Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.GUARINI Noch weiter/ was dich kränckt/ zu machen offenbar.Siehstu die Höle dort? diß ist das tunckle Grab/ Wo Amarillis Treu und Ehre leget ab/ Da lacht man deiner Brunst/ da spott man deiner Pein/ Da würtzt und zuckert man mit Schertz von deinem Leiden Des glücklichen Mitbulers süsse Freuden/ Da ist es/ wo dein Schatz verbotner Liebe pflegt/ Und einem groben Kerl sich in die Armen legt. Nun seuffze/ wein und sey beständig gegen ihr. Das ist der Lohn dafür. M. Ach weh! so redst du wahr/ und darff ich mich drauff grün- den? C. Je mehr du forschest nach/ ie ärger wirst dus finden. M. Hast du es denn gesehn? Ach Hertzeleid! C. Nicht ich allein; auch du wirsts selber sehn/ Und eben heute kans geschehn. Heut' ist der Tag/ und diß ist die bestimmte Zeit. Wiltu in diesen Hecken Dich eine kleine Zeit verstecken/ Du wirst sie unverlängt sehn in die Höle krichen/ Dem Buhler folgen nach. M. So nah' ist mein Verderben? C. Dort kommt sie allbereit vom Tempel her geschlichen. Mirtillo/ siehstu nicht/ wie ihr verstolner Fuß Durch seinen leisen Tritt den Sinn verrathen muß/ Der mit Betrug und List der Liebe schwanger geht/ Wie sie bald um sich sieht/ bald furchtsam stille steht/ Bald weiter eilt: Erwart itzund was ferner wird geschehn. Wir werden uns hernach wohl wieder sehn. M. Weil ich der Warheit nun so nahe kommen bin/ Will ich mein Urtheil noch verschieben biß dahin/ Mit samt dem Schluß/ ob ich soll leben oder sterben. Dritter Handlung siebender Eintritt. Amarillis. Es fange ja der Mensch nichts ohn den Himmel an. Ich gieng zum Tempel hin mit Zweifel/ Furcht und Schrecken/ Von
GUARINI Noch weiter/ was dich kraͤnckt/ zu machen offenbar.Siehſtu die Hoͤle dort? diß iſt das tunckle Grab/ Wo Amarillis Treu und Ehre leget ab/ Da lacht man deiner Brunſt/ da ſpott man deiner Pein/ Da wuͤrtzt und zuckert man mit Schertz von deinem Leiden Des gluͤcklichen Mitbulers ſuͤſſe Freuden/ Da iſt es/ wo dein Schatz verbotner Liebe pflegt/ Und einem groben Kerl ſich in die Armen legt. Nun ſeuffze/ wein und ſey beſtaͤndig gegen ihr. Das iſt der Lohn dafuͤr. M. Ach weh! ſo redſt du wahr/ und darff ich mich drauff gruͤn- den? C. Je mehr du forſcheſt nach/ ie aͤrger wirſt dus finden. M. Haſt du es denn geſehn? Ach Hertzeleid! C. Nicht ich allein; auch du wirſts ſelber ſehn/ Und eben heute kans geſchehn. Heut’ iſt der Tag/ und diß iſt die beſtimmte Zeit. Wiltu in dieſen Hecken Dich eine kleine Zeit verſtecken/ Du wirſt ſie unverlaͤngt ſehn in die Hoͤle krichen/ Dem Buhler folgen nach. M. So nah’ iſt mein Verderben? C. Dort kommt ſie allbereit vom Tempel her geſchlichen. Mirtillo/ ſiehſtu nicht/ wie ihr verſtolner Fuß Durch ſeinen leiſen Tritt den Sinn verrathen muß/ Der mit Betrug und Liſt der Liebe ſchwanger geht/ Wie ſie bald um ſich ſieht/ bald furchtſam ſtille ſteht/ Bald weiter eilt: Erwart itzund was ferner wird geſchehn. Wir werden uns hernach wohl wieder ſehn. M. Weil ich der Warheit nun ſo nahe kommen bin/ Will ich mein Urtheil noch verſchieben biß dahin/ Mit ſamt dem Schluß/ ob ich ſoll leben oder ſterben. Dritter Handlung ſiebender Eintritt. Amarillis. Es fange ja der Menſch nichts ohn den Himmel an. Ich gieng zum Tempel hin mit Zweifel/ Furcht und Schrecken/ Von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp> <p><pb facs="#f0192" n="92"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">GUARINI</hi></hi></fw><lb/> Noch weiter/ was dich kraͤnckt/ zu machen offenbar.<lb/> Siehſtu die Hoͤle dort? diß iſt das tunckle Grab/<lb/> Wo Amarillis Treu und Ehre leget ab/<lb/> Da lacht man deiner Brunſt/ da ſpott man deiner Pein/<lb/> Da wuͤrtzt und zuckert man mit Schertz von deinem Leiden<lb/> Des gluͤcklichen Mitbulers ſuͤſſe Freuden/<lb/> Da iſt es/ wo dein Schatz verbotner Liebe pflegt/<lb/> Und einem groben Kerl ſich in die Armen legt.<lb/> Nun ſeuffze/ wein und ſey beſtaͤndig gegen ihr.<lb/> Das iſt der Lohn dafuͤr.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">M.</hi> </speaker> <p>Ach weh! ſo redſt du wahr/ und darff ich mich drauff gruͤn-<lb/><hi rendition="#c">den?</hi></p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">C.</hi> </speaker> <p>Je mehr du forſcheſt nach/ ie aͤrger wirſt dus finden.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">M.</hi> </speaker> <p>Haſt du es denn geſehn? Ach Hertzeleid!</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">C.</hi> </speaker> <p>Nicht ich allein; auch du wirſts ſelber ſehn/<lb/> Und eben heute kans geſchehn.<lb/> Heut’ iſt der Tag/ und diß iſt die beſtimmte Zeit.<lb/> Wiltu in dieſen Hecken<lb/> Dich eine kleine Zeit verſtecken/<lb/> Du wirſt ſie unverlaͤngt ſehn in die Hoͤle krichen/<lb/> Dem Buhler folgen nach.</p> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">M.</hi> </speaker> <p>So nah’ iſt mein Verderben?</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">C.</hi> </speaker> <p>Dort kommt ſie allbereit vom Tempel her geſchlichen.<lb/> Mirtillo/ ſiehſtu nicht/ wie ihr verſtolner Fuß<lb/> Durch ſeinen leiſen Tritt den Sinn verrathen muß/<lb/> Der mit Betrug und Liſt der Liebe ſchwanger geht/<lb/> Wie ſie bald um ſich ſieht/ bald furchtſam ſtille ſteht/<lb/> Bald weiter eilt: Erwart itzund was ferner wird geſchehn.<lb/> Wir werden uns hernach wohl wieder ſehn.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">M.</hi> </speaker> <p>Weil ich der Warheit nun ſo nahe kommen bin/<lb/> Will ich mein Urtheil noch verſchieben biß dahin/<lb/> Mit ſamt dem Schluß/ ob ich ſoll leben oder ſterben.</p> </sp> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Dritter Handlung ſiebender Eintritt.</hi> </head><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">Amarillis.</hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>s fange ja der Menſch nichts ohn den Himmel an.<lb/> Ich gieng zum Tempel hin mit Zweifel/ Furcht und<lb/><hi rendition="#c">Schrecken/</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Von</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [92/0192]
GUARINI
Noch weiter/ was dich kraͤnckt/ zu machen offenbar.
Siehſtu die Hoͤle dort? diß iſt das tunckle Grab/
Wo Amarillis Treu und Ehre leget ab/
Da lacht man deiner Brunſt/ da ſpott man deiner Pein/
Da wuͤrtzt und zuckert man mit Schertz von deinem Leiden
Des gluͤcklichen Mitbulers ſuͤſſe Freuden/
Da iſt es/ wo dein Schatz verbotner Liebe pflegt/
Und einem groben Kerl ſich in die Armen legt.
Nun ſeuffze/ wein und ſey beſtaͤndig gegen ihr.
Das iſt der Lohn dafuͤr.
M. Ach weh! ſo redſt du wahr/ und darff ich mich drauff gruͤn-
den?
C. Je mehr du forſcheſt nach/ ie aͤrger wirſt dus finden.
M. Haſt du es denn geſehn? Ach Hertzeleid!
C. Nicht ich allein; auch du wirſts ſelber ſehn/
Und eben heute kans geſchehn.
Heut’ iſt der Tag/ und diß iſt die beſtimmte Zeit.
Wiltu in dieſen Hecken
Dich eine kleine Zeit verſtecken/
Du wirſt ſie unverlaͤngt ſehn in die Hoͤle krichen/
Dem Buhler folgen nach.
M. So nah’ iſt mein Verderben?
C. Dort kommt ſie allbereit vom Tempel her geſchlichen.
Mirtillo/ ſiehſtu nicht/ wie ihr verſtolner Fuß
Durch ſeinen leiſen Tritt den Sinn verrathen muß/
Der mit Betrug und Liſt der Liebe ſchwanger geht/
Wie ſie bald um ſich ſieht/ bald furchtſam ſtille ſteht/
Bald weiter eilt: Erwart itzund was ferner wird geſchehn.
Wir werden uns hernach wohl wieder ſehn.
M. Weil ich der Warheit nun ſo nahe kommen bin/
Will ich mein Urtheil noch verſchieben biß dahin/
Mit ſamt dem Schluß/ ob ich ſoll leben oder ſterben.
Dritter Handlung ſiebender Eintritt.
Amarillis.
Es fange ja der Menſch nichts ohn den Himmel an.
Ich gieng zum Tempel hin mit Zweifel/ Furcht und
Schrecken/
Von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/192 |
Zitationshilfe: | Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/192>, abgerufen am 16.02.2025. |