Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Becker, Cornelius: Leichpredigt. Leipzig, 1594.

Bild:
<< vorherige Seite

wil Plinius in seinem siebenden Buch keinem etwas zu-
uor geben/ da er den Menschen von Mutterleibe/ vnd von
Kindeßbeinen an durchlesset/ vnd beweiset/ daß er viel eine
elendere/ nichtigere vnd armseligere Creatur sey/ als alle
andere Thier/ so jemals die Sonne beschienen hat.
Wenn man aber dieses alles zusammen tregt auff einen
hauffen/ so sind vnnd bleiben es doch elende lamentatio-
nes
vnd Klagsprüche/ die weder Safft noch krafft haben/
vnd weniger nicht als ein betrübtes Hertz trösten/ vnd zu
frieden stellen können/ zu geschweigen das die Leute mit
aller jhrer Klugheit/ noch auff den rechten grund niemals
zu kommen vermocht/ Wo doch solch Elend herrühre/
vnd was die vrsach sey/ Viel weniger haben sie sich dar-
aus finden/ vnd die rechten fontes consolationum an-
treffen mügen. Darbey ist es allezeit blieben/ daß sie ent-
weder das blinde Glück beschuldigt/ oder mit der Na-
tur/ die gleich als eine Stieffmutter gegen dem Men-
schen gesinnet sein solle/ expostuliret vnd auffgebunden
haben/ Vnd wenn sie weiter nicht gekundt/ so hat jenes
Waldt Teuffels Spruch jhr bester Trost sein müssen/
Optimum est hominem non nasci, aut natum cito mo-
ri,
Es were daß aller beste dem Menschen/ wann er nie
geboren were/ oder so balde stürbe/ Wenn er denn ersten
Odem von der gemeinen Lufft holete.

Demnach denn wir Christen/ etwas mehr wissen/
als das blosse tooti, Denn vns ist nicht verborgen/ wo
das Elend vnd die Sterbligkeit deß Menschen herrüh-
ret/ vnd wie wir solches vbels/ widerumb können abkom-
men vnnd loß werden: Darumb dancken wir billich vn-
serm trewen Gott/ der vns in seinem Wort solches kunt

gethan/

wil Plinius in ſeinem ſiebenden Buch keinem etwas zu-
uor geben/ da er den Menſchen von Mutterleibe/ vnd von
Kindeßbeinen an durchleſſet/ vnd beweiſet/ daß er viel eine
elendere/ nichtigere vnd armſeligere Creatur ſey/ als alle
andere Thier/ ſo jemals die Sonne beſchienen hat.
Wenn man aber dieſes alles zuſammen tregt auff einen
hauffen/ ſo ſind vnnd bleiben es doch elende lamentatio-
nes
vnd Klagſpruͤche/ die weder Safft noch krafft haben/
vnd weniger nicht als ein betruͤbtes Hertz troͤſten/ vnd zu
frieden ſtellen koͤnnen/ zu geſchweigen das die Leute mit
aller jhrer Klugheit/ noch auff den rechten grund niemals
zu kommen vermocht/ Wo doch ſolch Elend herruͤhre/
vnd was die vrſach ſey/ Viel weniger haben ſie ſich dar-
aus finden/ vnd die rechten fontes conſolationum an-
treffen muͤgen. Darbey iſt es allezeit blieben/ daß ſie ent-
weder das blinde Gluͤck beſchuldigt/ oder mit der Na-
tur/ die gleich als eine Stieffmutter gegen dem Men-
ſchen geſinnet ſein ſolle/ expoſtuliret vnd auffgebunden
haben/ Vnd wenn ſie weiter nicht gekundt/ ſo hat jenes
Waldt Teuffels Spruch jhr beſter Troſt ſein muͤſſen/
Optimum eſt hominem non naſci, aut natum citò mo-
ri,
Es were daß aller beſte dem Menſchen/ wann er nie
geboren were/ oder ſo balde ſtuͤrbe/ Wenn er denn erſten
Odem von der gemeinen Lufft holete.

Demnach denn wir Chriſten/ etwas mehr wiſſen/
als das bloſſe τὸὅτι, Denn vns iſt nicht verborgen/ wo
das Elend vnd die Sterbligkeit deß Menſchen herruͤh-
ret/ vnd wie wir ſolches vbels/ widerumb koͤnnen abkom-
men vnnd loß werden: Darumb dancken wir billich vn-
ſerm trewen Gott/ der vns in ſeinem Wort ſolches kunt

gethan/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsMainPart" n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0010" n="4"/>
wil <hi rendition="#aq">Plinius</hi> in &#x017F;einem &#x017F;iebenden Buch keinem etwas zu-<lb/>
uor geben/ da er den Men&#x017F;chen von Mutterleibe/ vnd von<lb/>
Kindeßbeinen an durchle&#x017F;&#x017F;et/ v<choice><abbr>n&#x0303;</abbr><expan>nd</expan></choice> bewei&#x017F;et/ daß er viel eine<lb/>
elendere/ nichtigere vnd arm&#x017F;eligere Creatur &#x017F;ey/ als alle<lb/>
andere Thier/ &#x017F;o jemals die Sonne be&#x017F;chienen hat.<lb/>
Wenn man aber die&#x017F;es alles zu&#x017F;ammen tregt auff einen<lb/>
hauffen/ &#x017F;o &#x017F;ind vnnd bleiben es doch elende <hi rendition="#aq">lamentatio-<lb/>
nes</hi> vnd Klag&#x017F;pru&#x0364;che/ die weder Safft noch krafft haben/<lb/>
vnd weniger nicht als ein betru&#x0364;btes Hertz tro&#x0364;&#x017F;ten/ vnd zu<lb/>
frieden &#x017F;tellen ko&#x0364;nnen/ zu ge&#x017F;chweigen das die Leute mit<lb/>
aller jhrer Klugheit/ noch auff den rechten grund niemals<lb/>
zu kommen vermocht/ Wo doch &#x017F;olch Elend herru&#x0364;hre/<lb/>
vnd was die vr&#x017F;ach &#x017F;ey/ Viel weniger haben &#x017F;ie &#x017F;ich dar-<lb/>
aus finden/ vnd die rechten <hi rendition="#aq">fontes con&#x017F;olationum</hi> an-<lb/>
treffen mu&#x0364;gen. Darbey i&#x017F;t es allezeit blieben/ daß &#x017F;ie ent-<lb/>
weder das blinde Glu&#x0364;ck be&#x017F;chuldigt/ oder mit der Na-<lb/>
tur/ die gleich als eine Stieffmutter gegen dem Men-<lb/>
&#x017F;chen ge&#x017F;innet &#x017F;ein &#x017F;olle/ <hi rendition="#aq">expo&#x017F;tuliret</hi> vnd auffgebunden<lb/>
haben/ Vnd wenn &#x017F;ie weiter nicht gekundt/ &#x017F;o hat jenes<lb/>
Waldt Teuffels Spruch jhr be&#x017F;ter Tro&#x017F;t &#x017F;ein mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/<lb/><hi rendition="#aq">Optimum e&#x017F;t hominem non na&#x017F;ci, aut natum citò mo-<lb/>
ri,</hi> Es were daß aller be&#x017F;te dem Men&#x017F;chen/ wann er nie<lb/>
geboren were/ oder &#x017F;o balde &#x017F;tu&#x0364;rbe/ Wenn er denn er&#x017F;ten<lb/>
Odem von der gemeinen Lufft holete.</p><lb/>
            <p>Demnach denn wir Chri&#x017F;ten/ etwas mehr wi&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
als das blo&#x017F;&#x017F;e &#x03C4;&#x1F78;&#x1F45;&#x03C4;&#x03B9;, Denn vns i&#x017F;t nicht verborgen/ wo<lb/>
das Elend vnd die Sterbligkeit deß Men&#x017F;chen herru&#x0364;h-<lb/>
ret/ vnd wie wir &#x017F;olches vbels/ widerumb ko&#x0364;nnen abkom-<lb/>
men vnnd loß werden: Darumb dancken wir billich vn-<lb/>
&#x017F;erm trewen Gott/ der vns in &#x017F;einem Wort &#x017F;olches kunt<lb/>
<fw type="catch" place="bottom">gethan/</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[4/0010] wil Plinius in ſeinem ſiebenden Buch keinem etwas zu- uor geben/ da er den Menſchen von Mutterleibe/ vnd von Kindeßbeinen an durchleſſet/ vñ beweiſet/ daß er viel eine elendere/ nichtigere vnd armſeligere Creatur ſey/ als alle andere Thier/ ſo jemals die Sonne beſchienen hat. Wenn man aber dieſes alles zuſammen tregt auff einen hauffen/ ſo ſind vnnd bleiben es doch elende lamentatio- nes vnd Klagſpruͤche/ die weder Safft noch krafft haben/ vnd weniger nicht als ein betruͤbtes Hertz troͤſten/ vnd zu frieden ſtellen koͤnnen/ zu geſchweigen das die Leute mit aller jhrer Klugheit/ noch auff den rechten grund niemals zu kommen vermocht/ Wo doch ſolch Elend herruͤhre/ vnd was die vrſach ſey/ Viel weniger haben ſie ſich dar- aus finden/ vnd die rechten fontes conſolationum an- treffen muͤgen. Darbey iſt es allezeit blieben/ daß ſie ent- weder das blinde Gluͤck beſchuldigt/ oder mit der Na- tur/ die gleich als eine Stieffmutter gegen dem Men- ſchen geſinnet ſein ſolle/ expoſtuliret vnd auffgebunden haben/ Vnd wenn ſie weiter nicht gekundt/ ſo hat jenes Waldt Teuffels Spruch jhr beſter Troſt ſein muͤſſen/ Optimum eſt hominem non naſci, aut natum citò mo- ri, Es were daß aller beſte dem Menſchen/ wann er nie geboren were/ oder ſo balde ſtuͤrbe/ Wenn er denn erſten Odem von der gemeinen Lufft holete. Demnach denn wir Chriſten/ etwas mehr wiſſen/ als das bloſſe τὸὅτι, Denn vns iſt nicht verborgen/ wo das Elend vnd die Sterbligkeit deß Menſchen herruͤh- ret/ vnd wie wir ſolches vbels/ widerumb koͤnnen abkom- men vnnd loß werden: Darumb dancken wir billich vn- ſerm trewen Gott/ der vns in ſeinem Wort ſolches kunt gethan/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/524470
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/524470/10
Zitationshilfe: Becker, Cornelius: Leichpredigt. Leipzig, 1594, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524470/10>, abgerufen am 21.11.2024.