Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.treuer Schäffer. Ich liebe dich/ so sehr ich immer kan und weiß.Du klagest über mich/ ich sey ein hartes Eyß/ Ein Hertze voller Stahl/ voll Grimm und Tyranney. Ich weiß nicht was ich denn begeh vor Ubelthaten/ Womit ich grausam bin/ noch wie dir steht zu rathen. D. Armselige/ wo hastu Hülff und Trost zu hoffen/ Wenn deinen Silvio kein Funcken noch getroffen Der heissen Liebes-Glutt? holdselger Götter-Sohn/ Du brennest mich/ bist selber kalt/ Zwingst zu der Liebe mit Gewalt/ Und fühlest nichts davon. Du schönes Venus-Kind/ hast deiner Mutter Brand Und Pfeil in deiner Hand: Mein Hertze/ leider! hat die Wunden Davon nur allzusehr empfunden. Setz um die Schultern Flügel ein/ Du wirst ein neu Cupido seyn. Doch mustu auch ein neu und freundlich Hertz erwehlen/ Sonst wird dem Liebes-Gott die Liebe selber fehlen. S. Du legst mir Rätzel vor unmöglich zu ergründen: Was ist denn vor ein Ding die Lieb/ und wo zu finden? D. Such ich sie in deinen Augen; Lieben ist ein Paradeiß: Such' ich sie in meinem Hertzen; Lieben ist ein Höllen- Schweiß. S. Nimph'/ es ist genung geschwäzt/ schaffe mir den Hund herzu! Schaffe mir die Liebe vor/ welche du mir zugesagt. Wird man von dem Mensche nicht biß in bittern Tod ge- plagt. Hastu sie denn nicht bekommen? nimm sie noch/ und laß mir Ruh. Wer ist der sie widerhält? Mache mit/ was dir gefällt. Ach Hertzeleyd! ich sä' in dürren Sand/ Mein Reden/ meine Müh ist übel angewandt. Was machst/ was denckestu? wie lange soll ich noch ver- ziehn? Untreuer Silvio/ so bald du dein Verlangen Von D
treuer Schaͤffer. Ich liebe dich/ ſo ſehr ich immer kan und weiß.Du klageſt uͤber mich/ ich ſey ein hartes Eyß/ Ein Hertze voller Stahl/ voll Grimm und Tyranney. Ich weiß nicht was ich denn begeh vor Ubelthaten/ Womit ich grauſam bin/ noch wie dir ſteht zu rathen. D. Armſelige/ wo haſtu Huͤlff und Troſt zu hoffen/ Wenn deinen Silvio kein Funcken noch getroffen Der heiſſen Liebes-Glutt? holdſelger Goͤtter-Sohn/ Du brenneſt mich/ biſt ſelber kalt/ Zwingſt zu der Liebe mit Gewalt/ Und fuͤhleſt nichts davon. Du ſchoͤnes Venus-Kind/ haſt deiner Mutter Brand Und Pfeil in deiner Hand: Mein Hertze/ leider! hat die Wunden Davon nur allzuſehr empfunden. Setz um die Schultern Fluͤgel ein/ Du wirſt ein neu Cupido ſeyn. Doch muſtu auch ein neu und freundlich Hertz erwehlen/ Sonſt wird dem Liebes-Gott die Liebe ſelber fehlen. S. Du legſt mir Raͤtzel vor unmoͤglich zu ergruͤnden: Was iſt denn vor ein Ding die Lieb/ und wo zu finden? D. Such ich ſie in deinen Augen; Lieben iſt ein Paradeiß: Such’ ich ſie in meinem Hertzen; Lieben iſt ein Hoͤllen- Schweiß. S. Nimph’/ es iſt genung geſchwaͤzt/ ſchaffe mir den Hund herzu! Schaffe mir die Liebe vor/ welche du mir zugeſagt. Wird man von dem Menſche nicht biß in bittern Tod ge- plagt. Haſtu ſie denn nicht bekommen? nimm ſie noch/ und laß mir Ruh. Wer iſt der ſie widerhaͤlt? Mache mit/ was dir gefaͤllt. Ach Hertzeleyd! ich ſaͤ’ in duͤrren Sand/ Mein Reden/ meine Muͤh iſt uͤbel angewandt. Was machſt/ was denckeſtu? wie lange ſoll ich noch ver- ziehn? Untreuer Silvio/ ſo bald du dein Verlangen Von D
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp> <p><pb facs="#f0149" n="49"/><fw place="top" type="header">treuer Schaͤffer.</fw><lb/> Ich liebe dich/ ſo ſehr ich immer kan und weiß.<lb/> Du klageſt uͤber mich/ ich ſey ein hartes Eyß/<lb/> Ein Hertze voller Stahl/ voll Grimm und Tyranney.<lb/> Ich weiß nicht was ich denn begeh vor Ubelthaten/<lb/> Womit ich grauſam bin/ noch wie dir ſteht zu rathen.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">D.</hi> </speaker> <p>Armſelige/ wo haſtu Huͤlff und Troſt zu hoffen/<lb/> Wenn deinen Silvio kein Funcken noch getroffen<lb/> Der heiſſen Liebes-Glutt? holdſelger Goͤtter-Sohn/<lb/> Du brenneſt mich/ biſt ſelber kalt/<lb/> Zwingſt zu der Liebe mit Gewalt/<lb/> Und fuͤhleſt nichts davon.<lb/> Du ſchoͤnes Venus-Kind/ haſt deiner Mutter Brand<lb/> Und Pfeil in deiner Hand:<lb/> Mein Hertze/ leider! hat die Wunden<lb/> Davon nur allzuſehr empfunden.<lb/> Setz um die Schultern Fluͤgel ein/<lb/> Du wirſt ein neu Cupido ſeyn.<lb/> Doch muſtu auch ein neu und freundlich Hertz erwehlen/<lb/> Sonſt wird dem Liebes-Gott die Liebe ſelber fehlen.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">S.</hi> </speaker> <p>Du legſt mir Raͤtzel vor unmoͤglich zu ergruͤnden:<lb/> Was iſt denn vor ein Ding die Lieb/ und wo zu finden?</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">D.</hi> </speaker> <p>Such ich ſie in deinen Augen; Lieben iſt ein Paradeiß:<lb/> Such’ ich ſie in meinem Hertzen; Lieben iſt ein Hoͤllen-<lb/><hi rendition="#c">Schweiß.</hi></p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">S.</hi> </speaker> <p>Nimph’/ es iſt genung geſchwaͤzt/ ſchaffe mir den Hund<lb/><hi rendition="#c">herzu!</hi><lb/> Schaffe mir die Liebe vor/ welche du mir zugeſagt.<lb/> Wird man von dem Menſche nicht biß in bittern Tod ge-<lb/><hi rendition="#c">plagt.</hi><lb/> Haſtu ſie denn nicht bekommen? nimm ſie noch/ und laß<lb/><hi rendition="#c">mir Ruh.</hi><lb/> Wer iſt der ſie widerhaͤlt?<lb/> Mache mit/ was dir gefaͤllt.<lb/> Ach Hertzeleyd! ich ſaͤ’ in duͤrren Sand/<lb/> Mein Reden/ meine Muͤh iſt uͤbel angewandt.<lb/> Was machſt/ was denckeſtu? wie lange ſoll ich noch ver-<lb/><hi rendition="#c">ziehn?</hi><lb/> Untreuer Silvio/ ſo bald du dein Verlangen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D</fw><fw place="bottom" type="catch">Von</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [49/0149]
treuer Schaͤffer.
Ich liebe dich/ ſo ſehr ich immer kan und weiß.
Du klageſt uͤber mich/ ich ſey ein hartes Eyß/
Ein Hertze voller Stahl/ voll Grimm und Tyranney.
Ich weiß nicht was ich denn begeh vor Ubelthaten/
Womit ich grauſam bin/ noch wie dir ſteht zu rathen.
D. Armſelige/ wo haſtu Huͤlff und Troſt zu hoffen/
Wenn deinen Silvio kein Funcken noch getroffen
Der heiſſen Liebes-Glutt? holdſelger Goͤtter-Sohn/
Du brenneſt mich/ biſt ſelber kalt/
Zwingſt zu der Liebe mit Gewalt/
Und fuͤhleſt nichts davon.
Du ſchoͤnes Venus-Kind/ haſt deiner Mutter Brand
Und Pfeil in deiner Hand:
Mein Hertze/ leider! hat die Wunden
Davon nur allzuſehr empfunden.
Setz um die Schultern Fluͤgel ein/
Du wirſt ein neu Cupido ſeyn.
Doch muſtu auch ein neu und freundlich Hertz erwehlen/
Sonſt wird dem Liebes-Gott die Liebe ſelber fehlen.
S. Du legſt mir Raͤtzel vor unmoͤglich zu ergruͤnden:
Was iſt denn vor ein Ding die Lieb/ und wo zu finden?
D. Such ich ſie in deinen Augen; Lieben iſt ein Paradeiß:
Such’ ich ſie in meinem Hertzen; Lieben iſt ein Hoͤllen-
Schweiß.
S. Nimph’/ es iſt genung geſchwaͤzt/ ſchaffe mir den Hund
herzu!
Schaffe mir die Liebe vor/ welche du mir zugeſagt.
Wird man von dem Menſche nicht biß in bittern Tod ge-
plagt.
Haſtu ſie denn nicht bekommen? nimm ſie noch/ und laß
mir Ruh.
Wer iſt der ſie widerhaͤlt?
Mache mit/ was dir gefaͤllt.
Ach Hertzeleyd! ich ſaͤ’ in duͤrren Sand/
Mein Reden/ meine Muͤh iſt uͤbel angewandt.
Was machſt/ was denckeſtu? wie lange ſoll ich noch ver-
ziehn?
Untreuer Silvio/ ſo bald du dein Verlangen
Von
D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/149 |
Zitationshilfe: | Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/149>, abgerufen am 16.02.2025. |