Schlegel, Christoph: Glückseliger Reichthumb. Leutschau, 1647.sen für der menge/ wie der Sand am Vfer des Meers/ im BuchB. d Rich- sehr G ij
ſen fuͤr der menge/ wie der Sand am Vfer des Meers/ im BuchB. ď Rich- ſehr G ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0051" n="[51]"/> ſen fuͤr der menge/ wie der Sand am Vfer des Meers/ <hi rendition="#fr">im Buch</hi><note place="right">B. ď Rich-<lb/> ter 1. v. 13.</note><lb/><hi rendition="#fr">der Richter cap.</hi> 7. wie auch 1. <hi rendition="#fr">Samuel.</hi> 13. des groſſen heers<note place="right">1. B. Sam:<lb/> v. 5. Siehe<lb/> 1. B. Moſ.<lb/> 32. v. 12.</note><lb/> der Philiſter unter ſolchem Gleichnis gedacht wird. Alſo mel-<lb/> det Job/ er habe gedacht/ ſeiner <hi rendition="#fr">Tage viel zu machẽ/ wie Sand/</hi><lb/> das iſt/ viel Jahre zu erleben/ und zu einem hohen Alter zu kom-<note place="right">Joſ. 11. v. 4</note><lb/> men. Als denn auch geſchehen/ in dem jhn <hi rendition="#k">Go</hi>tt wieder geſund<note place="right">2. B. Sam:<lb/> 17. v. 11.</note><lb/> gemacht/ und hernach noch 140. Jahr leben laſſen. (<hi rendition="#fr">cap.</hi> 42.)<note place="right">1. Koͤnig: 4.<lb/> v. 20. 29.</note><lb/> Wenn jhm nun <hi rendition="#k">Gott/</hi> wie in andern/ alſo auch an dem Alter/<lb/> zwiefaͤltig ſo viel wieder gegeben haͤtte/ als er zuvor gehabt/ ſo<note place="right">Pſalm: 78.<lb/> v. 27. 29.</note><lb/> wuͤrde er vor hin 70. Jahre alt geweſen ſeyn/ und alſo das gantze<note place="right">Eſaia 10.<lb/> v. 22. c. 48.<lb/> v. 19. Jer:<lb/> 15. v. 8. 22.</note><lb/> Alter auff 210. erſtrecket haben. Solte aber <hi rendition="#k">Gott</hi> jhme die<lb/> Zahl der vorigen Jahre (wie der vorigen Kinder) nur einfach<lb/> nach der Verſuchung haben erleben laſſen/ weil die vorige zeit<note place="right">Job 42.<lb/> verß 16.<lb/> Vergleich<lb/> cap. 1. v. 2.<lb/> unt cap. 42.<lb/> verß 13.</note><lb/> ſeines Lebens vor <hi rendition="#k">Gott</hi> nicht verlohren geweſen So wuͤrde er<lb/> auch vor ſolcher Truͤbſal 140. alt geweſen/ und alſo zuſammen<lb/> 280. Jahr alt worden ſeyn. Den grund der Hoffnung/ lange zu<lb/> leben/ wird er jhm gemacht haben <hi rendition="#fr">theils aus</hi> betrachtung Goͤtt-<lb/> licher Guͤte/ welcher die Froͤmmigkeit/ Gerechtigkeit/ und Frey-<lb/> gebigkeit (derer ſich Job in vorhergehenden Worten geruͤhmet<lb/> hat) gemeiniglich mit ertheilung langes Lebens zu vergelten<lb/> pfleget; <hi rendition="#fr">theils</hi> aus genieſſung ſo gluͤckſeligen Wohlſtandes/ da<lb/> jhme an guten Leibes kraͤfften/ an vorrath geſunder Speiſe und<lb/> Tranckes/ an fleißiger wartung nichts mangelte. Denn auch er<lb/> gehoͤret unter die Exempel der ſonſt Frommen und Gottfuͤrchti-<lb/> gen Leute/ die da gleichwohl bisweilen/ wenn ſie gut Gluͤck/ Ehre/<lb/> reichen Vorrath/ und allerhand frewde in der Welt haben/ im<lb/> brauch derſelben etwas ſich verſehen/ das ſie jhnen dergleichen zu<lb/> viel belieben laſſen/ fangen an unachtſam zu werden/ die ge-<lb/> ſchwindigkeit des wandelbahrn Gluͤcks und die naͤhe des vorſte-<lb/> henden Todes nicht ſo offt und fleißig/ als es wohl ſeyn ſollte/ zu<lb/> behertzigen. Auch Koͤnig David bekennet <hi rendition="#fr">im 30. Pſalm/</hi> wie<note place="right">Pſalm: 30.<lb/> verß 7.</note><lb/> er hierin geſtrauchelt habe: <hi rendition="#fr">Jch ſprach/ da mirs wohl gieng/<lb/> ich werde nimmermehr darnieder liegen.</hi> Das Hiskias ſo<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G ij</fw><fw place="bottom" type="catch">ſehr</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[51]/0051]
ſen fuͤr der menge/ wie der Sand am Vfer des Meers/ im Buch
der Richter cap. 7. wie auch 1. Samuel. 13. des groſſen heers
der Philiſter unter ſolchem Gleichnis gedacht wird. Alſo mel-
det Job/ er habe gedacht/ ſeiner Tage viel zu machẽ/ wie Sand/
das iſt/ viel Jahre zu erleben/ und zu einem hohen Alter zu kom-
men. Als denn auch geſchehen/ in dem jhn Gott wieder geſund
gemacht/ und hernach noch 140. Jahr leben laſſen. (cap. 42.)
