Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.Ehren-Gedächtniß. sern fürtrefflichen Frey-Herrn von Abschatz zu seinem Rath-geber erkiesete/ ist niemahls von ihm unvergnügt/ wie von dem wohlthätigen Titus niemand unbegabt/ weggegangen: Die Bekümmerten wuste er zu trösten/ verworrene Sachen zu verrichten/ und iedweder erlangte in seinem Hause viel ge- wisser/ als die Griechen bey dem zweydeutigen Apollo zu Delphis/ und Ammonischen Jupiter/ richtigen Bescheid. Hier- bey fiel er niemanden mit verdrüßlichen Minen beschwerlich/ sondern begegnete allen mit einer grossen Bescheidenheit. Denn er wuste wohl/ daß/ wie ein Edelgestein den rechten Glantz der Faust des polirenden Meisters zu dancken hat/ so auch die Ubermasse des Verstandes von der Demutt ihren völligen Werth bekomme. Die Hohen suchte er mit gezie- mender Ehrerbittigkeit zu empfangen/ gutte Freunde mit aller ersinnlichen Vergnügung/ und der köstlichsten Würtze erbaulicher Reden zu unterhalten/ und die Niedrigen durch freundliches Zureden sich verbindlich zu machen. Die Freundligkeit aber saß nicht nur auff der Zunge/ worunter die meisten so viel Galle/ wie die Nattern Gifft/ zu hegen pfle- gen/ sondern sie war auch im Hertzen feste gewurtzelt. Was der Mund sprach/ billigte das Hertze; und was das Hertze beschlossen/ versicherte der Mund. Die Schmincke der Heucheley/ welche die Zeit eben so wohl von falschen Wor- ten/ als heßlichen Antlitzen abwischet/ war ihm so unbekandt/ wie die Crocodile in Spanien; ungeachtet die itzige Welt niemanden für klug halten will/ der sich nicht so offt zu ver- stellen/ wie der Monde sich zu ändern/ weiß. In seinem redlichem Gemütte war weniger Falschheit/ als in einem wohlgereinigten Magen Galle zu finden; und wiewohl er keines Menschen Unterfangen beurtheilte/ vielweniger ie- manden mit schelen Augen ansahe/ konte er doch der Miß- gunst/ welche auch den besten Tugenden nachzutreten pflegt/ nicht entgehen; die aber seine Großmüttigkeit nicht höher/ als das Summen einer unverschämten Fliege zu achten ge- wohnt war. Denn hohe Gemütter müssen sich so wenig den Neid; als die Liljen die um sie wachsenden Disteln auff- halten lassen/ ihren geraden Halß gegen den Himmel und zu ruhmbaren Thaten auszustrecken. Und weil die Ge- mütts-
Ehren-Gedaͤchtniß. ſern fuͤrtrefflichen Frey-Herrn von Abſchatz zu ſeinem Rath-geber erkieſete/ iſt niemahls von ihm unvergnuͤgt/ wie von dem wohlthaͤtigen Titus niemand unbegabt/ weggegangen: Die Bekuͤmmerten wuſte er zu troͤſten/ verworrene Sachen zu verrichten/ und iedweder erlangte in ſeinem Hauſe viel ge- wiſſer/ als die Griechen bey dem zweydeutigen Apollo zu Delphis/ und Ammoniſchen Jupiter/ richtigen Beſcheid. Hier- bey fiel er niemanden mit verdruͤßlichen Minen beſchwerlich/ ſondern begegnete allen mit einer groſſen Beſcheidenheit. Denn er wuſte wohl/ daß/ wie ein Edelgeſtein den rechten Glantz der Fauſt des polirenden Meiſters zu dancken hat/ ſo auch die Ubermaſſe des Verſtandes von der Demutt ihren voͤlligen Werth bekomme. Die Hohen ſuchte er mit gezie- mender Ehrerbittigkeit zu empfangen/ gutte Freunde mit aller erſinnlichen Vergnuͤgung/ und der koͤſtlichſten Wuͤrtze erbaulicher Reden zu unterhalten/ und die Niedrigen durch freundliches Zureden ſich verbindlich zu machen. Die Freundligkeit aber ſaß nicht nur auff der Zunge/ worunter die meiſten ſo viel Galle/ wie die Nattern Gifft/ zu hegen pfle- gen/ ſondern ſie war auch im Hertzen feſte gewurtzelt. Was der Mund ſprach/ billigte das Hertze; und was das Hertze beſchloſſen/ verſicherte der Mund. Die Schmincke der Heucheley/ welche die Zeit eben ſo wohl von falſchen Wor- ten/ als heßlichen Antlitzen abwiſchet/ war ihm ſo unbekandt/ wie die Crocodile in Spanien; ungeachtet die itzige Welt niemanden fuͤr klug halten will/ der ſich nicht ſo offt zu ver- ſtellen/ wie der Monde ſich zu aͤndern/ weiß. In ſeinem redlichem Gemuͤtte war weniger Falſchheit/ als in einem wohlgereinigten Magen Galle zu finden; und wiewohl er keines Menſchen Unterfangen beurtheilte/ vielweniger ie- manden mit ſchelen Augen anſahe/ konte er doch der Miß- gunſt/ welche auch den beſten Tugenden nachzutreten pflegt/ nicht entgehen; die aber ſeine Großmuͤttigkeit nicht hoͤher/ als das Summen einer unverſchaͤmten Fliege zu achten ge- wohnt war. Denn hohe Gemuͤtter muͤſſen ſich ſo wenig den Neid; als die Liljen die um ſie wachſenden Diſteln auff- halten laſſen/ ihren geraden Halß gegen den Himmel und zu ruhmbaren Thaten auszuſtrecken. Und weil die Ge- muͤtts-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0095" n="75"/><fw place="top" type="header">Ehren-Gedaͤchtniß.</fw><lb/> ſern fuͤrtrefflichen Frey-Herrn von Abſchatz zu ſeinem Rath-<lb/> geber erkieſete/ iſt niemahls von ihm unvergnuͤgt/ wie von<lb/> dem wohlthaͤtigen Titus niemand unbegabt/ weggegangen:<lb/> Die Bekuͤmmerten wuſte er zu troͤſten/ verworrene Sachen<lb/> zu verrichten/ und iedweder erlangte in ſeinem Hauſe viel ge-<lb/> wiſſer/ als die Griechen bey dem zweydeutigen Apollo zu<lb/> Delphis/ und Ammoniſchen Jupiter/ richtigen Beſcheid. Hier-<lb/> bey fiel er niemanden mit verdruͤßlichen Minen beſchwerlich/<lb/> ſondern begegnete allen mit einer groſſen Beſcheidenheit.<lb/> Denn er wuſte wohl/ daß/ wie ein Edelgeſtein den rechten<lb/> Glantz der Fauſt des polirenden Meiſters zu dancken hat/<lb/> ſo auch die Ubermaſſe des Verſtandes von der Demutt ihren<lb/> voͤlligen Werth bekomme. Die Hohen ſuchte er mit gezie-<lb/> mender Ehrerbittigkeit zu empfangen/ gutte Freunde mit<lb/> aller erſinnlichen Vergnuͤgung/ und der koͤſtlichſten Wuͤrtze<lb/> erbaulicher Reden zu unterhalten/ und die Niedrigen durch<lb/> freundliches Zureden ſich verbindlich zu machen. Die<lb/> Freundligkeit aber ſaß nicht nur auff der Zunge/ worunter<lb/> die meiſten ſo viel Galle/ wie die Nattern Gifft/ zu hegen pfle-<lb/> gen/ ſondern ſie war auch im Hertzen feſte gewurtzelt. Was<lb/> der Mund ſprach/ billigte das Hertze; und was das Hertze<lb/> beſchloſſen/ verſicherte der Mund. Die Schmincke der<lb/> Heucheley/ welche die Zeit eben ſo wohl von falſchen Wor-<lb/> ten/ als heßlichen Antlitzen abwiſchet/ war ihm ſo unbekandt/<lb/> wie die Crocodile in Spanien; ungeachtet die itzige Welt<lb/> niemanden fuͤr klug halten will/ der ſich nicht ſo offt zu ver-<lb/> ſtellen/ wie der Monde ſich zu aͤndern/ weiß. In ſeinem<lb/> redlichem Gemuͤtte war weniger Falſchheit/ als in einem<lb/> wohlgereinigten Magen Galle zu finden; und wiewohl er<lb/> keines Menſchen Unterfangen beurtheilte/ vielweniger ie-<lb/> manden mit ſchelen Augen anſahe/ konte er doch der Miß-<lb/> gunſt/ welche auch den beſten Tugenden nachzutreten pflegt/<lb/> nicht entgehen; die aber ſeine Großmuͤttigkeit nicht hoͤher/<lb/> als das Summen einer unverſchaͤmten Fliege zu achten ge-<lb/> wohnt war. Denn hohe Gemuͤtter muͤſſen ſich ſo wenig<lb/> den Neid; als die Liljen die um ſie wachſenden Diſteln auff-<lb/> halten laſſen/ ihren geraden Halß gegen den Himmel und<lb/> zu ruhmbaren Thaten auszuſtrecken. Und weil die Ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">muͤtts-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [75/0095]
Ehren-Gedaͤchtniß.
ſern fuͤrtrefflichen Frey-Herrn von Abſchatz zu ſeinem Rath-
geber erkieſete/ iſt niemahls von ihm unvergnuͤgt/ wie von
dem wohlthaͤtigen Titus niemand unbegabt/ weggegangen:
Die Bekuͤmmerten wuſte er zu troͤſten/ verworrene Sachen
zu verrichten/ und iedweder erlangte in ſeinem Hauſe viel ge-
wiſſer/ als die Griechen bey dem zweydeutigen Apollo zu
Delphis/ und Ammoniſchen Jupiter/ richtigen Beſcheid. Hier-
bey fiel er niemanden mit verdruͤßlichen Minen beſchwerlich/
ſondern begegnete allen mit einer groſſen Beſcheidenheit.
Denn er wuſte wohl/ daß/ wie ein Edelgeſtein den rechten
Glantz der Fauſt des polirenden Meiſters zu dancken hat/
ſo auch die Ubermaſſe des Verſtandes von der Demutt ihren
voͤlligen Werth bekomme. Die Hohen ſuchte er mit gezie-
mender Ehrerbittigkeit zu empfangen/ gutte Freunde mit
aller erſinnlichen Vergnuͤgung/ und der koͤſtlichſten Wuͤrtze
erbaulicher Reden zu unterhalten/ und die Niedrigen durch
freundliches Zureden ſich verbindlich zu machen. Die
Freundligkeit aber ſaß nicht nur auff der Zunge/ worunter
die meiſten ſo viel Galle/ wie die Nattern Gifft/ zu hegen pfle-
gen/ ſondern ſie war auch im Hertzen feſte gewurtzelt. Was
der Mund ſprach/ billigte das Hertze; und was das Hertze
beſchloſſen/ verſicherte der Mund. Die Schmincke der
Heucheley/ welche die Zeit eben ſo wohl von falſchen Wor-
ten/ als heßlichen Antlitzen abwiſchet/ war ihm ſo unbekandt/
wie die Crocodile in Spanien; ungeachtet die itzige Welt
niemanden fuͤr klug halten will/ der ſich nicht ſo offt zu ver-
ſtellen/ wie der Monde ſich zu aͤndern/ weiß. In ſeinem
redlichem Gemuͤtte war weniger Falſchheit/ als in einem
wohlgereinigten Magen Galle zu finden; und wiewohl er
keines Menſchen Unterfangen beurtheilte/ vielweniger ie-
manden mit ſchelen Augen anſahe/ konte er doch der Miß-
gunſt/ welche auch den beſten Tugenden nachzutreten pflegt/
nicht entgehen; die aber ſeine Großmuͤttigkeit nicht hoͤher/
als das Summen einer unverſchaͤmten Fliege zu achten ge-
wohnt war. Denn hohe Gemuͤtter muͤſſen ſich ſo wenig
den Neid; als die Liljen die um ſie wachſenden Diſteln auff-
halten laſſen/ ihren geraden Halß gegen den Himmel und
zu ruhmbaren Thaten auszuſtrecken. Und weil die Ge-
muͤtts-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDas Exemplar enthält mehrere Werke. Herausgegeben… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |