Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.Ehren-Gedächtniß. Apis und Isis, welches so viel seyn soll/ als Ischa (mit derglei-chen Worten wurden ermeldte hohe Personen in Egypten tituliret/) in Hebräischen Buchstaben zusammen setzen/ und gehöriger maßen eintheilen/ so solte mir das Wort Abschatz gar füglich heraus kommen/ und die Aehnligkeit mit dem Hebräischen Joseph und Assenath um so viel bekandter wer- den. Wer weiß auch/ wie unsere alten Teutschen den Nah- men Abschatz vor Zeiten mögen ausgesprochen haben/ und wie sie zu selbter derivation gekommen? Maßen bekandt/ daß diß Geschlechte schon vor fünfftehalb hundert Jahren bey damahliger allhiesigen Tartarischen Schlacht und bey unsern allerältisten Landes-Fürsten in hoher AEstim gewesen. Es geben auch beyderseits Wappen so wohl derer von Ab- schatz/ als auch derer von Hund/ zu vermutten/ daß diese Familien vielleicht/ wie damahls gewöhnlich/ mit Boleslao aus Polen/ oder alsofort mit Hedwig der Frommen aus Meranien und Italien/ dem alten Helden-Lande/ ehemahls in diese Gegenden transferiret worden. Will mir auch hier- mit die Gnade ausbitten/ vorzutragen/ ob nicht sie beyder- seits/ Hoch-ansehnliche Familien/ so gar den Joseph in Egy- pten zu ihrem Anherrn belieben wolten. Selbter erzehlet in seinem bekandten Testamente/ wie die Ismaeliten/ als er unter sie verkaufft gewesen/ ihn gemeiniglich ihren Schatz ge- nennet/ welchen Nahmen er hernach wohl behalten und A- pis oder Abrech, der Schatz Egyptens/ gleich als wie/ kurtz ausgesprochen/ Abschatz genennet worden. Und wird von Gelehrten ein gewisser Arabischer Scribent angeführet/ wel- cher meldet/ Joseph habe zum König Pharao gesaget: Setze mich über den Schatz des Landes; und so bald solches gesche- hen/ habe man ihn deßwegen Apis, id est Bos, und quasi opti- mum Agricolam, den besten Haußhalter und den Schatz- Meister genennet/ bey Leben; nach dem Tode aber/ Serapis oder Sarapis (der Fürst Apis) auch wohl Sorapis (den Kasten Apis) von den Schatz-Kasten und Korn-Häusern des Lan- des. Denn alle Glückseligkeit und Schätze Egypti eigneten sie diesem Joseph zu/ aus welchem Nahmen Joseph auch kurtz/ und nach Egyptischer Mund-Art geredet/ das Wort A- pis (B) 3
Ehren-Gedaͤchtniß. Apis und Iſis, welches ſo viel ſeyn ſoll/ als Iſcha (mit derglei-chen Worten wurden ermeldte hohe Perſonen in Egypten tituliret/) in Hebraͤiſchen Buchſtaben zuſammen ſetzen/ und gehoͤriger maßen eintheilen/ ſo ſolte mir das Wort Abſchatz gar fuͤglich heraus kommen/ und die Aehnligkeit mit dem Hebraͤiſchen Joſeph und Aſſenath um ſo viel bekandter wer- den. Wer weiß auch/ wie unſere alten Teutſchen den Nah- men Abſchatz vor Zeiten moͤgen ausgeſprochen haben/ und wie ſie zu ſelbter derivation gekommen? Maßen bekandt/ daß diß Geſchlechte ſchon vor fuͤnfftehalb hundert Jahren bey damahliger allhieſigen Tartariſchen Schlacht und bey unſern alleraͤltiſten Landes-Fuͤrſten in hoher Æſtim geweſen. Es geben auch beyderſeits Wappen ſo wohl derer von Ab- ſchatz/ als auch derer von Hund/ zu vermutten/ daß dieſe Familien vielleicht/ wie damahls gewoͤhnlich/ mit Boleslao aus Polen/ oder alſofort mit Hedwig der Frommen aus Meranien und Italien/ dem alten Helden-Lande/ ehemahls in dieſe Gegenden transferiret worden. Will mir auch hier- mit die Gnade ausbitten/ vorzutragen/ ob nicht ſie beyder- ſeits/ Hoch-anſehnliche Familien/ ſo gar den Joſeph in Egy- pten zu ihrem Anherrn belieben wolten. Selbter erzehlet in ſeinem bekandten Teſtamente/ wie die Iſmaeliten/ als er unter ſie verkaufft geweſen/ ihn gemeiniglich ihren Schatz ge- nennet/ welchen Nahmen er hernach wohl behalten und A- pis oder Abrech, der Schatz Egyptens/ gleich als wie/ kurtz ausgeſprochen/ Abſchatz genennet worden. Und wird von Gelehrten ein gewiſſer Arabiſcher Scribent angefuͤhret/ wel- cher meldet/ Joſeph habe zum Koͤnig Pharao geſaget: Setze mich uͤber den Schatz des Landes; und ſo bald ſolches geſche- hen/ habe man ihn deßwegen Apis, id eſt Bos, und quaſi opti- mum Agricolam, den beſten Haußhalter und den Schatz- Meiſter genennet/ bey Leben; nach dem Tode aber/ Serapis oder Sarapis (der Fuͤrſt Apis) auch wohl Sorapis (den Kaſten Apis) von den Schatz-Kaſten und Korn-Haͤuſern des Lan- des. Denn alle Gluͤckſeligkeit und Schaͤtze Egypti eigneten ſie dieſem Joſeph zu/ aus welchem Nahmen Joſeph auch kurtz/ und nach Egyptiſcher Mund-Art geredet/ das Wort A- pis (B) 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0041" n="21"/><fw place="top" type="header">Ehren-Gedaͤchtniß.</fw><lb/><hi rendition="#aq">Apis</hi> und <hi rendition="#aq">Iſis,</hi> welches ſo viel ſeyn ſoll/ als <hi rendition="#aq">Iſcha</hi> (mit derglei-<lb/> chen Worten wurden ermeldte hohe Perſonen in Egypten<lb/> tituliret/) in Hebraͤiſchen Buchſtaben zuſammen ſetzen/ und<lb/> gehoͤriger maßen eintheilen/ ſo ſolte mir das Wort <hi rendition="#fr">Abſchatz</hi><lb/> gar fuͤglich heraus kommen/ und die Aehnligkeit mit dem<lb/> Hebraͤiſchen Joſeph und Aſſenath um ſo viel bekandter wer-<lb/> den. Wer weiß auch/ wie unſere alten Teutſchen den Nah-<lb/> men <hi rendition="#fr">Abſchatz</hi> vor Zeiten moͤgen ausgeſprochen haben/ und<lb/> wie ſie zu ſelbter <hi rendition="#aq">derivation</hi> gekommen? Maßen bekandt/<lb/> daß diß Geſchlechte ſchon vor fuͤnfftehalb hundert Jahren<lb/> bey damahliger allhieſigen Tartariſchen Schlacht und bey<lb/> unſern alleraͤltiſten Landes-Fuͤrſten in hoher <hi rendition="#aq">Æſtim</hi> geweſen.<lb/> Es geben auch beyderſeits Wappen ſo wohl derer von <hi rendition="#fr">Ab-<lb/> ſchatz</hi>/ als auch derer von <hi rendition="#fr">Hund</hi>/ zu vermutten/ daß dieſe<lb/><hi rendition="#aq">Famili</hi>en vielleicht/ wie damahls gewoͤhnlich/ mit Boleslao<lb/> aus Polen/ oder alſofort mit Hedwig der Frommen aus<lb/> Meranien und Italien/ dem alten Helden-Lande/ ehemahls<lb/> in dieſe Gegenden <hi rendition="#aq">transferir</hi>et worden. Will mir auch hier-<lb/> mit die Gnade ausbitten/ vorzutragen/ ob nicht ſie beyder-<lb/> ſeits/ Hoch-anſehnliche <hi rendition="#aq">Famili</hi>en/ ſo gar den Joſeph in Egy-<lb/> pten zu ihrem Anherrn belieben wolten. Selbter erzehlet<lb/> in ſeinem bekandten Teſtamente/ wie die Iſmaeliten/ als er<lb/> unter ſie verkaufft geweſen/ ihn gemeiniglich ihren Schatz ge-<lb/> nennet/ welchen Nahmen er hernach wohl behalten und <hi rendition="#aq">A-<lb/> pis</hi> oder <hi rendition="#aq">Abrech,</hi> der Schatz Egyptens/ gleich als wie/ kurtz<lb/> ausgeſprochen/ <hi rendition="#fr">Abſchatz</hi> genennet worden. Und wird von<lb/> Gelehrten ein gewiſſer Arabiſcher <hi rendition="#aq">Scribent</hi> angefuͤhret/ wel-<lb/> cher meldet/ Joſeph habe zum Koͤnig Pharao geſaget: Setze<lb/> mich uͤber den Schatz des Landes; und ſo bald ſolches geſche-<lb/> hen/ habe man ihn deßwegen <hi rendition="#aq">Apis, id eſt Bos,</hi> und <hi rendition="#aq">quaſi opti-<lb/> mum Agricolam,</hi> den beſten Haußhalter und den Schatz-<lb/> Meiſter genennet/ bey Leben; nach dem Tode aber/ <hi rendition="#aq">Serapis</hi><lb/> oder <hi rendition="#aq">Sarapis</hi> (der Fuͤrſt <hi rendition="#aq">Apis</hi>) auch wohl <hi rendition="#aq">Sorapis</hi> (den Kaſten<lb/><hi rendition="#aq">Apis</hi>) von den Schatz-Kaſten und Korn-Haͤuſern des Lan-<lb/> des. Denn alle Gluͤckſeligkeit und Schaͤtze Egypti eigneten<lb/> ſie dieſem Joſeph zu/ aus welchem Nahmen Joſeph auch<lb/> kurtz/ und nach Egyptiſcher Mund-Art geredet/ das Wort <hi rendition="#aq">A-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">(B)</hi> 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">pis</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [21/0041]
Ehren-Gedaͤchtniß.
Apis und Iſis, welches ſo viel ſeyn ſoll/ als Iſcha (mit derglei-
chen Worten wurden ermeldte hohe Perſonen in Egypten
tituliret/) in Hebraͤiſchen Buchſtaben zuſammen ſetzen/ und
gehoͤriger maßen eintheilen/ ſo ſolte mir das Wort Abſchatz
gar fuͤglich heraus kommen/ und die Aehnligkeit mit dem
Hebraͤiſchen Joſeph und Aſſenath um ſo viel bekandter wer-
den. Wer weiß auch/ wie unſere alten Teutſchen den Nah-
men Abſchatz vor Zeiten moͤgen ausgeſprochen haben/ und
wie ſie zu ſelbter derivation gekommen? Maßen bekandt/
daß diß Geſchlechte ſchon vor fuͤnfftehalb hundert Jahren
bey damahliger allhieſigen Tartariſchen Schlacht und bey
unſern alleraͤltiſten Landes-Fuͤrſten in hoher Æſtim geweſen.
Es geben auch beyderſeits Wappen ſo wohl derer von Ab-
ſchatz/ als auch derer von Hund/ zu vermutten/ daß dieſe
Familien vielleicht/ wie damahls gewoͤhnlich/ mit Boleslao
aus Polen/ oder alſofort mit Hedwig der Frommen aus
Meranien und Italien/ dem alten Helden-Lande/ ehemahls
in dieſe Gegenden transferiret worden. Will mir auch hier-
mit die Gnade ausbitten/ vorzutragen/ ob nicht ſie beyder-
ſeits/ Hoch-anſehnliche Familien/ ſo gar den Joſeph in Egy-
pten zu ihrem Anherrn belieben wolten. Selbter erzehlet
in ſeinem bekandten Teſtamente/ wie die Iſmaeliten/ als er
unter ſie verkaufft geweſen/ ihn gemeiniglich ihren Schatz ge-
nennet/ welchen Nahmen er hernach wohl behalten und A-
pis oder Abrech, der Schatz Egyptens/ gleich als wie/ kurtz
ausgeſprochen/ Abſchatz genennet worden. Und wird von
Gelehrten ein gewiſſer Arabiſcher Scribent angefuͤhret/ wel-
cher meldet/ Joſeph habe zum Koͤnig Pharao geſaget: Setze
mich uͤber den Schatz des Landes; und ſo bald ſolches geſche-
hen/ habe man ihn deßwegen Apis, id eſt Bos, und quaſi opti-
mum Agricolam, den beſten Haußhalter und den Schatz-
Meiſter genennet/ bey Leben; nach dem Tode aber/ Serapis
oder Sarapis (der Fuͤrſt Apis) auch wohl Sorapis (den Kaſten
Apis) von den Schatz-Kaſten und Korn-Haͤuſern des Lan-
des. Denn alle Gluͤckſeligkeit und Schaͤtze Egypti eigneten
ſie dieſem Joſeph zu/ aus welchem Nahmen Joſeph auch
kurtz/ und nach Egyptiſcher Mund-Art geredet/ das Wort A-
pis
(B) 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDas Exemplar enthält mehrere Werke. Herausgegeben… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |