Heinitz, Samuel: Analysai [gr.] Hentznerianum. Oels, 1623.Ehrenpredigt. vnd seine Schwachheit vnd Menschliche fehle gern erkandt vnnd berewet.Bey gesunden Leibe hat er die Predigten Göttliches worts in ffentlichen Christ- lichen versamlungen ohne sonder erhebliche vrsach vnd wegen seiner Ampts- geschäffte mit willen nit gerne verseumet/ sondern fleissig besucht/ auch seine liebe Kinder vnd Gesinde/ wie dasselbe fast männiglich bewust/ darzu trewlich angehalten. Was er nun aber bey seinen Lebens zeiten/ vnd gehendem Leibe auß Anhörung Göttliches wortes erlernet/ das hat er jhme auch die geraume Zeit vber seiner Langwirigen Leibes beschwerung recht vnd wol nutze machen können: Denn nach dem er auß sonderer Verhängniß vnnd Zulassung des Allgewaltigen Gottes/ An. 1602. im Monat Septembri, nach deme er seinen jetzo anwesenden lieben Sohn nach Breßlaw/ allda seine mit Gott angeho- bene Studia weiter zu continuiren, begleyttet/ vnd wid nach Hause gelanget/ ist er alsbald mit sorglicher Leibes Kranckheit von Gott angegrieffen worden/ also das er nach seiner wider Anheimkunfft biß zu seinem seligen Tode nicht mehr als einmal zur Kirchen/ vnd dann einmal zu Hofe bey der Regierung sich befinden hat können lassen: Nach dem aber diese seine Leibes beschwere von Tag zu Tag/ je mehr vnd mehr zu: die Kräfften aber abgenommen/ hat er sich doch in werender Niederlage/ diese Neun viertel Jahr vber mit grosser gedult in den willen Gottes ergeben/ vnd sich offtermals mit dem schönen Exempel des lieben Hiobs getröstet/ auch von andern sich trösten lassen/ vnd fleissiglich die Außlegungen der Evangelien H. Joachim von Beusts/ vnd Veit Dietrichs zum theyl selbsten bey gehendem Leibe Wochentlich gelesen/ zum theyl auch/ nach dem jhme seine Augenliechter/ durch sein Langwiriges Hinlager vertunckelt/ vorlesen lassen/ seine Bethstunden auch Täglich ver- möge seiner eygenen Consignation, neben Erkändtnüß vnd Bekändtnüß seiner Menschlichen fähltritt/ Mängel vnd Gebrechen/ vnd betrachtung des tewren Verdiensts seines Erlösers/ mit jnbrünstigem Geist gehalten: Vnter andern aber jhme diese Verßlein vnd Trostsprüche (anderer allhier weiter zu ge- schweygen) zum theyl selbsten Componiret, zum theyl auch auß fleissiger Lesung vnd Anhörung Göttlicher Schriefft gemercket/ als: Das Blut JEsu Christi/ reiniget vns vnd die gantze Welt Haec tria quotidie sunt meditanda Tibi: Peccatum Atrum, In D
Ehrenpredigt. vnd ſeine Schwachheit vnd Menſchliche fehle gern erkandt vnnd berewet.Bey geſundẽ Leibe hat er die Pꝛedigten Goͤttliches woꝛts in ffentlichẽ Chꝛiſt- lichen verſamlungen ohne ſonder erhebliche vrſach vnd wegen ſeiner Ampts- geſchaͤffte mit willen nit gerne verſeumet/ ſondern fleiſſig beſucht/ auch ſeine liebe Kinder vnd Geſinde/ wie daſſelbe faſt maͤnniglich bewuſt/ darzu trewlich angehalten. Was er nun aber bey ſeinen Lebens zeiten/ vnd gehendem Leibe auß Anhoͤꝛung Goͤttliches woꝛtes erlernet/ das hat er jhme auch die geraume Zeit vber ſeiner Langwirigen Leibes beſchwerung recht vnd wol nutze machen koͤnnen: Denn nach dem er auß ſonderer Verhaͤngniß vnnd Zulaſſung des Allgewaltigen Gottes/ An. 1602. im Monat Septembri, nach deme er ſeinen jetzo anweſenden lieben Sohn nach Bꝛeßlaw/ allda ſeine mit Gott angeho- bene Studia weiter zu continuiren, begleyttet/ vnd wiď nach Hauſe gelanget/ iſt er alsbald mit ſoꝛglicher Leibes Kranckheit von Gott angegrieffen woꝛden/ alſo das er nach ſeiner wider Anheimkunfft biß zu ſeinem ſeligen Tode nicht mehꝛ als einmal zur Kirchen/ vnd dann einmal zu Hofe bey der Regierung ſich befinden hat koͤnnen laſſen: Nach dem aber dieſe ſeine Leibes beſchwere von Tag zu Tag/ je mehꝛ vnd mehꝛ zu: die Kraͤfften aber abgenommen/ hat er ſich doch in werender Niederlage/ dieſe Neun viertel Jahꝛ vber mit groſſer gedult in den willen Gottes ergeben/ vnd ſich offtermals mit dem ſchoͤnen Exempel des lieben Hiobs getroͤſtet/ auch von andern ſich troͤſten laſſen/ vnd fleiſſiglich die Außlegungen der Evangelien H. Joachim von Beuſts/ vnd Veit Dietrichs zum theyl ſelbſten bey gehendem Leibe Wochentlich geleſen/ zum theyl auch/ nach dem jhme ſeine Augenliechter/ durch ſein Langwiriges Hinlager vertunckelt/ vorleſen laſſen/ ſeine Bethſtunden auch Taͤglich ver- moͤge ſeiner eygenen Conſignation, neben Erkaͤndtnüß vñ Bekaͤndtnüß ſeiner Menſchlichen faͤhltritt/ Maͤngel vnd Gebꝛechen/ vnd betrachtung des tewꝛen Verdienſts ſeines Erloͤſers/ mit jnbꝛuͤnſtigem Geiſt gehalten: Vnter andern aber jhme dieſe Verßlein vnd Troſtſpꝛüche (anderer allhier weiter zu ge- ſchweygen) zum theyl ſelbſten Componiret, zum theyl auch auß fleiſſiger Leſung vnd Anhoͤrung Goͤttlicher Schriefft gemercket/ als: Das Blut JEſu Chriſti/ reiniget vns vnd die gantze Welt Hæc tria quotidiè ſunt meditanda Tibi: Peccatum Atrum, In D
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0025" n="[25]"/><fw type="header" place="top">Ehrenpredigt.</fw><lb/> vnd ſeine Schwachheit vnd Menſchliche fehle gern erkandt vnnd berewet.<lb/> Bey geſundẽ Leibe hat er die Pꝛedigten Goͤttliches woꝛts in ffentlich<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ẽ</hi></hi> Chꝛiſt-<lb/> lichen verſamlungen ohne ſonder erhebliche vrſach vnd wegen ſeiner Ampts-<lb/> geſchaͤffte mit willen nit gerne verſeumet/ ſondern fleiſſig beſucht/ auch ſeine<lb/> liebe Kinder vnd Geſinde/ wie daſſelbe faſt maͤnniglich bewuſt/ darzu trewlich<lb/> angehalten. Was er nun aber bey ſeinen Lebens zeiten/ vnd gehendem Leibe<lb/> auß Anhoͤꝛung Goͤttliches woꝛtes erlernet/ das hat er jhme auch die geraume<lb/> Zeit vber ſeiner Langwirigen Leibes beſchwerung recht vnd wol nutze machen<lb/> koͤnnen: Denn nach dem er auß ſonderer Verhaͤngniß vnnd Zulaſſung des<lb/> Allgewaltigen Gottes/ An. 1602. im Monat <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Septembri,</hi></hi> nach deme er ſeinen<lb/> jetzo anweſenden lieben Sohn nach Bꝛeßlaw/ allda ſeine mit Gott angeho-<lb/> bene <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Studia</hi></hi> weiter zu <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">continuiren,</hi></hi> begleyttet/ vnd wiď nach Hauſe gelanget/<lb/> iſt er alsbald mit ſoꝛglicher Leibes Kranckheit von Gott angegrieffen woꝛden/<lb/> alſo das er nach ſeiner wider Anheimkunfft biß zu ſeinem ſeligen Tode nicht<lb/> mehꝛ als einmal zur Kirchen/ vnd dann einmal zu Hofe bey der Regierung<lb/> ſich befinden hat koͤnnen laſſen: Nach dem aber dieſe ſeine Leibes beſchwere<lb/> von Tag zu Tag/ je mehꝛ vnd mehꝛ zu: die Kraͤfften aber abgenommen/ hat<lb/> er ſich doch in werender Niederlage/ dieſe Neun viertel Jahꝛ vber mit groſſer<lb/> gedult in den willen Gottes ergeben/ vnd ſich offtermals mit dem ſchoͤnen<lb/> Exempel des lieben Hiobs getroͤſtet/ auch von andern ſich troͤſten laſſen/ vnd<lb/> fleiſſiglich die Außlegungen der Evangelien H. Joachim von Beuſts/ vnd<lb/> Veit Dietrichs zum theyl ſelbſten bey gehendem Leibe Wochentlich geleſen/<lb/> zum theyl auch/ nach dem jhme ſeine Augenliechter/ durch ſein Langwiriges<lb/> Hinlager vertunckelt/ vorleſen laſſen/ ſeine Bethſtunden auch Taͤglich ver-<lb/> moͤge ſeiner eygenen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Conſignation,</hi></hi> neben Erkaͤndtnüß vñ Bekaͤndtnüß ſeiner<lb/> Menſchlichen faͤhltritt/ Maͤngel vnd Gebꝛechen/ vnd betrachtung des tewꝛen<lb/> Verdienſts ſeines Erloͤſers/ mit jnbꝛuͤnſtigem Geiſt gehalten: Vnter andern<lb/> aber jhme dieſe Verßlein vnd Troſtſpꝛüche (anderer allhier weiter zu ge-<lb/> ſchweygen) zum theyl ſelbſten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Componiret,</hi></hi> zum theyl auch auß fleiſſiger<lb/> Leſung vnd Anhoͤrung Goͤttlicher Schriefft gemercket/ als:</p><lb/> <cit> <quote>Das Blut JEſu Chriſti/ reiniget vns vnd die gantze Welt<lb/><hi rendition="#et">von allen vnſern Sünden.</hi></quote> <bibl/> </cit><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Hæc tria quotidiè ſunt meditanda Tibi: Peccatum Atrum,<lb/> Mors <hi rendition="#k">Christi</hi> ſangvinolenta, Salus & Vita Æterna.</hi> </hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <fw type="sig" place="bottom">D</fw> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">In</hi> </hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[25]/0025]
Ehrenpredigt.
vnd ſeine Schwachheit vnd Menſchliche fehle gern erkandt vnnd berewet.
Bey geſundẽ Leibe hat er die Pꝛedigten Goͤttliches woꝛts in ffentlichẽ Chꝛiſt-
lichen verſamlungen ohne ſonder erhebliche vrſach vnd wegen ſeiner Ampts-
geſchaͤffte mit willen nit gerne verſeumet/ ſondern fleiſſig beſucht/ auch ſeine
liebe Kinder vnd Geſinde/ wie daſſelbe faſt maͤnniglich bewuſt/ darzu trewlich
angehalten. Was er nun aber bey ſeinen Lebens zeiten/ vnd gehendem Leibe
auß Anhoͤꝛung Goͤttliches woꝛtes erlernet/ das hat er jhme auch die geraume
Zeit vber ſeiner Langwirigen Leibes beſchwerung recht vnd wol nutze machen
koͤnnen: Denn nach dem er auß ſonderer Verhaͤngniß vnnd Zulaſſung des
Allgewaltigen Gottes/ An. 1602. im Monat Septembri, nach deme er ſeinen
jetzo anweſenden lieben Sohn nach Bꝛeßlaw/ allda ſeine mit Gott angeho-
bene Studia weiter zu continuiren, begleyttet/ vnd wiď nach Hauſe gelanget/
iſt er alsbald mit ſoꝛglicher Leibes Kranckheit von Gott angegrieffen woꝛden/
alſo das er nach ſeiner wider Anheimkunfft biß zu ſeinem ſeligen Tode nicht
mehꝛ als einmal zur Kirchen/ vnd dann einmal zu Hofe bey der Regierung
ſich befinden hat koͤnnen laſſen: Nach dem aber dieſe ſeine Leibes beſchwere
von Tag zu Tag/ je mehꝛ vnd mehꝛ zu: die Kraͤfften aber abgenommen/ hat
er ſich doch in werender Niederlage/ dieſe Neun viertel Jahꝛ vber mit groſſer
gedult in den willen Gottes ergeben/ vnd ſich offtermals mit dem ſchoͤnen
Exempel des lieben Hiobs getroͤſtet/ auch von andern ſich troͤſten laſſen/ vnd
fleiſſiglich die Außlegungen der Evangelien H. Joachim von Beuſts/ vnd
Veit Dietrichs zum theyl ſelbſten bey gehendem Leibe Wochentlich geleſen/
zum theyl auch/ nach dem jhme ſeine Augenliechter/ durch ſein Langwiriges
Hinlager vertunckelt/ vorleſen laſſen/ ſeine Bethſtunden auch Taͤglich ver-
moͤge ſeiner eygenen Conſignation, neben Erkaͤndtnüß vñ Bekaͤndtnüß ſeiner
Menſchlichen faͤhltritt/ Maͤngel vnd Gebꝛechen/ vnd betrachtung des tewꝛen
Verdienſts ſeines Erloͤſers/ mit jnbꝛuͤnſtigem Geiſt gehalten: Vnter andern
aber jhme dieſe Verßlein vnd Troſtſpꝛüche (anderer allhier weiter zu ge-
ſchweygen) zum theyl ſelbſten Componiret, zum theyl auch auß fleiſſiger
Leſung vnd Anhoͤrung Goͤttlicher Schriefft gemercket/ als:
Das Blut JEſu Chriſti/ reiniget vns vnd die gantze Welt
von allen vnſern Sünden.
Hæc tria quotidiè ſunt meditanda Tibi: Peccatum Atrum,
Mors Christi ſangvinolenta, Salus & Vita Æterna.
In
D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |