Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699.Studenten-Kunste. SSSS KKKKK SS K SSS K S KK SS KKK S KK SS K solcher Gestalt blieben die 15. Studen- Register. Buchstaben/ ohne verletzung des Papiers weg zu bringen 6 Camisol/ Gewand/ Collet, so Schuß und Stichfrey 25. 26. 27. 28. 29. sq. Correspondenz, (Geheime) mit gan- tzen Wörtern zu schreiben 5 -- -- durch Spiel-Karten zu halten 10 Degen oder Messer so andere schneider. 25 Dinte/
Studenten-Kunſte. SSSS KKKKK SS K SSS K S KK SS KKK S KK SS K ſolcher Geſtalt blieben die 15. Studen- Regiſter. Buchſtaben/ ohne verletzung des Papiers weg zu bringen 6 Camiſol/ Gewand/ Collet, ſo Schuß und Stichfrey 25. 26. 27. 28. 29. ſq. Correſpondenz, (Geheime) mit gan- tzen Woͤrtern zu ſchreiben 5 — — durch Spiel-Karten zu halten 10 Degen oder Meſſer ſo andere ſchneider. 25 Dinte/
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <pb facs="#f0407" n="45"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Studenten-Kunſte.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">SSSS KKKKK SS K SSS K S KK SS KKK<lb/> S KK SS K</hi> </head><lb/> <p>ſolcher Geſtalt blieben die 15. Studen-<lb/> ten alle frey/ die Kauffmanns-Diener<lb/> aber muſten bezahlen/ welches ſie auch<lb/> gerne thaͤten/ weiln es nur ein klein<lb/> Schmaͤußgen von Summa 90. Nthl.<lb/> betraf alſo einem nur 3. Nthl. <hi rendition="#aq">NB. S</hi><lb/> bedeuten Studenten/ <hi rendition="#aq">K</hi> aber die Kauff-<lb/> manns-Diener/ an den erſten oder<lb/> groͤſten <hi rendition="#aq">S.</hi> muß man anfangen zu zehlen.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Regiſter.</hi> </head><lb/> <list> <item> <hi rendition="#fr">Buchſtaben/ ohne verletzung des<lb/> Papiers weg zu bringen</hi> <ref>6</ref> </item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Camiſol/ Gewand/</hi><hi rendition="#aq">Collet,</hi><hi rendition="#fr">ſo Schuß<lb/> und Stichfrey</hi><ref>25</ref>. <ref>26</ref>. <ref>27</ref>. <ref>28</ref>. <ref>29</ref>. <ref><hi rendition="#aq">ſq.</hi></ref></item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">Correſpondenz,</hi> <hi rendition="#fr">(Geheime) mit gan-<lb/> tzen Woͤrtern zu ſchreiben</hi> <ref>5</ref> </item><lb/> <item>— — <hi rendition="#fr">durch Spiel-Karten<lb/> zu halten</hi> <ref>10</ref></item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">Degen oder Meſſer ſo andere<lb/> ſchneider.</hi> <ref>25</ref> </item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Dinte/</hi> </fw><lb/> </div> </back> </text> </TEI> [45/0407]
Studenten-Kunſte.
SSSS KKKKK SS K SSS K S KK SS KKK
S KK SS K
ſolcher Geſtalt blieben die 15. Studen-
ten alle frey/ die Kauffmanns-Diener
aber muſten bezahlen/ welches ſie auch
gerne thaͤten/ weiln es nur ein klein
Schmaͤußgen von Summa 90. Nthl.
betraf alſo einem nur 3. Nthl. NB. S
bedeuten Studenten/ K aber die Kauff-
manns-Diener/ an den erſten oder
groͤſten S. muß man anfangen zu zehlen.
Regiſter.
Buchſtaben/ ohne verletzung des
Papiers weg zu bringen 6
Camiſol/ Gewand/ Collet, ſo Schuß
und Stichfrey 25. 26. 27. 28. 29. ſq.
Correſpondenz, (Geheime) mit gan-
tzen Woͤrtern zu ſchreiben 5
— — durch Spiel-Karten
zu halten 10
Degen oder Meſſer ſo andere
ſchneider. 25
Dinte/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/407 |
Zitationshilfe: | Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/407>, abgerufen am 16.02.2025. |