Murschel, Ehrenfried: Christliche Predigt. Marburg, 1614.Stundt vnd Minuten bey GOTt abgetheylet. Darumb wie ein Es ist aber fürs dritte in diesem ersten Gesetzlein lenden
Stundt vnd Minuten bey GOTt abgetheylet. Darumb wie ein Es iſt aber fuͤrs dritte in dieſem erſten Geſetzlein lenden
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0012" n="12"/> Stundt vnd Minuten bey GOTt abgetheylet. Darumb wie ein<lb/> Waͤchter auff eim Thurn/ oder ein Kriegsmann/ der auff der<lb/> Schiltwacht ſtehet/ ſein gewiſſe zeit hat/ wie lang er wachen ſoll/<lb/> vnnd von ſolcher Wacht nicht abtretten darff/ biß er von ſeinem<lb/> Hauptmann oder <hi rendition="#aq">Corporal</hi> abgefuͤhret wirdt: Alſo ſtehen wir<lb/> Menſchen hie auff Erden/ als auff einer Schiltwacht/ deren ſollen<lb/> wir außwarten/ ſo lang es GOtt gefellt/ vnnd vor der zeit nicht ab-<lb/> tretten/ oder abzutretten begeren/ ſondern mit gedult der zeit erwar-<lb/> ten/ biß wir von vnſerm Obriſten ſelbſt abgefuͤhrt/ oder durch den<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Philip.</hi> 2.</note>zeitlichen Todt abgefordert werden/ daher ſagt <hi rendition="#aq">S. Paulus, Philip.</hi> 2.<lb/> es ligt jhm beydes hart an/ er hette wol luſt abzuſcheyden/ welches<lb/> ſeines bedunckens auch beſſer were/ aber er ſagt/ es ſey noͤtiger im<lb/> Fleyſch zu bleiben/ vmb jhrent willen/ ſintemal im Fleyſch leben/<lb/> diene mehr nutzen zu ſchaffen. Das heyßt dann mit dem frommen<lb/><hi rendition="#fr">Simeon</hi> das <hi rendition="#aq">Nunc dimittis</hi> recht geſungen/ wann es alſo Got-<lb/> tes willen heym geſetzt wirdt/ vnnd wir weder lenger noch kuͤrtzer zu<lb/> leben begeren/ denn es jhme gefellt.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Es iſt aber fuͤrs dritte in dieſem erſten Geſetzlein</hi><lb/> nit zu <hi rendition="#aq">præteriren,</hi> das Woͤrtlein <hi rendition="#fr">Fahren: Du laͤſſeſt fahren.</hi><lb/> Mit demſelbigen deutet <hi rendition="#fr">Simeon</hi> an den Todt. Denn der Todt/<lb/> ja die gantze zeit vnſers lebens auff Erden nichts anders iſt/ als ein<lb/> fahrt/ da man jmmer fehrt/ biß man ſtirbt/ vnnd auß dieſer Welt in<lb/> ein andere kompt/ vnd gehet hie eben mit vns zu/ als wenn man in ei-<lb/> ner Gutſchen vber Landt/ oder in einem Schiff zu Waſſer faͤhrt/<lb/> man eſſe oder trincke/ man lige oder ſitze/ man treib kurtzweil/ oder re-<lb/> de mit einander/ man ſchlaffe oder wache/ in ſumma/ man thue was<lb/> man woͤlle/ ſo gehet hie zwiſchen die Gutſchen auff dem Landt/ vnd<lb/> das Schiff auffm Waſſer jmmer fort/ biß man an das ort kompt/<lb/> dahin man begeret: Alſo hat es auch ein geſtalt mit vnſerm leben/<lb/> das fehret vnd eilet dem Todt zu/ als dem Ziel/ dahin wir alle an-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">lenden</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [12/0012]
Stundt vnd Minuten bey GOTt abgetheylet. Darumb wie ein
Waͤchter auff eim Thurn/ oder ein Kriegsmann/ der auff der
Schiltwacht ſtehet/ ſein gewiſſe zeit hat/ wie lang er wachen ſoll/
vnnd von ſolcher Wacht nicht abtretten darff/ biß er von ſeinem
Hauptmann oder Corporal abgefuͤhret wirdt: Alſo ſtehen wir
Menſchen hie auff Erden/ als auff einer Schiltwacht/ deren ſollen
wir außwarten/ ſo lang es GOtt gefellt/ vnnd vor der zeit nicht ab-
tretten/ oder abzutretten begeren/ ſondern mit gedult der zeit erwar-
ten/ biß wir von vnſerm Obriſten ſelbſt abgefuͤhrt/ oder durch den
zeitlichen Todt abgefordert werden/ daher ſagt S. Paulus, Philip. 2.
es ligt jhm beydes hart an/ er hette wol luſt abzuſcheyden/ welches
ſeines bedunckens auch beſſer were/ aber er ſagt/ es ſey noͤtiger im
Fleyſch zu bleiben/ vmb jhrent willen/ ſintemal im Fleyſch leben/
diene mehr nutzen zu ſchaffen. Das heyßt dann mit dem frommen
Simeon das Nunc dimittis recht geſungen/ wann es alſo Got-
tes willen heym geſetzt wirdt/ vnnd wir weder lenger noch kuͤrtzer zu
leben begeren/ denn es jhme gefellt.
Philip. 2.
Es iſt aber fuͤrs dritte in dieſem erſten Geſetzlein
nit zu præteriren, das Woͤrtlein Fahren: Du laͤſſeſt fahren.
Mit demſelbigen deutet Simeon an den Todt. Denn der Todt/
ja die gantze zeit vnſers lebens auff Erden nichts anders iſt/ als ein
fahrt/ da man jmmer fehrt/ biß man ſtirbt/ vnnd auß dieſer Welt in
ein andere kompt/ vnd gehet hie eben mit vns zu/ als wenn man in ei-
ner Gutſchen vber Landt/ oder in einem Schiff zu Waſſer faͤhrt/
man eſſe oder trincke/ man lige oder ſitze/ man treib kurtzweil/ oder re-
de mit einander/ man ſchlaffe oder wache/ in ſumma/ man thue was
man woͤlle/ ſo gehet hie zwiſchen die Gutſchen auff dem Landt/ vnd
das Schiff auffm Waſſer jmmer fort/ biß man an das ort kompt/
dahin man begeret: Alſo hat es auch ein geſtalt mit vnſerm leben/
das fehret vnd eilet dem Todt zu/ als dem Ziel/ dahin wir alle an-
lenden
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |