Becker, Cornelius: Leichpredigt. Leipzig, 1594.wil Plinius in seinem siebenden Buch keinem etwas zu- Demnach denn wir Christen/ etwas mehr wissen/ gethan/
wil Plinius in ſeinem ſiebenden Buch keinem etwas zu- Demnach denn wir Chriſten/ etwas mehr wiſſen/ gethan/
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0010" n="4"/> wil <hi rendition="#aq">Plinius</hi> in ſeinem ſiebenden Buch keinem etwas zu-<lb/> uor geben/ da er den Menſchen von Mutterleibe/ vnd von<lb/> Kindeßbeinen an durchleſſet/ v<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nd</expan></choice> beweiſet/ daß er viel eine<lb/> elendere/ nichtigere vnd armſeligere Creatur ſey/ als alle<lb/> andere Thier/ ſo jemals die Sonne beſchienen hat.<lb/> Wenn man aber dieſes alles zuſammen tregt auff einen<lb/> hauffen/ ſo ſind vnnd bleiben es doch elende <hi rendition="#aq">lamentatio-<lb/> nes</hi> vnd Klagſpruͤche/ die weder Safft noch krafft haben/<lb/> vnd weniger nicht als ein betruͤbtes Hertz troͤſten/ vnd zu<lb/> frieden ſtellen koͤnnen/ zu geſchweigen das die Leute mit<lb/> aller jhrer Klugheit/ noch auff den rechten grund niemals<lb/> zu kommen vermocht/ Wo doch ſolch Elend herruͤhre/<lb/> vnd was die vrſach ſey/ Viel weniger haben ſie ſich dar-<lb/> aus finden/ vnd die rechten <hi rendition="#aq">fontes conſolationum</hi> an-<lb/> treffen muͤgen. Darbey iſt es allezeit blieben/ daß ſie ent-<lb/> weder das blinde Gluͤck beſchuldigt/ oder mit der Na-<lb/> tur/ die gleich als eine Stieffmutter gegen dem Men-<lb/> ſchen geſinnet ſein ſolle/ <hi rendition="#aq">expoſtuliret</hi> vnd auffgebunden<lb/> haben/ Vnd wenn ſie weiter nicht gekundt/ ſo hat jenes<lb/> Waldt Teuffels Spruch jhr beſter Troſt ſein muͤſſen/<lb/><hi rendition="#aq">Optimum eſt hominem non naſci, aut natum citò mo-<lb/> ri,</hi> Es were daß aller beſte dem Menſchen/ wann er nie<lb/> geboren were/ oder ſo balde ſtuͤrbe/ Wenn er denn erſten<lb/> Odem von der gemeinen Lufft holete.</p><lb/> <p>Demnach denn wir Chriſten/ etwas mehr wiſſen/<lb/> als das bloſſe τὸὅτι, Denn vns iſt nicht verborgen/ wo<lb/> das Elend vnd die Sterbligkeit deß Menſchen herruͤh-<lb/> ret/ vnd wie wir ſolches vbels/ widerumb koͤnnen abkom-<lb/> men vnnd loß werden: Darumb dancken wir billich vn-<lb/> ſerm trewen Gott/ der vns in ſeinem Wort ſolches kunt<lb/> <fw type="catch" place="bottom">gethan/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [4/0010]
wil Plinius in ſeinem ſiebenden Buch keinem etwas zu-
uor geben/ da er den Menſchen von Mutterleibe/ vnd von
Kindeßbeinen an durchleſſet/ vñ beweiſet/ daß er viel eine
elendere/ nichtigere vnd armſeligere Creatur ſey/ als alle
andere Thier/ ſo jemals die Sonne beſchienen hat.
Wenn man aber dieſes alles zuſammen tregt auff einen
hauffen/ ſo ſind vnnd bleiben es doch elende lamentatio-
nes vnd Klagſpruͤche/ die weder Safft noch krafft haben/
vnd weniger nicht als ein betruͤbtes Hertz troͤſten/ vnd zu
frieden ſtellen koͤnnen/ zu geſchweigen das die Leute mit
aller jhrer Klugheit/ noch auff den rechten grund niemals
zu kommen vermocht/ Wo doch ſolch Elend herruͤhre/
vnd was die vrſach ſey/ Viel weniger haben ſie ſich dar-
aus finden/ vnd die rechten fontes conſolationum an-
treffen muͤgen. Darbey iſt es allezeit blieben/ daß ſie ent-
weder das blinde Gluͤck beſchuldigt/ oder mit der Na-
tur/ die gleich als eine Stieffmutter gegen dem Men-
ſchen geſinnet ſein ſolle/ expoſtuliret vnd auffgebunden
haben/ Vnd wenn ſie weiter nicht gekundt/ ſo hat jenes
Waldt Teuffels Spruch jhr beſter Troſt ſein muͤſſen/
Optimum eſt hominem non naſci, aut natum citò mo-
ri, Es were daß aller beſte dem Menſchen/ wann er nie
geboren were/ oder ſo balde ſtuͤrbe/ Wenn er denn erſten
Odem von der gemeinen Lufft holete.
Demnach denn wir Chriſten/ etwas mehr wiſſen/
als das bloſſe τὸὅτι, Denn vns iſt nicht verborgen/ wo
das Elend vnd die Sterbligkeit deß Menſchen herruͤh-
ret/ vnd wie wir ſolches vbels/ widerumb koͤnnen abkom-
men vnnd loß werden: Darumb dancken wir billich vn-
ſerm trewen Gott/ der vns in ſeinem Wort ſolches kunt
gethan/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |