Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

[Abbildung]

Gott gnädig verhüten wolle) mit den Papistischen wider die Evangelischen / es seye auch vnter was Praetext es wölle / sich conjungiren solten / so geschehe dardurch ein mercklicher grosser Riß in den H. Baw der Evangelischen Kirchen / vnd würde von allen Evangelischen Stände nicht anderst gedeutet werden können / als daß solcher Riß von Ew. Churfürstl. Gn. verursacht were.

2. Es würde auch durch solche Absonderung den andern Evangelischen vnwiderbringlicher Schaden zugezogen / welches nicht allein vor Gott / vnnd alle Evangelischen zuverantworten seyn würde.

3. Sondern es zögen auch / fürs dritte / Ewer Churfürstl. Gn. solche von den Evangelischen erlittene Noth endlich / consequeter Jhr selbsten vnd den Jhrigen auff den Halß / dann wann es die Papisten mit Außrottung der Evangelischen Stände so weit biß auff E. Churf. Gn. vnd nach einem oder den andern Standt gebracht hette: so hetten Sie jhr intentum de exequendo Concilio Tridentino, so weit erreichet / daß sie leichtlich mit den andern jhres Gefallens gebahren köndten / vnd da sie ja bey E. Churfürstl. Gn. solche von den Evangelischen Person Discretion halten / vnd disponiren möchten / so würden doch derselben lieben Posterität / Land vnd Leut / heut oder morgen wenig gesichert oder gefreyet seyn / sintemal Welt: vnd Buchkündig / daß die Papisten keinen Evangelischen / er sey auch intentionirt oder nenne sich / oder man nenne jhn wie man wölle / in die Harre glauben halten / sondern wann sie eine solche evidentem utilitatem, jhr abschewlich Papstthumb zu erweitern an die Handt bekämen / sie würden gewiß nicht feyern / biß daß sie es mit jhnen wenig vbrigen auch zum Ende gebracht / vnd jhnen den Garauß gemacht hetten.

4. Es wöllen auch Ew. Chursf. Gn. ferrners


[Abbildung]

Gott gnädig verhüten wolle) mit den Papistischẽ wider die Evangelischen / es seye auch vnter was Praetext es wölle / sich conjungiren solten / so geschehe dardurch ein mercklicher grosser Riß in den H. Baw der Evangelischen Kirchen / vnd würde von allen Evangelischen Stände nicht anderst gedeutet werden können / als daß solcher Riß von Ew. Churfürstl. Gn. verursacht were.

2. Es würde auch durch solche Absonderung den andern Evangelischen vnwiderbringlicher Schaden zugezogẽ / welches nicht allein vor Gott / vnnd alle Evangelischen zuverantworten seyn würde.

3. Sondern es zögen auch / fürs dritte / Ewer Churfürstl. Gn. solche von den Evangelischen erlittene Noth endlich / consequeter Jhr selbsten vnd den Jhrigen auff den Halß / dann wann es die Papisten mit Außrottung der Evangelischen Stände so weit biß auff E. Churf. Gn. vnd nach einem oder den andern Standt gebracht hette: so hetten Sie jhr intentum de exequendo Concilio Tridentino, so weit erreichet / daß sie leichtlich mit den andern jhres Gefallens gebahren köndten / vnd da sie ja bey E. Churfürstl. Gn. solche von den Evangelischen Person Discretion halten / vñ disponiren möchten / so würden doch derselben lieben Posterität / Land vnd Leut / heut oder morgen wenig gesichert oder gefreyet seyn / sintemal Welt: vnd Buchkündig / daß die Papisten keinen Evangelischen / er sey auch intentionirt oder nenne sich / oder man nenne jhn wie man wölle / in die Harre glauben halten / sondern wann sie eine solche evidentem utilitatem, jhr abschewlich Papstthumb zu erweitern an die Handt bekämen / sie würden gewiß nicht feyern / biß daß sie es mit jhnen wenig vbrigen auch zum Ende gebracht / vnd jhnen den Garauß gemacht hetten.

4. Es wöllen auch Ew. Chursf. Gn. ferrners

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <pb facs="#f0390" n="339"/>
          <figure/><lb/>
          <p>Gott gnädig verhüten wolle) mit den Papistische&#x0303; wider die Evangelischen / es seye                      auch vnter was Praetext es wölle / sich conjungiren solten / so geschehe                      dardurch ein mercklicher grosser Riß in den H. Baw der Evangelischen Kirchen /                      vnd würde von allen Evangelischen Stände nicht anderst gedeutet werden können /                      als daß solcher Riß von Ew. Churfürstl. Gn. verursacht were.</p>
          <p>2. Es würde auch durch solche Absonderung den andern Evangelischen                      vnwiderbringlicher Schaden zugezoge&#x0303; / welches nicht allein vor Gott / vnnd alle                      Evangelischen zuverantworten seyn würde.</p>
          <p>3. Sondern es zögen auch / fürs dritte / Ewer Churfürstl. Gn. solche von den                      Evangelischen erlittene Noth endlich / consequeter Jhr selbsten vnd den Jhrigen                      auff den Halß / dann wann es die Papisten mit Außrottung der Evangelischen                      Stände so weit biß auff E. Churf. Gn. vnd nach einem oder den andern Standt                      gebracht hette: so hetten Sie jhr intentum de exequendo Concilio Tridentino, so                      weit erreichet / daß sie leichtlich mit den andern jhres Gefallens gebahren                      köndten / vnd da sie ja bey E. Churfürstl. Gn. solche von den Evangelischen                      Person Discretion halten / vn&#x0303; disponiren möchten / so würden doch                      derselben lieben Posterität / Land vnd Leut / heut oder morgen wenig gesichert                      oder gefreyet seyn / sintemal Welt: vnd Buchkündig / daß die Papisten keinen                      Evangelischen / er sey auch intentionirt oder nenne sich / oder man nenne jhn                      wie man wölle / in die Harre glauben halten / sondern wann sie eine solche                      evidentem utilitatem, jhr abschewlich Papstthumb zu erweitern an die Handt                      bekämen / sie würden gewiß nicht feyern / biß daß sie es mit jhnen wenig vbrigen                      auch zum Ende gebracht / vnd jhnen den Garauß gemacht hetten.</p>
          <p>4. Es wöllen auch Ew. Chursf. Gn. ferrners
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[339/0390] [Abbildung] Gott gnädig verhüten wolle) mit den Papistischẽ wider die Evangelischen / es seye auch vnter was Praetext es wölle / sich conjungiren solten / so geschehe dardurch ein mercklicher grosser Riß in den H. Baw der Evangelischen Kirchen / vnd würde von allen Evangelischen Stände nicht anderst gedeutet werden können / als daß solcher Riß von Ew. Churfürstl. Gn. verursacht were. 2. Es würde auch durch solche Absonderung den andern Evangelischen vnwiderbringlicher Schaden zugezogẽ / welches nicht allein vor Gott / vnnd alle Evangelischen zuverantworten seyn würde. 3. Sondern es zögen auch / fürs dritte / Ewer Churfürstl. Gn. solche von den Evangelischen erlittene Noth endlich / consequeter Jhr selbsten vnd den Jhrigen auff den Halß / dann wann es die Papisten mit Außrottung der Evangelischen Stände so weit biß auff E. Churf. Gn. vnd nach einem oder den andern Standt gebracht hette: so hetten Sie jhr intentum de exequendo Concilio Tridentino, so weit erreichet / daß sie leichtlich mit den andern jhres Gefallens gebahren köndten / vnd da sie ja bey E. Churfürstl. Gn. solche von den Evangelischen Person Discretion halten / vñ disponiren möchten / so würden doch derselben lieben Posterität / Land vnd Leut / heut oder morgen wenig gesichert oder gefreyet seyn / sintemal Welt: vnd Buchkündig / daß die Papisten keinen Evangelischen / er sey auch intentionirt oder nenne sich / oder man nenne jhn wie man wölle / in die Harre glauben halten / sondern wann sie eine solche evidentem utilitatem, jhr abschewlich Papstthumb zu erweitern an die Handt bekämen / sie würden gewiß nicht feyern / biß daß sie es mit jhnen wenig vbrigen auch zum Ende gebracht / vnd jhnen den Garauß gemacht hetten. 4. Es wöllen auch Ew. Chursf. Gn. ferrners

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/390
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 339. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/390>, abgerufen am 10.06.2024.