Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

jhren Nöthen beyzuspringen. So weit fehlets / daß sie jemals mit einigem Soldaten oder Heller vns geholffen hette. Er erinnere sich auch / welcher massen newlicher Zeit / vnnd dazumal da die Sachen noch ziemlich stunden / als nämlich der nechstverstorbene Keyser Matthias noch lebete / vnd etliche Monat zuvor / ehe man zur newen Wahl geschritten / er dem Hertzogen von Nivers rundt abgeschlagen / vnd nicht gestatten wöllen / vnsers Königs Namen vnd Ansehen zur Vnterhandlung vnnd Schlichtung deß Böhmischen Wesens zugebrauchen.

Wann auch der König dem einen Theil beyfallen wil / wie mann es wol vmb vnsers Staats geheimen Vortheils willen / gefährliche Anschläge zu hindern vnnd abzuwenden / anders mals bey vns practicirt hat: So köndte man vom nechstverstorbenen König wol fünffzig Schreiben / etliche auch von den andern Königen seinen Vorfahren / Jhrer Majestät aufflegen vnd vorhalten: darinnen sie vor die / so wol jhrer eigene Personen / als Jhrer Cron Frankreich / so lang jhre Krieg gewäret / vnd sie in Nöthen gesteckt / vom Hauß Pfaltz vnd dessen Bundsverwandten erwiesene gute vnnd ansehenliche Dienste sich höchlich bedanken. Es bringens auch denen / welche man seydhero dreyssig vnd vierzig Jahren in Teutschland verschickt / zugestellte Instructionen glaubwürdig mit sich / sampt der starcken Verbündnuß / welche Henrich der Groß / ein sehr vorsichtiger König / kurtz vor seinem Todt / mit der gantzen Vnion in Teutschlandt auffgerichtet. Welche Verbündtnuß hernach von dem jetzigen König selbst / vnd seiner damals Regentin Fraw Mutter / gebillichet vnd eingangen worden / als der Hertzog von Zweybrücken wegen der an dem letzt verstorbenen König begangenen Mordthat / das Leydt zu klagen / in dieses Königreich ankommen.

Gleicher massen gebens auch die vber vnterschiedliche vom Hauß Pfaltz vnd deren nahen Befreundten vnnd Bundsverwandten vorgeliehenen vnd zuwegen gebrachten Gelt Summen / deren theils Franckreich jhnen noch schuldig ist / auffgerichtete Contract vnd Verschreibungen in vnserer Königlichen Rechenkammer / daß alles / was jetzt erzehlet wahr sey / vnd solches Jhre Königliche Majestät mehr diesem Theil / als dem andern beyzuspringen verbinde.

Der vierdte Grundt gehet auff das böse vnd gefährliche Exempel der Vnderthanen Abfalls vnd Widerspänstigkeit. Dann mit einem solchen Namen taufft man die jetzo in Böhmen angestellte Enderung / damit man sie desto verhaßter mache / vnd gedenckt darbey mit keinem Wort deß Vnterschieds / den es zwischen den Erb Königreichen / vnd denen welche auff freye Wahl gewidmet / allezeit hat. Da doch auch eben vnter denen Königreichen / die allein auff der Wahl bestehen / wie männiglichen weiß / eines mehr als das ander durch vorgeschriebene Beding eingezogen ist. Da dann wol zu mercken / daß bey Einweyhung vnd Crönung Böhmischer Königen / der König am ersten schwöret / Er wölle alle Gesetze / Ordnungen / Freyheiten vnnd Herkommen deß Lands halten: Vnd hernach leystet jhm erst das Volck die gebührliche Pflicht vnd Huldigung.

Vnd bey dem frölichen Einritt (wie man jhn nennet) zu Antorff / das ist auff dem Fest / da man einen newen Hertzogen zu Brabandt macht vnd annimbt / gebraucht sich der Hertzog dieser außdrücklichen Wort: Auff den Fall er denen von jhme den Volck zugesagten vnd geschwornen Articuln zuwider handele / erkläre er sich hiemit alles seines Anspruchs / Rechten vnnd Dignität selbst verlustigt seyn. Also hats Weylandt der Hertzog von Aniou / vnnd letzte Hertzog in Braband / im Jahr Fünffzehen hundert drey vnd achtzig Eydlich versprochen. Wie dann das Niderländische Staats Wesen dem Böhmischen fast ähnlich vnd gleich siehet.

Der Hertzog von Alba hat so wol die Catholischen / als die Protestirenden / ohne einigen gehaltenen Vnterscheidt / außgesauget / vnd grausamlich versolget. Der Graff von Egmont / dem er den Kopff hatte abschlagen lassen / war kein Hugenot / vnd eben so wenig / als der meiste Theil vnter den andern / sich auff etlich Tausend belauffenden / von allerley Stands vnnd Alters / Manns: vnd Weibspersonen / welche / daß sie von jhme alle durch deß Henckers Handt allein / hingerichtet worden / er sich in seinem Abzug auß dem Landt / gerühmet hat.

Also ists die gründliche Warheit / daß die Vnmenschliche vnnd Barbarische Exceß / welche der Graff von Bucquoy seydhero fünffzehen oder sechszehen Monaten / in dem jetzige Krieg gegen die Böhmen / durch Schwerdt vnnd Fewer deren Hoffnung verübet / daß er dardurch jhnen Schrecken vnd Forcht einjagen / vnnd sie wider zu recht bringen werde / (welches aber ein letze Klugheit ist / vnd nicht geräht / sondern auffs Widerspiel außzulauffen pflegt) zu nichts gedienet / noch geholffen / als daß mit deß Ferdinandi Absetzung / vnnd der newen Wahl König Friederichs versahren worden. Der jenigen Abweissung zu geschweigen / darauff man so steiff beharret / als auff den letzten Wahl Tag zu Franckfurt / da bemelter Ferdinand zu Keyserlicher Hochheit erhaben worden / man das Königreichs Böhmen vnd deme einverleibter Länder abgeordnete / gantz nit zulassen noch hören wöllen.

Auß dergleichen Brunnen vnd Klugheits Art ist auch die von diesem Keyser Ferdinand seinen Vnder Oesterreichischen vnd Steyermarckischen Vnderthanen / welche bey jhm Leib vnnd Gut / zu Verhinderung deß Böhmischen vnd Vngarischen Einfalls / zuzusetzen sich erbotten / wann er nur jhre Privilegien jhnen zu bestättigen / vnd die Religion freyzulassen geruhen würde / newlicher Zeit ertheilte abschlägige Antwort hergeflossen.

Er ist eben der / welcher sonst ein mal / als sich ein gleich mässiger Fall zugetragen / gesagthat: Es

jhren Nöthen beyzuspringen. So weit fehlets / daß sie jemals mit einigem Soldaten oder Heller vns geholffen hette. Er erinnere sich auch / welcher massen newlicher Zeit / vnnd dazumal da die Sachen noch ziemlich stunden / als nämlich der nechstverstorbene Keyser Matthias noch lebete / vnd etliche Monat zuvor / ehe man zur newen Wahl geschritten / er dem Hertzogen von Nivers rundt abgeschlagen / vnd nicht gestatten wöllen / vnsers Königs Namen vnd Ansehen zur Vnterhandlung vnnd Schlichtung deß Böhmischen Wesens zugebrauchen.

Wann auch der König dem einen Theil beyfallen wil / wie mann es wol vmb vnsers Staats geheimen Vortheils willen / gefährliche Anschläge zu hindern vnnd abzuwenden / anders mals bey vns practicirt hat: So köndte man vom nechstverstorbenen König wol fünffzig Schreiben / etliche auch von den andern Königen seinen Vorfahren / Jhrer Majestät aufflegen vnd vorhalten: darinnen sie vor die / so wol jhrer eigene Personen / als Jhrer Cron Frankreich / so lang jhre Krieg gewäret / vnd sie in Nöthen gesteckt / vom Hauß Pfaltz vnd dessen Bundsverwandten erwiesene gute vnnd ansehenliche Dienste sich höchlich bedanken. Es bringens auch denen / welche man seydhero dreyssig vnd vierzig Jahren in Teutschland verschickt / zugestellte Instructionen glaubwürdig mit sich / sampt der starcken Verbündnuß / welche Henrich der Groß / ein sehr vorsichtiger König / kurtz vor seinem Todt / mit der gantzen Vnion in Teutschlandt auffgerichtet. Welche Verbündtnuß hernach von dem jetzigen König selbst / vnd seiner damals Regentin Fraw Mutter / gebillichet vnd eingangen worden / als der Hertzog von Zweybrücken wegen der an dem letzt verstorbenen König begangenen Mordthat / das Leydt zu klagen / in dieses Königreich ankommen.

Gleicher massen gebens auch die vber vnterschiedliche vom Hauß Pfaltz vñ deren nahen Befreundten vnnd Bundsverwandten vorgeliehenen vnd zuwegen gebrachten Gelt Summen / deren theils Franckreich jhnen noch schuldig ist / auffgerichtete Contract vnd Verschreibungen in vnserer Königlichen Rechenkammer / daß alles / was jetzt erzehlet wahr sey / vnd solches Jhre Königliche Majestät mehr diesem Theil / als dem andern beyzuspringen verbinde.

Der vierdte Grundt gehet auff das böse vnd gefährliche Exempel der Vnderthanen Abfalls vnd Widerspänstigkeit. Dann mit einem solchen Namen taufft man die jetzo in Böhmen angestellte Enderung / damit man sie desto verhaßter mache / vnd gedenckt darbey mit keinem Wort deß Vnterschieds / den es zwischen den Erb Königreichen / vnd denen welche auff freye Wahl gewidmet / allezeit hat. Da doch auch eben vnter denen Königreichen / die allein auff der Wahl bestehen / wie männiglichen weiß / eines mehr als das ander durch vorgeschriebene Beding eingezogen ist. Da dann wol zu mercken / daß bey Einweyhung vnd Crönung Böhmischer Königen / der König am ersten schwöret / Er wölle alle Gesetze / Ordnungen / Freyheiten vnnd Herkommen deß Lands halten: Vnd hernach leystet jhm erst das Volck die gebührliche Pflicht vnd Huldigung.

Vnd bey dem frölichen Einritt (wie man jhn nennet) zu Antorff / das ist auff dem Fest / da man einen newen Hertzogen zu Brabandt macht vnd annimbt / gebraucht sich der Hertzog dieser außdrücklichen Wort: Auff den Fall er denen von jhme den Volck zugesagten vnd geschwornen Articuln zuwider handele / erkläre er sich hiemit alles seines Anspruchs / Rechten vnnd Dignität selbst verlustigt seyn. Also hats Weylandt der Hertzog von Aniou / vnnd letzte Hertzog in Braband / im Jahr Fünffzehen hundert drey vnd achtzig Eydlich versprochen. Wie dann das Niderländische Staats Wesen dem Böhmischen fast ähnlich vnd gleich siehet.

Der Hertzog von Alba hat so wol die Catholischen / als die Protestirenden / ohne einigen gehaltenen Vnterscheidt / außgesauget / vnd grausamlich versolget. Der Graff von Egmont / dem er den Kopff hatte abschlagen lassen / war kein Hugenot / vnd eben so wenig / als der meiste Theil vnter den andern / sich auff etlich Tausend belauffenden / von allerley Stands vnnd Alters / Manns: vnd Weibspersonẽ / welche / daß sie von jhme alle durch deß Henckers Handt allein / hingerichtet worden / er sich in seinem Abzug auß dem Landt / gerühmet hat.

Also ists die gründliche Warheit / daß die Vnmenschliche vnnd Barbarische Exceß / welche der Graff von Bucquoy seydhero fünffzehen oder sechszehen Monaten / in dem jetzige Krieg gegen die Böhmen / durch Schwerdt vnnd Fewer deren Hoffnung verübet / daß er dardurch jhnen Schrecken vnd Forcht einjagen / vnnd sie wider zu recht bringen werde / (welches aber ein letze Klugheit ist / vnd nicht geräht / sondern auffs Widerspiel außzulauffen pflegt) zu nichts gedienet / noch geholffen / als daß mit deß Ferdinandi Absetzung / vnnd der newen Wahl König Friederichs versahren worden. Der jenigen Abweissung zu geschweigen / darauff man so steiff beharret / als auff den letzten Wahl Tag zu Franckfurt / da bemelter Ferdinand zu Keyserlicher Hochheit erhaben wordẽ / man das Königreichs Böhmen vnd deme einverleibter Länder abgeordnete / gantz nit zulassen noch hören wöllen.

Auß dergleichen Brunnen vnd Klugheits Art ist auch die von diesem Keyser Ferdinand seinen Vnder Oesterreichischen vnd Steyermarckischen Vnderthanen / welche bey jhm Leib vnnd Gut / zu Verhinderung deß Böhmischen vnd Vngarischẽ Einfalls / zuzusetzen sich erbotten / wann er nur jhre Privilegien jhnen zu bestättigen / vnd die Religion freyzulassen geruhen würde / newlicher Zeit ertheilte abschlägige Antwort hergeflossen.

Er ist eben der / welcher sonst ein mal / als sich ein gleich mässiger Fall zugetragen / gesagthat: Es

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f0446" n="393"/>
jhren Nöthen beyzuspringen. So                      weit fehlets / daß sie jemals mit einigem Soldaten oder Heller vns geholffen                      hette. Er erinnere sich auch / welcher massen newlicher Zeit / vnnd dazumal da                      die Sachen noch ziemlich stunden / als nämlich der nechstverstorbene Keyser                      Matthias noch lebete / vnd etliche Monat zuvor / ehe man zur newen Wahl                      geschritten / er dem Hertzogen von Nivers rundt abgeschlagen / vnd nicht                      gestatten wöllen / vnsers Königs Namen vnd Ansehen zur Vnterhandlung vnnd                      Schlichtung deß Böhmischen Wesens zugebrauchen.</p>
          <p>Wann auch der König dem einen Theil beyfallen wil / wie mann es wol vmb vnsers                      Staats geheimen Vortheils willen / gefährliche Anschläge zu hindern vnnd                      abzuwenden / anders mals bey vns practicirt hat: So köndte man vom                      nechstverstorbenen König wol fünffzig Schreiben / etliche auch von den andern                      Königen seinen Vorfahren / Jhrer Majestät aufflegen vnd vorhalten: darinnen sie                      vor die / so wol jhrer eigene Personen / als Jhrer Cron Frankreich / so lang                      jhre Krieg gewäret / vnd sie in Nöthen gesteckt / vom Hauß Pfaltz vnd dessen                      Bundsverwandten erwiesene gute vnnd ansehenliche Dienste sich höchlich bedanken.                      Es bringens auch denen / welche man seydhero dreyssig vnd vierzig Jahren in                      Teutschland verschickt / zugestellte Instructionen glaubwürdig mit sich / sampt                      der starcken Verbündnuß / welche Henrich der Groß / ein sehr vorsichtiger König                      / kurtz vor seinem Todt / mit der gantzen Vnion in Teutschlandt auffgerichtet.                      Welche Verbündtnuß hernach von dem jetzigen König selbst / vnd seiner damals                      Regentin Fraw Mutter / gebillichet vnd eingangen worden / als der Hertzog von                      Zweybrücken wegen der an dem letzt verstorbenen König begangenen Mordthat / das                      Leydt zu klagen / in dieses Königreich ankommen.</p>
          <p>Gleicher massen gebens auch die vber vnterschiedliche vom Hauß Pfaltz vn&#x0303; deren nahen Befreundten vnnd Bundsverwandten vorgeliehenen vnd                      zuwegen gebrachten Gelt Summen / deren theils Franckreich jhnen noch schuldig                      ist / auffgerichtete Contract vnd Verschreibungen in vnserer Königlichen                      Rechenkammer / daß alles / was jetzt erzehlet wahr sey / vnd solches Jhre                      Königliche Majestät mehr diesem Theil / als dem andern beyzuspringen verbinde.</p>
          <p>Der vierdte Grundt gehet auff das böse vnd gefährliche Exempel der Vnderthanen                      Abfalls vnd Widerspänstigkeit. Dann mit einem solchen Namen taufft man die jetzo                      in Böhmen angestellte Enderung / damit man sie desto verhaßter mache / vnd                      gedenckt darbey mit keinem Wort deß Vnterschieds / den es zwischen den Erb                      Königreichen / vnd denen welche auff freye Wahl gewidmet / allezeit hat. Da doch                      auch eben vnter denen Königreichen / die allein auff der Wahl bestehen / wie                      männiglichen weiß / eines mehr als das ander durch vorgeschriebene Beding                      eingezogen ist. Da dann wol zu mercken / daß bey Einweyhung vnd Crönung                      Böhmischer Königen / der König am ersten schwöret / Er wölle alle Gesetze /                      Ordnungen / Freyheiten vnnd Herkommen deß Lands halten: Vnd hernach leystet jhm                      erst das Volck die gebührliche Pflicht vnd Huldigung.</p>
          <p>Vnd bey dem frölichen Einritt (wie man jhn nennet) zu Antorff / das ist auff dem                      Fest / da man einen newen Hertzogen zu Brabandt macht vnd annimbt / gebraucht                      sich der Hertzog dieser außdrücklichen Wort: Auff den Fall er denen von jhme den                      Volck zugesagten vnd geschwornen Articuln zuwider handele / erkläre er sich                      hiemit alles seines Anspruchs / Rechten vnnd Dignität selbst verlustigt seyn.                      Also hats Weylandt der Hertzog von Aniou / vnnd letzte Hertzog in Braband / im                      Jahr Fünffzehen hundert drey vnd achtzig Eydlich versprochen. Wie dann das                      Niderländische Staats Wesen dem Böhmischen fast ähnlich vnd gleich siehet.</p>
          <p>Der Hertzog von Alba hat so wol die Catholischen / als die Protestirenden / ohne                      einigen gehaltenen Vnterscheidt / außgesauget / vnd grausamlich versolget. Der                      Graff von Egmont / dem er den Kopff hatte abschlagen lassen / war kein Hugenot /                      vnd eben so wenig / als der meiste Theil vnter den andern / sich auff etlich                      Tausend belauffenden / von allerley Stands vnnd Alters / Manns: vnd Weibspersone&#x0303;                      / welche / daß sie von jhme alle durch deß Henckers Handt allein / hingerichtet                      worden / er sich in seinem Abzug auß dem Landt / gerühmet hat.</p>
          <p>Also ists die gründliche Warheit / daß die Vnmenschliche vnnd Barbarische Exceß /                      welche der Graff von Bucquoy seydhero fünffzehen oder sechszehen Monaten / in                      dem jetzige Krieg gegen die Böhmen / durch Schwerdt vnnd Fewer deren Hoffnung                      verübet / daß er dardurch jhnen Schrecken vnd Forcht einjagen / vnnd sie wider                      zu recht bringen werde / (welches aber ein letze Klugheit ist / vnd nicht geräht                      / sondern auffs Widerspiel außzulauffen pflegt) zu nichts gedienet / noch                      geholffen / als daß mit deß Ferdinandi Absetzung / vnnd der newen Wahl König                      Friederichs versahren worden. Der jenigen Abweissung zu geschweigen / darauff                      man so steiff beharret / als auff den letzten Wahl Tag zu Franckfurt / da                      bemelter Ferdinand zu Keyserlicher Hochheit erhaben worde&#x0303; / man das Königreichs                      Böhmen vnd deme einverleibter Länder abgeordnete / gantz nit zulassen noch hören                      wöllen.</p>
          <p>Auß dergleichen Brunnen vnd Klugheits Art ist auch die von diesem Keyser                      Ferdinand seinen Vnder Oesterreichischen vnd Steyermarckischen Vnderthanen /                      welche bey jhm Leib vnnd Gut / zu Verhinderung deß Böhmischen vnd Vngarische&#x0303;                      Einfalls / zuzusetzen sich erbotten / wann er nur jhre Privilegien jhnen zu                      bestättigen / vnd die Religion freyzulassen geruhen würde / newlicher Zeit                      ertheilte abschlägige Antwort hergeflossen.</p>
          <p>Er ist eben der / welcher sonst ein mal / als sich ein gleich mässiger Fall                      zugetragen / gesagthat: Es
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[393/0446] jhren Nöthen beyzuspringen. So weit fehlets / daß sie jemals mit einigem Soldaten oder Heller vns geholffen hette. Er erinnere sich auch / welcher massen newlicher Zeit / vnnd dazumal da die Sachen noch ziemlich stunden / als nämlich der nechstverstorbene Keyser Matthias noch lebete / vnd etliche Monat zuvor / ehe man zur newen Wahl geschritten / er dem Hertzogen von Nivers rundt abgeschlagen / vnd nicht gestatten wöllen / vnsers Königs Namen vnd Ansehen zur Vnterhandlung vnnd Schlichtung deß Böhmischen Wesens zugebrauchen. Wann auch der König dem einen Theil beyfallen wil / wie mann es wol vmb vnsers Staats geheimen Vortheils willen / gefährliche Anschläge zu hindern vnnd abzuwenden / anders mals bey vns practicirt hat: So köndte man vom nechstverstorbenen König wol fünffzig Schreiben / etliche auch von den andern Königen seinen Vorfahren / Jhrer Majestät aufflegen vnd vorhalten: darinnen sie vor die / so wol jhrer eigene Personen / als Jhrer Cron Frankreich / so lang jhre Krieg gewäret / vnd sie in Nöthen gesteckt / vom Hauß Pfaltz vnd dessen Bundsverwandten erwiesene gute vnnd ansehenliche Dienste sich höchlich bedanken. Es bringens auch denen / welche man seydhero dreyssig vnd vierzig Jahren in Teutschland verschickt / zugestellte Instructionen glaubwürdig mit sich / sampt der starcken Verbündnuß / welche Henrich der Groß / ein sehr vorsichtiger König / kurtz vor seinem Todt / mit der gantzen Vnion in Teutschlandt auffgerichtet. Welche Verbündtnuß hernach von dem jetzigen König selbst / vnd seiner damals Regentin Fraw Mutter / gebillichet vnd eingangen worden / als der Hertzog von Zweybrücken wegen der an dem letzt verstorbenen König begangenen Mordthat / das Leydt zu klagen / in dieses Königreich ankommen. Gleicher massen gebens auch die vber vnterschiedliche vom Hauß Pfaltz vñ deren nahen Befreundten vnnd Bundsverwandten vorgeliehenen vnd zuwegen gebrachten Gelt Summen / deren theils Franckreich jhnen noch schuldig ist / auffgerichtete Contract vnd Verschreibungen in vnserer Königlichen Rechenkammer / daß alles / was jetzt erzehlet wahr sey / vnd solches Jhre Königliche Majestät mehr diesem Theil / als dem andern beyzuspringen verbinde. Der vierdte Grundt gehet auff das böse vnd gefährliche Exempel der Vnderthanen Abfalls vnd Widerspänstigkeit. Dann mit einem solchen Namen taufft man die jetzo in Böhmen angestellte Enderung / damit man sie desto verhaßter mache / vnd gedenckt darbey mit keinem Wort deß Vnterschieds / den es zwischen den Erb Königreichen / vnd denen welche auff freye Wahl gewidmet / allezeit hat. Da doch auch eben vnter denen Königreichen / die allein auff der Wahl bestehen / wie männiglichen weiß / eines mehr als das ander durch vorgeschriebene Beding eingezogen ist. Da dann wol zu mercken / daß bey Einweyhung vnd Crönung Böhmischer Königen / der König am ersten schwöret / Er wölle alle Gesetze / Ordnungen / Freyheiten vnnd Herkommen deß Lands halten: Vnd hernach leystet jhm erst das Volck die gebührliche Pflicht vnd Huldigung. Vnd bey dem frölichen Einritt (wie man jhn nennet) zu Antorff / das ist auff dem Fest / da man einen newen Hertzogen zu Brabandt macht vnd annimbt / gebraucht sich der Hertzog dieser außdrücklichen Wort: Auff den Fall er denen von jhme den Volck zugesagten vnd geschwornen Articuln zuwider handele / erkläre er sich hiemit alles seines Anspruchs / Rechten vnnd Dignität selbst verlustigt seyn. Also hats Weylandt der Hertzog von Aniou / vnnd letzte Hertzog in Braband / im Jahr Fünffzehen hundert drey vnd achtzig Eydlich versprochen. Wie dann das Niderländische Staats Wesen dem Böhmischen fast ähnlich vnd gleich siehet. Der Hertzog von Alba hat so wol die Catholischen / als die Protestirenden / ohne einigen gehaltenen Vnterscheidt / außgesauget / vnd grausamlich versolget. Der Graff von Egmont / dem er den Kopff hatte abschlagen lassen / war kein Hugenot / vnd eben so wenig / als der meiste Theil vnter den andern / sich auff etlich Tausend belauffenden / von allerley Stands vnnd Alters / Manns: vnd Weibspersonẽ / welche / daß sie von jhme alle durch deß Henckers Handt allein / hingerichtet worden / er sich in seinem Abzug auß dem Landt / gerühmet hat. Also ists die gründliche Warheit / daß die Vnmenschliche vnnd Barbarische Exceß / welche der Graff von Bucquoy seydhero fünffzehen oder sechszehen Monaten / in dem jetzige Krieg gegen die Böhmen / durch Schwerdt vnnd Fewer deren Hoffnung verübet / daß er dardurch jhnen Schrecken vnd Forcht einjagen / vnnd sie wider zu recht bringen werde / (welches aber ein letze Klugheit ist / vnd nicht geräht / sondern auffs Widerspiel außzulauffen pflegt) zu nichts gedienet / noch geholffen / als daß mit deß Ferdinandi Absetzung / vnnd der newen Wahl König Friederichs versahren worden. Der jenigen Abweissung zu geschweigen / darauff man so steiff beharret / als auff den letzten Wahl Tag zu Franckfurt / da bemelter Ferdinand zu Keyserlicher Hochheit erhaben wordẽ / man das Königreichs Böhmen vnd deme einverleibter Länder abgeordnete / gantz nit zulassen noch hören wöllen. Auß dergleichen Brunnen vnd Klugheits Art ist auch die von diesem Keyser Ferdinand seinen Vnder Oesterreichischen vnd Steyermarckischen Vnderthanen / welche bey jhm Leib vnnd Gut / zu Verhinderung deß Böhmischen vnd Vngarischẽ Einfalls / zuzusetzen sich erbotten / wann er nur jhre Privilegien jhnen zu bestättigen / vnd die Religion freyzulassen geruhen würde / newlicher Zeit ertheilte abschlägige Antwort hergeflossen. Er ist eben der / welcher sonst ein mal / als sich ein gleich mässiger Fall zugetragen / gesagthat: Es

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/446
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 393. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/446>, abgerufen am 01.06.2024.