Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.ADIMARI 1. Das schöne Kind. UNreiffer Schönheit Blüt und frühes Morgen-Licht/ Mit Tocken mehr gewohnt zu spielen als mit Liebe/ Wenn ich mich wegen dein in stetem Seufftzen übe/ So lacht die tumme Welt und gläubt mein Leiden nicht. Doch/ wie im grünen schon die junge Rose sticht/ Wie man die Blume lobt aus ihrer Knospen Triebe; So werd ich auch gewahr/ wie gern ich ruhig bliebe/ Daß/ wo die Flamm entsteht/ auch bald die Hitz ausbricht. Mein Kind/ ein neuer Stein schlägt offt am ehsten Glutt: Ein kleiner Funcke darff in frischen Zunder sincken So fängt er/ wo man nicht bald Gegenwehre thut: Zur Frühzeit siehet man die Venus heller blincken: Den Mittags-Glantz besiegt der Morgenröthe Zier: Dem heissen Sommer geht der bunte Lentz weit für. Quibusdam etiam post juventam & canos puerilitas est. An Tenera AEtas tua refugit omne non tantum quod sordidum, Et quidquid aetati meae vigoris abscessit, id ad me ex tua: Sol medio die calidissimas nubes evincit, at matutino tempo- Lux, quae Solem antecedit, percutit aerem & statim calefacit, Pueritiae maximus in exitu decor est. Sen. Ep. 12. Fructuosior est adolescentia liberorum, sed infantia dulcior. 2. Das
ADIMARI 1. Das ſchoͤne Kind. UNreiffer Schoͤnheit Bluͤt und fruͤhes Morgen-Licht/ Mit Tocken mehr gewohnt zu ſpielen als mit Liebe/ Wenn ich mich wegen dein in ſtetem Seufftzen uͤbe/ So lacht die tumme Welt und glaͤubt mein Leiden nicht. Doch/ wie im gruͤnen ſchon die junge Roſe ſticht/ Wie man die Blume lobt aus ihrer Knoſpen Triebe; So werd ich auch gewahr/ wie gern ich ruhig bliebe/ Daß/ wo die Flamm entſteht/ auch bald die Hitz ausbricht. Mein Kind/ ein neuer Stein ſchlaͤgt offt am ehſten Glutt: Ein kleiner Funcke darff in friſchen Zunder ſincken So faͤngt er/ wo man nicht bald Gegenwehre thut: Zur Fruͤhzeit ſiehet man die Venus heller blincken: Den Mittags-Glantz beſiegt der Morgenroͤthe Zier: Dem heiſſen Sommer geht der bunte Lentz weit fuͤr. Quibusdam etiam poſt juventam & canos puerilitas eſt. An Tenera Ætas tua refugit omne non tantum quod ſordidum, Et quidquid ætati meæ vigoris abſceſſit, id ad me ex tua: Sol medio die calidiſſimas nubes evincit, at matutino tempo- Lux, quæ Solem antecedit, percutit aerem & ſtatim calefacit, Pueritiæ maximus in exitu decor eſt. Sen. Ep. 12. Fructuoſior eſt adoleſcentia liberorum, ſed infantia dulcior. 2. Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0292" n="192"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">ADIMARI</hi> </fw><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">1. Das ſchoͤne Kind.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">U</hi>Nreiffer Schoͤnheit Bluͤt und fruͤhes Morgen-Licht/</l><lb/> <l>Mit Tocken mehr gewohnt zu ſpielen als mit Liebe/</l><lb/> <l>Wenn ich mich wegen dein in ſtetem Seufftzen uͤbe/</l><lb/> <l>So lacht die tumme Welt und glaͤubt mein Leiden nicht.</l><lb/> <l>Doch/ wie im gruͤnen ſchon die junge Roſe ſticht/</l><lb/> <l>Wie man die Blume lobt aus ihrer Knoſpen Triebe;</l><lb/> <l>So werd ich auch gewahr/ wie gern ich ruhig bliebe/</l><lb/> <l>Daß/ wo die Flamm entſteht/ auch bald die Hitz ausbricht.</l><lb/> <l>Mein Kind/ ein neuer Stein ſchlaͤgt offt am ehſten Glutt:</l><lb/> <l>Ein kleiner Funcke darff in friſchen Zunder ſincken</l><lb/> <l>So faͤngt er/ wo man nicht bald Gegenwehre thut:</l><lb/> <l>Zur Fruͤhzeit ſiehet man die Venus heller blincken:</l><lb/> <l>Den Mittags-Glantz beſiegt der Morgenroͤthe Zier:</l><lb/> <l>Dem heiſſen Sommer geht der bunte Lentz weit fuͤr.</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Quibusdam etiam poſt juventam & canos puerilitas eſt. An<lb/> quicquam iſti profecerunt, quibus animi mala auctique in majus<lb/> errores, qui à pueris magnitudine tantum formaque corporis dif-<lb/> ferunt? <hi rendition="#i">Sen. Tr. in Sap. non cad. Inj</hi>.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Tenera Ætas tua refugit omne non tantum quod ſordidum,<lb/> ſed & quod ſordido ſimile eſt. <hi rendition="#i">Sen. Pat. Contr. l. 3</hi>.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Et quidquid ætati meæ vigoris abſceſſit, id ad me ex tua:<lb/> Ignis vero valentem materiam cito occupat. <hi rendition="#i">S. Phil. Nat. Quæſt</hi>.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Sol medio die calidiſſimas nubes evincit, at matutino tempo-<lb/> re facilius ſuſtineri poteſt.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Lux, quæ Solem antecedit, percutit aerem & ſtatim calefacit,<lb/> quia lux ipſa ſine calore eſſe non poteſt, cum ex calore fiat.<lb/> Ignis, qui naſcitur & ex ſaxo prodit, ſimul & fit & cadit.<lb/> Ignis omnes ætates, omnuium urbium cives, tam viros quam fœ-<lb/> minas urit. <hi rendition="#i">Conſol. ad Hels</hi>.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Pueritiæ maximus in exitu decor eſt. <hi rendition="#i">Sen. Ep. 12</hi>.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Fructuoſior eſt adoleſcentia liberorum, ſed infantia dulcior.<lb/><hi rendition="#i">Ep. 9</hi>.</hi> </p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">2. Das</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [192/0292]
ADIMARI
1. Das ſchoͤne Kind.
UNreiffer Schoͤnheit Bluͤt und fruͤhes Morgen-Licht/
Mit Tocken mehr gewohnt zu ſpielen als mit Liebe/
Wenn ich mich wegen dein in ſtetem Seufftzen uͤbe/
So lacht die tumme Welt und glaͤubt mein Leiden nicht.
Doch/ wie im gruͤnen ſchon die junge Roſe ſticht/
Wie man die Blume lobt aus ihrer Knoſpen Triebe;
So werd ich auch gewahr/ wie gern ich ruhig bliebe/
Daß/ wo die Flamm entſteht/ auch bald die Hitz ausbricht.
Mein Kind/ ein neuer Stein ſchlaͤgt offt am ehſten Glutt:
Ein kleiner Funcke darff in friſchen Zunder ſincken
So faͤngt er/ wo man nicht bald Gegenwehre thut:
Zur Fruͤhzeit ſiehet man die Venus heller blincken:
Den Mittags-Glantz beſiegt der Morgenroͤthe Zier:
Dem heiſſen Sommer geht der bunte Lentz weit fuͤr.
Quibusdam etiam poſt juventam & canos puerilitas eſt. An
quicquam iſti profecerunt, quibus animi mala auctique in majus
errores, qui à pueris magnitudine tantum formaque corporis dif-
ferunt? Sen. Tr. in Sap. non cad. Inj.
Tenera Ætas tua refugit omne non tantum quod ſordidum,
ſed & quod ſordido ſimile eſt. Sen. Pat. Contr. l. 3.
Et quidquid ætati meæ vigoris abſceſſit, id ad me ex tua:
Ignis vero valentem materiam cito occupat. S. Phil. Nat. Quæſt.
Sol medio die calidiſſimas nubes evincit, at matutino tempo-
re facilius ſuſtineri poteſt.
Lux, quæ Solem antecedit, percutit aerem & ſtatim calefacit,
quia lux ipſa ſine calore eſſe non poteſt, cum ex calore fiat.
Ignis, qui naſcitur & ex ſaxo prodit, ſimul & fit & cadit.
Ignis omnes ætates, omnuium urbium cives, tam viros quam fœ-
minas urit. Conſol. ad Hels.
Pueritiæ maximus in exitu decor eſt. Sen. Ep. 12.
Fructuoſior eſt adoleſcentia liberorum, ſed infantia dulcior.
Ep. 9.
2. Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDas Exemplar enthält mehrere Werke. Herausgegeben… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |