Dach, Simon: Schuldiges Trawer-Gedicht/ Bey hochbetrawerlichem wiewol seligem Hintritt aus dieser Welt Der ... Frawen Margarethen Tugendreich/ Freyfrawen zu Kitlitz/ etc. Des ... Herrn Georg von Rauschken/ Churfl. Brandenb. geheimbten Raths und Cammer-Herrn/ wie auch des ... HoffGerichts in Preussen ... Praesidenten ... Gemählinn. Königsberg, 1655.Weil wir sehen deine Pein Sol ich von dem Sarge melden/ Von dem schwartzen Tuch und Flor/ Von der Musen Trawer-Chor? So begräbt man wehrte Helden Die ihr kühnes Blut gewand Auff die Freyheit und das Land. Was von Sängern und Poeten Den gelehrten Pregel kröhnt Schlägt die Seiten schreibt und döhnt Vnd wil rahten deinen Nöhten/ Du verschaff daß ihre Treu Nicht ohn alle Wirckung sey. Laß den Trost auch Platz gewinnen/ Weintest du ein Thränen-Meer/ Niemand kömpt doch wieder her Sind wir einmal schon von hinnen. Sie hat alle Seligkeit Für die Trübsal dieser Zeit/ Jst
Weil wir ſehen deine Pein Sol ich von dem Sarge melden/ Von dem ſchwartzen Tuch und Flor/ Von der Muſen Trawer-Chor? So begraͤbt man wehrte Helden Die ihr kuͤhnes Blut gewand Auff die Freyheit und das Land. Was von Saͤngern und Poeten Den gelehrten Pregel kroͤhnt Schlaͤgt die Seiten ſchreibt und doͤhnt Vnd wil rahten deinen Noͤhten/ Du verſchaff daß ihre Treu Nicht ohn alle Wirckung ſey. Laß den Troſt auch Platz gewinnen/ Weinteſt du ein Thraͤnen-Meer/ Niemand koͤmpt doch wieder her Sind wir einmal ſchon von hinnen. Sie hat alle Seligkeit Fuͤr die Truͤbsal dieſer Zeit/ Jſt
<TEI> <text> <body> <div> <lg type="poem"> <lg> <pb facs="#f0007"/> <l>Weil wir ſehen deine Pein</l><lb/> <l>Deſſen gnugſam Zeugniß geben</l><lb/> <l>Sampt dem Leichen-Pracht/ den man</l><lb/> <l>Schier nicht gnugſam anſehn kan. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Sol ich von dem Sarge melden/</l><lb/> <l>Von dem ſchwartzen Tuch und Flor/</l><lb/> <l>Von der Muſen Trawer-Chor?</l><lb/> <l>So begraͤbt man wehrte Helden</l><lb/> <l>Die ihr kuͤhnes Blut gewand</l><lb/> <l>Auff die Freyheit und das Land. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Was von Saͤngern und Poeten</l><lb/> <l>Den gelehrten Pregel kroͤhnt</l><lb/> <l>Schlaͤgt die Seiten ſchreibt und doͤhnt</l><lb/> <l>Vnd wil rahten deinen Noͤhten/</l><lb/> <l>Du verſchaff daß ihre Treu </l><lb/> <l>Nicht ohn alle Wirckung ſey. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Laß den Troſt auch Platz gewinnen/</l><lb/> <l>Weinteſt du ein Thraͤnen-Meer/</l><lb/> <l>Niemand koͤmpt doch wieder her</l><lb/> <l>Sind wir einmal ſchon von hinnen.</l><lb/> <l>Sie hat alle Seligkeit</l><lb/> <l>Fuͤr die Truͤbsal dieſer Zeit/</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jſt</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0007]
Weil wir ſehen deine Pein
Deſſen gnugſam Zeugniß geben
Sampt dem Leichen-Pracht/ den man
Schier nicht gnugſam anſehn kan.
Sol ich von dem Sarge melden/
Von dem ſchwartzen Tuch und Flor/
Von der Muſen Trawer-Chor?
So begraͤbt man wehrte Helden
Die ihr kuͤhnes Blut gewand
Auff die Freyheit und das Land.
Was von Saͤngern und Poeten
Den gelehrten Pregel kroͤhnt
Schlaͤgt die Seiten ſchreibt und doͤhnt
Vnd wil rahten deinen Noͤhten/
Du verſchaff daß ihre Treu
Nicht ohn alle Wirckung ſey.
Laß den Troſt auch Platz gewinnen/
Weinteſt du ein Thraͤnen-Meer/
Niemand koͤmpt doch wieder her
Sind wir einmal ſchon von hinnen.
Sie hat alle Seligkeit
Fuͤr die Truͤbsal dieſer Zeit/
Jſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Preußen 17 digital - Digitalisierung des im VD 17 nachgewiesenen Bestandes preußischer Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2014-11-04T17:43:40Z)
Weitere Informationen:Diese Transkription wurde automatisch durch OCR erfasst.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |