Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.treuer Schäffer. Der Lilla Bogen dir zu Hauß und Hofe bracht/Die Stiefeln Silviens unsichtbar auch gemacht/ Durch Diebstal und Gefahr der Mühe Lohn zu heben/ Der mir versprochen war/ und andern ward gegeben/ Als du den schönen Strauß/ mit dem ich dich beschenckt/ Dem Pracher Nisus auffgehenckt/ Als ich so manche Winter-Nacht Zu Liebe dir umsonst gewacht/ Schien ich dir/ böses Weib/ auch so beliebt zu seyn? Nun wart'/ ich will dirs izt zum Tügen träncken ein. C. Du schleppest mich/ wie man mit wildem Vieh' verfährt. S. Du bist dergleichen Art/ und wenig bessers werth. Nun schüttle dich/ so viel du kanst/ du wirst mir nicht ent- reissen/ Es wird nicht/ wie vorhin/ Betrügens mit dir heissen. Dein Kopff muß eher nicht auff seinem Rumpffe stehn/ Als du mir dieses mahl solt aus den Händen gehn. C. Laß mir doch so viel Zeit/ daß ich dir meine Sachen Und Unschuld nach Gebühr ausführlich könne machen. S. Nun rede. C. Wie kan ich gefangen? Laß mich frey. S. Meinst du/ daß Satirus ein solcher Jecke sey? C. Ich schwer auff meine Treu/ ich will dir nicht entfliehn. S. Wilst du/ treuloses Weib/ auff Treue dich beziehn? Darffst du es gegen mir noch wagen/ Mir viel von Treue vorzusagen? Ich will dich um den Berg in eine Höle führen/ Wo nichts als Finsterniß und wilde Thiere wohnen/ Wo dich die Sonne nicht/ geschweig' ein Mensch/ weiß aus- zuspüren/ Das andre sag' ich nicht/ du wirst es schon erfahren. Ich werde meine Lust mit deiner Unlust paaren/ Und dich mit Schimpff und Spott/ wie du verdient/ beloh- nen. C. Kanst du denn Grausamer/ den Haaren/ die dich bunden/ Den Augen/ welche du so lieblich hast gefunden/ Die dich so offt getröst mit ihrem süssen Blicke/ Dem Haupte/ welches dir war lieber/ als dein Leben/ Vor das du offtermahls das deine woltest geben/ So
treuer Schaͤffer. Der Lilla Bogen dir zu Hauß und Hofe bracht/Die Stiefeln Silviens unſichtbar auch gemacht/ Durch Diebſtal und Gefahr der Muͤhe Lohn zu heben/ Der mir verſprochen war/ und andern ward gegeben/ Als du den ſchoͤnen Strauß/ mit dem ich dich beſchenckt/ Dem Pracher Niſus auffgehenckt/ Als ich ſo manche Winter-Nacht Zu Liebe dir umſonſt gewacht/ Schien ich dir/ boͤſes Weib/ auch ſo beliebt zu ſeyn? Nun wart’/ ich will dirs izt zum Tuͤgen traͤncken ein. C. Du ſchleppeſt mich/ wie man mit wildem Vieh’ verfaͤhrt. S. Du biſt dergleichen Art/ und wenig beſſers werth. Nun ſchuͤttle dich/ ſo viel du kanſt/ du wirſt mir nicht ent- reiſſen/ Es wird nicht/ wie vorhin/ Betruͤgens mit dir heiſſen. Dein Kopff muß eher nicht auff ſeinem Rumpffe ſtehn/ Als du mir dieſes mahl ſolt aus den Haͤnden gehn. C. Laß mir doch ſo viel Zeit/ daß ich dir meine Sachen Und Unſchuld nach Gebuͤhr ausfuͤhrlich koͤnne machen. S. Nun rede. C. Wie kan ich gefangen? Laß mich frey. S. Meinſt du/ daß Satirus ein ſolcher Jecke ſey? C. Ich ſchwer auff meine Treu/ ich will dir nicht entfliehn. S. Wilſt du/ treuloſes Weib/ auff Treue dich beziehn? Darffſt du es gegen mir noch wagen/ Mir viel von Treue vorzuſagen? Ich will dich um den Berg in eine Hoͤle fuͤhren/ Wo nichts als Finſterniß und wilde Thiere wohnen/ Wo dich die Sonne nicht/ geſchweig’ ein Menſch/ weiß aus- zuſpuͤren/ Das andre ſag’ ich nicht/ du wirſt es ſchon erfahren. Ich werde meine Luſt mit deiner Unluſt paaren/ Und dich mit Schimpff und Spott/ wie du verdient/ beloh- nen. C. Kanſt du denn Grauſamer/ den Haaren/ die dich bunden/ Den Augen/ welche du ſo lieblich haſt gefunden/ Die dich ſo offt getroͤſt mit ihrem ſuͤſſen Blicke/ Dem Haupte/ welches dir war lieber/ als dein Leben/ Vor das du offtermahls das deine wolteſt geben/ So
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp> <p><pb facs="#f0161" n="61"/><fw place="top" type="header">treuer Schaͤffer.</fw><lb/> Der Lilla Bogen dir zu Hauß und Hofe bracht/<lb/> Die Stiefeln Silviens unſichtbar auch gemacht/<lb/> Durch Diebſtal und Gefahr der Muͤhe Lohn zu heben/<lb/> Der mir verſprochen war/ und andern ward gegeben/<lb/> Als du den ſchoͤnen Strauß/ mit dem ich dich beſchenckt/<lb/> Dem Pracher Niſus auffgehenckt/<lb/> Als ich ſo manche Winter-Nacht<lb/> Zu Liebe dir umſonſt gewacht/<lb/> Schien ich dir/ boͤſes Weib/ auch ſo beliebt zu ſeyn?<lb/> Nun wart’/ ich will dirs izt zum Tuͤgen traͤncken ein.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">C.</hi> </speaker> <p>Du ſchleppeſt mich/ wie man mit wildem Vieh’ verfaͤhrt.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">S.</hi> </speaker> <p>Du biſt dergleichen Art/ und wenig beſſers werth.<lb/> Nun ſchuͤttle dich/ ſo viel du kanſt/ du wirſt mir nicht ent-<lb/><hi rendition="#c">reiſſen/</hi><lb/> Es wird nicht/ wie vorhin/ Betruͤgens mit dir heiſſen.<lb/> Dein Kopff muß eher nicht auff ſeinem Rumpffe ſtehn/<lb/> Als du mir dieſes mahl ſolt aus den Haͤnden gehn.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">C.</hi> </speaker> <p>Laß mir doch ſo viel Zeit/ daß ich dir meine Sachen<lb/> Und Unſchuld nach Gebuͤhr ausfuͤhrlich koͤnne machen.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">S.</hi> </speaker> <p>Nun rede.</p> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">C.</hi> </speaker> <p>Wie kan ich gefangen? Laß mich frey.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">S.</hi> </speaker> <p>Meinſt du/ daß Satirus ein ſolcher Jecke ſey?</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">C.</hi> </speaker> <p>Ich ſchwer auff meine Treu/ ich will dir nicht entfliehn.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">S.</hi> </speaker> <p>Wilſt du/ treuloſes Weib/ auff Treue dich beziehn?<lb/> Darffſt du es gegen mir noch wagen/<lb/> Mir viel von Treue vorzuſagen?<lb/> Ich will dich um den Berg in eine Hoͤle fuͤhren/<lb/> Wo nichts als Finſterniß und wilde Thiere wohnen/<lb/> Wo dich die Sonne nicht/ geſchweig’ ein Menſch/ weiß aus-<lb/><hi rendition="#c">zuſpuͤren/</hi><lb/> Das andre ſag’ ich nicht/ du wirſt es ſchon erfahren.<lb/> Ich werde meine Luſt mit deiner Unluſt paaren/<lb/> Und dich mit Schimpff und Spott/ wie du verdient/ beloh-<lb/><hi rendition="#c">nen.</hi></p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">C.</hi> </speaker> <p>Kanſt du denn Grauſamer/ den Haaren/ die dich bunden/<lb/> Den Augen/ welche du ſo lieblich haſt gefunden/<lb/> Die dich ſo offt getroͤſt mit ihrem ſuͤſſen Blicke/<lb/> Dem Haupte/ welches dir war lieber/ als dein Leben/<lb/> Vor das du offtermahls das deine wolteſt geben/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [61/0161]
treuer Schaͤffer.
Der Lilla Bogen dir zu Hauß und Hofe bracht/
Die Stiefeln Silviens unſichtbar auch gemacht/
Durch Diebſtal und Gefahr der Muͤhe Lohn zu heben/
Der mir verſprochen war/ und andern ward gegeben/
Als du den ſchoͤnen Strauß/ mit dem ich dich beſchenckt/
Dem Pracher Niſus auffgehenckt/
Als ich ſo manche Winter-Nacht
Zu Liebe dir umſonſt gewacht/
Schien ich dir/ boͤſes Weib/ auch ſo beliebt zu ſeyn?
Nun wart’/ ich will dirs izt zum Tuͤgen traͤncken ein.
C. Du ſchleppeſt mich/ wie man mit wildem Vieh’ verfaͤhrt.
S. Du biſt dergleichen Art/ und wenig beſſers werth.
Nun ſchuͤttle dich/ ſo viel du kanſt/ du wirſt mir nicht ent-
reiſſen/
Es wird nicht/ wie vorhin/ Betruͤgens mit dir heiſſen.
Dein Kopff muß eher nicht auff ſeinem Rumpffe ſtehn/
Als du mir dieſes mahl ſolt aus den Haͤnden gehn.
C. Laß mir doch ſo viel Zeit/ daß ich dir meine Sachen
Und Unſchuld nach Gebuͤhr ausfuͤhrlich koͤnne machen.
S. Nun rede.
C. Wie kan ich gefangen? Laß mich frey.
S. Meinſt du/ daß Satirus ein ſolcher Jecke ſey?
C. Ich ſchwer auff meine Treu/ ich will dir nicht entfliehn.
S. Wilſt du/ treuloſes Weib/ auff Treue dich beziehn?
Darffſt du es gegen mir noch wagen/
Mir viel von Treue vorzuſagen?
Ich will dich um den Berg in eine Hoͤle fuͤhren/
Wo nichts als Finſterniß und wilde Thiere wohnen/
Wo dich die Sonne nicht/ geſchweig’ ein Menſch/ weiß aus-
zuſpuͤren/
Das andre ſag’ ich nicht/ du wirſt es ſchon erfahren.
Ich werde meine Luſt mit deiner Unluſt paaren/
Und dich mit Schimpff und Spott/ wie du verdient/ beloh-
nen.
C. Kanſt du denn Grauſamer/ den Haaren/ die dich bunden/
Den Augen/ welche du ſo lieblich haſt gefunden/
Die dich ſo offt getroͤſt mit ihrem ſuͤſſen Blicke/
Dem Haupte/ welches dir war lieber/ als dein Leben/
Vor das du offtermahls das deine wolteſt geben/
So
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/161 |
Zitationshilfe: | Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/161>, abgerufen am 16.02.2025. |