Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699.

Bild:
<< vorherige Seite

Studenten-Kranckheiten
den/ weil die Säure die Ober-Hand
hat/ welches nichts anlegen läst/ sondern
sie greifft die Carnosa musculorum sta-
mina,
das ist/ die fleischichte Zässeri-
gen an
/ als wie zum Exempel bey denen
Scorbuticis geschicht; wo aber das so
genannte alcalische Saltz eingepflantzet/
als bey den Cholerischen Personen/ da
verzehret es das fette öhlicht balsamische
Wesen des Leibes und des Blutes/ wel-
cher Unterscheid der Saltze in der
Schwindsucht wohl zu mercken/ sonsten
wird keine glückliche Cur geschehen kön-
nen. Und aus eben der Ursach saget
mancher: ich habe keinen Husten/ dar-
um habe ich auch keine Schwindsucht/
aber es gilt nicht. Die Zeichen der
Schwindsucht sind gemeiniglich diese/
zumahlen bey der Lungensucht/ oder
Phthisi schwerer Athem/ starckes Aus-
werffen eytericher und blutiger Mate-
rien/ fliegende Hitze/ wo man ein wenig
gessen oder getruncken/ Trücken auf der
Brust/ schmertzen in Rücken und Sei-
ten/ ahnehmen des Fleisches/ saltziger
oder sauerscharffer Geschmack im Mun-

de/

Studenten-Kranckheiten
den/ weil die Saͤure die Ober-Hand
hat/ welches nichts anlegen laͤſt/ ſondern
ſie greifft die Carnoſa muſculorum ſta-
mina,
das iſt/ die fleiſchichte Zaͤſſeri-
gen an
/ als wie zum Exempel bey denen
Scorbuticis geſchicht; wo aber das ſo
genannte alcaliſche Saltz eingepflantzet/
als bey den Choleriſchen Perſonen/ da
verzehret es das fette oͤhlicht balſamiſche
Weſen des Leibes und des Blutes/ wel-
cher Unterſcheid der Saltze in der
Schwindſucht wohl zu mercken/ ſonſten
wird keine gluͤckliche Cur geſchehen koͤn-
nen. Und aus eben der Urſach ſaget
mancher: ich habe keinen Huſten/ dar-
um habe ich auch keine Schwindſucht/
aber es gilt nicht. Die Zeichen der
Schwindſucht ſind gemeiniglich dieſe/
zumahlen bey der Lungenſucht/ oder
Phthiſi ſchwerer Athem/ ſtarckes Aus-
werffen eytericher und blutiger Mate-
rien/ fliegende Hitze/ wo man ein wenig
geſſen oder getruncken/ Truͤcken auf der
Bruſt/ ſchmertzen in Ruͤcken und Sei-
ten/ ahnehmen des Fleiſches/ ſaltziger
oder ſauerſcharffer Geſchmack im Mun-

de/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0146" n="120"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Studenten-Kranckheiten</hi></fw><lb/>
den/ weil die Sa&#x0364;ure die Ober-Hand<lb/>
hat/ welches nichts anlegen la&#x0364;&#x017F;t/ &#x017F;ondern<lb/>
&#x017F;ie greifft die <hi rendition="#aq">Carno&#x017F;a mu&#x017F;culorum &#x017F;ta-<lb/>
mina,</hi> das i&#x017F;t/ <hi rendition="#fr">die flei&#x017F;chichte Za&#x0364;&#x017F;&#x017F;eri-<lb/>
gen an</hi>/ als wie zum Exempel bey denen<lb/><hi rendition="#aq">Scorbuticis</hi> ge&#x017F;chicht; wo aber das &#x017F;o<lb/>
genannte <hi rendition="#aq">alcali</hi>&#x017F;che Saltz eingepflantzet/<lb/>
als bey den Choleri&#x017F;chen Per&#x017F;onen/ da<lb/>
verzehret es das fette o&#x0364;hlicht bal&#x017F;ami&#x017F;che<lb/>
We&#x017F;en des Leibes und des Blutes/ wel-<lb/>
cher Unter&#x017F;cheid der Saltze in der<lb/>
Schwind&#x017F;ucht wohl zu mercken/ &#x017F;on&#x017F;ten<lb/>
wird keine glu&#x0364;ckliche Cur ge&#x017F;chehen ko&#x0364;n-<lb/>
nen. Und aus eben der Ur&#x017F;ach &#x017F;aget<lb/>
mancher: ich habe keinen Hu&#x017F;ten/ dar-<lb/>
um habe ich auch keine Schwind&#x017F;ucht/<lb/>
aber es gilt nicht. Die Zeichen der<lb/>
Schwind&#x017F;ucht &#x017F;ind gemeiniglich die&#x017F;e/<lb/>
zumahlen bey der Lungen&#x017F;ucht/ oder<lb/><hi rendition="#aq">Phthi&#x017F;i</hi> &#x017F;chwerer Athem/ &#x017F;tarckes Aus-<lb/>
werffen eytericher und blutiger Mate-<lb/>
rien/ fliegende Hitze/ wo man ein wenig<lb/>
ge&#x017F;&#x017F;en oder getruncken/ Tru&#x0364;cken auf der<lb/>
Bru&#x017F;t/ &#x017F;chmertzen in Ru&#x0364;cken und Sei-<lb/>
ten/ ahnehmen des Flei&#x017F;ches/ &#x017F;altziger<lb/>
oder &#x017F;auer&#x017F;charffer Ge&#x017F;chmack im Mun-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">de/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[120/0146] Studenten-Kranckheiten den/ weil die Saͤure die Ober-Hand hat/ welches nichts anlegen laͤſt/ ſondern ſie greifft die Carnoſa muſculorum ſta- mina, das iſt/ die fleiſchichte Zaͤſſeri- gen an/ als wie zum Exempel bey denen Scorbuticis geſchicht; wo aber das ſo genannte alcaliſche Saltz eingepflantzet/ als bey den Choleriſchen Perſonen/ da verzehret es das fette oͤhlicht balſamiſche Weſen des Leibes und des Blutes/ wel- cher Unterſcheid der Saltze in der Schwindſucht wohl zu mercken/ ſonſten wird keine gluͤckliche Cur geſchehen koͤn- nen. Und aus eben der Urſach ſaget mancher: ich habe keinen Huſten/ dar- um habe ich auch keine Schwindſucht/ aber es gilt nicht. Die Zeichen der Schwindſucht ſind gemeiniglich dieſe/ zumahlen bey der Lungenſucht/ oder Phthiſi ſchwerer Athem/ ſtarckes Aus- werffen eytericher und blutiger Mate- rien/ fliegende Hitze/ wo man ein wenig geſſen oder getruncken/ Truͤcken auf der Bruſt/ ſchmertzen in Ruͤcken und Sei- ten/ ahnehmen des Fleiſches/ ſaltziger oder ſauerſcharffer Geſchmack im Mun- de/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/146
Zitationshilfe: Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699, S. 120. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/146>, abgerufen am 22.11.2024.