Römer, Daniel: Jesus! Himmels-Verlangen Stillt Seelen-Bangen. Bautzen, 1678.Stillt Seelen-Bangen. zu mir? Nicht mit einem einzigen Buchstaben wird daselbst ver-meldet/ daß Mose zu GOTT hätte geschrien. Zwar der Jü- dische Geschichtschreiber Josephus giebt vor/ als wann zu der Zeit Mose zu GOtt also hätte geschrien: HERR/ dieß Meer darin wir stehen/ ist dein/ dieser Berg/ der uns beschlossen hat ist dein. Wann du wilt/ so muß sich dieser Berg aufmachen/ und uns durchgehen lassen/ das Meer muß uns zu einen harten gebäue- ten Weg werden/ oder du köntest uns auch in der Lufft durchführen/ daß wir unsern Feinden könten entgehen. Allein weil die Schrift von diesem Gebeth uns nichts meldet/ können wir uns auch dieses den Josephum nicht einreden lassen/ und haltens gäntzlich dafür/ daß Moses damahls nicht mit einem eintzigen Regen seiner Lippen geschrien habe/ und gleichwol ruffet ihm der heilige GOtt zu/ Mo- se/ was schreiest du? Nehmlich sein Hertz-innigliches Verlangen/ sein Seelen-Sehnen nach der Hülffe GOttes das/ das heisset er ein lautes/ und biß in den hohen Majestätischen Himmel döhnen- des Geschrey. Gleichwie eine liebreiche Mutter/ wann sie sichet ihr Hertz von
Stillt Seelen-Bangen. zu mir? Nicht mit einem einzigen Buchſtaben wird daſelbſt ver-meldet/ daß Moſe zu GOTT haͤtte geſchrien. Zwar der Juͤ- diſche Geſchichtſchreiber Joſephus giebt vor/ als wann zu der Zeit Moſe zu GOtt alſo haͤtte geſchrien: HERR/ dieß Meer darin wir ſtehen/ iſt dein/ dieſer Berg/ der uns beſchloſſen hat iſt dein. Wann du wilt/ ſo muß ſich dieſer Berg aufmachen/ und uns durchgehen laſſen/ das Meer muß uns zu einen harten gebaͤue- ten Weg werden/ oder du koͤnteſt uns auch in der Lufft durchfuͤhren/ daß wir unſern Feinden koͤnten entgehen. Allein weil die Schrift von dieſem Gebeth uns nichts meldet/ koͤnnen wir uns auch dieſes den Joſephum nicht einreden laſſen/ und haltens gaͤntzlich dafuͤr/ daß Moſes damahls nicht mit einem eintzigen Regen ſeiner Lippen geſchrien habe/ und gleichwol ruffet ihm der heilige GOtt zu/ Mo- ſe/ was ſchreieſt du? Nehmlich ſein Hertz-innigliches Verlangen/ ſein Seelen-Sehnen nach der Huͤlffe GOttes das/ das heiſſet er ein lautes/ und biß in den hohen Majeſtaͤtiſchen Himmel doͤhnen- des Geſchrey. Gleichwie eine liebreiche Mutter/ wann ſie ſichet ihr Hertz von
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0030" n="[30]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Stillt Seelen-Bangen.</hi></fw><lb/> zu mir? Nicht mit einem einzigen Buchſtaben wird daſelbſt ver-<lb/> meldet/ daß Moſe zu GOTT haͤtte geſchrien. Zwar der Juͤ-<lb/> diſche Geſchichtſchreiber <hi rendition="#aq">Joſephus</hi> giebt vor/ als wann zu der<lb/> Zeit Moſe zu GOtt alſo haͤtte geſchrien: HERR/ dieß Meer<lb/> darin wir ſtehen/ iſt dein/ dieſer Berg/ der uns beſchloſſen hat iſt<lb/> dein. Wann du wilt/ ſo muß ſich dieſer Berg aufmachen/ und<lb/> uns durchgehen laſſen/ das Meer muß uns zu einen harten gebaͤue-<lb/> ten Weg werden/ oder du koͤnteſt uns auch in der Lufft durchfuͤhren/<lb/> daß wir unſern Feinden koͤnten entgehen. Allein weil die Schrift<lb/> von dieſem Gebeth uns nichts meldet/ koͤnnen wir uns auch dieſes<lb/> den <hi rendition="#aq">Joſephum</hi> nicht einreden laſſen/ und haltens gaͤntzlich dafuͤr/<lb/> daß Moſes damahls nicht mit einem eintzigen Regen ſeiner Lippen<lb/> geſchrien habe/ und gleichwol ruffet ihm der heilige GOtt zu/ Mo-<lb/> ſe/ was ſchreieſt du? Nehmlich ſein Hertz-innigliches Verlangen/<lb/> ſein Seelen-Sehnen nach der Huͤlffe GOttes das/ das heiſſet er<lb/> ein lautes/ und biß in den hohen Majeſtaͤtiſchen Himmel doͤhnen-<lb/> des Geſchrey.</p><lb/> <p>Gleichwie eine liebreiche Mutter/ wann ſie ſichet ihr Hertz<lb/> geliebtes Kind im Waſſer ſtecken/ ſo tieff/ daß es damit gantz be-<lb/> decket iſt/ es kan nicht mehr umb Hülffe ſchreien/ dann das Waſſer<lb/> laͤufft ihm ſchon in den Mund/ die Haͤnde hat es noch frey/ die trei-<lb/> bet das innere Verlangen in die Hoͤhe uͤber den Kopff/ einige Ret-<lb/> tung damit verlangend. Die Mutter hoͤret keine Stimme/ kein<lb/> Geſchrey/ kein Woͤrlein von dem halb ertrunckenen Kinde/ das bloſſe<lb/> Verlangen des armen Kindes erreget ein ſolch groß Geſchrey in<lb/> den Muͤtterlichen Hertzen und Ohren/ daß Sie vor Augſt in<lb/> das Waſſer möchte ſpringen/ ihrem Kinde zuhelffen. So tieff<lb/> verſencket offt der Wunder-GOtt ſeine Kinder in dieſer Welt/<lb/> daß die Wellen der Truͤbſalen uͤber ihnen zuſammen ſchlagen/ daß<lb/> hier eine Tieffe/ dort eine Tieffe brauſet/ das Waſſer der Trübſa-<lb/> len gehet ihnen biß an die Seele/ darumb koͤnnen ſie nicht ſchreien/<lb/> ſie ſeyn muͤde worden von Seufzen/ ihr Halß iſt heiſcher worden<lb/> <fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[30]/0030]
Stillt Seelen-Bangen.
zu mir? Nicht mit einem einzigen Buchſtaben wird daſelbſt ver-
meldet/ daß Moſe zu GOTT haͤtte geſchrien. Zwar der Juͤ-
diſche Geſchichtſchreiber Joſephus giebt vor/ als wann zu der
Zeit Moſe zu GOtt alſo haͤtte geſchrien: HERR/ dieß Meer
darin wir ſtehen/ iſt dein/ dieſer Berg/ der uns beſchloſſen hat iſt
dein. Wann du wilt/ ſo muß ſich dieſer Berg aufmachen/ und
uns durchgehen laſſen/ das Meer muß uns zu einen harten gebaͤue-
ten Weg werden/ oder du koͤnteſt uns auch in der Lufft durchfuͤhren/
daß wir unſern Feinden koͤnten entgehen. Allein weil die Schrift
von dieſem Gebeth uns nichts meldet/ koͤnnen wir uns auch dieſes
den Joſephum nicht einreden laſſen/ und haltens gaͤntzlich dafuͤr/
daß Moſes damahls nicht mit einem eintzigen Regen ſeiner Lippen
geſchrien habe/ und gleichwol ruffet ihm der heilige GOtt zu/ Mo-
ſe/ was ſchreieſt du? Nehmlich ſein Hertz-innigliches Verlangen/
ſein Seelen-Sehnen nach der Huͤlffe GOttes das/ das heiſſet er
ein lautes/ und biß in den hohen Majeſtaͤtiſchen Himmel doͤhnen-
des Geſchrey.
Gleichwie eine liebreiche Mutter/ wann ſie ſichet ihr Hertz
geliebtes Kind im Waſſer ſtecken/ ſo tieff/ daß es damit gantz be-
decket iſt/ es kan nicht mehr umb Hülffe ſchreien/ dann das Waſſer
laͤufft ihm ſchon in den Mund/ die Haͤnde hat es noch frey/ die trei-
bet das innere Verlangen in die Hoͤhe uͤber den Kopff/ einige Ret-
tung damit verlangend. Die Mutter hoͤret keine Stimme/ kein
Geſchrey/ kein Woͤrlein von dem halb ertrunckenen Kinde/ das bloſſe
Verlangen des armen Kindes erreget ein ſolch groß Geſchrey in
den Muͤtterlichen Hertzen und Ohren/ daß Sie vor Augſt in
das Waſſer möchte ſpringen/ ihrem Kinde zuhelffen. So tieff
verſencket offt der Wunder-GOtt ſeine Kinder in dieſer Welt/
daß die Wellen der Truͤbſalen uͤber ihnen zuſammen ſchlagen/ daß
hier eine Tieffe/ dort eine Tieffe brauſet/ das Waſſer der Trübſa-
len gehet ihnen biß an die Seele/ darumb koͤnnen ſie nicht ſchreien/
ſie ſeyn muͤde worden von Seufzen/ ihr Halß iſt heiſcher worden
von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |