Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Becker, Cornelius: Leichpredigt. Leipzig, 1594.

Bild:
<< vorherige Seite

gethan/ vnnd rühmen vns daher mit dem lieben Da-
uid/ das wir weiser/ klüger vnnd gelehrter sind/ als die
Alten/ Denn wir haben Gottes Wort/ das ist ewig-
lich vnser Schatz/ Es ist vnserer Füsse Leichte/ vnnd ein
Liecht auff vnsern Wegen/ Psal. 119. Ein Sprüchlein
aus Dauids Psalmen/ oder sonsten aus Biblischer hei-
liger Schrifft/ das giebt mehr Liecht vnd Weißheit in
diesen sachen/ als wenn einer Plinium oder Aristotelem
gantz durchlese/ wie solches an dem abgelesenen Sprüch-
lein sich erweiset/ darinnen Job das elend Menschli-
ches Lebens viel eigentlicher beschreibet/ als kein Phslo-
sophus/
er sey wer er wolle/ Vnnd die Wort dieses heili-
gen Mannes sind nicht speculationes aus einem müs-
sigen Gehirn gesponnen/ Sondern es ist eitel Praxis,
das ist/ Er redt was jhm am hertzen liegt/ was er fühlet/
vnd zum theil an seinen Kindern/ zum theil an seiner ei-
genen Person erfahren hat/ Darumb sein Spruch alle
argutias vnd acumen der weisen Heyden weit vbertrifft/
die nur gedancken haben/ daruon das Hertz den gering-
sten theil kaum erfahren hat.

Was sagt denn Job von des Menschen
leben?

Dis sagt er: Der Mensch vom Weibe ge-
boren/ lebt eine kleine zeit/ vnd ist vol vnruh/ Ge-
het auff wie ein Blume/ vnd fellet abe/ Fleucht
wie ein schatten/ vnd bleibet nicht/ etc.
Kein wort ist
in diesem Sprüchlein/ das nicht sein sonderlichs beden-
cken vnd nachdruck hette/ Darumb last vns wol achtung
drauff geben.


Die
B ij

gethan/ vnnd ruͤhmen vns daher mit dem lieben Da-
uid/ das wir weiſer/ kluͤger vnnd gelehrter ſind/ als die
Alten/ Denn wir haben Gottes Wort/ das iſt ewig-
lich vnſer Schatz/ Es iſt vnſerer Fuͤſſe Leichte/ vnnd ein
Liecht auff vnſern Wegen/ Pſal. 119. Ein Spruͤchlein
aus Dauids Pſalmen/ oder ſonſten aus Bibliſcher hei-
liger Schrifft/ das giebt mehr Liecht vnd Weißheit in
dieſen ſachen/ als wenn einer Plinium oder Ariſtotelem
gantz durchleſe/ wie ſolches an dem abgeleſenen Spruͤch-
lein ſich erweiſet/ darinnen Job das elend Menſchli-
ches Lebens viel eigentlicher beſchreibet/ als kein Phſlo-
ſophus/
er ſey wer er wolle/ Vnnd die Wort dieſes heili-
gen Mannes ſind nicht ſpeculationes aus einem muͤſ-
ſigen Gehirn geſponnen/ Sondern es iſt eitel Praxis,
das iſt/ Er redt was jhm am hertzen liegt/ was er fuͤhlet/
vnd zum theil an ſeinen Kindern/ zum theil an ſeiner ei-
genen Perſon erfahren hat/ Darumb ſein Spruch alle
argutias vnd acumen der weiſen Heyden weit vbertrifft/
die nur gedancken haben/ daruon das Hertz den gering-
ſten theil kaum erfahren hat.

Was ſagt denn Job von des Menſchen
leben?

Dis ſagt er: Der Menſch vom Weibe ge-
boren/ lebt eine kleine zeit/ vnd iſt vol vnruh/ Ge-
het auff wie ein Blume/ vnd fellet abe/ Fleucht
wie ein ſchatten/ vnd bleibet nicht/ ꝛc.
Kein wort iſt
in dieſem Spruͤchlein/ das nicht ſein ſonderlichs beden-
cken vnd nachdruck hette/ Darumb laſt vns wol achtung
drauff geben.


Die
B ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsMainPart" n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0011" n="5"/>
gethan/ vnnd ru&#x0364;hmen vns daher mit dem lieben Da-<lb/>
uid/ das wir wei&#x017F;er/ klu&#x0364;ger vnnd gelehrter &#x017F;ind/ als die<lb/>
Alten/ Denn wir haben Gottes Wort/ das i&#x017F;t ewig-<lb/>
lich vn&#x017F;er Schatz/ Es i&#x017F;t vn&#x017F;erer Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e Leichte/ vnnd ein<lb/>
Liecht auff vn&#x017F;ern Wegen/ P&#x017F;al. 119. Ein Spru&#x0364;chlein<lb/>
aus Dauids P&#x017F;almen/ oder &#x017F;on&#x017F;ten aus Bibli&#x017F;cher hei-<lb/>
liger Schrifft/ das giebt mehr Liecht vnd Weißheit in<lb/>
die&#x017F;en &#x017F;achen/ als wenn einer <hi rendition="#aq">Plinium</hi> oder <hi rendition="#aq">Ari&#x017F;totelem</hi><lb/>
gantz durchle&#x017F;e/ wie &#x017F;olches an dem abgele&#x017F;enen Spru&#x0364;ch-<lb/>
lein &#x017F;ich erwei&#x017F;et/ darinnen Job das elend Men&#x017F;chli-<lb/>
ches Lebens viel eigentlicher be&#x017F;chreibet/ als kein <hi rendition="#aq">Ph&#x017F;lo-<lb/>
&#x017F;ophus/</hi> er &#x017F;ey wer er wolle/ Vnnd die Wort die&#x017F;es heili-<lb/>
gen Mannes &#x017F;ind nicht <hi rendition="#aq">&#x017F;peculationes</hi> aus einem mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;igen Gehirn ge&#x017F;ponnen/ Sondern es i&#x017F;t eitel <hi rendition="#aq">Praxis,</hi><lb/>
das i&#x017F;t/ Er redt was jhm am hertzen liegt/ was er fu&#x0364;hlet/<lb/>
vnd zum theil an &#x017F;einen Kindern/ zum theil an &#x017F;einer ei-<lb/>
genen Per&#x017F;on erfahren hat/ Darumb &#x017F;ein Spruch alle<lb/><hi rendition="#aq">argutias</hi> vnd <hi rendition="#aq">acumen</hi> der wei&#x017F;en Heyden weit vbertrifft/<lb/>
die nur gedancken haben/ daruon das Hertz den gering-<lb/>
&#x017F;ten theil kaum erfahren hat.</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Was &#x017F;agt denn Job von des Men&#x017F;chen<lb/>
leben?</hi> </hi> </p><lb/>
            <p>Dis &#x017F;agt er: <hi rendition="#fr">Der Men&#x017F;ch vom Weibe ge-<lb/>
boren/ lebt eine kleine zeit/ vnd i&#x017F;t vol vnruh/ Ge-<lb/>
het auff wie ein Blume/ vnd fellet abe/ Fleucht<lb/>
wie ein &#x017F;chatten/ vnd bleibet nicht/ &#xA75B;c.</hi> Kein wort i&#x017F;t<lb/>
in die&#x017F;em Spru&#x0364;chlein/ das nicht &#x017F;ein &#x017F;onderlichs beden-<lb/>
cken vnd nachdruck hette/ Darumb la&#x017F;t vns wol achtung<lb/>
drauff geben.<lb/></p>
            <fw place="bottom" type="sig">B ij</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[5/0011] gethan/ vnnd ruͤhmen vns daher mit dem lieben Da- uid/ das wir weiſer/ kluͤger vnnd gelehrter ſind/ als die Alten/ Denn wir haben Gottes Wort/ das iſt ewig- lich vnſer Schatz/ Es iſt vnſerer Fuͤſſe Leichte/ vnnd ein Liecht auff vnſern Wegen/ Pſal. 119. Ein Spruͤchlein aus Dauids Pſalmen/ oder ſonſten aus Bibliſcher hei- liger Schrifft/ das giebt mehr Liecht vnd Weißheit in dieſen ſachen/ als wenn einer Plinium oder Ariſtotelem gantz durchleſe/ wie ſolches an dem abgeleſenen Spruͤch- lein ſich erweiſet/ darinnen Job das elend Menſchli- ches Lebens viel eigentlicher beſchreibet/ als kein Phſlo- ſophus/ er ſey wer er wolle/ Vnnd die Wort dieſes heili- gen Mannes ſind nicht ſpeculationes aus einem muͤſ- ſigen Gehirn geſponnen/ Sondern es iſt eitel Praxis, das iſt/ Er redt was jhm am hertzen liegt/ was er fuͤhlet/ vnd zum theil an ſeinen Kindern/ zum theil an ſeiner ei- genen Perſon erfahren hat/ Darumb ſein Spruch alle argutias vnd acumen der weiſen Heyden weit vbertrifft/ die nur gedancken haben/ daruon das Hertz den gering- ſten theil kaum erfahren hat. Was ſagt denn Job von des Menſchen leben? Dis ſagt er: Der Menſch vom Weibe ge- boren/ lebt eine kleine zeit/ vnd iſt vol vnruh/ Ge- het auff wie ein Blume/ vnd fellet abe/ Fleucht wie ein ſchatten/ vnd bleibet nicht/ ꝛc. Kein wort iſt in dieſem Spruͤchlein/ das nicht ſein ſonderlichs beden- cken vnd nachdruck hette/ Darumb laſt vns wol achtung drauff geben. Die B ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/524470
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/524470/11
Zitationshilfe: Becker, Cornelius: Leichpredigt. Leipzig, 1594, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524470/11>, abgerufen am 21.11.2024.