Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.Himmel-Schlüssel. Die lezte Schwester stirbt/ ich halte noch allein Hier Hauß/ so lang' es wird des Höchsten Wille seyn/ Ich bin zum lezten auch in dieses Leben kommen/ GOtt hat uns mehrentheils der Reyhe nach genommen. GOtt segnet Hauß und Hoff/ man neydet mein Gelücke/ Weiß aber nicht dabey/ wo mich der Schuh hindrücke/ Daß wir der Eitelkeit zu viel nicht räumen ein/ Muß stets ein spitzer Dorn mit eingemischet seyn. Uns drückt der schwere Krieg im Beutel/ nicht im Lande/ Und dennoch schickt man sich so schlecht zu solchem Stande/ Man bauet/ kaufft und prahlt: GOtt gebe daß uns nicht Zulezt bey vollem Maß/ als andern/ auch geschicht. Die Sorgen nehmen zu/ die Kräffte lassen nach/ Es fühlet Leib und Geist manch stilles Ungemach/ Diß ist des Höchsten Zug/ so will uns GOtt bey Zeiten Vom Irrdschen abgewehnt/ zur Himmelfahrt bereiten. Man führet Sorg' und Fleiß das Seine wohl zu nützen/ Weiß aber doch nicht wer/ und wie ers wird besitzen; Das beste Sorgen ist/ um das zu seyn bemüht/ Was uns kein Räuber stielt und keine Zeit entzieht. Die Tochter wird verlobt: GOtt/ Stiffter keuscher Ehen/ Verknüpffe dieses Band mit selgem Wohlergehen/ Dir selber ist bewust/ daß ich auff keine Pracht Noch Schätze dieser Welt/ wie izt der Brauch/ gedacht. Wohin bringt unser Land die überhäuffte Steuer? Zu trncknem Saltz und Brod: Doch ist auch diß zu theuer. Bey seiner Kleyhen-Brüh ist der am besten dran/ Der sich noch mit Gedult und Hoffnung speisen kan. Das alte Sprüchwort ist: Das Land ernährt die Städte/ Wenn izt der Städte Geld nicht was zum Besten thäte/ So würd erlegnes Land noch sich noch jen' ernähren/ Ach/ woll uns Fried und Brod der treue GOtt bescheren. Es K 3
Himmel-Schluͤſſel. Die lezte Schweſter ſtirbt/ ich halte noch allein Hier Hauß/ ſo lang’ es wird des Hoͤchſten Wille ſeyn/ Ich bin zum lezten auch in dieſes Leben kommen/ GOtt hat uns mehrentheils der Reyhe nach genommen. GOtt ſegnet Hauß und Hoff/ man neydet mein Geluͤcke/ Weiß aber nicht dabey/ wo mich der Schuh hindruͤcke/ Daß wir der Eitelkeit zu viel nicht raͤumen ein/ Muß ſtets ein ſpitzer Dorn mit eingemiſchet ſeyn. Uns druͤckt der ſchwere Krieg im Beutel/ nicht im Lande/ Und dennoch ſchickt man ſich ſo ſchlecht zu ſolchem Stande/ Man bauet/ kaufft und prahlt: GOtt gebe daß uns nicht Zulezt bey vollem Maß/ als andern/ auch geſchicht. Die Sorgen nehmen zu/ die Kraͤffte laſſen nach/ Es fuͤhlet Leib und Geiſt manch ſtilles Ungemach/ Diß iſt des Hoͤchſten Zug/ ſo will uns GOtt bey Zeiten Vom Irrdſchen abgewehnt/ zur Himmelfahrt bereiten. Man fuͤhret Sorg’ und Fleiß das Seine wohl zu nuͤtzen/ Weiß aber doch nicht wer/ und wie ers wird beſitzen; Das beſte Sorgen iſt/ um das zu ſeyn bemuͤht/ Was uns kein Raͤuber ſtielt und keine Zeit entzieht. Die Tochter wird verlobt: GOtt/ Stiffter keuſcher Ehen/ Verknuͤpffe dieſes Band mit ſelgem Wohlergehen/ Dir ſelber iſt bewuſt/ daß ich auff keine Pracht Noch Schaͤtze dieſer Welt/ wie izt der Brauch/ gedacht. Wohin bringt unſer Land die uͤberhaͤuffte Steuer? Zu trncknem Saltz und Brod: Doch iſt auch diß zu theuer. Bey ſeiner Kleyhen-Bruͤh iſt der am beſten dran/ Der ſich noch mit Gedult und Hoffnung ſpeiſen kan. Das alte Spruͤchwort iſt: Das Land ernaͤhrt die Staͤdte/ Wenn izt der Staͤdte Geld nicht was zum Beſten thaͤte/ So wuͤrd erlegnes Land noch ſich noch jen’ ernaͤhren/ Ach/ woll uns Fried und Brod der treue GOtt beſcheren. Es K 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0569" n="149"/> <fw place="top" type="header">Himmel-Schluͤſſel.</fw><lb/> <lg n="41"> <l>Die lezte Schweſter ſtirbt/ ich halte noch allein</l><lb/> <l>Hier Hauß/ ſo lang’ es wird des Hoͤchſten Wille ſeyn/</l><lb/> <l>Ich bin zum lezten auch in dieſes Leben kommen/</l><lb/> <l>GOtt hat uns mehrentheils der Reyhe nach genommen.</l> </lg><lb/> <lg n="42"> <l>GOtt ſegnet Hauß und Hoff/ man neydet mein Geluͤcke/</l><lb/> <l>Weiß aber nicht dabey/ wo mich der Schuh hindruͤcke/</l><lb/> <l>Daß wir der Eitelkeit zu viel nicht raͤumen ein/</l><lb/> <l>Muß ſtets ein ſpitzer Dorn mit eingemiſchet ſeyn.</l> </lg><lb/> <lg n="43"> <l>Uns druͤckt der ſchwere Krieg im Beutel/ nicht im Lande/</l><lb/> <l>Und dennoch ſchickt man ſich ſo ſchlecht zu ſolchem Stande/</l><lb/> <l>Man bauet/ kaufft und prahlt: GOtt gebe daß uns nicht</l><lb/> <l>Zulezt bey vollem Maß/ als andern/ auch geſchicht.</l> </lg><lb/> <lg n="44"> <l>Die Sorgen nehmen zu/ die Kraͤffte laſſen nach/</l><lb/> <l>Es fuͤhlet Leib und Geiſt manch ſtilles Ungemach/</l><lb/> <l>Diß iſt des Hoͤchſten Zug/ ſo will uns GOtt bey Zeiten</l><lb/> <l>Vom Irrdſchen abgewehnt/ zur Himmelfahrt bereiten.</l> </lg><lb/> <lg n="45"> <l>Man fuͤhret Sorg’ und Fleiß das Seine wohl zu nuͤtzen/</l><lb/> <l>Weiß aber doch nicht wer/ und wie ers wird beſitzen;</l><lb/> <l>Das beſte Sorgen iſt/ um das zu ſeyn bemuͤht/</l><lb/> <l>Was uns kein Raͤuber ſtielt und keine Zeit entzieht.</l> </lg><lb/> <lg n="46"> <l>Die Tochter wird verlobt: GOtt/ Stiffter keuſcher Ehen/</l><lb/> <l>Verknuͤpffe dieſes Band mit ſelgem Wohlergehen/</l><lb/> <l>Dir ſelber iſt bewuſt/ daß ich auff keine Pracht</l><lb/> <l>Noch Schaͤtze dieſer Welt/ wie izt der Brauch/ gedacht.</l> </lg><lb/> <lg n="47"> <l>Wohin bringt unſer Land die uͤberhaͤuffte Steuer?</l><lb/> <l>Zu trncknem Saltz und Brod: Doch iſt auch diß zu theuer.</l><lb/> <l>Bey ſeiner Kleyhen-Bruͤh iſt der am beſten dran/</l><lb/> <l>Der ſich noch mit Gedult und Hoffnung ſpeiſen kan.</l> </lg><lb/> <lg n="48"> <l>Das alte Spruͤchwort iſt: Das Land ernaͤhrt die Staͤdte/</l><lb/> <l>Wenn izt der Staͤdte Geld nicht was zum Beſten thaͤte/</l><lb/> <l>So wuͤrd erlegnes Land noch ſich noch jen’ ernaͤhren/</l><lb/> <l>Ach/ woll uns Fried und Brod der treue GOtt beſcheren.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">K</hi> 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [149/0569]
Himmel-Schluͤſſel.
Die lezte Schweſter ſtirbt/ ich halte noch allein
Hier Hauß/ ſo lang’ es wird des Hoͤchſten Wille ſeyn/
Ich bin zum lezten auch in dieſes Leben kommen/
GOtt hat uns mehrentheils der Reyhe nach genommen.
GOtt ſegnet Hauß und Hoff/ man neydet mein Geluͤcke/
Weiß aber nicht dabey/ wo mich der Schuh hindruͤcke/
Daß wir der Eitelkeit zu viel nicht raͤumen ein/
Muß ſtets ein ſpitzer Dorn mit eingemiſchet ſeyn.
Uns druͤckt der ſchwere Krieg im Beutel/ nicht im Lande/
Und dennoch ſchickt man ſich ſo ſchlecht zu ſolchem Stande/
Man bauet/ kaufft und prahlt: GOtt gebe daß uns nicht
Zulezt bey vollem Maß/ als andern/ auch geſchicht.
Die Sorgen nehmen zu/ die Kraͤffte laſſen nach/
Es fuͤhlet Leib und Geiſt manch ſtilles Ungemach/
Diß iſt des Hoͤchſten Zug/ ſo will uns GOtt bey Zeiten
Vom Irrdſchen abgewehnt/ zur Himmelfahrt bereiten.
Man fuͤhret Sorg’ und Fleiß das Seine wohl zu nuͤtzen/
Weiß aber doch nicht wer/ und wie ers wird beſitzen;
Das beſte Sorgen iſt/ um das zu ſeyn bemuͤht/
Was uns kein Raͤuber ſtielt und keine Zeit entzieht.
Die Tochter wird verlobt: GOtt/ Stiffter keuſcher Ehen/
Verknuͤpffe dieſes Band mit ſelgem Wohlergehen/
Dir ſelber iſt bewuſt/ daß ich auff keine Pracht
Noch Schaͤtze dieſer Welt/ wie izt der Brauch/ gedacht.
Wohin bringt unſer Land die uͤberhaͤuffte Steuer?
Zu trncknem Saltz und Brod: Doch iſt auch diß zu theuer.
Bey ſeiner Kleyhen-Bruͤh iſt der am beſten dran/
Der ſich noch mit Gedult und Hoffnung ſpeiſen kan.
Das alte Spruͤchwort iſt: Das Land ernaͤhrt die Staͤdte/
Wenn izt der Staͤdte Geld nicht was zum Beſten thaͤte/
So wuͤrd erlegnes Land noch ſich noch jen’ ernaͤhren/
Ach/ woll uns Fried und Brod der treue GOtt beſcheren.
Es
K 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDas Exemplar enthält mehrere Werke. Herausgegeben… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |