Becker, Cornelius: Leichpredigt. Leipzig, 1594.Vorrede. chen willen daß fürgehen lassen/ vnd euch zu seinem wolgefallenwillig ergeben. DEnn einmal wil dahin nicht zu gedencken sein/ daß Gott Fürs ander/ So wirds auch Gott ewrent halben nicht thun/ nicht
Vorrede. chen willen daß fuͤrgehen laſſen/ vnd euch zu ſeinem wolgefallenwillig ergeben. DEnn einmal wil dahin nicht zu gedencken ſein/ daß Gott Fuͤrs ander/ So wirds auch Gott ewrent halben nicht thun/ nicht
<TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0004" n="[4]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/> chen willen daß fuͤrgehen laſſen/ vnd euch zu ſeinem wolgefallen<lb/> willig ergeben.</p><lb/> <p>DEnn einmal wil dahin nicht zu gedencken ſein/ daß Gott<lb/> die vnſern heutiges Tages zu dieſem ſterblichen Leben/ vom Tode<lb/> widerumb erwecken ſolte/ wenn wir gleich noch eins ſo ſehr mit<lb/> weinen vnd heulen darumb anſuchten/ Denn was Chriſtus zu je-<lb/> ner zeit gethan/ damit erweiſete Er ſeine Herrligkeit/ daß Er nem-<lb/> lich Gottes Sohn vnd der Welt Heiland were/ der dem Tode ſei-<lb/> ne macht zerſtoͤren/ vnd das Leben ans Liecht bringen koͤndte vnd<lb/> wolte/ Vnd ſeine Apoſteln muſten auch ſolche Wunder thun/ da-<lb/> mit das Euangelium von Chriſto der Welt bekandt vnd beglaubt<lb/> gemacht wuͤrde. Demnach aber durch den wunderbaren lauff vnd<lb/> Goͤttliche krafft deß heiligen Euangelij/ Chriſtus in der ehre Got-<lb/> tes verkleret/ das Euangelium auch fuͤr die krafft Gottes alle gleu-<lb/> bigen ſelig zu machen/ bekandt iſt/ Als haben ſolche Wunderwerck<lb/> auffhoͤren muͤſſen/ damit wir nicht auff die Wunder mehr achte-<lb/> ten/ als auffs Wort/ daran vns Chriſtus alleine verbunden hat.</p><lb/> <p>Fuͤrs ander/ So wirds auch Gott ewrent halben nicht thun/<lb/> daß er euch ewren Sohn in dieſer Welt wider gebe/ weil er weiß/<lb/> daß es euch vnnd allen Chriſten Menſchen beſſer iſt/ in Truͤbſal<lb/> ſchweben/ vnd dem Creutz vnterworffen ſein/ als wanns nach ew-<lb/> rem wunſch ergehen ſolte. Denn das Creutz macht gute Chriſten/<lb/> denen in der not das beten recht von Hertzen gehet/ derer Glaube<lb/> vnd vortrawen zu Gott in der anfechtung die Prob helt/ vnd wie<lb/> das Gold im Fewer beſtehet/ Denn Gott zu vertrawen vnnd zu<lb/> dancken/ alſo lange das jenige/ ſo vns geltebt/ bey der Hand iſt/ das<lb/> iſt nicht groſſe kunſt/ Aber wenn Gott vns das jenige aus den Au-<lb/> gen vnd vom Hertzen reiſſet/ das auff der Welt vnſer liebſter ſchatz<lb/> war/ alsdenn von Hertzen ſagen koͤnnen: Der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> hats<lb/> gegeben/ der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> hats genommen/ Der Name deß<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn</hi></hi> ſey gebenedeyet/ Da gehoͤrt Kunſt zu. Gleich-<lb/> wol muß es mit dem lieben Job ein jeder ſagen/ der ein rechtſchaf-<lb/> fener Chriſt vnd ein gehorſames Kind Gottes ſein wil. Vnd weñ<lb/> es auch nach vnſers Hertzen wunſch allezeit ergienge/ ſo wuͤrde<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[4]/0004]
Vorrede.
chen willen daß fuͤrgehen laſſen/ vnd euch zu ſeinem wolgefallen
willig ergeben.
DEnn einmal wil dahin nicht zu gedencken ſein/ daß Gott
die vnſern heutiges Tages zu dieſem ſterblichen Leben/ vom Tode
widerumb erwecken ſolte/ wenn wir gleich noch eins ſo ſehr mit
weinen vnd heulen darumb anſuchten/ Denn was Chriſtus zu je-
ner zeit gethan/ damit erweiſete Er ſeine Herrligkeit/ daß Er nem-
lich Gottes Sohn vnd der Welt Heiland were/ der dem Tode ſei-
ne macht zerſtoͤren/ vnd das Leben ans Liecht bringen koͤndte vnd
wolte/ Vnd ſeine Apoſteln muſten auch ſolche Wunder thun/ da-
mit das Euangelium von Chriſto der Welt bekandt vnd beglaubt
gemacht wuͤrde. Demnach aber durch den wunderbaren lauff vnd
Goͤttliche krafft deß heiligen Euangelij/ Chriſtus in der ehre Got-
tes verkleret/ das Euangelium auch fuͤr die krafft Gottes alle gleu-
bigen ſelig zu machen/ bekandt iſt/ Als haben ſolche Wunderwerck
auffhoͤren muͤſſen/ damit wir nicht auff die Wunder mehr achte-
ten/ als auffs Wort/ daran vns Chriſtus alleine verbunden hat.
Fuͤrs ander/ So wirds auch Gott ewrent halben nicht thun/
daß er euch ewren Sohn in dieſer Welt wider gebe/ weil er weiß/
daß es euch vnnd allen Chriſten Menſchen beſſer iſt/ in Truͤbſal
ſchweben/ vnd dem Creutz vnterworffen ſein/ als wanns nach ew-
rem wunſch ergehen ſolte. Denn das Creutz macht gute Chriſten/
denen in der not das beten recht von Hertzen gehet/ derer Glaube
vnd vortrawen zu Gott in der anfechtung die Prob helt/ vnd wie
das Gold im Fewer beſtehet/ Denn Gott zu vertrawen vnnd zu
dancken/ alſo lange das jenige/ ſo vns geltebt/ bey der Hand iſt/ das
iſt nicht groſſe kunſt/ Aber wenn Gott vns das jenige aus den Au-
gen vnd vom Hertzen reiſſet/ das auff der Welt vnſer liebſter ſchatz
war/ alsdenn von Hertzen ſagen koͤnnen: Der Herr hats
gegeben/ der Herr hats genommen/ Der Name deß
Herrn ſey gebenedeyet/ Da gehoͤrt Kunſt zu. Gleich-
wol muß es mit dem lieben Job ein jeder ſagen/ der ein rechtſchaf-
fener Chriſt vnd ein gehorſames Kind Gottes ſein wil. Vnd weñ
es auch nach vnſers Hertzen wunſch allezeit ergienge/ ſo wuͤrde
nicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |