billich zeitlicher Rath geschafft vnnd vorgebogen werden sollen / also trügen sie keinen Zweiffel / wann Jhre Kay. M. dero Königreich vnd Länder dieses Wercks Wichtigkeit stracks in dem Anfang / vnd ehe es ad arma kommen / zu derselben Deliberation hette vortragen lassen / es würden solche Mittel von jhnen vorgeschlagen worden seyn / dardurch Jhrer Kayserl. Mayest. Satisfaction geschehen / vnd das Vbel abgewendet werden mögen / sintemal es die Erfahrung mit sich bringe / daß die mit dero Königreichen vnd Landen gepflogene Berathschlagungen allezeit jhren glücklichen Außgang erreichet / also daß / was sie gerathen / auch in die That zurichten müglichst geholffen / inmassen es Jhre Kays. Mayest. wann sie den vorigen Zeiten nachdächten / gnädigst befunden würde.
So hette auch der im Jahr 1614. zu Lintz mit dero Königreichen vnd Landen gehaltene General-Convent gleichwol diesen würcklichen Effect gehabt / daß darauff die bestättigte Fridenstractation mit dem Türckischen Sultan / wider etlicher widerige gehabte Intention / glücklich erfolget / darneben auch Siebenbürgen bey der Christenheit biß auff dato erhalten worden.
Weil aber Jhr Kayser. Mayest. in diesem jetzigen Böhmischen Wesen Jhro diesen Weg nit belieben lassen / vnd der Chur-Fürsten vnd Ständen / so zu friedlicher Accommodation dieses Handels wolmeynend gerathen / gegebene Gutachten nichts verfangen / vnnd nunmehr gleichsamb an dem / daß der Propheceyte Schaden im Werck erschienen / so were wohl zuermessen / daß den jenigen / so ohn tieffern Consideration / vnnd eines vnd deß andern reifferer Erwegung zur Schärpffe gerathen / vnd den Krieg vorzunehmen vrgirt hetten / alles darauß entstandene Vnheil zuzuschreiben / welche auch / wie an jetzo demselben wider zustewren / vnnd solcher vom Vatterlandt abzuwenden sey / billich Mittel vnnd Wege an die Handgeben solten.
Sie / Evangelische Stände / jhres Theils / hetten wie Anfangs / also auch noch Jhrer Kayserl. Mayest. gehorsambste vnnd getrewe Vnderthanen zu diesem Kriegswesen nicht gerathen / in Betrachtung der Außgang allezeit zweyffelhafftig / vnd die errores in pugnando commissi irreparabiles, auch ein jeder Krieg nichts gewissers / als endtliche Verwüstung deß Landts Zerrüttüg der Justitien / aller guten Constitutionen vnd Ordnungen / Zucht / Erbarkeit / Sterckung aller Commercien vnd Handlungen nach sich ziehen / vnnd kein Vnglück so groß seyn könte / das beym Krieg nicht zuverspüren / so gar / daß auch die Victoria mehr Schaden / als Nutzen mit sich bringen thäte / also könten sie nicht befinden / wie diese jetzige Gefahr vnd Noth (wann es sonst andere dergleichen Bedencken nicht hette) ohn sondern mächtigen Widerstandt abzuwenden seye. Dann weil erstlich das Böhmische Kriegs-Volck so starck / daß es durch Jhrer Kays. Mayest. im Königreich Böheimb geweste Armada nicht zurück gehalten werden mögen / sich auch selbiges täglich je länger je mehr stärcken solte / so würde es gar wenig erkläcklich seyn / wann man gleich eine Anzahl zu Roß vnd Fuß werben wolte: Ja es were vielmehr darbey zubesorgen / daß die Böhmen nicht allein die gantze Werbung hindern / die Musterplätz auffschlagen / sondern auch darzu gereitzet werden möchten mit desto grösserer Macht herein zufallen / vnnd das gantze Landt zuverheeren vnnd zuverwüsten / vnnd were zu wüntschen / daß die vorige Werbungen nicht vorgenommen worden weren / so würde verhoffentlich das Königreich Böhmen noch Auffrecht stehen / vnd der so wol demselben / als auch diesem Landt / zugewachsene Schaden / vnnd viel vnschuldig Blutvergiessen / auch mercklicher Vnkosten / Verlust so vieler ehrlicher Soldaten / die im Nothfall gegen dem Erbfeindt hetten gebraucht werden mögen / vermitten blieben seyn / dieweil der nervus belli geschwächt / von dem guten Theyl deß Landes durch den Durchzug vnnd Musterung deß Kriegs-Volcks ersäugerten Vnderthanen die Ordinari Gaben nicht eingebracht worden / das Landt auch ohne das wegen der langgeführten Türckenkrieg in grossen Schulden Last gerathen / Jhrer Kays. Mayest. Cammergüter zu Kriegsführung auch nicht erkläcklich / die Vngarische Gräntzen entblösset / die Reichs vnnd Crayßhülffen gesperret / Jhrer Kays. Mayest. Schulden / so ohne das groß / sich je mehr auff häuffeten / so sehen sie nicht / wie zu continuirendem Krieg oder weiterer Werbung / zumahlen es damit (weil die Zeit vnnd Gefahr keinen Auffschub litte) zu Spat seyn würde / einiges wegs zurathen sey.
Damit aber gleichwohl die grosse Noth vnnd Verderben ein als den andern Weg angewendet / vnnd sie sampt jhren Weib vnnd Kindern nicht vollend gar in eusserstes Verderben durch deß Böhmischen Volcks feindtlichem Einfall / zumahl es sich auch / weil sie den jhnen abgenommenen Pagaschi nachtruckten / vnnd das jhrige wider zuholen begehrten / starck darzu ansehen liesse / gebracht werden möchte / so were jhres Erachtens der Zeit kein besser Mittel / als daß erstlich von den Ständen ein Außschuß von qualificirten Personen gemacht / vnd an die Böhmen abgeordnet würde / jhnen zu Gemüth zuführen / daß man verhofft hette / sie würden alter Freund vnnd Nachbarschafft halber diß Landt ohn alle gegebene Vrsach nicht angefallen haben / derowegen sie von ferrnern Attentaten abzumahnen.
Anderten vnd weil den Sachen noch nicht auß dem Grundt geholffen / were jhr Rath vnd Wolmeynung / Jh. Kay. Mayest. solten die gehorsame Königreich vnd Länder dahin ermahnen / damit sie förderlichst jhre Außschüß verordnen / die auff einen von Jh. May. angestelten General-Conventstag erscheinen / dieses wichtige Werck reifflich zuberathschlagen / vnnd welcher Gestalt zu dem erwüntschten Frieden / welcher doch endtlichen tractiret werden müste / wider zugelangen
billich zeitlicher Rath geschafft vnnd vorgebogen werden sollen / also trügen sie keinen Zweiffel / wann Jhre Kay. M. dero Königreich vnd Länder dieses Wercks Wichtigkeit stracks in dem Anfang / vnd ehe es ad arma kommen / zu derselben Deliberation hette vortragen lassen / es würden solche Mittel von jhnen vorgeschlagen worden seyn / dardurch Jhrer Kayserl. Mayest. Satisfaction geschehen / vñ das Vbel abgewendet werden mögen / sintemal es die Erfahrung mit sich bringe / daß die mit dero Königreichen vnd Landen gepflogene Berathschlagungen allezeit jhren glücklichen Außgang erreichet / also daß / was sie gerathen / auch in die That zurichten müglichst geholffen / inmassen es Jhre Kays. Mayest. wann sie den vorigen Zeiten nachdächten / gnädigst befunden würde.
So hette auch der im Jahr 1614. zu Lintz mit dero Königreichen vnd Landen gehaltene General-Convent gleichwol diesen würcklichen Effect gehabt / daß darauff die bestättigte Fridenstractation mit dem Türckischen Sultan / wider etlicher widerige gehabte Intention / glücklich erfolget / darneben auch Siebenbürgen bey der Christenheit biß auff dato erhalten worden.
Weil aber Jhr Kayser. Mayest. in diesem jetzigen Böhmischen Wesen Jhro diesen Weg nit belieben lassen / vnd der Chur-Fürsten vnd Ständen / so zu friedlicher Accommodation dieses Handels wolmeynend gerathen / gegebene Gutachten nichts verfangen / vnnd nunmehr gleichsamb an dem / daß der Propheceyte Schaden im Werck erschienen / so were wohl zuermessen / daß den jenigen / so ohn tieffern Consideration / vnnd eines vnd deß andern reifferer Erwegung zur Schärpffe gerathen / vnd den Krieg vorzunehmen vrgirt hetten / alles darauß entstandene Vnheil zuzuschreiben / welche auch / wie an jetzo demselben wider zustewren / vnnd solcher vom Vatterlandt abzuwenden sey / billich Mittel vnnd Wege an die Handgeben solten.
Sie / Evangelische Stände / jhres Theils / hetten wie Anfangs / also auch noch Jhrer Kayserl. Mayest. gehorsambste vnnd getrewe Vnderthanen zu diesem Kriegswesen nicht gerathen / in Betrachtung der Außgang allezeit zweyffelhafftig / vnd die errores in pugnando commissi irreparabiles, auch ein jeder Krieg nichts gewissers / als endtliche Verwüstung deß Landts Zerrüttüg der Justitien / aller guten Constitutionen vñ Ordnungen / Zucht / Erbarkeit / Sterckung aller Commercien vnd Handlungen nach sich ziehen / vnnd kein Vnglück so groß seyn könte / das beym Krieg nicht zuverspüren / so gar / daß auch die Victoria mehr Schaden / als Nutzen mit sich bringen thäte / also könten sie nicht befinden / wie diese jetzige Gefahr vnd Noth (wann es sonst andere dergleichen Bedencken nicht hette) ohn sondern mächtigen Widerstandt abzuwenden seye. Dann weil erstlich das Böhmische Kriegs-Volck so starck / daß es durch Jhrer Kays. Mayest. im Königreich Böheimb geweste Armada nicht zurück gehalten werden mögen / sich auch selbiges täglich je länger je mehr stärcken solte / so würde es gar wenig erkläcklich seyn / wann man gleich eine Anzahl zu Roß vnd Fuß werben wolte: Ja es were vielmehr darbey zubesorgen / daß die Böhmen nicht allein die gantze Werbung hindern / die Musterplätz auffschlagen / sondern auch darzu gereitzet werden möchten mit desto grösserer Macht herein zufallen / vnnd das gantze Landt zuverheeren vnnd zuverwüsten / vnnd were zu wüntschen / daß die vorige Werbungen nicht vorgenommen worden weren / so würde verhoffentlich das Königreich Böhmen noch Auffrecht stehen / vnd der so wol demselben / als auch diesem Landt / zugewachsene Schaden / vnnd viel vnschuldig Blutvergiessen / auch mercklicher Vnkosten / Verlust so vieler ehrlicher Soldaten / die im Nothfall gegen dem Erbfeindt hetten gebraucht werden mögen / vermitten blieben seyn / dieweil der nervus belli geschwächt / von dem guten Theyl deß Landes durch den Durchzug vnnd Musterung deß Kriegs-Volcks ersäugerten Vnderthanen die Ordinari Gaben nicht eingebracht worden / das Landt auch ohne das wegen der langgeführten Türckenkrieg in grossen Schuldẽ Last gerathen / Jhrer Kays. Mayest. Cammergüter zu Kriegsführung auch nicht erkläcklich / die Vngarische Gräntzen entblösset / die Reichs vnnd Crayßhülffen gesperret / Jhrer Kays. Mayest. Schulden / so ohne das groß / sich je mehr auff häuffeten / so sehen sie nicht / wie zu continuirendem Krieg oder weiterer Werbung / zumahlen es damit (weil die Zeit vnnd Gefahr keinen Auffschub litte) zu Spat seyn würde / einiges wegs zurathen sey.
Damit aber gleichwohl die grosse Noth vnnd Verderben ein als den andern Weg angewendet / vnnd sie sampt jhren Weib vnnd Kindern nicht vollend gar in eusserstes Verderben durch deß Böhmischen Volcks feindtlichem Einfall / zumahl es sich auch / weil sie den jhnen abgenommenen Pagaschi nachtruckten / vnnd das jhrige wider zuholen begehrten / starck darzu ansehen liesse / gebracht werden möchte / so were jhres Erachtens der Zeit kein besser Mittel / als daß erstlich von den Ständen ein Außschuß von qualificirten Personen gemacht / vnd an die Böhmen abgeordnet würde / jhnen zu Gemüth zuführen / daß man verhofft hette / sie würden alter Freund vnnd Nachbarschafft halber diß Landt ohn alle gegebene Vrsach nicht angefallen haben / derowegen sie von ferrnern Attentaten abzumahnen.
Anderten vnd weil den Sachen noch nicht auß dem Grundt geholffen / were jhr Rath vnd Wolmeynung / Jh. Kay. Mayest. solten die gehorsame Königreich vnd Länder dahin ermahnen / damit sie förderlichst jhre Außschüß verordnen / die auff einen von Jh. May. angestelten General-Conventstag erscheinen / dieses wichtige Werck reifflich zuberathschlagen / vnnd welcher Gestalt zu dem erwüntschten Frieden / welcher doch endtlichen tractiret werden müste / wider zugelangen
<TEI>
<text>
<body>
<div>
<div>
<p><pb facs="#f0146" n="105"/>
billich zeitlicher Rath geschafft vnnd vorgebogen werden sollen / also trügen sie keinen Zweiffel / wann Jhre Kay. M. dero Königreich vnd Länder dieses Wercks Wichtigkeit stracks in dem Anfang / vnd ehe es ad arma kommen / zu derselben Deliberation hette vortragen lassen / es würden solche Mittel von jhnen vorgeschlagen worden seyn / dardurch Jhrer Kayserl. Mayest. Satisfaction geschehen / vñ das Vbel abgewendet werden mögen / sintemal es die Erfahrung mit sich bringe / daß die mit dero Königreichen vnd Landen gepflogene Berathschlagungen allezeit jhren glücklichen Außgang erreichet / also daß / was sie gerathen / auch in die That zurichten müglichst geholffen / inmassen es Jhre Kays. Mayest. wann sie den vorigen Zeiten nachdächten / gnädigst befunden würde.</p>
<p>So hette auch der im Jahr 1614. zu Lintz mit dero Königreichen vnd Landen gehaltene General-Convent gleichwol diesen würcklichen Effect gehabt / daß darauff die bestättigte Fridenstractation mit dem Türckischen Sultan / wider etlicher widerige gehabte Intention / glücklich erfolget / darneben auch Siebenbürgen bey der Christenheit biß auff dato erhalten worden.</p>
<p>Weil aber Jhr Kayser. Mayest. in diesem jetzigen Böhmischen Wesen Jhro diesen Weg nit belieben lassen / vnd der Chur-Fürsten vnd Ständen / so zu friedlicher Accommodation dieses Handels wolmeynend gerathen / gegebene Gutachten nichts verfangen / vnnd nunmehr gleichsamb an dem / daß der Propheceyte Schaden im Werck erschienen / so were wohl zuermessen / daß den jenigen / so ohn tieffern Consideration / vnnd eines vnd deß andern reifferer Erwegung zur Schärpffe gerathen / vnd den Krieg vorzunehmen vrgirt hetten / alles darauß entstandene Vnheil zuzuschreiben / welche auch / wie an jetzo demselben wider zustewren / vnnd solcher vom Vatterlandt abzuwenden sey / billich Mittel vnnd Wege an die Handgeben solten.</p>
