Fabritius, Georg: Medicina animae. Seelen Artzney. Brieg, 1638.sorgfeltigen fleiß dahin gebracht/ daß die Medicina, Vnter denen nicht der wenigste/ Vnser numehr adhibiret J iij
ſorgfeltigen fleiß dahin gebracht/ daß die Medicina, Vnter denen nicht der wenigſte/ Vnſer numehr adhibiret J iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <p><pb facs="#f0069" n="[69]"/> ſorgfeltigen fleiß dahin gebracht/ daß die <hi rendition="#aq">Medicina,</hi><lb/> eine volkommene/ ſchoͤne Zierligkeit/ vnnd vber<lb/> auß anmuttige Liebligkeit erlanget hat. Dan-<lb/> nenhero dieſe <hi rendition="#aq">Medici</hi> in einen hohen beruff kommen<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Plato in<lb/> Charmide.<lb/> Veteres.</hi> I<hi rendition="#i">tẽ,<lb/> Philon Tar-<lb/> ſenſis Medi-<lb/> cus. Cælius<lb/> lib:</hi> 16. <hi rendition="#i">c.</hi> 10<lb/><hi rendition="#i">exGaleno.</hi></hi></note><lb/> daß von jhnen nicht allein geſagt worden/ [<hi rendition="#aq">homines</hi><lb/> ἀπαϑανατίζειν] daß ſie den Menſchen/ mit Jhrer<lb/> Artzney zur vnſterbligkeit behuͤlfflich wehren; ſon-<lb/> dern auch jhre Artzney ſelbſten/ haben die Men-<lb/> ſchen [ϑεῶνχε῀ιρας] der Goͤtter Handt oder Huͤlffe ge-<lb/> nennet. Derer Loͤblichen vnd Hochberuͤmbten<lb/> kuͤnſtler vnd jhrer kunſt/ <hi rendition="#aq">Adjuncti,</hi> ſind die Apote-<lb/> cker/ welche von den auß der Erden wachſendẽ Kreu-<note place="right">[<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">demonſlr:<lb/> per</hi></hi>]<lb/> 2. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ſcientiæ<lb/> & cognitio-<lb/> nis Chriſtia-<lb/> næ</hi></hi> ἔκφρα-<lb/> σιν;<lb/> 1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Medici-<lb/> nam appro-<lb/> bãtem, tum<lb/> propter,<lb/> Autorem<lb/><hi rendition="#g">DEVM.</hi><lb/> Eſ:</hi> 28. <hi rendition="#i">v.</hi> 15<lb/><hi rendition="#i">Syr:</hi> 38. <hi rendition="#i">v.</hi><lb/> 2. 6.<lb/> 2. <hi rendition="#i">Vſum, ſive<lb/> fmem adæ-<lb/> quatum v.</hi></hi><lb/> 4. 7. 6.</note><lb/> tern/ Die artzney <hi rendition="#aq">præpariren</hi> vnd zubereiten.</p><lb/> <p>Vnter denen nicht der wenigſte/ Vnſer numehr<lb/> Seeliger Herr/ <hi rendition="#aq">Gerhardus</hi> von Halen<hi rendition="#i">!</hi> welcher ob<lb/> er ſchon/ ein erfahrner/ Vornehmer vnd gluͤcklicher<lb/> Apotecker geweſen/ [welches mit beſtand der War-<lb/> heit jhm von vnß kan billich nachgeruͤhmet werden/]<lb/> Hat er doch nicht darauff getrotzet/ vnd vermeinet/<lb/> erhette mit dem Tode einen Bund vnd mit der Hel-<lb/> len einen Verſtand gemacht: ja ob er wolgewuſt/ das<lb/> der Artzt/ die Artzney/ vnd deroſelbten Kunſt/ kom-<lb/> me von dem Hoͤchſten/ Der ſie auß der Erden wach-<lb/> ſen leſt/ das der Apotecker auß den Kreutern artzney<lb/> mache/ vnd vernuͤnftige dieſelbe nicht verachten/ ſon-<lb/> dern gebrauchen/ daß die Schmertzen geheilet vnnd<lb/> vertrieben werden/ daß der Hoͤchſte gepreiſet werde<lb/> in ſeinen Wunderthaten/ wie er ſie dennauch ſelbſten<lb/> <fw type="sig" place="bottom">J iij</fw><fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#aq">adhibiret</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [[69]/0069]
ſorgfeltigen fleiß dahin gebracht/ daß die Medicina,
eine volkommene/ ſchoͤne Zierligkeit/ vnnd vber
auß anmuttige Liebligkeit erlanget hat. Dan-
nenhero dieſe Medici in einen hohen beruff kommen
daß von jhnen nicht allein geſagt worden/ [homines
ἀπαϑανατίζειν] daß ſie den Menſchen/ mit Jhrer
Artzney zur vnſterbligkeit behuͤlfflich wehren; ſon-
dern auch jhre Artzney ſelbſten/ haben die Men-
ſchen [ϑεῶνχε῀ιρας] der Goͤtter Handt oder Huͤlffe ge-
nennet. Derer Loͤblichen vnd Hochberuͤmbten
kuͤnſtler vnd jhrer kunſt/ Adjuncti, ſind die Apote-
cker/ welche von den auß der Erden wachſendẽ Kreu-
tern/ Die artzney præpariren vnd zubereiten.
Plato in
Charmide.
Veteres. Itẽ,
Philon Tar-
ſenſis Medi-
cus. Cælius
lib: 16. c. 10
exGaleno.
[demonſlr:
per]
2. ſcientiæ
& cognitio-
nis Chriſtia-
næ ἔκφρα-
σιν;
1. Medici-
nam appro-
bãtem, tum
propter,
Autorem
DEVM.
Eſ: 28. v. 15
Syr: 38. v.
2. 6.
2. Vſum, ſive
fmem adæ-
quatum v.
4. 7. 6.
Vnter denen nicht der wenigſte/ Vnſer numehr
Seeliger Herr/ Gerhardus von Halen! welcher ob
er ſchon/ ein erfahrner/ Vornehmer vnd gluͤcklicher
Apotecker geweſen/ [welches mit beſtand der War-
heit jhm von vnß kan billich nachgeruͤhmet werden/]
Hat er doch nicht darauff getrotzet/ vnd vermeinet/
erhette mit dem Tode einen Bund vnd mit der Hel-
len einen Verſtand gemacht: ja ob er wolgewuſt/ das
der Artzt/ die Artzney/ vnd deroſelbten Kunſt/ kom-
me von dem Hoͤchſten/ Der ſie auß der Erden wach-
ſen leſt/ das der Apotecker auß den Kreutern artzney
mache/ vnd vernuͤnftige dieſelbe nicht verachten/ ſon-
dern gebrauchen/ daß die Schmertzen geheilet vnnd
vertrieben werden/ daß der Hoͤchſte gepreiſet werde
in ſeinen Wunderthaten/ wie er ſie dennauch ſelbſten
adhibiret
J iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |