Friese, Abraham: Christliche Leichpredigt. Liegnitz, 1616.werden/ da doch ein jeder fromer/ andächtiger Christ es Allote metren pelei emere allote meter. Wie Hesiodus spricht: Vnd leicht Ein tag/ des Morgens Polla metaxu pelei kulikos kai kheileos akrou. Wie bald ist es geschehn/ daß ein Mensch thut vergehn. II. Ob nun wol/ Andächtige liebe Christen/ es Nulla
werden/ da doch ein jeder fromer/ andaͤchtiger Chriſt es Αλλοτε μητρήν πέλει ἡμέρη ἄλλοτε μητήρ. Wie Heſiodus ſpricht: Vnd leicht Ein tag/ des Morgens Πολλὰ μεταξὺ πέλει κύλικος καὶ χείλεος ἄκρου. Wie bald iſt es geſchehn/ daß ein Menſch thut vergehn. II. Ob nun wol/ Andaͤchtige liebe Chriſten/ es Nulla
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0020" n="[20]"/> werden/ da doch ein jeder fromer/ andaͤchtiger Chriſt es<lb/> verſtehet vnd feſtiglich gleubet. Wo aber Spoͤtter vnterm<lb/> hauffen weren/ die es verlachten/ die wollen gedencken/ daß<lb/> es wie mit andern/ alſo auch mit jhnen noch vor Abends an-<lb/> ders werden kan/ wie Sirach am 18. Capittel ſaget: Jn dem</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#c">Αλλοτε μητρήν πέλει ἡμέρη ἄλλοτε μητήρ.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Ipſa dies qvandoq̀; parens, qvandoq̀; noverca eſt.</hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Wie <hi rendition="#aq">Heſiodus</hi> ſpricht: Vnd leicht Ein tag/ des Morgens<lb/> ein Mutter/ des Abends eine StiefMutter werden kan/<lb/> vnd niemand weis/ <hi rendition="#aq">Quid ſerus veſper vehat,</hi> Was der<lb/> Abend noch bringen moͤchte. Denn wie <hi rendition="#aq">Eraſmus</hi> in ſeinen<lb/><hi rendition="#aq">Adagiis de incerto eventu</hi> aus <hi rendition="#aq">Gellio</hi> ſaget:</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#c">Πολλὰ μεταξὺ πέλει κύλικος καὶ χείλεος ἄκρου.<lb/><hi rendition="#aq">Multa cadunt inter calicem ſupremaq̀; labra.</hi></hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p><hi rendition="#fr">Wie bald iſt es geſchehn/ daß ein Menſch thut vergehn.</hi><lb/> Ach HErr lehr vns all<supplied>e b</supplied>edencken/ daß wir ſterben muſſen/<lb/> auf daß wir klug werden/ <hi rendition="#aq">Pſalm.</hi> 90. Vnd ſo viel vom Er-<lb/> ſten Puͤnctlein Menſchliches Elendes.</p> </div> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">II.</hi> </hi> </head> <p><hi rendition="#fr">Ob nun wol/ Andaͤchtige liebe Chriſten/ es</hi><lb/> freylich an dieſem Menſchlichen Elende/ in dem vnſer leben<lb/> voller muͤheſeligkeit iſt/ gar genung were/ So ſaget/ vnd<lb/> deutet doch auch der Koͤnigliche Prophete David auf vnſe-<lb/> re groſſe vielfaltige Feinde/ ſo vns in vnſerm Elende tag<lb/> vnd nacht/ ja alle augenblick nachtrachten/ wie vom Sa-<lb/> tan Petrus in der Erſten Epiſtel am 5. Capittel ſchreibet.<lb/> Daher in der Offenbahrung <hi rendition="#aq">Johannis</hi> am 12. Weh ge-<lb/> ſchryen wird vber alle die auf Erden vnd auf dem Meere<lb/> wohnen/ Vnd <hi rendition="#aq">Job.</hi> 7. nennet vnſer leben <hi rendition="#aq">Militiam,</hi> einen<lb/> krieg oder ſtreit/ von dem der Poẽt <hi rendition="#aq">Virgilius</hi> ſaget <hi rendition="#aq">libro <hi rendition="#k">xi.</hi><lb/> Æneidosꝰ.</hi></p><lb/> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#aq">Nulla</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[20]/0020]
werden/ da doch ein jeder fromer/ andaͤchtiger Chriſt es
verſtehet vnd feſtiglich gleubet. Wo aber Spoͤtter vnterm
hauffen weren/ die es verlachten/ die wollen gedencken/ daß
es wie mit andern/ alſo auch mit jhnen noch vor Abends an-
ders werden kan/ wie Sirach am 18. Capittel ſaget: Jn dem
Αλλοτε μητρήν πέλει ἡμέρη ἄλλοτε μητήρ.
Ipſa dies qvandoq̀; parens, qvandoq̀; noverca eſt.
Wie Heſiodus ſpricht: Vnd leicht Ein tag/ des Morgens
ein Mutter/ des Abends eine StiefMutter werden kan/
vnd niemand weis/ Quid ſerus veſper vehat, Was der
Abend noch bringen moͤchte. Denn wie Eraſmus in ſeinen
Adagiis de incerto eventu aus Gellio ſaget:
Πολλὰ μεταξὺ πέλει κύλικος καὶ χείλεος ἄκρου.
Multa cadunt inter calicem ſupremaq̀; labra.
Wie bald iſt es geſchehn/ daß ein Menſch thut vergehn.
Ach HErr lehr vns alle bedencken/ daß wir ſterben muſſen/
auf daß wir klug werden/ Pſalm. 90. Vnd ſo viel vom Er-
ſten Puͤnctlein Menſchliches Elendes.
II.Ob nun wol/ Andaͤchtige liebe Chriſten/ es
freylich an dieſem Menſchlichen Elende/ in dem vnſer leben
voller muͤheſeligkeit iſt/ gar genung were/ So ſaget/ vnd
deutet doch auch der Koͤnigliche Prophete David auf vnſe-
re groſſe vielfaltige Feinde/ ſo vns in vnſerm Elende tag
vnd nacht/ ja alle augenblick nachtrachten/ wie vom Sa-
tan Petrus in der Erſten Epiſtel am 5. Capittel ſchreibet.
Daher in der Offenbahrung Johannis am 12. Weh ge-
ſchryen wird vber alle die auf Erden vnd auf dem Meere
wohnen/ Vnd Job. 7. nennet vnſer leben Militiam, einen
krieg oder ſtreit/ von dem der Poẽt Virgilius ſaget libro xi.
Æneidosꝰ.
Nulla
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |