Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.GUARINI Ich will sie durch diß Spiel zu einem Spiele führen/Darüber sie die Lust zu Spielen wird verlieren. Sie suche/ wie sie will/ verdeckter Worte Schatten/ Ihr Reden und ihr Thun wird sie mir doch verrathen/ Ja ihres Hertzens tieffster Grund Muß meiner Klugheit werden kund. Bin ich denn Meisterin von ihren Heimligkeiten/ Kan ich sie ohne Müh nach meinem Willen leiten/ Und also führen an/ daß iederman gedenckt/ Daß sie die Liebe/ nicht die List/ in solchen Unfall senckt. Anderer Handlung sechster Eintritt. Corisca. Satirus. C. Ach weh! Ich sterb. S. Ich leb. C. Ach/ Amarillis/ halt/ Komm/ kehre wieder um: Man übt an mir Gewalt. S. Dein Ruffen ist umsonst/ du must nur die Gefahr Vor dißmahl überstehn. C. Ach! Ach! mein Haar! S. Corise' ich habe dir vorlängsten auffgepaßt/ Biß du dich nun ins Netz einmahl verworren hast/ Und Schwester/ wirst dus wohl gewahr? Es ist der Mantel nicht/ es ist das Haar. C. Verfährst du so mit mir? S. Ja eben ja mit dir. Bist du Corisea nicht/ die Meisterin zu lügen/ Gewohnt durch Worte-Blick und Wincken zu betrügen? Die Falsche/ welche mich durch so viel Zeit und Weisen Hat mit Verrätherey und Boßheit wust zu speisen? C. Corisca bin ich wohl/ allein itzunder nicht/ Beliebter Satiro/ wie vor/ dein Schatz und Licht. S. Bin ich itzund beliebt? Nicht aber dazumahl/ Als mich dem Coridon nachsezte deine Wahl. C. Dich andern nachgesezt? S. Hört alle Wunder an! Hört an die Einfalt/ die kein Wasser trüben kan! Und/ als ich dir den Rock der Daffne muste holen/ Als ich auff dein Geheiß der Cloris Schleyr gestoh- len/ Der
GUARINI Ich will ſie durch diß Spiel zu einem Spiele fuͤhren/Daruͤber ſie die Luſt zu Spielen wird verlieren. Sie ſuche/ wie ſie will/ verdeckter Worte Schatten/ Ihr Reden und ihr Thun wird ſie mir doch verrathen/ Ja ihres Hertzens tieffſter Grund Muß meiner Klugheit werden kund. Bin ich denn Meiſterin von ihren Heimligkeiten/ Kan ich ſie ohne Muͤh nach meinem Willen leiten/ Und alſo fuͤhren an/ daß iederman gedenckt/ Daß ſie die Liebe/ nicht die Liſt/ in ſolchen Unfall ſenckt. Anderer Handlung ſechſter Eintritt. Coriſca. Satirus. C. Ach weh! Ich ſterb. S. Ich leb. C. Ach/ Amarillis/ halt/ Komm/ kehre wieder um: Man uͤbt an mir Gewalt. S. Dein Ruffen iſt umſonſt/ du muſt nur die Gefahr Vor dißmahl uͤberſtehn. C. Ach! Ach! mein Haar! S. Coriſe’ ich habe dir vorlaͤngſten auffgepaßt/ Biß du dich nun ins Netz einmahl verworren haſt/ Und Schweſter/ wirſt dus wohl gewahr? Es iſt der Mantel nicht/ es iſt das Haar. C. Verfaͤhrſt du ſo mit mir? S. Ja eben ja mit dir. Biſt du Coriſea nicht/ die Meiſterin zu luͤgen/ Gewohnt durch Worte-Blick und Wincken zu betruͤgen? Die Falſche/ welche mich durch ſo viel Zeit und Weiſen Hat mit Verraͤtherey und Boßheit wuſt zu ſpeiſen? C. Coriſca bin ich wohl/ allein itzunder nicht/ Beliebter Satiro/ wie vor/ dein Schatz und Licht. S. Bin ich itzund beliebt? Nicht aber dazumahl/ Als mich dem Coridon nachſezte deine Wahl. C. Dich andern nachgeſezt? S. Hoͤrt alle Wunder an! Hoͤrt an die Einfalt/ die kein Waſſer truͤben kan! Und/ als ich dir den Rock der Daffne muſte holen/ Als ich auff dein Geheiß der Cloris Schleyr geſtoh- len/ Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp> <p><pb facs="#f0160" n="60"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">GUARINI</hi></hi></fw><lb/> Ich will ſie durch diß Spiel zu einem Spiele fuͤhren/<lb/> Daruͤber ſie die Luſt zu Spielen wird verlieren.<lb/> Sie ſuche/ wie ſie will/ verdeckter Worte Schatten/<lb/> Ihr Reden und ihr Thun wird ſie mir doch verrathen/<lb/> Ja ihres Hertzens tieffſter Grund<lb/> Muß meiner Klugheit werden kund.<lb/> Bin ich denn Meiſterin von ihren Heimligkeiten/<lb/> Kan ich ſie ohne Muͤh nach meinem Willen leiten/<lb/> Und alſo fuͤhren an/ daß iederman gedenckt/<lb/> Daß ſie die Liebe/ nicht die Liſt/ in ſolchen Unfall ſenckt.</p> </sp> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Anderer Handlung ſechſter Eintritt.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#fr">Coriſca. Satirus.</hi> </stage><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">C.</hi> </speaker> <p><hi rendition="#in">A</hi>ch weh! Ich ſterb.</p> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">S.</hi> </speaker> <p>Ich leb.</p> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">C.</hi> </speaker> <p>Ach/ Amarillis/<lb/><hi rendition="#c">halt/</hi><lb/> Komm/ kehre wieder um: Man uͤbt an mir Gewalt.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">S.</hi> </speaker> <p>Dein Ruffen iſt umſonſt/ du muſt nur die Gefahr<lb/> Vor dißmahl uͤberſtehn.</p> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">C.</hi> </speaker> <p>Ach! Ach! mein Haar!</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">S.</hi> </speaker> <p>Coriſe’ ich habe dir vorlaͤngſten auffgepaßt/<lb/> Biß du dich nun ins Netz einmahl verworren haſt/<lb/> Und Schweſter/ wirſt dus wohl gewahr?<lb/> Es iſt der Mantel nicht/ es iſt das Haar.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">C.</hi> </speaker> <p>Verfaͤhrſt du ſo mit mir?</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">S.</hi> </speaker> <p>Ja eben ja mit dir.<lb/> Biſt du Coriſea nicht/ die Meiſterin zu luͤgen/<lb/> Gewohnt durch Worte-Blick und Wincken zu betruͤgen?<lb/> Die Falſche/ welche mich durch ſo viel Zeit und Weiſen<lb/> Hat mit Verraͤtherey und Boßheit wuſt zu ſpeiſen?</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">C.</hi> </speaker> <p>Coriſca bin ich wohl/ allein itzunder nicht/<lb/> Beliebter Satiro/ wie vor/ dein Schatz und Licht.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">S.</hi> </speaker> <p>Bin ich itzund beliebt? Nicht aber dazumahl/<lb/> Als mich dem Coridon nachſezte deine Wahl.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">C.</hi> </speaker> <p>Dich andern nachgeſezt? S. Hoͤrt alle Wunder an!<lb/> Hoͤrt an die Einfalt/ die kein Waſſer truͤben kan!<lb/> Und/ als ich dir den Rock der Daffne muſte holen/<lb/> Als ich auff dein Geheiß der Cloris Schleyr geſtoh-<lb/><hi rendition="#c">len/</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [60/0160]
GUARINI
Ich will ſie durch diß Spiel zu einem Spiele fuͤhren/
Daruͤber ſie die Luſt zu Spielen wird verlieren.
Sie ſuche/ wie ſie will/ verdeckter Worte Schatten/
Ihr Reden und ihr Thun wird ſie mir doch verrathen/
Ja ihres Hertzens tieffſter Grund
Muß meiner Klugheit werden kund.
Bin ich denn Meiſterin von ihren Heimligkeiten/
Kan ich ſie ohne Muͤh nach meinem Willen leiten/
Und alſo fuͤhren an/ daß iederman gedenckt/
Daß ſie die Liebe/ nicht die Liſt/ in ſolchen Unfall ſenckt.
Anderer Handlung ſechſter Eintritt.
Coriſca. Satirus.
C. Ach weh! Ich ſterb.
S. Ich leb.
C. Ach/ Amarillis/
halt/
Komm/ kehre wieder um: Man uͤbt an mir Gewalt.
S. Dein Ruffen iſt umſonſt/ du muſt nur die Gefahr
Vor dißmahl uͤberſtehn.
C. Ach! Ach! mein Haar!
S. Coriſe’ ich habe dir vorlaͤngſten auffgepaßt/
Biß du dich nun ins Netz einmahl verworren haſt/
Und Schweſter/ wirſt dus wohl gewahr?
Es iſt der Mantel nicht/ es iſt das Haar.
C. Verfaͤhrſt du ſo mit mir?
S. Ja eben ja mit dir.
Biſt du Coriſea nicht/ die Meiſterin zu luͤgen/
Gewohnt durch Worte-Blick und Wincken zu betruͤgen?
Die Falſche/ welche mich durch ſo viel Zeit und Weiſen
Hat mit Verraͤtherey und Boßheit wuſt zu ſpeiſen?
C. Coriſca bin ich wohl/ allein itzunder nicht/
Beliebter Satiro/ wie vor/ dein Schatz und Licht.
S. Bin ich itzund beliebt? Nicht aber dazumahl/
Als mich dem Coridon nachſezte deine Wahl.
C. Dich andern nachgeſezt? S. Hoͤrt alle Wunder an!
Hoͤrt an die Einfalt/ die kein Waſſer truͤben kan!
Und/ als ich dir den Rock der Daffne muſte holen/
Als ich auff dein Geheiß der Cloris Schleyr geſtoh-
len/
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/160 |
Zitationshilfe: | Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/160>, abgerufen am 16.02.2025. |