Schubert, Paul: Mortui resurgentes & cantantes. Görlitz, 1616.Aus dem 26. Cap. Esaiae. oder betrübet hat/ also/ das die lieben Eltern ein sonderlicheswolgefallen ob jhr getragen. Jnsonderheit hat sie gelernet/ Gott vnd sein Wort lieben/Sincerus amor Jhren Jungfrawstand hat sie fast in die 20. Jahr in Frö-Castitas. Als aber der liebe Gott jhr ein wenig die Gesundheit wi-Conjugium. vner- H
Aus dem 26. Cap. Eſaiæ. oder betruͤbet hat/ alſo/ das die lieben Eltern ein ſonderlicheswolgefallen ob jhr getragen. Jnſonderheit hat ſie gelernet/ Gott vnd ſein Wort lieben/Sincerus amor Jhren Jungfrawſtand hat ſie faſt in die 20. Jahr in Froͤ-Caſtitas. Als aber der liebe Gott jhr ein wenig die Geſundheit wi-Conjugium. vner- H
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0057" n="[57]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Aus dem 26. Cap. Eſai<hi rendition="#aq">æ.</hi></hi></fw><lb/> oder betruͤbet hat/ alſo/ das die lieben Eltern ein ſonderliches<lb/> wolgefallen ob jhr getragen.</p><lb/> <p>Jnſonderheit hat ſie gelernet/ Gott vnd ſein Wort lieben/<note place="right"><hi rendition="#aq">Sincerus amor<lb/> verbi divini.</hi></note><lb/> vnd demſelbigen allein anhangen/ vnd allen Menſchenthandt<lb/> verachten: Denn es heiſt <hi rendition="#aq">Matth</hi> 15. <hi rendition="#fr">Alle Pflantzen/ die mein<lb/> Himliſcher Vater nicht pflantzet/ die werden außgereut/</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">N. B.</hi><lb/> Allein mein/ O-<lb/> der laß gar ſein.<lb/><hi rendition="#aq">Apoc. 3. v.</hi> 16.</note><lb/><hi rendition="#fr">Vnd Recht muß doch Recht bleiben/ vnd dem werden alle<lb/> frome Hertzen zufallen/</hi> <hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 94. Darumb auch Chriſtenlen-<lb/> te einig vnd allein vber Gott vnd ſeinem Wort feſt vnd ſteiff<lb/> halten/ vnd jnen keinen Menſchenthand ſollen gelieben laſſen.</p><lb/> <p>Jhren Jungfrawſtand hat ſie faſt in die 20. Jahr in Froͤ-<note place="right"><hi rendition="#aq">Caſtitas.</hi></note><lb/> migkeit/ Keuſchheit/ vnd Chriſtlicher Zucht vnverletzt gefuͤh-<lb/> ret. Es hat aber Gott der allmaͤchtige/ nach ſeinem allein vn-<note place="right"><hi rendition="#aq">Morbi graves &<lb/> diuturni.</hi></note><lb/> erforſchlichen/ gerechten/ hoch heyligen Rath/ Willen vñ Wol-<lb/> gefallen/ ſie in dieſem jhrem Jungfrawſtande/ mit ſtetweren-<lb/> der Kranckheit/ vnd harter Leibes Schwachheit vber 2. Jahr<lb/> lang/ nach dem ſie mit jrem lieben Junckern vorſaget worden/<lb/> Vaͤterlich daheim geſucht vnd angegrieffen: Wie denn deret-<lb/> halben hieruͤber bekuͤmmert jhre geliebte Eltern/ mit anſtel-<lb/> lung jhrer Hochzeitlichen Ehren Frewden/ langen auffſchub<lb/> nemen muͤſſen/ vnd von einer Zeit zur andern der beſſerung ge-<lb/> hoffet/ auch mit auffwendung groſſer Vnkoſten nichts geſpa-<lb/> ret: Weil es aber vber angeſtelte Menſchliche moͤgliche Mit-<lb/> tel vieler Ertzte vnd <hi rendition="#aq">Medicorum</hi> gar nichts helffen wollen/ hat<lb/> ſie alſo nach Goͤttlichem Willen jhr Creutz von Gott zugeſchi-<lb/> cket/ mit groſſer Gedult/ ohn einiges murren vnd widerwillen/<lb/> die gantze Zeit jrer wehrenden Kranckheit/ geduͤltig ertragen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head/> <p>Als aber der liebe Gott jhr ein wenig die Geſundheit wi-<note place="right"><hi rendition="#aq">Conjugium.</hi></note><lb/> der gezeiget/ iſt ſie <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1615. den 1. <hi rendition="#aq">Septemb.</hi> auff heute gleich<lb/> vor 33. Wochen/ mit dem Edelen/ Geſtrengen vnd Ehrenve-<lb/> ſten Hans Balthaſarn von Rackel/ auff Daubitz vnd New-<lb/> hammer/ zum Sehe im 20. Jahr jhres Alters Ehelich vertraw-<lb/> et/ vnd zu einem Chriſtlichen Ehegatten vnd Gehuͤlffen ſeines<lb/> Lebens vbergeben worden: Vnd aber in ſolcher Ehe/ nach dem<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H</fw><fw place="bottom" type="catch">vner-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[57]/0057]
Aus dem 26. Cap. Eſaiæ.
oder betruͤbet hat/ alſo/ das die lieben Eltern ein ſonderliches
wolgefallen ob jhr getragen.
Jnſonderheit hat ſie gelernet/ Gott vnd ſein Wort lieben/
vnd demſelbigen allein anhangen/ vnd allen Menſchenthandt
verachten: Denn es heiſt Matth 15. Alle Pflantzen/ die mein
Himliſcher Vater nicht pflantzet/ die werden außgereut/
Vnd Recht muß doch Recht bleiben/ vnd dem werden alle
frome Hertzen zufallen/ Pſal. 94. Darumb auch Chriſtenlen-
te einig vnd allein vber Gott vnd ſeinem Wort feſt vnd ſteiff
halten/ vnd jnen keinen Menſchenthand ſollen gelieben laſſen.
Sincerus amor
verbi divini.
N. B.
Allein mein/ O-
der laß gar ſein.
Apoc. 3. v. 16.
Jhren Jungfrawſtand hat ſie faſt in die 20. Jahr in Froͤ-
migkeit/ Keuſchheit/ vnd Chriſtlicher Zucht vnverletzt gefuͤh-
ret. Es hat aber Gott der allmaͤchtige/ nach ſeinem allein vn-
erforſchlichen/ gerechten/ hoch heyligen Rath/ Willen vñ Wol-
gefallen/ ſie in dieſem jhrem Jungfrawſtande/ mit ſtetweren-
der Kranckheit/ vnd harter Leibes Schwachheit vber 2. Jahr
lang/ nach dem ſie mit jrem lieben Junckern vorſaget worden/
Vaͤterlich daheim geſucht vnd angegrieffen: Wie denn deret-
halben hieruͤber bekuͤmmert jhre geliebte Eltern/ mit anſtel-
lung jhrer Hochzeitlichen Ehren Frewden/ langen auffſchub
nemen muͤſſen/ vnd von einer Zeit zur andern der beſſerung ge-
hoffet/ auch mit auffwendung groſſer Vnkoſten nichts geſpa-
ret: Weil es aber vber angeſtelte Menſchliche moͤgliche Mit-
tel vieler Ertzte vnd Medicorum gar nichts helffen wollen/ hat
ſie alſo nach Goͤttlichem Willen jhr Creutz von Gott zugeſchi-
cket/ mit groſſer Gedult/ ohn einiges murren vnd widerwillen/
die gantze Zeit jrer wehrenden Kranckheit/ geduͤltig ertragen.
Caſtitas.
Morbi graves &
diuturni.
Als aber der liebe Gott jhr ein wenig die Geſundheit wi-
der gezeiget/ iſt ſie Anno 1615. den 1. Septemb. auff heute gleich
vor 33. Wochen/ mit dem Edelen/ Geſtrengen vnd Ehrenve-
ſten Hans Balthaſarn von Rackel/ auff Daubitz vnd New-
hammer/ zum Sehe im 20. Jahr jhres Alters Ehelich vertraw-
et/ vnd zu einem Chriſtlichen Ehegatten vnd Gehuͤlffen ſeines
Lebens vbergeben worden: Vnd aber in ſolcher Ehe/ nach dem
vner-
Conjugium.
H
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524575 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524575/57 |
Zitationshilfe: | Schubert, Paul: Mortui resurgentes & cantantes. Görlitz, 1616, S. [57]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524575/57>, abgerufen am 16.02.2025. |