Schellbach, Esaias: Christliche Leichpredigt. Breslau, 1612.Creutzträger Hiob/ da er in seinem Traur-vnd KlagebuchCap. 19. Vnd die Zeit wird mir zu kurtz/ wenn ich erzehlen solte/ Diß Scio, certusq; sum, Jch weis/ vnd bin gewiß: hat4. Diß Scio, certusq; sum: Jch weis/ vnnd bin gewiß:vnser pflicht bewa- H
Creutztraͤger Hiob/ da er in ſeinem Traur-vnd KlagebuchCap. 19. Vnd die Zeit wird mir zu kurtz/ wenn ich erzehlen ſolte/ Diß Scio, certusq́; ſum, Jch weis/ vnd bin gewiß: hat4. Diß Scio, certusq́; ſum: Jch weis/ vnnd bin gewiß:vnſer pflicht bewa- H
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0057" n="[57]"/> Creutztraͤger Hiob/ da er in ſeinem Traur-vnd Klagebuch<note place="right"><hi rendition="#aq">Cap.</hi> 19.</note><lb/> am 19. Cap. alſo redet: <hi rendition="#aq">Scio, qvod Redemptor meus<lb/> vivit,</hi> Jch weis/ das mein Erloͤſer lebet. Vnd im 27. Cap.<note place="right"><hi rendition="#aq">Cap.</hi> 27.</note><lb/> beteuret ers auffs hoͤchſte/ daß er dieſe Beylage ſteiff vnnd<lb/> feſt behalten wolle/ biß er ſeine Seele ausroͤchele/ vnnd<lb/> ſpricht: So lange mein Odem in mir iſt/ vnnd das ſchnau-<lb/> ben von Gott in meiner Naſe/ meine Lippen ſollen nichts<lb/> vnrechts reden/ vnnd meine Zunge ſol keinen Betrug ſagen.<lb/> Biß das mein Ende koͤmpt/ wil ich nicht weichen von meiner<lb/> Froͤmigkeit. Von meiner Gerechtigkeit/ die ich nicht habe/<lb/> wil ich nicht laſſen.</p><lb/> <p>Vnd die Zeit wird mir zu kurtz/ wenn ich erzehlen ſolte/<lb/> wie jhnen alle Heiligen diß <hi rendition="#aq">Scio, certusq́; ſum,</hi> Jch weis/<note place="right"><hi rendition="#aq">Sap. 10.<lb/> & ſeq.</hi></note><lb/> vnd bin gewiß/ in jhren Hertzen beygeleget haben. Jnmaſſen<lb/> im Buch der Weißheit: Jm weiſen Haußlehrer Syrach:<note place="right"><hi rendition="#aq">Sir. 44.<lb/> & ſeq.</hi></note><lb/> Vnd in der Epiſtel an die Hebreer/ <hi rendition="#aq">Catalogi Fidelium,</hi><lb/> oder weitleufftige erzelungen der Gleubigen zu finden/ wel-<note place="right"><hi rendition="#aq">Hebr. 11.<lb/> cap.</hi></note><lb/> che alle hieher gehoͤren.</p><lb/> <p>Diß <hi rendition="#aq">Scio, certusq́; ſum,</hi> Jch weis/ vnd bin gewiß: hat<note place="right">4.<lb/><hi rendition="#aq">Lutherus</hi></note><lb/> jhm auch beygelegt/ der heilige vnd ſelige Man Gottes <hi rendition="#aq">Lu-<lb/> therus.</hi> Damit hat er den Bapſt/ ſampt allen ſeinen ſchew-<lb/> eln vnd greweln/ vberwunden vnd gefellet: Auch fuͤr dem<lb/> gantzen Roͤmiſchen Reich/ ſieghafftig beſtanden/ vnd aller<lb/> gefahr Leibes vnd Lebens vnerſchrocken/ vnd gantz freudig/<lb/> als ein rechter Glaubens held/ vnd Lewenman/ vnter augen<note place="right"><hi rendition="#aq">Lutherus</hi><lb/> ein rechter<lb/> Glaubens-<lb/> held vnd<lb/> Lewenman.</note><lb/> getretten. Wie es ſeine feſte Burgk/ ſein gantz <hi rendition="#aq">Curricu-<lb/> lum,</hi> oder Lebenslauff/ zuvoraus ſeine <hi rendition="#aq">ſcripta</hi> θεόπνευςα,<lb/> oder von Gott eingegebene Schrifften bezeugen.</p><lb/> <p>Diß <hi rendition="#aq">Scio, certusq́; ſum<hi rendition="#i">:</hi></hi> Jch weis/ vnnd bin gewiß:<note place="right">vnſer pflicht<lb/> vnd gebuͤhr.</note><lb/> Sol jhm nun auch ein jeglicher vnter vns <hi rendition="#aq">in ſpecie,</hi> fuͤr ſei-<lb/> ne ſelbſt eigne Perſon/ im Hertzen beylegen/ vnd in demſelben<lb/> dieſe Beylage vber alles andere lieben/ vben/ behalten vnnd<lb/> <fw type="sig" place="bottom">H</fw><fw type="catch" place="bottom">bewa-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [[57]/0057]
Creutztraͤger Hiob/ da er in ſeinem Traur-vnd Klagebuch
am 19. Cap. alſo redet: Scio, qvod Redemptor meus
vivit, Jch weis/ das mein Erloͤſer lebet. Vnd im 27. Cap.
beteuret ers auffs hoͤchſte/ daß er dieſe Beylage ſteiff vnnd
feſt behalten wolle/ biß er ſeine Seele ausroͤchele/ vnnd
ſpricht: So lange mein Odem in mir iſt/ vnnd das ſchnau-
ben von Gott in meiner Naſe/ meine Lippen ſollen nichts
vnrechts reden/ vnnd meine Zunge ſol keinen Betrug ſagen.
Biß das mein Ende koͤmpt/ wil ich nicht weichen von meiner
Froͤmigkeit. Von meiner Gerechtigkeit/ die ich nicht habe/
wil ich nicht laſſen.
Cap. 19.
Cap. 27.
Vnd die Zeit wird mir zu kurtz/ wenn ich erzehlen ſolte/
wie jhnen alle Heiligen diß Scio, certusq́; ſum, Jch weis/
vnd bin gewiß/ in jhren Hertzen beygeleget haben. Jnmaſſen
im Buch der Weißheit: Jm weiſen Haußlehrer Syrach:
Vnd in der Epiſtel an die Hebreer/ Catalogi Fidelium,
oder weitleufftige erzelungen der Gleubigen zu finden/ wel-
che alle hieher gehoͤren.
Sap. 10.
& ſeq.
Sir. 44.
& ſeq.
Hebr. 11.
cap.
Diß Scio, certusq́; ſum, Jch weis/ vnd bin gewiß: hat
jhm auch beygelegt/ der heilige vnd ſelige Man Gottes Lu-
therus. Damit hat er den Bapſt/ ſampt allen ſeinen ſchew-
eln vnd greweln/ vberwunden vnd gefellet: Auch fuͤr dem
gantzen Roͤmiſchen Reich/ ſieghafftig beſtanden/ vnd aller
gefahr Leibes vnd Lebens vnerſchrocken/ vnd gantz freudig/
als ein rechter Glaubens held/ vnd Lewenman/ vnter augen
getretten. Wie es ſeine feſte Burgk/ ſein gantz Curricu-
lum, oder Lebenslauff/ zuvoraus ſeine ſcripta θεόπνευςα,
oder von Gott eingegebene Schrifften bezeugen.
4.
Lutherus
Lutherus
ein rechter
Glaubens-
held vnd
Lewenman.
Diß Scio, certusq́; ſum: Jch weis/ vnnd bin gewiß:
Sol jhm nun auch ein jeglicher vnter vns in ſpecie, fuͤr ſei-
ne ſelbſt eigne Perſon/ im Hertzen beylegen/ vnd in demſelben
dieſe Beylage vber alles andere lieben/ vben/ behalten vnnd
bewa-
vnſer pflicht
vnd gebuͤhr.
H
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/527038 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/527038/57 |
Zitationshilfe: | Schellbach, Esaias: Christliche Leichpredigt. Breslau, 1612, S. [57]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/527038/57>, abgerufen am 16.02.2025. |