<p>Sie / Evangelische Stände / jhres Theils / hetten wie Anfangs / also auch noch Jhrer Kayserl. Mayest. gehorsambste vnnd getrewe Vnderthanen zu diesem Kriegswesen nicht gerathen / in Betrachtung der Außgang allezeit zweyffelhafftig / vnd die errores in pugnando commissi irreparabiles, auch ein jeder Krieg nichts gewissers / als endtliche Verwüstung deß Landts Zerrüttüg der Justitien / aller guten Constitutionen vñ Ordnungen / Zucht / Erbarkeit / Sterckung aller Commercien vnd Handlungen nach sich ziehen / vnnd kein Vnglück so groß seyn könte / das beym Krieg nicht zuverspüren / so gar / daß auch die Victoria mehr Schaden / als Nutzen mit sich bringen thäte / also könten sie nicht befinden / wie diese jetzige Gefahr vnd Noth (wann es sonst andere dergleichen Bedencken nicht hette) ohn sondern mächtigen Widerstandt abzuwenden seye. Dann weil erstlich das Böhmische Kriegs-Volck so starck / daß es durch Jhrer Kays. Mayest. im Königreich Böheimb geweste Armada nicht zurück gehalten werden mögen / sich auch selbiges täglich je länger je mehr stärcken solte / so würde es gar wenig erkläcklich seyn / wann man gleich eine Anzahl zu Roß vnd Fuß werben wolte: Ja es were vielmehr darbey zubesorgen / daß die Böhmen nicht allein die gantze Werbung hindern / die Musterplätz auffschlagen / sondern auch darzu gereitzet werden möchten mit desto grösserer Macht herein zufallen / vnnd das gantze Landt zuverheeren vnnd zuverwüsten / vnnd were zu wüntschen / daß die vorige Werbungen nicht vorgenommen worden weren / so würde verhoffentlich das Königreich Böhmen noch Auffrecht stehen / vnd der so wol demselben / als auch diesem Landt / zugewachsene Schaden / vnnd viel vnschuldig Blutvergiessen / auch mercklicher Vnkosten / Verlust so vieler ehrlicher Soldaten / die im Nothfall gegen dem Erbfeindt hetten gebraucht werden mögen / vermitten blieben seyn / dieweil der nervus belli geschwächt / von dem guten Theyl deß Landes durch den Durchzug vnnd Musterung deß Kriegs-Volcks ersäugerten Vnderthanen die Ordinari Gaben nicht eingebracht worden / das Landt auch ohne das wegen der langgeführten Türckenkrieg in grossen Schuldẽ Last gerathen / Jhrer Kays. Mayest. Cammergüter zu Kriegsführung auch nicht erkläcklich / die Vngarische Gräntzen entblösset / die Reichs vnnd Crayßhülffen gesperret / Jhrer Kays. Mayest. Schulden / so ohne das groß / sich je mehr auff häuffeten / so sehen sie nicht / wie zu continuirendem Krieg oder weiterer Werbung / zumahlen es damit (weil die Zeit vnnd Gefahr keinen Auffschub litte) zu Spat seyn würde / einiges wegs zurathen sey.</p>
<p>Damit aber gleichwohl die grosse Noth vnnd Verderben ein als den andern Weg angewendet / vnnd sie sampt jhren Weib vnnd Kindern nicht vollend gar in eusserstes Verderben durch deß Böhmischen Volcks feindtlichem Einfall / zumahl es sich auch / weil sie den jhnen abgenommenen Pagaschi nachtruckten / vnnd das jhrige wider zuholen begehrten / starck darzu ansehen liesse / gebracht werden möchte / so were jhres Erachtens der Zeit kein besser Mittel / als daß erstlich von den Ständen ein Außschuß von qualificirten Personen gemacht / vnd an die Böhmen abgeordnet würde / jhnen zu Gemüth zuführen / daß man verhofft hette / sie würden alter Freund vnnd Nachbarschafft halber diß Landt ohn alle gegebene Vrsach nicht angefallen haben / derowegen sie von ferrnern Attentaten abzumahnen.</p>
<p>Anderten vnd weil den Sachen noch nicht auß dem Grundt geholffen / were jhr Rath vnd Wolmeynung / Jh. Kay. Mayest. solten die gehorsame Königreich vnd Länder dahin ermahnen / damit sie förderlichst jhre Außschüß verordnen / die auff einen von Jh. May. angestelten General-Conventstag erscheinen / dieses wichtige Werck reifflich zuberathschlagen / vnnd welcher Gestalt zu dem erwüntschten Frieden / welcher doch endtlichen tractiret werden müste / wider zugelangen
</p>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[105/0146]
billich zeitlicher Rath geschafft vnnd vorgebogen werden sollen / also trügen sie keinen Zweiffel / wann Jhre Kay. M. dero Königreich vnd Länder dieses Wercks Wichtigkeit stracks in dem Anfang / vnd ehe es ad arma kommen / zu derselben Deliberation hette vortragen lassen / es würden solche Mittel von jhnen vorgeschlagen worden seyn / dardurch Jhrer Kayserl. Mayest. Satisfaction geschehen / vñ das Vbel abgewendet werden mögen / sintemal es die Erfahrung mit sich bringe / daß die mit dero Königreichen vnd Landen gepflogene Berathschlagungen allezeit jhren glücklichen Außgang erreichet / also daß / was sie gerathen / auch in die That zurichten müglichst geholffen / inmassen es Jhre Kays. Mayest. wann sie den vorigen Zeiten nachdächten / gnädigst befunden würde.
So hette auch der im Jahr 1614. zu Lintz mit dero Königreichen vnd Landen gehaltene General-Convent gleichwol diesen würcklichen Effect gehabt / daß darauff die bestättigte Fridenstractation mit dem Türckischen Sultan / wider etlicher widerige gehabte Intention / glücklich erfolget / darneben auch Siebenbürgen bey der Christenheit biß auff dato erhalten worden.
Weil aber Jhr Kayser. Mayest. in diesem jetzigen Böhmischen Wesen Jhro diesen Weg nit belieben lassen / vnd der Chur-Fürsten vnd Ständen / so zu friedlicher Accommodation dieses Handels wolmeynend gerathen / gegebene Gutachten nichts verfangen / vnnd nunmehr gleichsamb an dem / daß der Propheceyte Schaden im Werck erschienen / so were wohl zuermessen / daß den jenigen / so ohn tieffern Consideration / vnnd eines vnd deß andern reifferer Erwegung zur Schärpffe gerathen / vnd den Krieg vorzunehmen vrgirt hetten / alles darauß entstandene Vnheil zuzuschreiben / welche auch / wie an jetzo demselben wider zustewren / vnnd solcher vom Vatterlandt abzuwenden sey / billich Mittel vnnd Wege an die Handgeben solten.
Sie / Evangelische Stände / jhres Theils / hetten wie Anfangs / also auch noch Jhrer Kayserl. Mayest. gehorsambste vnnd getrewe Vnderthanen zu diesem Kriegswesen nicht gerathen / in Betrachtung der Außgang allezeit zweyffelhafftig / vnd die errores in pugnando commissi irreparabiles, auch ein jeder Krieg nichts gewissers / als endtliche Verwüstung deß Landts Zerrüttüg der Justitien / aller guten Constitutionen vñ Ordnungen / Zucht / Erbarkeit / Sterckung aller Commercien vnd Handlungen nach sich ziehen / vnnd kein Vnglück so groß seyn könte / das beym Krieg nicht zuverspüren / so gar / daß auch die Victoria mehr Schaden / als Nutzen mit sich bringen thäte / also könten sie nicht befinden / wie diese jetzige Gefahr vnd Noth (wann es sonst andere dergleichen Bedencken nicht hette) ohn sondern mächtigen Widerstandt abzuwenden seye. Dann weil erstlich das Böhmische Kriegs-Volck so starck / daß es durch Jhrer Kays. Mayest. im Königreich Böheimb geweste Armada nicht zurück gehalten werden mögen / sich auch selbiges täglich je länger je mehr stärcken solte / so würde es gar wenig erkläcklich seyn / wann man gleich eine Anzahl zu Roß vnd Fuß werben wolte: Ja es were vielmehr darbey zubesorgen / daß die Böhmen nicht allein die gantze Werbung hindern / die Musterplätz auffschlagen / sondern auch darzu gereitzet werden möchten mit desto grösserer Macht herein zufallen / vnnd das gantze Landt zuverheeren vnnd zuverwüsten / vnnd were zu wüntschen / daß die vorige Werbungen nicht vorgenommen worden weren / so würde verhoffentlich das Königreich Böhmen noch Auffrecht stehen / vnd der so wol demselben / als auch diesem Landt / zugewachsene Schaden / vnnd viel vnschuldig Blutvergiessen / auch mercklicher Vnkosten / Verlust so vieler ehrlicher Soldaten / die im Nothfall gegen dem Erbfeindt hetten gebraucht werden mögen / vermitten blieben seyn / dieweil der nervus belli geschwächt / von dem guten Theyl deß Landes durch den Durchzug vnnd Musterung deß Kriegs-Volcks ersäugerten Vnderthanen die Ordinari Gaben nicht eingebracht worden / das Landt auch ohne das wegen der langgeführten Türckenkrieg in grossen Schuldẽ Last gerathen / Jhrer Kays. Mayest. Cammergüter zu Kriegsführung auch nicht erkläcklich / die Vngarische Gräntzen entblösset / die Reichs vnnd Crayßhülffen gesperret / Jhrer Kays. Mayest. Schulden / so ohne das groß / sich je mehr auff häuffeten / so sehen sie nicht / wie zu continuirendem Krieg oder weiterer Werbung / zumahlen es damit (weil die Zeit vnnd Gefahr keinen Auffschub litte) zu Spat seyn würde / einiges wegs zurathen sey.
Damit aber gleichwohl die grosse Noth vnnd Verderben ein als den andern Weg angewendet / vnnd sie sampt jhren Weib vnnd Kindern nicht vollend gar in eusserstes Verderben durch deß Böhmischen Volcks feindtlichem Einfall / zumahl es sich auch / weil sie den jhnen abgenommenen Pagaschi nachtruckten / vnnd das jhrige wider zuholen begehrten / starck darzu ansehen liesse / gebracht werden möchte / so were jhres Erachtens der Zeit kein besser Mittel / als daß erstlich von den Ständen ein Außschuß von qualificirten Personen gemacht / vnd an die Böhmen abgeordnet würde / jhnen zu Gemüth zuführen / daß man verhofft hette / sie würden alter Freund vnnd Nachbarschafft halber diß Landt ohn alle gegebene Vrsach nicht angefallen haben / derowegen sie von ferrnern Attentaten abzumahnen.
Anderten vnd weil den Sachen noch nicht auß dem Grundt geholffen / were jhr Rath vnd Wolmeynung / Jh. Kay. Mayest. solten die gehorsame Königreich vnd Länder dahin ermahnen / damit sie förderlichst jhre Außschüß verordnen / die auff einen von Jh. May. angestelten General-Conventstag erscheinen / dieses wichtige Werck reifflich zuberathschlagen / vnnd welcher Gestalt zu dem erwüntschten Frieden / welcher doch endtlichen tractiret werden müste / wider zugelangen