Wenn jhm nun Gott/ wie in andern/ alſo auch an dem Alter/
zwiefaͤltig ſo viel wieder gegeben haͤtte/ als er zuvor gehabt/ ſo
wuͤrde er vor hin 70. Jahre alt geweſen ſeyn/ und alſo das gantze
Alter auff 210. erſtrecket haben. Solte aber Gott jhme die
Zahl der vorigen Jahre (wie der vorigen Kinder) nur einfach
nach der Verſuchung haben erleben laſſen/ weil die vorige zeit
ſeines Lebens vor Gott nicht verlohren geweſen So wuͤrde er
auch vor ſolcher Truͤbſal 140. alt geweſen/ und alſo zuſammen
280. Jahr alt worden ſeyn. Den grund der Hoffnung/ lange zu
leben/ wird er jhm gemacht haben theils aus betrachtung Goͤtt-
licher Guͤte/ welcher die Froͤmmigkeit/ Gerechtigkeit/ und Frey-
gebigkeit (derer ſich Job in vorhergehenden Worten geruͤhmet
hat) gemeiniglich mit ertheilung langes Lebens zu vergelten
pfleget; theils aus genieſſung ſo gluͤckſeligen Wohlſtandes/ da
jhme an guten Leibes kraͤfften/ an vorrath geſunder Speiſe und
Tranckes/ an fleißiger wartung nichts mangelte. Denn auch er
gehoͤret unter die Exempel der ſonſt Frommen und Gottfuͤrchti-
gen Leute/ die da gleichwohl bisweilen/ wenn ſie gut Gluͤck/ Ehre/
reichen Vorrath/ und allerhand frewde in der Welt haben/ im
brauch derſelben etwas ſich verſehen/ das ſie jhnen dergleichen zu
viel belieben laſſen/ fangen an unachtſam zu werden/ die ge-
ſchwindigkeit des wandelbahrn Gluͤcks und die naͤhe des vorſte-
henden Todes nicht ſo offt und fleißig/ als es wohl ſeyn ſollte/ zu
behertzigen. Auch Koͤnig David bekennet im 30. Pſalm/ wie
er hierin geſtrauchelt habe: Jch ſprach/ da mirs wohl gieng/
ich werde nimmermehr darnieder liegen. Das Hiskias ſo
ſehr
B. ď Rich-
ter 1. v. 13.
1. B. Sam:
v. 5. Siehe
1. B. Moſ.
32. v. 12.
Joſ. 11. v. 4
2. B. Sam:
17. v. 11.
1. Koͤnig: 4.
v. 20. 29.
Pſalm: 78.
v. 27. 29.
Eſaia 10.
v. 22. c. 48.
v. 19. Jer:
15. v. 8. 22.
Job 42.
verß 16.
Vergleich
cap. 1. v. 2.
unt cap. 42.
verß 13.
Pſalm: 30.
verß 7.
G ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/537788 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/537788/51 |
Zitationshilfe: | Schlegel, Christoph: Glückseliger Reichthumb. Leutschau, 1647, S. [51]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/537788/51>, abgerufen am 16.02.2025. |