apoc.</hi></hi> 20.</note>wider zu Gott/ der jhn gegeben hat. <hi rendition="#aq">Apocalip.</hi> 20.<lb/> ſpricht der heilige Johannes: Vnd ich ſahe die Tod-<lb/> ten beyde groß vnd klein ſtehen fuͤr Gott. Jn den<lb/> Worten der Einſetzung Chriſti ſtehet nicht mit aus-<lb/> druͤcklichen Worten/ tauffet die Kinder/ jedoch wie<lb/> in andern ſachen/ in welchen man den Buchſtaben<lb/> nicht hat/ man durch gutte Schlußreden es erwei-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [98/0100]
Die Ander Predigt.
wird verdampt werden. Da wil Chriſtus keine
gantze ἀντίθεσιν oder gegenred machen/ daß es heiſſe;
Wer nicht glaͤubet vnd nicht getaufft wird/ der ſoll
verdampt werden/ Sondern ſaget nur allein/ wer
nicht glaͤubet/ der wird verdampt werden/ damit er
der armen vngetaufften Kinderlein ſchone/ vnd al-
le vrſach der Verdamnuͤß/ allein dem Vnglauben
zumeſſe. Matth. 18. ſtehet: Denn es iſt fuͤr ewrem
Vater im Himmel nicht der wille/ daß Jemand
von dieſen kleinen verlohren werde. Joh. 6. ſpricht
Chriſtus: Wer zu jhm kombt/ den wil er nicht hie-
nauß ſtoſſen. Marci. 10. ſpricht Chriſtus: Laſſet
die Kindlein zu mir kommen/ vnnd wehret jhnen
nicht/ denn ſolcher iſt das Reich Gottes. Das iſt ein
herrlicher Paßzettel auch fuͤr die kleinen Kinder-
lein/ ſo in dem nothfall ohne Tauffe ſterben. Der
Text/ ſo in der Station Predigt erklaͤret worden
Eccleſ. 12. ſaget ausdruͤcklichen: Der Geiſt koͤmpt
wider zu Gott/ der jhn gegeben hat. Apocalip. 20.
ſpricht der heilige Johannes: Vnd ich ſahe die Tod-
ten beyde groß vnd klein ſtehen fuͤr Gott. Jn den
Worten der Einſetzung Chriſti ſtehet nicht mit aus-
druͤcklichen Worten/ tauffet die Kinder/ jedoch wie
in andern ſachen/ in welchen man den Buchſtaben
nicht hat/ man durch gutte Schlußreden es erwei-
ſen
Matth. 18.
Iohan. 6.
Marci. 10.
Eccleſ. 12.
Apoc. 20.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523764/100 |
Zitationshilfe: | Nerger, Jacob: Justa Funebria Polsnitziana. Breslau, 1632, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523764/100>, abgerufen am 17.02.2025. |