Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.Fürsten deß Hochlöblichen Hauses Oesterreichs / wie auch den zuvor Inhabern allezeit / die Pflicht / welche man laut Frey-vnd Gerechtigkeit schuldig gewesen / geleystet / ist auch solches weiter zuthun vrbietig. Wie man dann auch gegen Jhrer Hochfürstlichen Durchleucht Ertzhertzogen Leopolden / vnd dero nachgesetzten Landvogt auff Castels nie anderst gesinnet gewesen / vnd noch were. Versehen sich derowegen der Zehen Gerichten Pünde / Jhre Hochfürstliche Durchleucht werde jhnen jhre Freyheiten / Gebräuche vnd Gewonheiten / wie jhre hochlöbliche Vorfahren / regierende Herren / gnädigst confirmiren. Was Landvogten Beli betreffen thut / ist derselbe / so lang er sich in den Schrancken seines auffgetragenen Ampts der Landvogthey gehalten / vnd auff Castels blieben vnd gewohnet / von männiglich / wie billich / geehret / vnd sonderlichen respectirt worden: als er sich aber / seiner gethanen Pflicht zuwider / anderer vnziemender Geschäfften ausser Jhrer Hochfürstlichen Durchleuchte Dienste / angenommen / ist er von derselbigen wegen nicht allein von den Brettigawern / sondern von gemeinen drey Pündten arrestirt / processirt / vnd verurtheilt worden. 2. Was Landvogt Georgen von Altmannshaussen betrifft / hat man denselbigen allzeit / wie billich geehrt / vnd respectirt / vnnd als sich offtermahlen zugetragen / daß man an Jhre Hochfürstliche Durchl. Pässen vnnd Zollstätten den Landleuten der Gerichten jhre gefreyte Zollbrieff nicht wöllen gut heissen / sondern dieselbige schmächlich auff die Gassen geworffen / vnd sie wider die Zoll-Freyheiten Geldt außzugeben / wie dann zu Bregentz / Reiti / vnd kurtz verruckter Jahren zu Nawiß nechst bey Trient / vnnd an andern Orten beschehen. So hat man den gemeldten Landvogt von Altmanshaussen offtmalen gebeten / vnd angesprochen / daß er bey Jhrer Hochfürstl. Durchleuchte anhalten wolte / gnädigste Verschaffung zuthun / damit den Gerichten jhre Gerechtigkeiten / vnd Zoll-Freyheiten gehalten würden: im widrigen vnverhofften Fall müßte man sich eines andern resolviren. 3. Die dem Schloß Castels entzogene Güter belangendt wirdt sich im geringsten nicht befinden / daß auch das geringste darvon seye alienirt worden. Diß ist wahr / daß nach dem Landvogt Beli der Schuldenrüff gangen / gemeine drey Pündte den Schuldgläubigern sein deß Beli eigenthumbliche Güter / vnd nicht der Herrschafft / zuerkennet haben / deren ein theil vom Landvogt von Altmanshaussen gekaufft / vnnd von den seinen eigenthumblich besessen worden. Was anbelangt die Zölle / so einer Herrschafft solten entzogen worden seyn / möchte man gern wissen / wann / wie / vnd wo solches geschehen / dann man sich dieser seits im geringsten nicht zu erinnern weiß / wirdt auch schwerlich erwiesen werden. So weiß man sich auch keiner Wälden (außgenommen deß Walds bey Castels so der Herrschafft / vnnd ferrners nichts zuständig / auch in demselben niemaln kein Eintrag beschehen) zu erinnern: wissen deßwegen hierauff anders nicht als mit einem puren Nein zu antworten. 4. Was anlangt die Landvogtische Gefälle / so Anno Sechszehenhundert vnd sechzehen sollen in Verbott gelegt worden seyn / hat es diese gestalt: Man hat etlichen Prettigäwern / so jhre Zollfreyheits Brieff bey jhnen gehabt / vnnd auffgewiesen vierzehen Pferdt zu Reiti eignes Gewalts eingenommen / vnd verkaufft: vnd als sie heym kommen / vnd sich dessen bey einer Oberkeit erklagt / hat man bey Landvogt Traversen auff Mittel der Restituirung offtermaln gebetten vnnd sollicitirt / vnd zu mehrer Beförderung / vnd gantz nicht zu Verkleinerung / der Fürstlichen Hochheit / sondern zu manutenirung der Fürstlichen gegebenen Zollfreyheiten mit einem Gegen-jnnhalt / doch mit keiner würcklichen Einnehmung / sondern allein damit die jenigen / so die Pferde verkaufft / desto eher zur reittung gehalten würden / angehalten / darauff dann alsbaldt das Geld erfolgt / auch jhme Landvogt die Gefälle ordentlich ohne weygern bezahlet worden. 5. Die Religions-Freyheit beyder Religionen ist vor neuntzig vnnd mehr Jahren in den gemeinen drey Pündten mit gemeinem Raht zugelassen worden / deren haben sich seydhero die Gerichtsleute so wol als andere Gemeinden ohne Hindernuß in jhrem Kirchensatz gebraucht / vnnd darbey wirdt man steiff vnd fest / wils Gott / bleiben vnd halten. 6. Belangendt das Clösterlein zu S. Jacob im Prettigaw da hat es die Meynung: als sich in gemeltem Clösterlein Anno Fünffzehen hundert neun vnd zwantzig der Probst Bartholome zu der Evangelischen Religion gethan / vnd verheurahtet / wie dann gleichfalls auch andere Priester vnd Ordensleute in andern Orten in Pündten gethan / so haben die gemeine Landleute mit einhelligem Raht ein Praedicanten angenommen / vnnd seydhero allzeit darbey verblieben. Betreffendt das Einkommen / ist Anno Vierzehen hundert fünff vnd achtzig durch Herrn Gorium Abbt zu Rockenburg / vnnd Patrem domus zu Chur Walden / vnd Herrn Florian Abbten zu Chur Walden / als Patrem domus deß Clösterleins im Prettigaw / mit Assistentz Herrn Balthasars von Ramschwag Vogt zu Guttenberg / vnd Petern von Finer Vogt auff Castels / als Königlichen Commissarien eine Außtheilung mit Vergleichung geschehen: vnd nach demselbigen seynd die zu dem Closter gehörige Güter von ermeldten zweyen Geistlichen Herren vmb einen Jährlichen Zinse verliehen worden / welchen Zinß hernacher von einem Verwalter zu Chur Walden / Caspar Keck genannt / im Jahr Christi Sechszehen hundert vnd zwölff / den ersten Martij / vmb fünffhundert vier vnd dreyssig Gülden gekaufft / vnd völlige Bezahlung geschehen / welche an deß Gotteshauses Nutz vnnd Frommen / laut der Quittung / angewendet worden. Seynd also die Gerichtsleute hierinnen wider interessirt / noch auch diesen Puncten zuverantworten schuldig. Fürsten deß Hochlöblichen Hauses Oesterreichs / wie auch den zuvor Inhabern allezeit / die Pflicht / welche man laut Frey-vnd Gerechtigkeit schuldig gewesen / geleystet / ist auch solches weiter zuthun vrbietig. Wie man dann auch gegen Jhrer Hochfürstlichen Durchleucht Ertzhertzogen Leopolden / vnd dero nachgesetzten Landvogt auff Castels nie anderst gesinnet gewesen / vnd noch were. Versehen sich derowegen der Zehen Gerichten Pünde / Jhre Hochfürstliche Durchleucht werde jhnen jhre Freyheiten / Gebräuche vnd Gewonheiten / wie jhre hochlöbliche Vorfahren / regierende Herren / gnädigst confirmiren. Was Landvogtẽ Beli betreffen thut / ist derselbe / so lang er sich in den Schrancken seines auffgetragenen Ampts der Landvogthey gehalten / vnd auff Castels blieben vnd gewohnet / von männiglich / wie billich / geehret / vnd sonderlichen respectirt worden: als er sich aber / seiner gethanen Pflicht zuwider / anderer vnziemender Geschäfften ausser Jhrer Hochfürstlichen Durchleuchte Dienste / angenommen / ist er von derselbigen wegen nicht allein von den Brettigawern / sondern von gemeinen drey Pündten arrestirt / processirt / vnd verurtheilt worden. 2. Was Landvogt Georgen von Altmannshaussen betrifft / hat man denselbigen allzeit / wie billich geehrt / vnd respectirt / vnnd als sich offtermahlen zugetragen / daß man an Jhre Hochfürstliche Durchl. Pässen vnnd Zollstätten den Landleuten der Gerichten jhre gefreyte Zollbrieff nicht wöllen gut heissen / sondern dieselbige schmächlich auff die Gassen geworffen / vnd sie wider die Zoll-Freyheiten Geldt außzugeben / wie dann zu Bregentz / Reiti / vnd kurtz verruckter Jahren zu Nawiß nechst bey Trient / vnnd an andern Orten beschehen. So hat man den gemeldten Landvogt von Altmanshaussen offtmalen gebeten / vnd angesprochen / daß er bey Jhrer Hochfürstl. Durchleuchte anhalten wolte / gnädigste Verschaffung zuthun / damit den Gerichten jhre Gerechtigkeitẽ / vnd Zoll-Freyheiten gehalten würden: im widrigen vnverhofften Fall müßte man sich eines andern resolviren. 3. Die dem Schloß Castels entzogene Güter belangendt wirdt sich im geringsten nicht befinden / daß auch das geringste darvon seye alienirt worden. Diß ist wahr / daß nach dem Landvogt Beli der Schuldenrüff gangen / gemeine drey Pündte den Schuldgläubigern sein deß Beli eigenthumbliche Güter / vnd nicht der Herrschafft / zuerkennet haben / deren ein theil vom Landvogt von Altmanshaussen gekaufft / vnnd von den seinen eigenthumblich besessen worden. Was anbelangt die Zölle / so einer Herrschafft solten entzogen worden seyn / möchte man gern wissen / wann / wie / vnd wo solches geschehen / dann man sich dieser seits im geringsten nicht zu erinnern weiß / wirdt auch schwerlich erwiesen werden. So weiß man sich auch keiner Wälden (außgenommen deß Walds bey Castels so der Herrschafft / vnnd ferrners nichts zuständig / auch in demselben niemaln kein Eintrag beschehen) zu erinnern: wissen deßwegen hierauff anders nicht als mit einem puren Nein zu antworten. 4. Was anlangt die Landvogtische Gefälle / so Anno Sechszehenhundert vnd sechzehen sollen in Verbott gelegt worden seyn / hat es diese gestalt: Man hat etlichen Prettigäwern / so jhre Zollfreyheits Brieff bey jhnen gehabt / vnnd auffgewiesen vierzehen Pferdt zu Reiti eignes Gewalts eingenommen / vnd verkaufft: vnd als sie heym kommẽ / vnd sich dessen bey einer Oberkeit erklagt / hat man bey Landvogt Traversen auff Mittel der Restituirung offtermaln gebetten vnnd sollicitirt / vnd zu mehrer Beförderung / vnd gantz nicht zu Verkleinerung / der Fürstlichen Hochheit / sondern zu manutenirung der Fürstlichen gegebenen Zollfreyheiten mit einem Gegen-jnnhalt / doch mit keiner würcklichen Einnehmung / sondern allein damit die jenigen / so die Pferde verkaufft / desto eher zur reittung gehalten würden / angehalten / darauff dann alsbaldt das Geld erfolgt / auch jhme Landvogt die Gefälle ordentlich ohne weygern bezahlet worden. 5. Die Religions-Freyheit beyder Religionen ist vor neuntzig vnnd mehr Jahren in den gemeinen drey Pündten mit gemeinem Raht zugelassen worden / deren haben sich seydhero die Gerichtsleute so wol als andere Gemeinden ohne Hindernuß in jhrem Kirchensatz gebraucht / vnnd darbey wirdt man steiff vnd fest / wils Gott / bleiben vnd halten. 6. Belangendt das Clösterlein zu S. Jacob im Prettigaw da hat es die Meynung: als sich in gemeltem Clösterlein Anno Fünffzehen hundert neun vnd zwantzig der Probst Bartholome zu der Evangelischen Religion gethan / vnd verheurahtet / wie dann gleichfalls auch andere Priester vnd Ordensleute in andern Orten in Pündten gethan / so haben die gemeine Landleute mit einhelligem Raht ein Praedicanten angenommen / vnnd seydhero allzeit darbey verblieben. Betreffendt das Einkommen / ist Anno Vierzehen hundert fünff vnd achtzig durch Herrn Gorium Abbt zu Rockenburg / vnnd Patrem domus zu Chur Walden / vnd Herrn Florian Abbten zu Chur Walden / als Patrem domus deß Clösterleins im Prettigaw / mit Assistentz Herrn Balthasars von Ramschwag Vogt zu Guttenberg / vnd Petern von Finer Vogt auff Castels / als Königlichen Commissarien eine Außtheilung mit Vergleichung geschehen: vnd nach demselbigen seynd die zu dem Closter gehörige Güter von ermeldten zweyen Geistlichen Herren vmb einen Jährlichen Zinse verliehen worden / welchen Zinß hernacher von einem Verwalter zu Chur Walden / Caspar Keck genannt / im Jahr Christi Sechszehen hundert vnd zwölff / den ersten Martij / vmb fünffhundert vier vnd dreyssig Gülden gekaufft / vnd völlige Bezahlung geschehen / welche an deß Gotteshauses Nutz vnnd Frommen / laut der Quittung / angewendet worden. Seynd also die Gerichtsleute hierinnen wider interessirt / noch auch diesen Puncten zuverantworten schuldig. <TEI> <text> <body> <div> <div> <p><pb facs="#f0720" n="641"/> Fürsten deß Hochlöblichen Hauses Oesterreichs / wie auch den zuvor Inhabern allezeit / die Pflicht / welche man laut Frey-vnd Gerechtigkeit schuldig gewesen / geleystet / ist auch solches weiter zuthun vrbietig. Wie man dann auch gegen Jhrer Hochfürstlichen Durchleucht Ertzhertzogen Leopolden / vnd dero nachgesetzten Landvogt auff Castels nie anderst gesinnet gewesen / vnd noch were. Versehen sich derowegen der Zehen Gerichten Pünde / Jhre Hochfürstliche Durchleucht werde jhnen jhre Freyheiten / Gebräuche vnd Gewonheiten / wie jhre hochlöbliche Vorfahren / regierende Herren / gnädigst confirmiren.</p> <p>Was Landvogtẽ Beli betreffen thut / ist derselbe / so lang er sich in den Schrancken seines auffgetragenen Ampts der Landvogthey gehalten / vnd auff Castels blieben vnd gewohnet / von männiglich / wie billich / geehret / vnd sonderlichen respectirt worden: als er sich aber / seiner gethanen Pflicht zuwider / anderer vnziemender Geschäfften ausser Jhrer Hochfürstlichen Durchleuchte Dienste / angenommen / ist er von derselbigen wegen nicht allein von den Brettigawern / sondern von gemeinen drey Pündten arrestirt / processirt / vnd verurtheilt worden.</p> <p>2. Was Landvogt Georgen von Altmannshaussen betrifft / hat man denselbigen allzeit / wie billich geehrt / vnd respectirt / vnnd als sich offtermahlen zugetragen / daß man an Jhre Hochfürstliche Durchl. Pässen vnnd Zollstätten den Landleuten der Gerichten jhre gefreyte Zollbrieff nicht wöllen gut heissen / sondern dieselbige schmächlich auff die Gassen geworffen / vnd sie wider die Zoll-Freyheiten Geldt außzugeben / wie dann zu Bregentz / Reiti / vnd kurtz verruckter Jahren zu Nawiß nechst bey Trient / vnnd an andern Orten beschehen. So hat man den gemeldten Landvogt von Altmanshaussen offtmalen gebeten / vnd angesprochen / daß er bey Jhrer Hochfürstl. Durchleuchte anhalten wolte / gnädigste Verschaffung zuthun / damit den Gerichten jhre Gerechtigkeitẽ / vnd Zoll-Freyheiten gehalten würden: im widrigen vnverhofften Fall müßte man sich eines andern resolviren.</p> <p>3. Die dem Schloß Castels entzogene Güter belangendt wirdt sich im geringsten nicht befinden / daß auch das geringste darvon seye alienirt worden. Diß ist wahr / daß nach dem Landvogt Beli der Schuldenrüff gangen / gemeine drey Pündte den Schuldgläubigern sein deß Beli eigenthumbliche Güter / vnd nicht der Herrschafft / zuerkennet haben / deren ein theil vom Landvogt von Altmanshaussen gekaufft / vnnd von den seinen eigenthumblich besessen worden.</p> <p>Was anbelangt die Zölle / so einer Herrschafft solten entzogen worden seyn / möchte man gern wissen / wann / wie / vnd wo solches geschehen / dann man sich dieser seits im geringsten nicht zu erinnern weiß / wirdt auch schwerlich erwiesen werden. So weiß man sich auch keiner Wälden (außgenommen deß Walds bey Castels so der Herrschafft / vnnd ferrners nichts zuständig / auch in demselben niemaln kein Eintrag beschehen) zu erinnern: wissen deßwegen hierauff anders nicht als mit einem puren Nein zu antworten.</p> <p>4. Was anlangt die Landvogtische Gefälle / so Anno Sechszehenhundert vnd sechzehen sollen in Verbott gelegt worden seyn / hat es diese gestalt: Man hat etlichen Prettigäwern / so jhre Zollfreyheits Brieff bey jhnen gehabt / vnnd auffgewiesen vierzehen Pferdt zu Reiti eignes Gewalts eingenommen / vnd verkaufft: vnd als sie heym kommẽ / vnd sich dessen bey einer Oberkeit erklagt / hat man bey Landvogt Traversen auff Mittel der Restituirung offtermaln gebetten vnnd sollicitirt / vnd zu mehrer Beförderung / vnd gantz nicht zu Verkleinerung / der Fürstlichen Hochheit / sondern zu manutenirung der Fürstlichen gegebenen Zollfreyheiten mit einem Gegen-jnnhalt / doch mit keiner würcklichen Einnehmung / sondern allein damit die jenigen / so die Pferde verkaufft / desto eher zur reittung gehalten würden / angehalten / darauff dann alsbaldt das Geld erfolgt / auch jhme Landvogt die Gefälle ordentlich ohne weygern bezahlet worden.</p> <p>5. Die Religions-Freyheit beyder Religionen ist vor neuntzig vnnd mehr Jahren in den gemeinen drey Pündten mit gemeinem Raht zugelassen worden / deren haben sich seydhero die Gerichtsleute so wol als andere Gemeinden ohne Hindernuß in jhrem Kirchensatz gebraucht / vnnd darbey wirdt man steiff vnd fest / wils Gott / bleiben vnd halten.</p> <p>6. Belangendt das Clösterlein zu S. Jacob im Prettigaw da hat es die Meynung: als sich in gemeltem Clösterlein Anno Fünffzehen hundert neun vnd zwantzig der Probst Bartholome zu der Evangelischen Religion gethan / vnd verheurahtet / wie dann gleichfalls auch andere Priester vnd Ordensleute in andern Orten in Pündten gethan / so haben die gemeine Landleute mit einhelligem Raht ein Praedicanten angenommen / vnnd seydhero allzeit darbey verblieben.</p> <p>Betreffendt das Einkommen / ist Anno Vierzehen hundert fünff vnd achtzig durch Herrn Gorium Abbt zu Rockenburg / vnnd Patrem domus zu Chur Walden / vnd Herrn Florian Abbten zu Chur Walden / als Patrem domus deß Clösterleins im Prettigaw / mit Assistentz Herrn Balthasars von Ramschwag Vogt zu Guttenberg / vnd Petern von Finer Vogt auff Castels / als Königlichen Commissarien eine Außtheilung mit Vergleichung geschehen: vnd nach demselbigen seynd die zu dem Closter gehörige Güter von ermeldten zweyen Geistlichen Herren vmb einen Jährlichen Zinse verliehen worden / welchen Zinß hernacher von einem Verwalter zu Chur Walden / Caspar Keck genannt / im Jahr Christi Sechszehen hundert vnd zwölff / den ersten Martij / vmb fünffhundert vier vnd dreyssig Gülden gekaufft / vnd völlige Bezahlung geschehen / welche an deß Gotteshauses Nutz vnnd Frommen / laut der Quittung / angewendet worden. Seynd also die Gerichtsleute hierinnen wider interessirt / noch auch diesen Puncten zuverantworten schuldig.</p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [641/0720]
Fürsten deß Hochlöblichen Hauses Oesterreichs / wie auch den zuvor Inhabern allezeit / die Pflicht / welche man laut Frey-vnd Gerechtigkeit schuldig gewesen / geleystet / ist auch solches weiter zuthun vrbietig. Wie man dann auch gegen Jhrer Hochfürstlichen Durchleucht Ertzhertzogen Leopolden / vnd dero nachgesetzten Landvogt auff Castels nie anderst gesinnet gewesen / vnd noch were. Versehen sich derowegen der Zehen Gerichten Pünde / Jhre Hochfürstliche Durchleucht werde jhnen jhre Freyheiten / Gebräuche vnd Gewonheiten / wie jhre hochlöbliche Vorfahren / regierende Herren / gnädigst confirmiren.
Was Landvogtẽ Beli betreffen thut / ist derselbe / so lang er sich in den Schrancken seines auffgetragenen Ampts der Landvogthey gehalten / vnd auff Castels blieben vnd gewohnet / von männiglich / wie billich / geehret / vnd sonderlichen respectirt worden: als er sich aber / seiner gethanen Pflicht zuwider / anderer vnziemender Geschäfften ausser Jhrer Hochfürstlichen Durchleuchte Dienste / angenommen / ist er von derselbigen wegen nicht allein von den Brettigawern / sondern von gemeinen drey Pündten arrestirt / processirt / vnd verurtheilt worden.
2. Was Landvogt Georgen von Altmannshaussen betrifft / hat man denselbigen allzeit / wie billich geehrt / vnd respectirt / vnnd als sich offtermahlen zugetragen / daß man an Jhre Hochfürstliche Durchl. Pässen vnnd Zollstätten den Landleuten der Gerichten jhre gefreyte Zollbrieff nicht wöllen gut heissen / sondern dieselbige schmächlich auff die Gassen geworffen / vnd sie wider die Zoll-Freyheiten Geldt außzugeben / wie dann zu Bregentz / Reiti / vnd kurtz verruckter Jahren zu Nawiß nechst bey Trient / vnnd an andern Orten beschehen. So hat man den gemeldten Landvogt von Altmanshaussen offtmalen gebeten / vnd angesprochen / daß er bey Jhrer Hochfürstl. Durchleuchte anhalten wolte / gnädigste Verschaffung zuthun / damit den Gerichten jhre Gerechtigkeitẽ / vnd Zoll-Freyheiten gehalten würden: im widrigen vnverhofften Fall müßte man sich eines andern resolviren.
3. Die dem Schloß Castels entzogene Güter belangendt wirdt sich im geringsten nicht befinden / daß auch das geringste darvon seye alienirt worden. Diß ist wahr / daß nach dem Landvogt Beli der Schuldenrüff gangen / gemeine drey Pündte den Schuldgläubigern sein deß Beli eigenthumbliche Güter / vnd nicht der Herrschafft / zuerkennet haben / deren ein theil vom Landvogt von Altmanshaussen gekaufft / vnnd von den seinen eigenthumblich besessen worden.
Was anbelangt die Zölle / so einer Herrschafft solten entzogen worden seyn / möchte man gern wissen / wann / wie / vnd wo solches geschehen / dann man sich dieser seits im geringsten nicht zu erinnern weiß / wirdt auch schwerlich erwiesen werden. So weiß man sich auch keiner Wälden (außgenommen deß Walds bey Castels so der Herrschafft / vnnd ferrners nichts zuständig / auch in demselben niemaln kein Eintrag beschehen) zu erinnern: wissen deßwegen hierauff anders nicht als mit einem puren Nein zu antworten.
4. Was anlangt die Landvogtische Gefälle / so Anno Sechszehenhundert vnd sechzehen sollen in Verbott gelegt worden seyn / hat es diese gestalt: Man hat etlichen Prettigäwern / so jhre Zollfreyheits Brieff bey jhnen gehabt / vnnd auffgewiesen vierzehen Pferdt zu Reiti eignes Gewalts eingenommen / vnd verkaufft: vnd als sie heym kommẽ / vnd sich dessen bey einer Oberkeit erklagt / hat man bey Landvogt Traversen auff Mittel der Restituirung offtermaln gebetten vnnd sollicitirt / vnd zu mehrer Beförderung / vnd gantz nicht zu Verkleinerung / der Fürstlichen Hochheit / sondern zu manutenirung der Fürstlichen gegebenen Zollfreyheiten mit einem Gegen-jnnhalt / doch mit keiner würcklichen Einnehmung / sondern allein damit die jenigen / so die Pferde verkaufft / desto eher zur reittung gehalten würden / angehalten / darauff dann alsbaldt das Geld erfolgt / auch jhme Landvogt die Gefälle ordentlich ohne weygern bezahlet worden.
5. Die Religions-Freyheit beyder Religionen ist vor neuntzig vnnd mehr Jahren in den gemeinen drey Pündten mit gemeinem Raht zugelassen worden / deren haben sich seydhero die Gerichtsleute so wol als andere Gemeinden ohne Hindernuß in jhrem Kirchensatz gebraucht / vnnd darbey wirdt man steiff vnd fest / wils Gott / bleiben vnd halten.
6. Belangendt das Clösterlein zu S. Jacob im Prettigaw da hat es die Meynung: als sich in gemeltem Clösterlein Anno Fünffzehen hundert neun vnd zwantzig der Probst Bartholome zu der Evangelischen Religion gethan / vnd verheurahtet / wie dann gleichfalls auch andere Priester vnd Ordensleute in andern Orten in Pündten gethan / so haben die gemeine Landleute mit einhelligem Raht ein Praedicanten angenommen / vnnd seydhero allzeit darbey verblieben.
Betreffendt das Einkommen / ist Anno Vierzehen hundert fünff vnd achtzig durch Herrn Gorium Abbt zu Rockenburg / vnnd Patrem domus zu Chur Walden / vnd Herrn Florian Abbten zu Chur Walden / als Patrem domus deß Clösterleins im Prettigaw / mit Assistentz Herrn Balthasars von Ramschwag Vogt zu Guttenberg / vnd Petern von Finer Vogt auff Castels / als Königlichen Commissarien eine Außtheilung mit Vergleichung geschehen: vnd nach demselbigen seynd die zu dem Closter gehörige Güter von ermeldten zweyen Geistlichen Herren vmb einen Jährlichen Zinse verliehen worden / welchen Zinß hernacher von einem Verwalter zu Chur Walden / Caspar Keck genannt / im Jahr Christi Sechszehen hundert vnd zwölff / den ersten Martij / vmb fünffhundert vier vnd dreyssig Gülden gekaufft / vnd völlige Bezahlung geschehen / welche an deß Gotteshauses Nutz vnnd Frommen / laut der Quittung / angewendet worden. Seynd also die Gerichtsleute hierinnen wider interessirt / noch auch diesen Puncten zuverantworten schuldig.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |