Rupflinus, Johannes: Josephus Aegyptius. Straßburg, 1616.am verschienen Heiligen Christfest/ an welchem Er mit 110. Personen nommen/ E 2
am verſchienen Heiligen Chriſtfeſt/ an welchem Er mit 110. Perſonen nommen/ E 2
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0035" n="[35]"/> am verſchienen Heiligen Chriſtfeſt/ an welchem Er mit 110. Perſonen<lb/> zum letzten mahl das H. Abendmahl empfangen/ wie hertzlich hat Er<lb/> ſich vor Gott gedemuͤtiget/ ſeine Beicht gethan/ vnd ſich entſchuldiget/<lb/> das er das Jahr vber/ das H. Abendmahl nur zwey mahl empfangen/<lb/> daſſelbige aber nicht fuͤrſetzlicher weiſe/ ſonder darum̃/ das er zur ſelbigen<lb/> Zeit/ wañ es iſt gehalten worden/ nit habe koͤnden zu Hauſe ſein/ er wolle<lb/> ſich hinfort fleißiger bey demſelbigen einſtellen/ vnd ſich auch mit Got-<lb/> tes hilff huͤten/ das er hinfort ſein Hertz vnd Gewiſſen nicht beſchwere:<lb/> vnd ſich befleiſſen/ das er ein Gottſeliges leben fuͤhren moͤge: hat ſich<lb/> auch getroͤſt mit der Gnadenreichen Menſchwerdung vnd Geburt deß<lb/> Sohns Gottes/ das derſelbige nicht die Engel/ ſonder Menſchliche<lb/> Natur habe angenommen: Nun ſey er auch ein Menſch/ darumb ſey<lb/> Erauch vmb ſeinet willen in die Welt kommen. Solt aber auch allhie<lb/> wie droben von Joſeph gemelt/ (wann es nicht wider Gott were) einer<lb/> nicht ſagen: Jſt es nicht ſchad/ das ein ſolcher Frommer Gottſeliger<lb/> Menſch/ der Gott vnd der Welt noch ſo wol vnd trefflich hette dienen<lb/> koͤnden/ ſterben ſoll? Aber wie er auch ein Menſch/ vnd kein Engel ge-<lb/> weſen: Alſo iſt er auch ſterblich geweſen: Aber lieber HErꝛ Gott/ deß<lb/> ſchnellen vñ vnverſehenen Sterbens: da muß man ſehen vnd erkennen/<lb/> wie wunderbar GOtt der <hi rendition="#g">HERR</hi> in ſeinen Wercken iſt/ vnnd<lb/> wie wunderbarlich Er ſeine Heiligen fuͤhre/ nicht nur im Leben: ſonder<lb/> auch im Sterben: dann kein Menſch ſich verſehen hat/ das dieſer vnſer<lb/> frommer Joſeph ſo ſchnell von vns ſolte ſcheyden oder genommen wer-<lb/> den/ Er iſt zwar einen tag oder etlich vor ſeinem ſeligen Abſcheyd mit<lb/> etwas ſchweren Gedancken vmbgangen/ ein Reiß naher Weiſſenburg<lb/> fuͤrgenommen/ vnd ſonderlich ſeine liebe Haußfraw angeſprochen/<lb/> wann er einmahl ſolte ſterben/ ob ſie ſich auch ſeiner zweyen kleinen<lb/> Toͤchterlein wolte annemmen/ vnd jhnen guts erweiſen/ Sein Hauß-<lb/> fraw welche nicht vermeint/ das es ſo bald darzu kommen ſolt/ will jhm<lb/> ſolches außreden/ Sie als ein bloͤde ſchwache Fraw werde vor ſterben/<lb/> vnd dergleichen/ darauff er angehalten: Sie ſoll jhme ſolches in die<lb/> Hand verheiſſen/ welches ſie gethan: Aber noch jmmer auff jhrer Mei-<lb/> nung fort gefahren/ ſie werde ob Gott woll/ ſeinen Todt nicht erleben/<lb/> darauff er geantwort: Nun wolle er gern ſterben/ vnangeſehen/ das er<lb/> ſich noch zur zeit nichts ſonderlichs einer ſchweren oder gefehrlichen<lb/> Kranckheit halben geklagt/ viel weniger zu Beth gelegen war/ außge-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 2</fw><fw place="bottom" type="catch">nommen/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[35]/0035]
am verſchienen Heiligen Chriſtfeſt/ an welchem Er mit 110. Perſonen
zum letzten mahl das H. Abendmahl empfangen/ wie hertzlich hat Er
ſich vor Gott gedemuͤtiget/ ſeine Beicht gethan/ vnd ſich entſchuldiget/
das er das Jahr vber/ das H. Abendmahl nur zwey mahl empfangen/
daſſelbige aber nicht fuͤrſetzlicher weiſe/ ſonder darum̃/ das er zur ſelbigen
Zeit/ wañ es iſt gehalten worden/ nit habe koͤnden zu Hauſe ſein/ er wolle
ſich hinfort fleißiger bey demſelbigen einſtellen/ vnd ſich auch mit Got-
tes hilff huͤten/ das er hinfort ſein Hertz vnd Gewiſſen nicht beſchwere:
vnd ſich befleiſſen/ das er ein Gottſeliges leben fuͤhren moͤge: hat ſich
auch getroͤſt mit der Gnadenreichen Menſchwerdung vnd Geburt deß
Sohns Gottes/ das derſelbige nicht die Engel/ ſonder Menſchliche
Natur habe angenommen: Nun ſey er auch ein Menſch/ darumb ſey
Erauch vmb ſeinet willen in die Welt kommen. Solt aber auch allhie
wie droben von Joſeph gemelt/ (wann es nicht wider Gott were) einer
nicht ſagen: Jſt es nicht ſchad/ das ein ſolcher Frommer Gottſeliger
Menſch/ der Gott vnd der Welt noch ſo wol vnd trefflich hette dienen
koͤnden/ ſterben ſoll? Aber wie er auch ein Menſch/ vnd kein Engel ge-
weſen: Alſo iſt er auch ſterblich geweſen: Aber lieber HErꝛ Gott/ deß
ſchnellen vñ vnverſehenen Sterbens: da muß man ſehen vnd erkennen/
wie wunderbar GOtt der HERR in ſeinen Wercken iſt/ vnnd
wie wunderbarlich Er ſeine Heiligen fuͤhre/ nicht nur im Leben: ſonder
auch im Sterben: dann kein Menſch ſich verſehen hat/ das dieſer vnſer
frommer Joſeph ſo ſchnell von vns ſolte ſcheyden oder genommen wer-
den/ Er iſt zwar einen tag oder etlich vor ſeinem ſeligen Abſcheyd mit
etwas ſchweren Gedancken vmbgangen/ ein Reiß naher Weiſſenburg
fuͤrgenommen/ vnd ſonderlich ſeine liebe Haußfraw angeſprochen/
wann er einmahl ſolte ſterben/ ob ſie ſich auch ſeiner zweyen kleinen
Toͤchterlein wolte annemmen/ vnd jhnen guts erweiſen/ Sein Hauß-
fraw welche nicht vermeint/ das es ſo bald darzu kommen ſolt/ will jhm
ſolches außreden/ Sie als ein bloͤde ſchwache Fraw werde vor ſterben/
vnd dergleichen/ darauff er angehalten: Sie ſoll jhme ſolches in die
Hand verheiſſen/ welches ſie gethan: Aber noch jmmer auff jhrer Mei-
nung fort gefahren/ ſie werde ob Gott woll/ ſeinen Todt nicht erleben/
darauff er geantwort: Nun wolle er gern ſterben/ vnangeſehen/ das er
ſich noch zur zeit nichts ſonderlichs einer ſchweren oder gefehrlichen
Kranckheit halben geklagt/ viel weniger zu Beth gelegen war/ außge-
nommen/
E 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523825 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523825/35 |
Zitationshilfe: | Rupflinus, Johannes: Josephus Aegyptius. Straßburg, 1616, S. [35]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523825/35>, abgerufen am 12.01.2025. |