Dach, Simon: Klag- und Trost-Reimchen Bey unverhofftem und kläglichem wiewol seligem Abschied aus dieser Welt Des Anmuthigen und liebreichen Kindes Jungfr. Annen Catharinen/ Deß weiland edlen Herrn Sigismund Scharffen/ etc. etc. Wie auch Der Ehr und Tugendreichsten Frawen Reginen gebohrnen Schimmelfenniginnen/ Ehlichen hertzlieben Töchterleins. [Königsberg], 1653.[Abbildung]
GEehrte Fraw/ von Tugend reich/ Der Sitten Bild/ und doch zugleich Zum Creutz als wie erkohren/ Wie schertzt das Glück so wunderlich? Hat ewre grosse Frewde sich So unverhofft verlohren? Jhr legt kaum hin das schwartze Kleid Des Weinens und der Traurigheit Vnd müsst es wieder tragen/ War ewer Hertz doch kaum gesund Vnd seht es wird euch wieder wund Durch diesen Fall geschlagen. Jhr henckt ein Lacken wieder aus/ Vnd soltet billig ewer Hauß Mit grünen Tannen zieren. Für
[Abbildung]
GEehrte Fraw/ von Tugend reich/ Der Sitten Bild/ und doch zugleich Zum Creutz als wie erkohren/ Wie ſchertzt das Gluͤck ſo wunderlich? Hat ewre groſſe Frewde ſich So unverhofft verlohren? Jhr legt kaum hin das ſchwartze Kleid Des Weinens und der Traurigheit Vnd muͤſſt es wieder tragen/ War ewer Hertz doch kaum geſund Vnd ſeht es wird euch wieder wund Durch dieſen Fall geſchlagen. Jhr henckt ein Lacken wieder aus/ Vnd ſoltet billig ewer Hauß Mit gruͤnen Tannen zieren. Fuͤr
<TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0006"/> <figure/><lb/> <lg type="poem"> <lg> <l><hi rendition="#in">G</hi>Eehrte Fraw/ von Tugend reich/</l><lb/> <l>Der Sitten Bild/ und doch zugleich</l><lb/> <l>Zum Creutz als wie erkohren/</l><lb/> <l>Wie ſchertzt das Gluͤck ſo wunderlich?</l><lb/> <l>Hat ewre groſſe Frewde ſich</l><lb/> <l>So unverhofft verlohren? </l> </lg><lb/> <lg> <l>Jhr legt kaum hin das ſchwartze Kleid</l><lb/> <l>Des Weinens und der Traurigheit</l><lb/> <l>Vnd muͤſſt es wieder tragen/</l><lb/> <l>War ewer Hertz doch kaum geſund</l><lb/> <l>Vnd ſeht es wird euch wieder wund</l><lb/> <l>Durch dieſen Fall geſchlagen. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Jhr henckt ein Lacken wieder aus/</l><lb/> <l>Vnd ſoltet billig ewer Hauß</l><lb/> <l>Mit gruͤnen Tannen zieren. </l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Fuͤr</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0006]
[Abbildung]
GEehrte Fraw/ von Tugend reich/
Der Sitten Bild/ und doch zugleich
Zum Creutz als wie erkohren/
Wie ſchertzt das Gluͤck ſo wunderlich?
Hat ewre groſſe Frewde ſich
So unverhofft verlohren?
Jhr legt kaum hin das ſchwartze Kleid
Des Weinens und der Traurigheit
Vnd muͤſſt es wieder tragen/
War ewer Hertz doch kaum geſund
Vnd ſeht es wird euch wieder wund
Durch dieſen Fall geſchlagen.
Jhr henckt ein Lacken wieder aus/
Vnd ſoltet billig ewer Hauß
Mit gruͤnen Tannen zieren.
Fuͤr
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Preußen 17 digital - Digitalisierung des im VD 17 nachgewiesenen Bestandes preußischer Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2014-11-04T17:43:40Z)
Weitere Informationen:Diese Transkription wurde automatisch durch OCR erfasst.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |