Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.Vor-Redner nach Ubersetzung Weyland Hn. Daniel Caspars von Lohenstein. Der Fluß Alfeus in Arcadien. HAt euch ein alt Geschrey/ daß niemand nahm in acht/ D[ie]
Vor-Redner nach Uberſetzung Weyland Hn. Daniel Caſpars von Lohenſtein. Der Fluß Alfeus in Arcadien. HAt euch ein alt Geſchrey/ daß niemand nahm in acht/ D[ie]
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0108" n="8"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Vor-Redner</hi><lb/> nach Uberſetzung<lb/><hi rendition="#b">Weyland<lb/> Hn. Daniel Caſpars von Lohenſtein.</hi></head><lb/> <stage> <hi rendition="#b">Der Fluß Alfeus in Arcadien.</hi> </stage><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>At euch ein alt Geſchrey/ daß niemand nahm in acht/<lb/> Und dem man noch nicht Glauben giebet/<lb/> Von einem Fluß ein Wunder beygebracht;<lb/> Wie er ſo hefftig ſey verliebet:<lb/> Daß ſeine heiſſe Bach<lb/> Durchs Meeres Eingeweid und durch der Erde Schooß/<lb/> (Wie iſt die Macht der Liebe doch ſo groß!)<lb/> Der fluͤcht’gen Arethuſ’ in Trinacris drang nach;<lb/> Wo unter Etnens Klufft<lb/> Der Rieſe/ der vom Blitz erlegt iſt/ und ſelbſt blitzet/<lb/> Der Rache Feuer in die Lufft<lb/> Und gegen den verhaßten Himmel ſpritzet?<lb/> Derſelbe Fluß bin ich:<lb/> Ihr habt von mir gehoͤrt/ nun aber ſeht ihr mich.<lb/> Meynt euren Augen ihr nicht Glauben zuzuſtellen?<lb/> Schaut: Ich veraͤndere den vorgewohnten Lauff/<lb/> Ich kieß ein fremdes Meer/ und halte nun die Wellen<lb/> Des Koͤniges der Fluͤſſe auff.<lb/> Hier mach ich freudig mich herbey/<lb/> Wo es mich recht beduͤnckt/ ſeh ich hier einen Strand/<lb/> Wie weyland war mein ſchoͤn und freyes Vaterland/<lb/> Daß izt iſt Magd und Wuͤſteney.<lb/> Ja/ Mutter/ ja du biſts/ Alfeus kennet dich/<lb/> Ach! ſo erkenne doch/ Arcadien/ auch mich.<lb/> Mich/ dein ſo lieb und hochberuͤhmtes Kind!<lb/> Ich ſeh’ es ja/ diß ſeyn die ſchoͤnen Waͤlder<lb/> Und die zur Zeit ſo wohlbekandten Felder/<lb/> Wo Tugend ihre Wieg’ und auch ihr Grab-Mahl findt.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">D<supplied>ie</supplied></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [8/0108]
Vor-Redner
nach Uberſetzung
Weyland
Hn. Daniel Caſpars von Lohenſtein.
Der Fluß Alfeus in Arcadien.
HAt euch ein alt Geſchrey/ daß niemand nahm in acht/
Und dem man noch nicht Glauben giebet/
Von einem Fluß ein Wunder beygebracht;
Wie er ſo hefftig ſey verliebet:
Daß ſeine heiſſe Bach
Durchs Meeres Eingeweid und durch der Erde Schooß/
(Wie iſt die Macht der Liebe doch ſo groß!)
Der fluͤcht’gen Arethuſ’ in Trinacris drang nach;
Wo unter Etnens Klufft
Der Rieſe/ der vom Blitz erlegt iſt/ und ſelbſt blitzet/
Der Rache Feuer in die Lufft
Und gegen den verhaßten Himmel ſpritzet?
Derſelbe Fluß bin ich:
Ihr habt von mir gehoͤrt/ nun aber ſeht ihr mich.
Meynt euren Augen ihr nicht Glauben zuzuſtellen?
Schaut: Ich veraͤndere den vorgewohnten Lauff/
Ich kieß ein fremdes Meer/ und halte nun die Wellen
Des Koͤniges der Fluͤſſe auff.
Hier mach ich freudig mich herbey/
Wo es mich recht beduͤnckt/ ſeh ich hier einen Strand/
Wie weyland war mein ſchoͤn und freyes Vaterland/
Daß izt iſt Magd und Wuͤſteney.
Ja/ Mutter/ ja du biſts/ Alfeus kennet dich/
Ach! ſo erkenne doch/ Arcadien/ auch mich.
Mich/ dein ſo lieb und hochberuͤhmtes Kind!
Ich ſeh’ es ja/ diß ſeyn die ſchoͤnen Waͤlder
Und die zur Zeit ſo wohlbekandten Felder/
Wo Tugend ihre Wieg’ und auch ihr Grab-Mahl findt.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/108 |
Zitationshilfe: | Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/108>, abgerufen am 16.02.2025. |