Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

sonderbarer erwegung / daß dero beständige Trew / gehorsame Dovotion / sampt denen E. Keyserl. May. vnd dem gemeinen Wesen geleistete wolersprießliche Dienste vnd dardurch erlangte merita / nicht weniger Jhr. Lbd. Churfürstl. Respect / so gantz bey seits gesetzt / vnd deß Kriegsvolcks discretion vnderworffen seyn / vnd benebenst anderer Stände Lande / so dieses Vnwesens Fautores gewesen / auch zum theil noch mit E. Keys. May. widerwertigen im harten verstand begriffen seyn / verschonet vnd erleichtert / vnd dieses fals denen getrewen gehorsamen Ständen vorgezogen werden sollen / bevorab weiln E. Keys. May. von Jhr. Lbd. so wol absonderlich / als von den sämbtlichen Churf. vmb emendirung dieser Pressuren beweglich vnd mehrfaltig angelanget / darüber aber die vertröstete emendirung nicht erfolget. Nun bitte E. Keys. May. Ich gehorsambst Sie wollen nit gedencken / daß diese meine gehorsamb erinnerung dahin gemeinet / derselben die geringste maß zu geben / Was aber auß dergleichen Vngelegenheiten / vnd denen dardurch vervrsachten schweren Gedancken / derselben vnd dem gemeinen Wesen für grosse Inconventien zuwachsen / vnd ob nicht endlich / weilen aller Orthen die Klagen vber deß Kriegsvolcks Exorbitantien so groß vnd beweglich seynd / eine allgemeine Desperation vnd Auffstandt bey dem gemeinen Mann außbrechen möchte / das haben Ew. Keys. May. dero hocherleuchtem Verstand nach / selbst leicht samb zu ermessen. Ich habe zwar einige Vrsach nicht zu zweyfflen / sondern deß Churfürsten zu Sachsen L. allezeit erwiesene beständig vnd trew gehorsamste Devotion bezeuget gnugsamb / daß sie diese Beschwerung lieber mit Gedult vbertragen / als Ew. Keys. May. zu viel importuniren / weniger sich zu einem andern bewegen lassen wollen. Entgegen ist die aller seyts sich ereugende Schwärigkeit deß gemeinen Manns so groß / vnd nimbt täglich vberhand / daß endlich auch in der Ew. Keyserl. May. wol devotionirten gehorsamen Churfürsten vnd Ständen Willen vnd Macht nicht mehr stehen möchte / dieselbe zu stillen. Derowegen dann / weiln in Ew. Keys. May. Handen stehet / durch ernstliche Abstellung der so hochbeklagten vbermässigen vielfältigen Durchzügen vnd vnleydlichen Exorbitantien / dergleichen besorgendem Vbel vorzukommen / Chur-Sachsen / als einen ansehenlichen wolverdienten Churfürsten / in beständiger guter Devotion zu erhalten / vnd seine Lbd. desto mehr zu obligiren: so bin ich ausser zweyffel / bitte auch E. Keys. May. gehorsambst / Sie wollen ohne einigen Verzug die ernste vnd zulässige Verfügung thun / damit wolgedachter J. Churfürstl. Lbd. vnd dero Land / mit den vnverdienten Kriegspressuren künfftig / nach aller Mügligkeit verschonet bleiben mögen. Solches wird E. Keyserl. Mayest. vnd dem gemeinen Wesen vnzweyffentlich zum besten dienen / vnd thue deroselben mich zu Keyserl. Gnaden befehlen.

Deß Churfürsten von Sachsen Schreiben Ob nun wol das Keyserische Kriegsvolck / so im Ober Sächsisch. Crayß eine zeitlang einquartiert gewesen / abgeführt worden / haben doch solche Kriegspressuren damit kein End gehabt: an den Graffen von Colalto. Dann man alsobald Anordnung gemacht / daß an der vorigen abgeführten Stadt etliche newe Compagnien eingelegt werden sollen: Als hat deßwegen der Churfürst von Sachsen dem Graffen von Colalto also zugeschrieben;

P. P. Wolgeborner / lieber / besonderer / Vns hat der Hochgeborne Fürst / vnser freundlicher lieber Vetter / Sohn vnd Gevatter / Herr Johan Philips zu Sachsen / rc. allhier freund-vetterlich besucht / vnd bey solcher Occasion berichtet / wie durch den Vitzthumb von Eichstädt seiner Ld. zugeschrieben jhr hettet verordnet / daß die bißhero in derselben Land gelegene 4. Compagn Kriegsvolcks sampt dem Stab abgeführt / vnd dargegen 5. Compagnien vnd ein Stab widerumb dahin quartiret werden sollen / welches S. L. Landen vnd Vnderthanen eine vnerträgliche Sache / dahero auch dieselbe entschlossen weren / eine Absendung zu euch zu schicken / vnd vmb Abwendung solcher newen Einquartierung / auch zu Abführung der alten daselbst ligenden Compagnien Ansuchung thun zulassen / darbey freundlichen gebetten / Wir als der Crayß Obrister / wolten bey euch erinnern helffen / damit S. Ld. als ein Fürst vnd Stand deß Reichs / dißfals anders als bißhero geschehen / in acht genommen / dern Land vnd Leut nicht gantz ruinirt / besondern der Last entlegigt werden möchte. Run seyn wir berichtet / so ist auch von Jhrer Keyserl. May. Vns vnd andern Chur-Fürsten deß Reichs so viel zu verstehen geben worden / als solten etlich 1000. Mann desselben Kriegsvolcks / so sich bißhero im Reich befunden / abgedanckt werden / vnd weret jhr zu dem End dahin geschickt / dasselbe ins Werck zu richten / erfahren aber jetzo / wiewol vngern / das Widerspiel / vnd so viel / daß nicht allein die Abdanckung (ausser was mit etlichen wenigen Compagnien beschehen) nit erfolgt / sondern man auch mit newen Einquartirungen vmbgehet / vnd dabey den jenigen Modum gebraucht / dessen man sich bißhero ein zeitlang beflissen / daß nemlich ein oder der ander sich vnterstehet / Fürsten vnd Ständen deß H. Röm. Reichs gleichsam zu gebieten / wie viel Volcks jeder einnemen / auff was maß / vnd wie lang er dasselbe vnterhalten soll / vnd kein Crayß Obrister so würdig geacht wird / daß man dieselbe darumb begrüssen thete / auch weder von einem oder andern eine vollmacht / ob vnd von weme er dessen Befehl habe / noch einiges Schreiben / darinnen Keys. M. an einen Fürsten oder Stand deß Reichs / vmb Einnehmung deß Volcks gnädigst begehren oder anlangen thete / eingelieffert wird / besondern fast dahin kommen wil / als ob Fürsten vnd Stände deß Reichs nicht besser geacht werden / als der geringste Vnderthan. Dieweil aber dergleichen im Heiligen Römischen Reich Vralters nicht herkommen / Fürsten vnnd Stände dißfals privilegirt / auch in vnsers Vetters Liebden Landen die Einquartierung bereit so lang gewehret / vnd so viel Schaden verursacht / daß die Vnmöglichkeit nicht zuläst / dasselbe länger zu ertragen / Jhr Keyser. Mayest. die Chur-Fürsten deß Reichs

sonderbarer erwegung / daß dero beständige Trew / gehorsame Dovotion / sampt denen E. Keyserl. May. vnd dem gemeinen Wesen geleistete wolersprießliche Dienste vnd dardurch erlangte merita / nicht weniger Jhr. Lbd. Churfürstl. Respect / so gantz bey seits gesetzt / vnd deß Kriegsvolcks discretion vnderworffen seyn / vnd benebenst anderer Stände Lande / so dieses Vnwesens Fautores gewesen / auch zum theil noch mit E. Keys. May. widerwertigen im harten verstand begriffen seyn / verschonet vnd erleichtert / vnd dieses fals denen getrewen gehorsamen Ständen vorgezogen werden sollen / bevorab weiln E. Keys. May. von Jhr. Lbd. so wol absonderlich / als von den sämbtlichen Churf. vmb emendirung dieser Pressuren beweglich vnd mehrfaltig angelanget / darüber aber die vertröstete emendirung nicht erfolget. Nun bitte E. Keys. May. Ich gehorsambst Sie wollen nit gedencken / daß diese meine gehorsamb erinnerung dahin gemeinet / derselben die geringste maß zu geben / Was aber auß dergleichen Vngelegenheiten / vnd denen dardurch vervrsachten schweren Gedancken / derselben vnd dem gemeinen Wesen für grosse Inconventien zuwachsen / vnd ob nicht endlich / weilen aller Orthen die Klagen vber deß Kriegsvolcks Exorbitantien so groß vnd beweglich seynd / eine allgemeine Desperation vnd Auffstandt bey dem gemeinen Mann außbrechen möchte / das haben Ew. Keys. May. dero hocherleuchtem Verstand nach / selbst leicht samb zu ermessen. Ich habe zwar einige Vrsach nicht zu zweyfflen / sondern deß Churfürsten zu Sachsen L. allezeit erwiesene beständig vnd trew gehorsamste Devotion bezeuget gnugsamb / daß sie diese Beschwerung lieber mit Gedult vbertragen / als Ew. Keys. May. zu viel importuniren / weniger sich zu einem andern bewegen lassen wollen. Entgegen ist die aller seyts sich ereugende Schwärigkeit deß gemeinen Manns so groß / vnd nimbt täglich vberhand / daß endlich auch in der Ew. Keyserl. May. wol devotionirten gehorsamen Churfürsten vnd Ständen Willen vnd Macht nicht mehr stehen möchte / dieselbe zu stillen. Derowegen dann / weiln in Ew. Keys. May. Handen stehet / durch ernstliche Abstellung der so hochbeklagten vbermässigen vielfältigen Durchzügen vnd vnleydlichen Exorbitantien / dergleichen besorgendem Vbel vorzukommen / Chur-Sachsen / als einen ansehenlichen wolverdienten Churfürsten / in beständiger guter Devotion zu erhalten / vnd seine Lbd. desto mehr zu obligiren: so bin ich ausser zweyffel / bitte auch E. Keys. May. gehorsambst / Sie wollen ohne einigen Verzug die ernste vnd zulässige Verfügung thun / damit wolgedachter J. Churfürstl. Lbd. vnd dero Land / mit den vnverdienten Kriegspressuren künfftig / nach aller Mügligkeit verschonet bleiben mögen. Solches wird E. Keyserl. Mayest. vnd dem gemeinen Wesen vnzweyffentlich zum besten dienen / vnd thue deroselben mich zu Keyserl. Gnaden befehlen.

Deß Churfürsten von Sachsen Schreiben Ob nun wol das Keyserische Kriegsvolck / so im Ober Sächsisch. Crayß eine zeitlang einquartiert gewesen / abgeführt worden / haben doch solche Kriegspressuren damit kein End gehabt: an den Graffen von Colalto. Dann man alsobald Anordnung gemacht / daß an der vorigen abgeführten Stadt etliche newe Compagnien eingelegt werden sollen: Als hat deßwegen der Churfürst von Sachsen dem Graffen von Colalto also zugeschrieben;

P. P. Wolgeborner / lieber / besonderer / Vns hat der Hochgeborne Fürst / vnser freundlicher lieber Vetter / Sohn vnd Gevatter / Herr Johan Philips zu Sachsen / rc. allhier freund-vetterlich besucht / vnd bey solcher Occasion berichtet / wie durch den Vitzthumb von Eichstädt seiner Ld. zugeschrieben jhr hettet verordnet / daß die bißhero in derselben Land gelegene 4. Compagn Kriegsvolcks sampt dem Stab abgeführt / vnd dargegen 5. Compagnien vnd ein Stab widerumb dahin quartiret werden sollen / welches S. L. Landen vnd Vnderthanen eine vnerträgliche Sache / dahero auch dieselbe entschlossen weren / eine Absendung zu euch zu schicken / vnd vmb Abwendung solcher newen Einquartierung / auch zu Abführung der alten daselbst ligenden Compagnien Ansuchung thun zulassen / darbey freundlichen gebetten / Wir als der Crayß Obrister / wolten bey euch erinnern helffen / damit S. Ld. als ein Fürst vnd Stand deß Reichs / dißfals anders als bißhero geschehen / in acht genommen / dern Land vnd Leut nicht gantz ruinirt / besondern der Last entlegigt werden möchte. Run seyn wir berichtet / so ist auch von Jhrer Keyserl. May. Vns vnd andern Chur-Fürsten deß Reichs so viel zu verstehen geben worden / als solten etlich 1000. Mann desselben Kriegsvolcks / so sich bißhero im Reich befunden / abgedanckt werden / vnd weret jhr zu dem End dahin geschickt / dasselbe ins Werck zu richten / erfahren aber jetzo / wiewol vngern / das Widerspiel / vnd so viel / daß nicht allein die Abdanckung (ausser was mit etlichen wenigen Compagnien beschehen) nit erfolgt / sondern man auch mit newen Einquartirungen vmbgehet / vnd dabey den jenigen Modum gebraucht / dessen man sich bißhero ein zeitlang beflissen / daß nemlich ein oder der ander sich vnterstehet / Fürsten vnd Ständen deß H. Röm. Reichs gleichsam zu gebieten / wie viel Volcks jeder einnemen / auff was maß / vnd wie lang er dasselbe vnterhalten soll / vnd kein Crayß Obrister so würdig geacht wird / daß man dieselbe darumb begrüssen thete / auch weder von einem oder andern eine vollmacht / ob vnd von weme er dessen Befehl habe / noch einiges Schreiben / darinnen Keys. M. an einen Fürsten oder Stand deß Reichs / vmb Einnehmung deß Volcks gnädigst begehren oder anlangen thete / eingelieffert wird / besondern fast dahin kommen wil / als ob Fürsten vnd Stände deß Reichs nicht besser geacht werden / als der geringste Vnderthan. Dieweil aber dergleichen im Heiligen Römischen Reich Vralters nicht herkommen / Fürsten vnnd Stände dißfals privilegirt / auch in vnsers Vetters Liebden Landen die Einquartierung bereit so lang gewehret / vnd so viel Schaden verursacht / daß die Vnmöglichkeit nicht zuläst / dasselbe länger zu ertragen / Jhr Keyser. Mayest. die Chur-Fürsten deß Reichs

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f1358" n="1211"/>
sonderbarer erwegung / daß dero beständige Trew / gehorsame Dovotion / sampt                      denen E. Keyserl. May. vnd dem gemeinen Wesen geleistete wolersprießliche                      Dienste vnd dardurch erlangte merita / nicht weniger Jhr. Lbd. Churfürstl.                      Respect / so gantz bey seits gesetzt / vnd deß Kriegsvolcks discretion                      vnderworffen seyn / vnd benebenst anderer Stände Lande / so dieses Vnwesens                      Fautores gewesen / auch zum theil noch mit E. Keys. May. widerwertigen im harten                      verstand begriffen seyn / verschonet vnd erleichtert / vnd dieses fals denen                      getrewen gehorsamen Ständen vorgezogen werden sollen / bevorab weiln E. Keys.                      May. von Jhr. Lbd. so wol absonderlich / als von den sämbtlichen Churf. vmb                      emendirung dieser Pressuren beweglich vnd mehrfaltig angelanget / darüber aber                      die vertröstete emendirung nicht erfolget. Nun bitte E. Keys. May. Ich                      gehorsambst Sie wollen nit gedencken / daß diese meine gehorsamb erinnerung                      dahin gemeinet / derselben die geringste maß zu geben / Was aber auß dergleichen                      Vngelegenheiten / vnd denen dardurch vervrsachten schweren Gedancken / derselben                      vnd dem gemeinen Wesen für grosse Inconventien zuwachsen / vnd ob nicht endlich                      / weilen aller Orthen die Klagen vber deß Kriegsvolcks Exorbitantien so groß vnd                      beweglich seynd / eine allgemeine Desperation vnd Auffstandt bey dem gemeinen                      Mann außbrechen möchte / das haben Ew. Keys. May. dero hocherleuchtem Verstand                      nach / selbst leicht samb zu ermessen. Ich habe zwar einige Vrsach nicht zu                      zweyfflen / sondern deß Churfürsten zu Sachsen L. allezeit erwiesene beständig                      vnd trew gehorsamste Devotion bezeuget gnugsamb / daß sie diese Beschwerung                      lieber mit Gedult vbertragen / als Ew. Keys. May. zu viel importuniren / weniger                      sich zu einem andern bewegen lassen wollen. Entgegen ist die aller seyts sich                      ereugende Schwärigkeit deß gemeinen Manns so groß / vnd nimbt täglich vberhand /                      daß endlich auch in der Ew. Keyserl. May. wol devotionirten gehorsamen                      Churfürsten vnd Ständen Willen vnd Macht nicht mehr stehen möchte / dieselbe zu                      stillen. Derowegen dann / weiln in Ew. Keys. May. Handen stehet / durch                      ernstliche Abstellung der so hochbeklagten vbermässigen vielfältigen Durchzügen                      vnd vnleydlichen Exorbitantien / dergleichen besorgendem Vbel vorzukommen /                      Chur-Sachsen / als einen ansehenlichen wolverdienten Churfürsten / in                      beständiger guter Devotion zu erhalten / vnd seine Lbd. desto mehr zu obligiren:                      so bin ich ausser zweyffel / bitte auch E. Keys. May. gehorsambst / Sie wollen                      ohne einigen Verzug die ernste vnd zulässige Verfügung thun / damit wolgedachter                      J. Churfürstl. Lbd. vnd dero Land / mit den vnverdienten Kriegspressuren                      künfftig / nach aller Mügligkeit verschonet bleiben mögen. Solches wird E.                      Keyserl. Mayest. vnd dem gemeinen Wesen vnzweyffentlich zum besten dienen / vnd                      thue deroselben mich zu Keyserl. Gnaden befehlen.</p>
          <p><note place="left">Deß Churfürsten von Sachsen Schreiben</note> Ob nun wol                      das Keyserische Kriegsvolck / so im Ober Sächsisch. Crayß eine zeitlang                      einquartiert gewesen / abgeführt worden / haben doch solche Kriegspressuren                      damit kein End gehabt: <note place="right">an den Graffen von                      Colalto.</note> Dann man alsobald Anordnung gemacht / daß an der vorigen                      abgeführten Stadt etliche newe Compagnien eingelegt werden sollen: Als hat                      deßwegen der Churfürst von Sachsen dem Graffen von Colalto also zugeschrieben;</p>
          <p>P. P. Wolgeborner / lieber / besonderer / Vns hat der Hochgeborne Fürst / vnser                      freundlicher lieber Vetter / Sohn vnd Gevatter / Herr Johan Philips zu Sachsen /                      rc. allhier freund-vetterlich besucht / vnd bey solcher Occasion berichtet / wie                      durch den Vitzthumb von Eichstädt seiner Ld. zugeschrieben jhr hettet verordnet                      / daß die bißhero in derselben Land gelegene 4. Compagn Kriegsvolcks sampt dem                      Stab abgeführt / vnd dargegen 5. Compagnien vnd ein Stab widerumb dahin                      quartiret werden sollen / welches S. L. Landen vnd Vnderthanen eine                      vnerträgliche Sache / dahero auch dieselbe entschlossen weren / eine Absendung                      zu euch zu schicken / vnd vmb Abwendung solcher newen Einquartierung / auch zu                      Abführung der alten daselbst ligenden Compagnien Ansuchung thun zulassen /                      darbey freundlichen gebetten / Wir als der Crayß Obrister / wolten bey euch                      erinnern helffen / damit S. Ld. als ein Fürst vnd Stand deß Reichs / dißfals                      anders als bißhero geschehen / in acht genommen / dern Land vnd Leut nicht gantz                      ruinirt / besondern der Last entlegigt werden möchte. Run seyn wir berichtet /                      so ist auch von Jhrer Keyserl. May. Vns vnd andern Chur-Fürsten deß Reichs so                      viel zu verstehen geben worden / als solten etlich 1000. Mann desselben                      Kriegsvolcks / so sich bißhero im Reich befunden / abgedanckt werden / vnd weret                      jhr zu dem End dahin geschickt / dasselbe ins Werck zu richten / erfahren aber                      jetzo / wiewol vngern / das Widerspiel / vnd so viel / daß nicht allein die                      Abdanckung (ausser was mit etlichen wenigen Compagnien beschehen) nit erfolgt /                      sondern man auch mit newen Einquartirungen vmbgehet / vnd dabey den jenigen                      Modum gebraucht / dessen man sich bißhero ein zeitlang beflissen / daß nemlich                      ein oder der ander sich vnterstehet / Fürsten vnd Ständen deß H. Röm. Reichs                      gleichsam zu gebieten / wie viel Volcks jeder einnemen / auff was maß / vnd wie                      lang er dasselbe vnterhalten soll / vnd kein Crayß Obrister so würdig geacht                      wird / daß man dieselbe darumb begrüssen thete / auch weder von einem oder                      andern eine vollmacht / ob vnd von weme er dessen Befehl habe / noch einiges                      Schreiben / darinnen Keys. M. an einen Fürsten oder Stand deß Reichs / vmb                      Einnehmung deß Volcks gnädigst begehren oder anlangen thete / eingelieffert wird                      / besondern fast dahin kommen wil / als ob Fürsten vnd Stände deß Reichs nicht                      besser geacht werden / als der geringste Vnderthan. Dieweil aber dergleichen im                      Heiligen Römischen Reich Vralters nicht herkommen / Fürsten vnnd Stände dißfals                      privilegirt / auch in vnsers Vetters Liebden Landen die Einquartierung bereit so                      lang gewehret / vnd so viel Schaden verursacht / daß die Vnmöglichkeit nicht                      zuläst / dasselbe länger zu ertragen / Jhr Keyser. Mayest. die Chur-Fürsten deß                          Reichs
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1211/1358] sonderbarer erwegung / daß dero beständige Trew / gehorsame Dovotion / sampt denen E. Keyserl. May. vnd dem gemeinen Wesen geleistete wolersprießliche Dienste vnd dardurch erlangte merita / nicht weniger Jhr. Lbd. Churfürstl. Respect / so gantz bey seits gesetzt / vnd deß Kriegsvolcks discretion vnderworffen seyn / vnd benebenst anderer Stände Lande / so dieses Vnwesens Fautores gewesen / auch zum theil noch mit E. Keys. May. widerwertigen im harten verstand begriffen seyn / verschonet vnd erleichtert / vnd dieses fals denen getrewen gehorsamen Ständen vorgezogen werden sollen / bevorab weiln E. Keys. May. von Jhr. Lbd. so wol absonderlich / als von den sämbtlichen Churf. vmb emendirung dieser Pressuren beweglich vnd mehrfaltig angelanget / darüber aber die vertröstete emendirung nicht erfolget. Nun bitte E. Keys. May. Ich gehorsambst Sie wollen nit gedencken / daß diese meine gehorsamb erinnerung dahin gemeinet / derselben die geringste maß zu geben / Was aber auß dergleichen Vngelegenheiten / vnd denen dardurch vervrsachten schweren Gedancken / derselben vnd dem gemeinen Wesen für grosse Inconventien zuwachsen / vnd ob nicht endlich / weilen aller Orthen die Klagen vber deß Kriegsvolcks Exorbitantien so groß vnd beweglich seynd / eine allgemeine Desperation vnd Auffstandt bey dem gemeinen Mann außbrechen möchte / das haben Ew. Keys. May. dero hocherleuchtem Verstand nach / selbst leicht samb zu ermessen. Ich habe zwar einige Vrsach nicht zu zweyfflen / sondern deß Churfürsten zu Sachsen L. allezeit erwiesene beständig vnd trew gehorsamste Devotion bezeuget gnugsamb / daß sie diese Beschwerung lieber mit Gedult vbertragen / als Ew. Keys. May. zu viel importuniren / weniger sich zu einem andern bewegen lassen wollen. Entgegen ist die aller seyts sich ereugende Schwärigkeit deß gemeinen Manns so groß / vnd nimbt täglich vberhand / daß endlich auch in der Ew. Keyserl. May. wol devotionirten gehorsamen Churfürsten vnd Ständen Willen vnd Macht nicht mehr stehen möchte / dieselbe zu stillen. Derowegen dann / weiln in Ew. Keys. May. Handen stehet / durch ernstliche Abstellung der so hochbeklagten vbermässigen vielfältigen Durchzügen vnd vnleydlichen Exorbitantien / dergleichen besorgendem Vbel vorzukommen / Chur-Sachsen / als einen ansehenlichen wolverdienten Churfürsten / in beständiger guter Devotion zu erhalten / vnd seine Lbd. desto mehr zu obligiren: so bin ich ausser zweyffel / bitte auch E. Keys. May. gehorsambst / Sie wollen ohne einigen Verzug die ernste vnd zulässige Verfügung thun / damit wolgedachter J. Churfürstl. Lbd. vnd dero Land / mit den vnverdienten Kriegspressuren künfftig / nach aller Mügligkeit verschonet bleiben mögen. Solches wird E. Keyserl. Mayest. vnd dem gemeinen Wesen vnzweyffentlich zum besten dienen / vnd thue deroselben mich zu Keyserl. Gnaden befehlen. Ob nun wol das Keyserische Kriegsvolck / so im Ober Sächsisch. Crayß eine zeitlang einquartiert gewesen / abgeführt worden / haben doch solche Kriegspressuren damit kein End gehabt: Dann man alsobald Anordnung gemacht / daß an der vorigen abgeführten Stadt etliche newe Compagnien eingelegt werden sollen: Als hat deßwegen der Churfürst von Sachsen dem Graffen von Colalto also zugeschrieben; Deß Churfürsten von Sachsen Schreiben an den Graffen von Colalto. P. P. Wolgeborner / lieber / besonderer / Vns hat der Hochgeborne Fürst / vnser freundlicher lieber Vetter / Sohn vnd Gevatter / Herr Johan Philips zu Sachsen / rc. allhier freund-vetterlich besucht / vnd bey solcher Occasion berichtet / wie durch den Vitzthumb von Eichstädt seiner Ld. zugeschrieben jhr hettet verordnet / daß die bißhero in derselben Land gelegene 4. Compagn Kriegsvolcks sampt dem Stab abgeführt / vnd dargegen 5. Compagnien vnd ein Stab widerumb dahin quartiret werden sollen / welches S. L. Landen vnd Vnderthanen eine vnerträgliche Sache / dahero auch dieselbe entschlossen weren / eine Absendung zu euch zu schicken / vnd vmb Abwendung solcher newen Einquartierung / auch zu Abführung der alten daselbst ligenden Compagnien Ansuchung thun zulassen / darbey freundlichen gebetten / Wir als der Crayß Obrister / wolten bey euch erinnern helffen / damit S. Ld. als ein Fürst vnd Stand deß Reichs / dißfals anders als bißhero geschehen / in acht genommen / dern Land vnd Leut nicht gantz ruinirt / besondern der Last entlegigt werden möchte. Run seyn wir berichtet / so ist auch von Jhrer Keyserl. May. Vns vnd andern Chur-Fürsten deß Reichs so viel zu verstehen geben worden / als solten etlich 1000. Mann desselben Kriegsvolcks / so sich bißhero im Reich befunden / abgedanckt werden / vnd weret jhr zu dem End dahin geschickt / dasselbe ins Werck zu richten / erfahren aber jetzo / wiewol vngern / das Widerspiel / vnd so viel / daß nicht allein die Abdanckung (ausser was mit etlichen wenigen Compagnien beschehen) nit erfolgt / sondern man auch mit newen Einquartirungen vmbgehet / vnd dabey den jenigen Modum gebraucht / dessen man sich bißhero ein zeitlang beflissen / daß nemlich ein oder der ander sich vnterstehet / Fürsten vnd Ständen deß H. Röm. Reichs gleichsam zu gebieten / wie viel Volcks jeder einnemen / auff was maß / vnd wie lang er dasselbe vnterhalten soll / vnd kein Crayß Obrister so würdig geacht wird / daß man dieselbe darumb begrüssen thete / auch weder von einem oder andern eine vollmacht / ob vnd von weme er dessen Befehl habe / noch einiges Schreiben / darinnen Keys. M. an einen Fürsten oder Stand deß Reichs / vmb Einnehmung deß Volcks gnädigst begehren oder anlangen thete / eingelieffert wird / besondern fast dahin kommen wil / als ob Fürsten vnd Stände deß Reichs nicht besser geacht werden / als der geringste Vnderthan. Dieweil aber dergleichen im Heiligen Römischen Reich Vralters nicht herkommen / Fürsten vnnd Stände dißfals privilegirt / auch in vnsers Vetters Liebden Landen die Einquartierung bereit so lang gewehret / vnd so viel Schaden verursacht / daß die Vnmöglichkeit nicht zuläst / dasselbe länger zu ertragen / Jhr Keyser. Mayest. die Chur-Fürsten deß Reichs

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1358
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 1211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1358>, abgerufen am 01.06.2024.