Phrysius, Nicolaus: Ein Christliche Leichpredigt. Speyer, 1614.Fürs ander spricht der Apostel/ Die zeit meines Ab- bindung/ B
Fuͤrs ander ſpricht der Apoſtel/ Die zeit meines Ab- bindung/ B
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0009" n="9"/> <p>Fuͤrs ander ſpricht der Apoſtel/ Die zeit meines Ab-<lb/> ſcheidens iſt fuͤrhanden: will ſagen/ Mein zeit vnd ziel iſt<lb/> wann Gott will/ es ſeind gezehlt all haͤrlin mein/ beid groß<lb/> vnd klein/ faͤllt keines ohn den Willen ſeyn/ Jch hab mein<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Iob. 14. v.</hi> 5.</hi></note><lb/> beſtimte zeit/ die zahl ſeiner Monaten ſteht bey jhm/ der<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> hat mir ein ziel geſetzet/ das werd ich nicht vber-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſal. 31. v.</hi> 16.</hi></note><lb/> gehn/ Mein zeit/ ſpricht Koͤnig David/ ſteht in deinen haͤn-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſ. 139. v.</hi> 16.</hi></note><lb/> den/ Gott hat meine Tag aufgeſchrieben/ auf ſein Buch/<lb/> dieſelbe lauffen nun zu end. Den Tod nennet er einen<lb/><hi rendition="#g">ABSCHEID/</hi> dann durch den Tod muͤſſen Wir<lb/> abſcheiden von allem/ was wir hie vor augen geſehen vnd<lb/> geliebt haben/ nach dem Reimen/ Ein tuch ins Grab/ da-<lb/> mit ſcheid ab/ auf vnd an/ damit darvon/ Gut vnd Gelt<lb/> bleibt in der Welt. Solches erkandt <hi rendition="#aq">Salartinus,</hi> Koͤnig in<lb/> Egypten/ als er zu <hi rendition="#aq">Aſcolon</hi> kranck lag vnd ſterben ſolte/<lb/> laßt er auf einem Rennſpies ein weiß tuch/ im Laͤger her-<lb/> umb tragen/ vnd außruffen/ <hi rendition="#aq">Floruit in toto qui rex<lb/> Oriente ſuperbus, En iacet, hoc præter nil moriturus<lb/> habet.</hi> Koͤnig David bekennet in ſeinem 39. Pſalmen/<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſal. 39. v.</hi> 6.</hi></note><lb/> daß ſein Leben ein zil habe/ vnd er davon muͤſſe. Es iſt aber<lb/> ſehr troͤſtlich/ was von ſolchem Abſcheid das Buch der<lb/> Weißheit redt/ Der Gerechten Seelen ſeyn in Gottes<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Cap. 3. v.</hi> 1. 2.</hi></note><lb/> hand/ vnd kein qual ruͤret ſie an/ fuͤr den vnverſtaͤndigen<lb/> werden ſie angeſehen als ſtuͤrben ſie/ vnd jhr Abſcheid wird<lb/> fuͤr ein pein gerechnet/ jhr hinfahrt fuͤr ein verderben/ aber<lb/> ſie ſeyn im Fride. Scheiden bringt leiden/ aber widerkom-<lb/> men macht/ daß ich des ſcheidens nicht acht. <hi rendition="#aq">Rabi Si-<lb/> meon</hi> nennets ein dimiſſion/ da einer auß ſchwaͤrer dienſt-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Luc. 2. v.</hi> 29.</hi></note><lb/> barkeit erlediget/ vnd aus dem Creutzwagen außgeſpant<lb/> wirdt. Der hohe Apoſtel Paulus nennets <hi rendition="#aq">Analyſin</hi> auff-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">B</fw><fw type="catch" place="bottom">bindung/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [9/0009]
Fuͤrs ander ſpricht der Apoſtel/ Die zeit meines Ab-
ſcheidens iſt fuͤrhanden: will ſagen/ Mein zeit vnd ziel iſt
wann Gott will/ es ſeind gezehlt all haͤrlin mein/ beid groß
vnd klein/ faͤllt keines ohn den Willen ſeyn/ Jch hab mein
beſtimte zeit/ die zahl ſeiner Monaten ſteht bey jhm/ der
Herr hat mir ein ziel geſetzet/ das werd ich nicht vber-
gehn/ Mein zeit/ ſpricht Koͤnig David/ ſteht in deinen haͤn-
den/ Gott hat meine Tag aufgeſchrieben/ auf ſein Buch/
dieſelbe lauffen nun zu end. Den Tod nennet er einen
ABSCHEID/ dann durch den Tod muͤſſen Wir
abſcheiden von allem/ was wir hie vor augen geſehen vnd
geliebt haben/ nach dem Reimen/ Ein tuch ins Grab/ da-
mit ſcheid ab/ auf vnd an/ damit darvon/ Gut vnd Gelt
bleibt in der Welt. Solches erkandt Salartinus, Koͤnig in
Egypten/ als er zu Aſcolon kranck lag vnd ſterben ſolte/
laßt er auf einem Rennſpies ein weiß tuch/ im Laͤger her-
umb tragen/ vnd außruffen/ Floruit in toto qui rex
Oriente ſuperbus, En iacet, hoc præter nil moriturus
habet. Koͤnig David bekennet in ſeinem 39. Pſalmen/
daß ſein Leben ein zil habe/ vnd er davon muͤſſe. Es iſt aber
ſehr troͤſtlich/ was von ſolchem Abſcheid das Buch der
Weißheit redt/ Der Gerechten Seelen ſeyn in Gottes
hand/ vnd kein qual ruͤret ſie an/ fuͤr den vnverſtaͤndigen
werden ſie angeſehen als ſtuͤrben ſie/ vnd jhr Abſcheid wird
fuͤr ein pein gerechnet/ jhr hinfahrt fuͤr ein verderben/ aber
ſie ſeyn im Fride. Scheiden bringt leiden/ aber widerkom-
men macht/ daß ich des ſcheidens nicht acht. Rabi Si-
meon nennets ein dimiſſion/ da einer auß ſchwaͤrer dienſt-
barkeit erlediget/ vnd aus dem Creutzwagen außgeſpant
wirdt. Der hohe Apoſtel Paulus nennets Analyſin auff-
bindung/
Iob. 14. v. 5.
Pſal. 31. v. 16.
Pſ. 139. v. 16.
Pſal. 39. v. 6.
Cap. 3. v. 1. 2.
Luc. 2. v. 29.
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |