Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699.

Bild:
<< vorherige Seite

Studenten-Kranckheiten
diese drey Stück bringen dich gen
Himmel an.

In der Trunckenheit werden die besten
Freunde/ die grösten Feinde. Hat denn
nicht Alexander Magnus in derselben
seinen besten Freund den Clytum er-
mordet? (l) Es werden in derselben
die grösten Sünden begangen/ wie sol-
thes Augustinus, Lutherus und Hiero-
nymus
hin und her mit mehrern dar-
thun. Sie ist ein Zunder der Wollust
und Geilheit. verursachet Kranckhei-
ten des Leibes/ als incurable Schlag-
Flüsse/ (m) vermehret die Gallensucht/
cholera genannt/ (n) machet schwache
und zitternde Glieder.(o) Diese und der-
gleichen mehr fasset Seneca zusammen/
(p) sagende: Ex ebrietate pallor, & mem-
brorum vino madentium tremor & mi-
serabilior ex cruditatibus, quam ex fame
macies; inde incerti labantium pedes, &
semper, qualis in ipsa ebrietate titubatio;
inde in totam cutem tumor admissus di-

sten-
(l) Curt. l. 8. c. i. in fin.
(m) Spon. a-
phor. Hipp. p.
70.
(n) Id. d. l. p. 94.
(o) Id. d. l. p. 250.
(p) Ep. 96.

Studenten-Kranckheiten
dieſe drey Stuͤck bringen dich gen
Himmel an.

In der Trunckenheit werden die beſten
Freunde/ die groͤſten Feinde. Hat denn
nicht Alexander Magnus in derſelben
ſeinen beſten Freund den Clytum er-
mordet? (l) Es werden in derſelben
die groͤſten Suͤnden begangen/ wie ſol-
thes Auguſtinus, Lutherus und Hiero-
nymus
hin und her mit mehrern dar-
thun. Sie iſt ein Zunder der Wolluſt
und Geilheit. verurſachet Kranckhei-
ten des Leibes/ als incurable Schlag-
Fluͤſſe/ (m) vermehret die Gallenſucht/
cholera genannt/ (n) machet ſchwache
und zitternde Glieder.(o) Dieſe und der-
gleichen mehr faſſet Seneca zuſammen/
(p) ſagende: Ex ebrietate pallor, & mem-
brorum vino madentium tremor & mi-
ſerabilior ex cruditatibus, quàm ex fame
macies; inde incerti labantium pedes, &
ſemper, qualis in ipſa ebrietate titubatio;
inde in totam cutem tumor admiſſus di-

ſten-
(l) Curt. l. 8. c. i. in fin.
(m) Spon. a-
phor. Hipp. p.
70.
(n) Id. d. l. p. 94.
(o) Id. d. l. p. 250.
(p) Ep. 96.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0036" n="10"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Studenten-Kranckheiten</hi></fw><lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">die&#x017F;e drey Stu&#x0364;ck bringen dich gen<lb/>
Himmel an.</hi></hi><lb/>
In der Trunckenheit werden die be&#x017F;ten<lb/>
Freunde/ die gro&#x0364;&#x017F;ten Feinde. Hat denn<lb/>
nicht <hi rendition="#aq">Alexander Magnus</hi> in der&#x017F;elben<lb/>
&#x017F;einen be&#x017F;ten Freund den <hi rendition="#aq">Clytum</hi> er-<lb/>
mordet? <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">Curt. l. 8. c. i. in fin.</hi></note> Es werden in der&#x017F;elben<lb/>
die gro&#x0364;&#x017F;ten Su&#x0364;nden begangen/ wie &#x017F;ol-<lb/>
thes <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;tinus, Lutherus</hi> und <hi rendition="#aq">Hiero-<lb/>
nymus</hi> hin und her mit mehrern dar-<lb/>
thun. Sie i&#x017F;t ein Zunder der Wollu&#x017F;t<lb/>
und Geilheit. verur&#x017F;achet Kranckhei-<lb/>
ten des Leibes/ als <hi rendition="#aq">incurable</hi> Schlag-<lb/>
Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq">Spon. a-<lb/>
phor. Hipp. p.</hi> 70.</note> vermehret die Gallen&#x017F;ucht/<lb/><hi rendition="#aq">cholera</hi> genannt/ <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">Id. d. l. p.</hi> 94.</note> machet &#x017F;chwache<lb/>
und zitternde Glieder.<note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq">Id. d. l. p.</hi> 250.</note> Die&#x017F;e und der-<lb/>
gleichen mehr fa&#x017F;&#x017F;et <hi rendition="#aq">Seneca</hi> zu&#x017F;ammen/<lb/><note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">Ep.</hi> 96.</note> &#x017F;agende: <hi rendition="#aq">Ex ebrietate pallor, &amp; mem-<lb/>
brorum vino madentium tremor &amp; mi-<lb/>
&#x017F;erabilior ex cruditatibus, quàm ex fame<lb/>
macies; inde incerti labantium pedes, &amp;<lb/>
&#x017F;emper, qualis in ip&#x017F;a ebrietate titubatio;<lb/>
inde in totam cutem tumor admi&#x017F;&#x017F;us di-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">&#x017F;ten-</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[10/0036] Studenten-Kranckheiten dieſe drey Stuͤck bringen dich gen Himmel an. In der Trunckenheit werden die beſten Freunde/ die groͤſten Feinde. Hat denn nicht Alexander Magnus in derſelben ſeinen beſten Freund den Clytum er- mordet? (l) Es werden in derſelben die groͤſten Suͤnden begangen/ wie ſol- thes Auguſtinus, Lutherus und Hiero- nymus hin und her mit mehrern dar- thun. Sie iſt ein Zunder der Wolluſt und Geilheit. verurſachet Kranckhei- ten des Leibes/ als incurable Schlag- Fluͤſſe/ (m) vermehret die Gallenſucht/ cholera genannt/ (n) machet ſchwache und zitternde Glieder. (o) Dieſe und der- gleichen mehr faſſet Seneca zuſammen/ (p) ſagende: Ex ebrietate pallor, & mem- brorum vino madentium tremor & mi- ſerabilior ex cruditatibus, quàm ex fame macies; inde incerti labantium pedes, & ſemper, qualis in ipſa ebrietate titubatio; inde in totam cutem tumor admiſſus di- ſten- (l) Curt. l. 8. c. i. in fin. (m) Spon. a- phor. Hipp. p. 70. (n) Id. d. l. p. 94. (o) Id. d. l. p. 250. (p) Ep. 96.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/36
Zitationshilfe: Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/36>, abgerufen am 21.11.2024.