Mochinger, Johannes: Histori Von dem Todt vnnd Begräbnus Sarae. Danzig, 1631.tzen/ oder der anderen eines/ Gott aber giebet jhm einen leib wie Biß hie-
tzen/ oder der anderen eines/ Gott aber giebet jhm einen leib wie Biß hie-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0016" n="[16]"/> tzen/ oder der anderen eines/ Gott aber giebet jhm einen leib wie<lb/> er wil/ vnd einem jeglichen von dem ſamen ſeinen leib. Alſo auch<lb/> die aufferſtehung der todten. Es wird geſeet verweßlich/ vñ wird<lb/> aufferſtehen vnverweßlich/ es wird geſeet in vnehr/ vnnd wird<lb/> aufferſtehen in herꝛligkeit/ es wird geſeet in Schwachheit vnnd<lb/> wird aufferſtehen in krafft/ es wird geſeet ein natuͤrlicher leib/<lb/> vnd wird aufferſtehen ein geiſtlicher leib ꝛc. Diß iſt die meinung<lb/> dieſer worten fein kurtz vnd rund gefaſſet. Wie der fruͤchte ſaa-<lb/> men der erden vertrawet muß werden zur fruchtbarkeit: Alſo<lb/> ſollen die leichnam der menſchen/ in die erden verwarlich beyge-<lb/> leget gewiß vñ warhafftig wieder herfuͤr bluͤhen. Zur anzeigung<lb/> welcher gewißheit ſie auch in die erde die fruchtbare mutter aller<lb/> kreuter vnd gewechſe eingeſcharret/ vnd danenhero wieder her-<lb/> fuͤr kommen vnd auffſtehen werden. Wegen ſolcher hoffnung<lb/> ohne zweifel/ wie ſolches glaubens auch Abraham geweſen/ auß<lb/> lob der Epiſtel an die Hebr<hi rendition="#aq">æ: cap. 11. ꝟ.</hi> 19. hat auch Sara<lb/> ſollen zur erden beſtetiget werden. Aber als dann/ wie er Abra-<lb/> ham in dem gantzen leben ſich der willigen armut hat befliſſen/<lb/> daß er nichts eigenes hat vor ſich an heuſern vnnd gruͤnden ge-<lb/> kaufft/ hat ſich Abraham bloß muͤſſen außgeben/ dieweil er nicht<lb/> einen ort gehabet/ da er ſeine leyche ehrlich vñ offentlich verwah-<lb/> ren hat koͤnnen. Demnach wie im text es vmbſtendig vnnd<lb/> weitleufftig iſt beſchriben/ als daran viel gelegen/ ſpricht er zu<lb/> denen ſeinen leuten/ die jhn als einen frembden freundlich vnd<lb/> willig auffgenom̃en hatten/ ſie wolten jhm noch ferner geſtattẽ/<lb/> nach algemeinem heyden recht/ ſeine leiche bey jhnen zuverwah-<lb/> ren/ welches er mit dieſen ſeinen eigenen worten alſo hat fuͤrge-<lb/> bracht <hi rendition="#aq">ꝟ.</hi> 4. <hi rendition="#fr">Darnach ſtund Abraham auff/ von ſei-<lb/> ner leyche/ vnd redet mit den kindern Heth/ vnd<lb/> ſprach. Jch bin ein frembder vnnd einwohner<lb/> bey ench/ gebet mir ein Erbbegraͤbnuß bey euch/<lb/> daß ich meinen todten begrabe/ der fuͤr mir liget.</hi><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Biß hie-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[16]/0016]
tzen/ oder der anderen eines/ Gott aber giebet jhm einen leib wie
er wil/ vnd einem jeglichen von dem ſamen ſeinen leib. Alſo auch
die aufferſtehung der todten. Es wird geſeet verweßlich/ vñ wird
aufferſtehen vnverweßlich/ es wird geſeet in vnehr/ vnnd wird
aufferſtehen in herꝛligkeit/ es wird geſeet in Schwachheit vnnd
wird aufferſtehen in krafft/ es wird geſeet ein natuͤrlicher leib/
vnd wird aufferſtehen ein geiſtlicher leib ꝛc. Diß iſt die meinung
dieſer worten fein kurtz vnd rund gefaſſet. Wie der fruͤchte ſaa-
men der erden vertrawet muß werden zur fruchtbarkeit: Alſo
ſollen die leichnam der menſchen/ in die erden verwarlich beyge-
leget gewiß vñ warhafftig wieder herfuͤr bluͤhen. Zur anzeigung
welcher gewißheit ſie auch in die erde die fruchtbare mutter aller
kreuter vnd gewechſe eingeſcharret/ vnd danenhero wieder her-
fuͤr kommen vnd auffſtehen werden. Wegen ſolcher hoffnung
ohne zweifel/ wie ſolches glaubens auch Abraham geweſen/ auß
lob der Epiſtel an die Hebræ: cap. 11. ꝟ. 19. hat auch Sara
ſollen zur erden beſtetiget werden. Aber als dann/ wie er Abra-
ham in dem gantzen leben ſich der willigen armut hat befliſſen/
daß er nichts eigenes hat vor ſich an heuſern vnnd gruͤnden ge-
kaufft/ hat ſich Abraham bloß muͤſſen außgeben/ dieweil er nicht
einen ort gehabet/ da er ſeine leyche ehrlich vñ offentlich verwah-
ren hat koͤnnen. Demnach wie im text es vmbſtendig vnnd
weitleufftig iſt beſchriben/ als daran viel gelegen/ ſpricht er zu
denen ſeinen leuten/ die jhn als einen frembden freundlich vnd
willig auffgenom̃en hatten/ ſie wolten jhm noch ferner geſtattẽ/
nach algemeinem heyden recht/ ſeine leiche bey jhnen zuverwah-
ren/ welches er mit dieſen ſeinen eigenen worten alſo hat fuͤrge-
bracht ꝟ. 4. Darnach ſtund Abraham auff/ von ſei-
ner leyche/ vnd redet mit den kindern Heth/ vnd
ſprach. Jch bin ein frembder vnnd einwohner
bey ench/ gebet mir ein Erbbegraͤbnuß bey euch/
daß ich meinen todten begrabe/ der fuͤr mir liget.
Biß hie-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |