Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

auff die Abführung vnnd Abdanckung / wie gedacht / vertröst / vnd ferrner Einnehmung vnd Vnderhaltung nicht begehrt / als gesinnen Wir hiemit / Jhr wollet Euch hierbey in acht nehmen / Fürsten vnd Ständen deß Reichs bessern Respect erweisen / denselben nicht eigenen Gefallens / wie sonst / befehlen / was Keyserliche Mayestat auch wegen Abdanckung deß Volcks befehlen / verrichten / dasselbe abschaffen / newe Einquartierung einstellen / auch vnsers Vettern Liebden damit verschonen / vnd also verfahren / damit Wir als Crays Obrister / nicht Vrsach gewinnen / Jhrer Keyserlichen Mayestat zu klagen / wie man mit den Ständen deß Reichs procedire. Wolten Wir euch erheischender Notturfft nach vermelden / vnd seynd euch / etc.

Antwort deß Graffen von Colalto. Hierauff hat der Graf von Colalto dem Churfürsten ein freundlich Antwortschreiben zugefertiget / sich in einem vnd andern zum höchsten entschuldiget / vnnd daß das Kriegsvolck alsobald auß der Laußnitz / wie auch auß Türingen solte abgeführet werden / sich erbotten / vnd darbey Jhr. Churfürstl. Durchl. eine Consignation, was für Volck albereit abgedanckt worden / vberschickt / mit vermelden / daß noch ein mehrers licentirt werden solte. Die Verzeichnuß deß abgedanckten Volcks war diese;

Von don Verdugo Regiment / 6. Compagn.

Von deß Freyherrn von Fernamont Regim. 6. Compagny.

Von Graff Philipsen von Mansfeld Regiment / 6. Compagny.

Von deß Marggraffen von Brandenburg / 10. Compagny.

Die / so reformirt worden / weren diese:

Von deß Obristen Hebrons Regiment / 10. Compagny.

Von Hertzogs von Lüneburg Regiment / 5. Compagny.

Von Hertzogs von Sachsen Regiment / 5. Compagny.

Von deß Obristen Haußmans Regiment / 5. Compagny.

Von Marquis de Besi Regiment / 1. Compagny.

Der Keyserschickt commissarien ins Reich seiner Obristen Actiones zu inquiriren. Es sind bißhero die Leut an vielen Orten ohn Jhr Keyserl. May. Wissen mit solchen schweren Kriegspressuren vnd Contributionen angefochten worden / daß sie solches in die Länge nit außdulden können / vnd derentwegen viel von Hauß vnd Hof ins Ellend gehen müssen. Man ist auch in Erfahrung kommen / daß von etlichen sonderlich Außländischen Kriegs Obristen / im Römischen Reich ein vnzehlich Gelt vnd Silber zusamen gebracht / vnd bey grossen Parthen auß Teutschland weggeführet worden. Als sind solchem Vnheil zu remediren vnderschiedliche Versamblungen von Geist-vnd Weltlichen Churfürsten vnd Ständen gehalten worden / die haben Jhrer Keyserlichen Mayest. solche Beschwerungen fürgebracht / vnd selben vorzukommen gebetten. Worauff dann Jhre Keyserl. Mayest. die ernstliche Anordnung gethan / daß ansehenliche Commissarien ins Reich sich begeben / die Obristen eins theils visitiren / vnnd dahin treiben solten / daß sie / wohin solche grosse Geltsummen / so von Land vnd Leuten / hohen vnd nidern Standspersonen erhebet / angewendet seyen / Rechnung theten. Als nun solche Commissarien hie vnd da die Obristen citirt / haben selbige mehrentheils nicht erscheinen wollen / sondern an jhre stadt Rittmeister / oder andere Personen geschicket / mit Vorgeben / daß sie auff Ordinantz / fortzuziehen / stündlich sich gefast halten: Jedoch haben hernach etliche / so jhr vbeles Haußhalten nicht zu vertheydigen gewust / jhren verdienten Lohn bekommen: aber doch haben dardurch die Kriegsbeschwerden vnnd Land vnd Leut verderben kein End nehmen wollen.

Hertzog von Friedland sucht vrsach an Stralsund. Vnder dessen hat der Hertzog von Friedland / welcher wegen der grossen Favor vnd Gnaden / so jhm von Jhrer Keyserl. Mayest. erzeiget / je länger je hoch mütiger worden / darnach getrachtet / wie er einen Meerhafen nach dem andern in Pommern vnder seine Gewalt bringen möchte. Dann es solte jhm / seinem vorgeben nach / Pommern sein newgeschencktes Hertzogthumb Mechelnburg defendiren. Zu welchem End er sich erstlich an Stralsund gemacht / vnd vmb Vrsach an die Stadt zu haben / oder aber vielmehr sie selbsten gar zu gewinnen / jhr durch seinen Feldmarschalck Arnheim erstlich die Einquartierung anmuthen lassen. Aber die Innwohner vnd Bürger hatten allbereit auß andern täglichen Exempeln so viel erlitten / daß vnder dem Wort Einquartierung / Verlust aller jrer Haab vnd Güter / Schändung jhrer Weiber vnd Kinder / wie auch das Päbstische vnd Spanische Joch verborgen were: Derhalben sie solch verderblich anmuhten rund abgeschlagen.

Weil nun dieser Anschlag dem Friedländer mißlungen / hat er es auff ein andere Art angefangen / vnd den Obristen Hans von Götzen geschickt / welcher mit seiner Reutterey einen Durchzug durch die Stadt in Rügen begehret / welches anmuthen aber die Stralsundische mit allem glimpf abgelehnet / den Obristen stattlich verehret / nichts desto weniger / vnd zu verhütung aller offens zu vberführung der Reutterey jhre grosse Fehrbothe vnd Werffbrücken / neben den Fehrleuten verliehen / Bier vnd Wein zugeschicket / vnd in mehr wege sich accommodirt. Kurtz hernach hat Arnheim auff deß Friedländers Besehl / den Obristen Ernst Görgen Sparren hinein gesandt / vnd nebenst andern postulatis [unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]50000. Rl begehren lassen. Wie nun die Stralsundischen hierein ohne gegen Versicherung für Einquartierung allerdings nit willigen können / ist es / nach dem gedachter Sparr 100. grosser rother Füchsse davon gebracht / zu einer Tractation kommen. Da dann fürs erste zu Prentzlow / hernach zu Greiffswalde es so weit gebracht / daß die Stralsundischen 80000. Rl. vnd davon 30000. Rl. zum ersten Termin hergeben wolten. Weil sie aber an deß von Arnheim Assecuration etwas desideriret / hat er sich resolvirt / weil er in Rugen verreisen wolte / möchte man nach verflossenen zweyen Tagen sich

auff die Abführung vnnd Abdanckung / wie gedacht / vertröst / vnd ferrner Einnehmung vnd Vnderhaltung nicht begehrt / als gesinnen Wir hiemit / Jhr wollet Euch hierbey in acht nehmen / Fürsten vnd Ständen deß Reichs bessern Respect erweisen / denselben nicht eigenen Gefallens / wie sonst / befehlen / was Keyserliche Mayestat auch wegen Abdanckung deß Volcks befehlen / verrichten / dasselbe abschaffen / newe Einquartierung einstellen / auch vnsers Vettern Liebden damit verschonen / vnd also verfahren / damit Wir als Crays Obrister / nicht Vrsach gewinnen / Jhrer Keyserlichen Mayestat zu klagen / wie man mit den Ständen deß Reichs procedire. Wolten Wir euch erheischender Notturfft nach vermelden / vnd seynd euch / etc.

Antwort deß Graffen von Colalto. Hierauff hat der Graf von Colalto dem Churfürsten ein freundlich Antwortschreiben zugefertiget / sich in einem vnd andern zum höchsten entschuldiget / vnnd daß das Kriegsvolck alsobald auß der Laußnitz / wie auch auß Türingen solte abgeführet werden / sich erbotten / vnd darbey Jhr. Churfürstl. Durchl. eine Consignation, was für Volck albereit abgedanckt worden / vberschickt / mit vermelden / daß noch ein mehrers licentirt werden solte. Die Verzeichnuß deß abgedanckten Volcks war diese;

Von don Verdugo Regiment / 6. Compagn.

Von deß Freyherrn von Fernamont Regim. 6. Compagny.

Von Graff Philipsen von Mansfeld Regiment / 6. Compagny.

Von deß Marggraffen von Brandenburg / 10. Compagny.

Die / so reformirt worden / weren diese:

Von deß Obristen Hebrons Regiment / 10. Compagny.

Von Hertzogs von Lüneburg Regiment / 5. Compagny.

Von Hertzogs von Sachsen Regiment / 5. Compagny.

Von deß Obristen Haußmans Regiment / 5. Compagny.

Von Marquis de Besi Regiment / 1. Compagny.

Der Keyserschickt commissarien ins Reich seiner Obristen Actiones zu inquiriren. Es sind bißhero die Leut an vielen Orten ohn Jhr Keyserl. May. Wissen mit solchen schweren Kriegspressuren vnd Contributionen angefochten worden / daß sie solches in die Länge nit außdulden können / vnd derentwegen viel von Hauß vnd Hof ins Ellend gehen müssen. Man ist auch in Erfahrung kommen / daß von etlichen sonderlich Außländischen Kriegs Obristen / im Römischen Reich ein vnzehlich Gelt vnd Silber zusamen gebracht / vnd bey grossen Parthen auß Teutschland weggeführet worden. Als sind solchem Vnheil zu remediren vnderschiedliche Versamblungen von Geist-vnd Weltlichen Churfürsten vnd Ständen gehalten worden / die haben Jhrer Keyserlichen Mayest. solche Beschwerungen fürgebracht / vnd selben vorzukommen gebetten. Worauff dann Jhre Keyserl. Mayest. die ernstliche Anordnung gethan / daß ansehenliche Commissarien ins Reich sich begeben / die Obristen eins theils visitiren / vnnd dahin treiben solten / daß sie / wohin solche grosse Geltsummen / so von Land vnd Leuten / hohen vnd nidern Standspersonen erhebet / angewendet seyen / Rechnung theten. Als nun solche Commissarien hie vnd da die Obristen citirt / haben selbige mehrentheils nicht erscheinen wollen / sondern an jhre stadt Rittmeister / oder andere Personen geschicket / mit Vorgeben / daß sie auff Ordinantz / fortzuziehen / stündlich sich gefast halten: Jedoch haben hernach etliche / so jhr vbeles Haußhalten nicht zu vertheydigen gewust / jhren verdienten Lohn bekommen: aber doch haben dardurch die Kriegsbeschwerden vnnd Land vnd Leut verderben kein End nehmen wollen.

Hertzog von Friedland sucht vrsach an Stralsund. Vnder dessen hat der Hertzog von Friedland / welcher wegen der grossen Favor vnd Gnaden / so jhm von Jhrer Keyserl. Mayest. erzeiget / je länger je hoch mütiger worden / darnach getrachtet / wie er einen Meerhafen nach dem andern in Pommern vnder seine Gewalt bringen möchte. Dann es solte jhm / seinem vorgeben nach / Pommern sein newgeschencktes Hertzogthumb Mechelnburg defendiren. Zu welchem End er sich erstlich an Stralsund gemacht / vnd vmb Vrsach an die Stadt zu haben / oder aber vielmehr sie selbsten gar zu gewinnen / jhr durch seinen Feldmarschalck Arnheim erstlich die Einquartierung anmuthen lassen. Aber die Innwohner vnd Bürger hatten allbereit auß andern täglichen Exempeln so viel erlitten / daß vnder dem Wort Einquartierung / Verlust aller jrer Haab vnd Güter / Schändung jhrer Weiber vnd Kinder / wie auch das Päbstische vnd Spanische Joch verborgen were: Derhalben sie solch verderblich anmuhten rund abgeschlagen.

Weil nun dieser Anschlag dem Friedländer mißlungen / hat er es auff ein andere Art angefangen / vñ den Obristen Hans von Götzen geschickt / welcher mit seiner Reutterey einen Durchzug durch die Stadt in Rügen begehret / welches anmuthen aber die Stralsundische mit allem glimpf abgelehnet / den Obristen stattlich verehret / nichts desto weniger / vnd zu verhütung aller offens zu vberführung der Reutterey jhre grosse Fehrbothe vnd Werffbrücken / neben den Fehrleuten verliehen / Bier vnd Wein zugeschicket / vnd in mehr wege sich accommodirt. Kurtz hernach hat Arnheim auff deß Friedländers Besehl / den Obristen Ernst Görgen Sparren hinein gesandt / vnd nebenst andern postulatis [unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]50000. Rl begehren lassen. Wie nun die Stralsundischen hierein ohne gegen Versicherung für Einquartierung allerdings nit willigen können / ist es / nach dem gedachter Sparr 100. grosser rother Füchsse davon gebracht / zu einer Tractation kom̃en. Da dann fürs erste zu Prentzlow / hernach zu Greiffswalde es so weit gebracht / daß die Stralsundischen 80000. Rl. vnd davon 30000. Rl. zum ersten Termin hergeben wolten. Weil sie aber an deß von Arnheim Assecuration etwas desideriret / hat er sich resolvirt / weil er in Rugen verreisen wolte / möchte man nach verflossenen zweyen Tagen sich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f1359" n="1212"/>
auff die Abführung                      vnnd Abdanckung / wie gedacht / vertröst / vnd ferrner Einnehmung vnd                      Vnderhaltung nicht begehrt / als gesinnen Wir hiemit / Jhr wollet Euch hierbey                      in acht nehmen / Fürsten vnd Ständen deß Reichs bessern Respect erweisen /                      denselben nicht eigenen Gefallens / wie sonst / befehlen / was Keyserliche                      Mayestat auch wegen Abdanckung deß Volcks befehlen / verrichten / dasselbe                      abschaffen / newe Einquartierung einstellen / auch vnsers Vettern Liebden damit                      verschonen / vnd also verfahren / damit Wir als Crays Obrister / nicht Vrsach                      gewinnen / Jhrer Keyserlichen Mayestat zu klagen / wie man mit den Ständen deß                      Reichs procedire. Wolten Wir euch erheischender Notturfft nach vermelden / vnd                      seynd euch / etc.</p>
          <p><note place="left">Antwort deß Graffen von Colalto.</note> Hierauff hat                      der Graf von Colalto dem Churfürsten ein freundlich Antwortschreiben                      zugefertiget / sich in einem vnd andern zum höchsten entschuldiget / vnnd daß                      das Kriegsvolck alsobald auß der Laußnitz / wie auch auß Türingen solte                      abgeführet werden / sich erbotten / vnd darbey Jhr. Churfürstl. Durchl. eine                      Consignation, was für Volck albereit abgedanckt worden / vberschickt / mit                      vermelden / daß noch ein mehrers licentirt werden solte. Die Verzeichnuß deß                      abgedanckten Volcks war diese;</p>
          <p>Von don Verdugo Regiment / 6. Compagn.</p>
          <p>Von deß Freyherrn von Fernamont Regim. 6. Compagny.</p>
          <p>Von Graff Philipsen von Mansfeld Regiment / 6. Compagny.</p>
          <p>Von deß Marggraffen von Brandenburg / 10. Compagny.</p>
          <p>Die / so reformirt worden / weren diese:</p>
          <p>Von deß Obristen Hebrons Regiment / 10. Compagny.</p>
          <p>Von Hertzogs von Lüneburg Regiment / 5. Compagny.</p>
          <p>Von Hertzogs von Sachsen Regiment / 5. Compagny.</p>
          <p>Von deß Obristen Haußmans Regiment / 5. Compagny.</p>
          <p>Von Marquis de Besi Regiment / 1. Compagny.</p>
          <p><note place="left">Der Keyserschickt commissarien ins Reich seiner                          Obristen Actiones zu inquiriren.</note> Es sind bißhero die Leut an vielen                      Orten ohn Jhr Keyserl. May. Wissen mit solchen schweren Kriegspressuren vnd                      Contributionen angefochten worden / daß sie solches in die Länge nit außdulden                      können / vnd derentwegen viel von Hauß vnd Hof ins Ellend gehen müssen. Man ist                      auch in Erfahrung kommen / daß von etlichen sonderlich Außländischen Kriegs                      Obristen / im Römischen Reich ein vnzehlich Gelt vnd Silber zusamen gebracht /                      vnd bey grossen Parthen auß Teutschland weggeführet worden. Als sind solchem                      Vnheil zu remediren vnderschiedliche Versamblungen von Geist-vnd Weltlichen                      Churfürsten vnd Ständen gehalten worden / die haben Jhrer Keyserlichen Mayest.                      solche Beschwerungen fürgebracht / vnd selben vorzukommen gebetten. Worauff dann                      Jhre Keyserl. Mayest. die ernstliche Anordnung gethan / daß ansehenliche                      Commissarien ins Reich sich begeben / die Obristen eins theils visitiren / vnnd                      dahin treiben solten / daß sie / wohin solche grosse Geltsummen / so von Land                      vnd Leuten / hohen vnd nidern Standspersonen erhebet / angewendet seyen /                      Rechnung theten. Als nun solche Commissarien hie vnd da die Obristen citirt /                      haben selbige mehrentheils nicht erscheinen wollen / sondern an jhre stadt                      Rittmeister / oder andere Personen geschicket / mit Vorgeben / daß sie auff                      Ordinantz / fortzuziehen / stündlich sich gefast halten: Jedoch haben hernach                      etliche / so jhr vbeles Haußhalten nicht zu vertheydigen gewust / jhren                      verdienten Lohn bekommen: aber doch haben dardurch die Kriegsbeschwerden vnnd                      Land vnd Leut verderben kein End nehmen wollen.</p>
          <p><note place="right">Hertzog von Friedland sucht vrsach an                      Stralsund.</note> Vnder dessen hat der Hertzog von Friedland / welcher wegen der                      grossen Favor vnd Gnaden / so jhm von Jhrer Keyserl. Mayest. erzeiget / je                      länger je hoch mütiger worden / darnach getrachtet / wie er einen Meerhafen nach                      dem andern in Pommern vnder seine Gewalt bringen möchte. Dann es solte jhm /                      seinem vorgeben nach / Pommern sein newgeschencktes Hertzogthumb Mechelnburg                      defendiren. Zu welchem End er sich erstlich an Stralsund gemacht / vnd vmb                      Vrsach an die Stadt zu haben / oder aber vielmehr sie selbsten gar zu gewinnen /                      jhr durch seinen Feldmarschalck Arnheim erstlich die Einquartierung anmuthen                      lassen. Aber die Innwohner vnd Bürger hatten allbereit auß andern täglichen                      Exempeln so viel erlitten / daß vnder dem Wort Einquartierung / Verlust aller                      jrer Haab vnd Güter / Schändung jhrer Weiber vnd Kinder / wie auch das                      Päbstische vnd Spanische Joch verborgen were: Derhalben sie solch verderblich                      anmuhten rund abgeschlagen.</p>
          <p>Weil nun dieser Anschlag dem Friedländer mißlungen / hat er es auff ein andere                      Art angefangen / vn&#x0303; den Obristen Hans von Götzen geschickt /                      welcher mit seiner Reutterey einen Durchzug durch die Stadt in Rügen begehret /                      welches anmuthen aber die Stralsundische mit allem glimpf abgelehnet / den                      Obristen stattlich verehret / nichts desto weniger / vnd zu verhütung aller                      offens zu vberführung der Reutterey jhre grosse Fehrbothe vnd Werffbrücken /                      neben den Fehrleuten verliehen / Bier vnd Wein zugeschicket / vnd in mehr wege                      sich accommodirt. Kurtz hernach hat Arnheim auff deß Friedländers Besehl / den                      Obristen Ernst Görgen Sparren hinein gesandt / vnd nebenst andern postulatis                      <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>50000. Rl begehren lassen. Wie nun die Stralsundischen hierein ohne gegen                      Versicherung für Einquartierung allerdings nit willigen können / ist es / nach                      dem gedachter Sparr 100. grosser rother Füchsse davon gebracht / zu einer                      Tractation kom&#x0303;en. Da dann fürs erste zu Prentzlow / hernach zu                      Greiffswalde es so weit gebracht / daß die Stralsundischen 80000. Rl. vnd davon                      30000. Rl. zum ersten Termin hergeben wolten. Weil sie aber an deß von Arnheim                      Assecuration etwas desideriret / hat er sich resolvirt / weil er in Rugen                      verreisen wolte / möchte man nach verflossenen zweyen Tagen sich
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1212/1359] auff die Abführung vnnd Abdanckung / wie gedacht / vertröst / vnd ferrner Einnehmung vnd Vnderhaltung nicht begehrt / als gesinnen Wir hiemit / Jhr wollet Euch hierbey in acht nehmen / Fürsten vnd Ständen deß Reichs bessern Respect erweisen / denselben nicht eigenen Gefallens / wie sonst / befehlen / was Keyserliche Mayestat auch wegen Abdanckung deß Volcks befehlen / verrichten / dasselbe abschaffen / newe Einquartierung einstellen / auch vnsers Vettern Liebden damit verschonen / vnd also verfahren / damit Wir als Crays Obrister / nicht Vrsach gewinnen / Jhrer Keyserlichen Mayestat zu klagen / wie man mit den Ständen deß Reichs procedire. Wolten Wir euch erheischender Notturfft nach vermelden / vnd seynd euch / etc. Hierauff hat der Graf von Colalto dem Churfürsten ein freundlich Antwortschreiben zugefertiget / sich in einem vnd andern zum höchsten entschuldiget / vnnd daß das Kriegsvolck alsobald auß der Laußnitz / wie auch auß Türingen solte abgeführet werden / sich erbotten / vnd darbey Jhr. Churfürstl. Durchl. eine Consignation, was für Volck albereit abgedanckt worden / vberschickt / mit vermelden / daß noch ein mehrers licentirt werden solte. Die Verzeichnuß deß abgedanckten Volcks war diese; Antwort deß Graffen von Colalto. Von don Verdugo Regiment / 6. Compagn. Von deß Freyherrn von Fernamont Regim. 6. Compagny. Von Graff Philipsen von Mansfeld Regiment / 6. Compagny. Von deß Marggraffen von Brandenburg / 10. Compagny. Die / so reformirt worden / weren diese: Von deß Obristen Hebrons Regiment / 10. Compagny. Von Hertzogs von Lüneburg Regiment / 5. Compagny. Von Hertzogs von Sachsen Regiment / 5. Compagny. Von deß Obristen Haußmans Regiment / 5. Compagny. Von Marquis de Besi Regiment / 1. Compagny. Es sind bißhero die Leut an vielen Orten ohn Jhr Keyserl. May. Wissen mit solchen schweren Kriegspressuren vnd Contributionen angefochten worden / daß sie solches in die Länge nit außdulden können / vnd derentwegen viel von Hauß vnd Hof ins Ellend gehen müssen. Man ist auch in Erfahrung kommen / daß von etlichen sonderlich Außländischen Kriegs Obristen / im Römischen Reich ein vnzehlich Gelt vnd Silber zusamen gebracht / vnd bey grossen Parthen auß Teutschland weggeführet worden. Als sind solchem Vnheil zu remediren vnderschiedliche Versamblungen von Geist-vnd Weltlichen Churfürsten vnd Ständen gehalten worden / die haben Jhrer Keyserlichen Mayest. solche Beschwerungen fürgebracht / vnd selben vorzukommen gebetten. Worauff dann Jhre Keyserl. Mayest. die ernstliche Anordnung gethan / daß ansehenliche Commissarien ins Reich sich begeben / die Obristen eins theils visitiren / vnnd dahin treiben solten / daß sie / wohin solche grosse Geltsummen / so von Land vnd Leuten / hohen vnd nidern Standspersonen erhebet / angewendet seyen / Rechnung theten. Als nun solche Commissarien hie vnd da die Obristen citirt / haben selbige mehrentheils nicht erscheinen wollen / sondern an jhre stadt Rittmeister / oder andere Personen geschicket / mit Vorgeben / daß sie auff Ordinantz / fortzuziehen / stündlich sich gefast halten: Jedoch haben hernach etliche / so jhr vbeles Haußhalten nicht zu vertheydigen gewust / jhren verdienten Lohn bekommen: aber doch haben dardurch die Kriegsbeschwerden vnnd Land vnd Leut verderben kein End nehmen wollen. Der Keyserschickt commissarien ins Reich seiner Obristen Actiones zu inquiriren. Vnder dessen hat der Hertzog von Friedland / welcher wegen der grossen Favor vnd Gnaden / so jhm von Jhrer Keyserl. Mayest. erzeiget / je länger je hoch mütiger worden / darnach getrachtet / wie er einen Meerhafen nach dem andern in Pommern vnder seine Gewalt bringen möchte. Dann es solte jhm / seinem vorgeben nach / Pommern sein newgeschencktes Hertzogthumb Mechelnburg defendiren. Zu welchem End er sich erstlich an Stralsund gemacht / vnd vmb Vrsach an die Stadt zu haben / oder aber vielmehr sie selbsten gar zu gewinnen / jhr durch seinen Feldmarschalck Arnheim erstlich die Einquartierung anmuthen lassen. Aber die Innwohner vnd Bürger hatten allbereit auß andern täglichen Exempeln so viel erlitten / daß vnder dem Wort Einquartierung / Verlust aller jrer Haab vnd Güter / Schändung jhrer Weiber vnd Kinder / wie auch das Päbstische vnd Spanische Joch verborgen were: Derhalben sie solch verderblich anmuhten rund abgeschlagen. Hertzog von Friedland sucht vrsach an Stralsund. Weil nun dieser Anschlag dem Friedländer mißlungen / hat er es auff ein andere Art angefangen / vñ den Obristen Hans von Götzen geschickt / welcher mit seiner Reutterey einen Durchzug durch die Stadt in Rügen begehret / welches anmuthen aber die Stralsundische mit allem glimpf abgelehnet / den Obristen stattlich verehret / nichts desto weniger / vnd zu verhütung aller offens zu vberführung der Reutterey jhre grosse Fehrbothe vnd Werffbrücken / neben den Fehrleuten verliehen / Bier vnd Wein zugeschicket / vnd in mehr wege sich accommodirt. Kurtz hernach hat Arnheim auff deß Friedländers Besehl / den Obristen Ernst Görgen Sparren hinein gesandt / vnd nebenst andern postulatis _50000. Rl begehren lassen. Wie nun die Stralsundischen hierein ohne gegen Versicherung für Einquartierung allerdings nit willigen können / ist es / nach dem gedachter Sparr 100. grosser rother Füchsse davon gebracht / zu einer Tractation kom̃en. Da dann fürs erste zu Prentzlow / hernach zu Greiffswalde es so weit gebracht / daß die Stralsundischen 80000. Rl. vnd davon 30000. Rl. zum ersten Termin hergeben wolten. Weil sie aber an deß von Arnheim Assecuration etwas desideriret / hat er sich resolvirt / weil er in Rugen verreisen wolte / möchte man nach verflossenen zweyen Tagen sich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1359
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 1212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1359>, abgerufen am 01.06.2024.