Roth, Friedrich: Leichpredigt. Eisleben, 1585.Grabschrifft. Gottes Wort vnd die Diener sein/Wust dieser HErr zu ehren fein/ Hielt jnen Schutz zu jeder zeit/ Erzeigte möglich mildigkeit/ War allen falschen Lerern feind/ Der leider jtzt nicht wenig seind. Die Kinder zog zu Gottes Ehr/ Mit Zucht/ Tugend/ vnd guter Lehr: Jn gleichem auch die Diener sein/ Wie dessen noch viel Zeugen sein: Schickt sich zum abscheid von der Welt/ Vorm Jahr sein Leichpredigt bestelt. Jtzt da tausend fünff hundert Jahr Fünff vnd achtzig die Jahrzal war/ Jm Mertzen mit Kranckheit befiel/ So jmmer zunam one ziel. Solchs trug er mit grosser gedult/ Sprach: Jch hette wol mehr verschult. HErr Christe durch die Wunden dein/ Wolstu mir Sünder gnedig sein/ Vnd helffen aus dem Jammerthal/ Jn Himmelischen Frewdensaal. Seim Gemahl er mit trost zusprach: Leid noch kurtze zeit vngemach/ Es mus zwar jtzt gescheiden sein/ Woln doch nicht lang von ander sein/ Solchs fand sich also in der that/ Drey Wochn ein tag gelebet hat/ Nach J 2
Grabſchrifft. Gottes Wort vnd die Diener ſein/Wuſt dieſer HErr zu ehren fein/ Hielt jnen Schutz zu jeder zeit/ Erzeigte moͤglich mildigkeit/ War allen falſchen Lerern feind/ Der leider jtzt nicht wenig ſeind. Die Kinder zog zu Gottes Ehr/ Mit Zucht/ Tugend/ vnd guter Lehr: Jn gleichem auch die Diener ſein/ Wie deſſen noch viel Zeugen ſein: Schickt ſich zum abſcheid von der Welt/ Vorm Jahr ſein Leichpredigt beſtelt. Jtzt da tauſend fuͤnff hundert Jahr Fuͤnff vnd achtzig die Jahrzal war/ Jm Mertzen mit Kranckheit befiel/ So jmmer zunam one ziel. Solchs trug er mit groſſer gedult/ Sprach: Jch hette wol mehr verſchult. HErr Chriſte durch die Wunden dein/ Wolſtu mir Suͤnder gnedig ſein/ Vnd helffen aus dem Jammerthal/ Jn Himmeliſchen Frewdenſaal. Seim Gemahl er mit troſt zuſprach: Leid noch kurtze zeit vngemach/ Es mus zwar jtzt geſcheiden ſein/ Woln doch nicht lang von ander ſein/ Solchs fand ſich alſo in der that/ Drey Wochn ein tag gelebet hat/ Nach J 2
<TEI> <text> <body> <div type="fsEpicedia" n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0067" n="[67]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Grabſchrifft.</hi> </fw><lb/> <l>Gottes Wort vnd die Diener ſein/</l><lb/> <l>Wuſt dieſer HErr zu ehren fein/</l><lb/> <l>Hielt jnen Schutz zu jeder zeit/</l><lb/> <l>Erzeigte moͤglich mildigkeit/</l><lb/> <l>War allen falſchen Lerern feind/</l><lb/> <l>Der leider jtzt nicht wenig ſeind.</l><lb/> <l>Die Kinder zog zu Gottes Ehr/</l><lb/> <l>Mit Zucht/ Tugend/ vnd guter Lehr:</l><lb/> <l>Jn gleichem auch die Diener ſein/</l><lb/> <l>Wie deſſen noch viel Zeugen ſein:</l><lb/> <l>Schickt ſich zum abſcheid von der Welt/</l><lb/> <l>Vorm Jahr ſein Leichpredigt beſtelt.</l><lb/> <l>Jtzt da tauſend fuͤnff hundert Jahr</l><lb/> <l>Fuͤnff vnd achtzig die Jahrzal war/</l><lb/> <l>Jm Mertzen mit Kranckheit befiel/</l><lb/> <l>So jmmer zunam one ziel.</l><lb/> <l>Solchs trug er mit groſſer gedult/</l><lb/> <l>Sprach: Jch hette wol mehr verſchult.</l><lb/> <l>HErr Chriſte durch die Wunden dein/</l><lb/> <l>Wolſtu mir Suͤnder gnedig ſein/</l><lb/> <l>Vnd helffen aus dem Jammerthal/</l><lb/> <l>Jn Himmeliſchen Frewdenſaal.</l><lb/> <l>Seim Gemahl er mit troſt zuſprach:</l><lb/> <l>Leid noch kurtze zeit vngemach/</l><lb/> <l>Es mus zwar jtzt geſcheiden ſein/</l><lb/> <l>Woln doch nicht lang von ander ſein/</l><lb/> <l>Solchs fand ſich alſo in der that/</l><lb/> <l>Drey Wochn ein tag gelebet hat/</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Nach</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[67]/0067]
Grabſchrifft.
Gottes Wort vnd die Diener ſein/
Wuſt dieſer HErr zu ehren fein/
Hielt jnen Schutz zu jeder zeit/
Erzeigte moͤglich mildigkeit/
War allen falſchen Lerern feind/
Der leider jtzt nicht wenig ſeind.
Die Kinder zog zu Gottes Ehr/
Mit Zucht/ Tugend/ vnd guter Lehr:
Jn gleichem auch die Diener ſein/
Wie deſſen noch viel Zeugen ſein:
Schickt ſich zum abſcheid von der Welt/
Vorm Jahr ſein Leichpredigt beſtelt.
Jtzt da tauſend fuͤnff hundert Jahr
Fuͤnff vnd achtzig die Jahrzal war/
Jm Mertzen mit Kranckheit befiel/
So jmmer zunam one ziel.
Solchs trug er mit groſſer gedult/
Sprach: Jch hette wol mehr verſchult.
HErr Chriſte durch die Wunden dein/
Wolſtu mir Suͤnder gnedig ſein/
Vnd helffen aus dem Jammerthal/
Jn Himmeliſchen Frewdenſaal.
Seim Gemahl er mit troſt zuſprach:
Leid noch kurtze zeit vngemach/
Es mus zwar jtzt geſcheiden ſein/
Woln doch nicht lang von ander ſein/
Solchs fand ſich alſo in der that/
Drey Wochn ein tag gelebet hat/
Nach
J 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524295 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524295/67 |
Zitationshilfe: | Roth, Friedrich: Leichpredigt. Eisleben, 1585, S. [67]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524295/67>, abgerufen am 16.02.2025. |